Volvo V70 beige Ledersitze färben bzw. nehmen Jeansfarbe an

Volvo V70 3 (B)

Hallo zusammen,

jetzt in der korrekten Rubrik. Woran kann es liegen, dass die beigen Ledersitze die Farbe von Jeans annehmen? Ist das Volvo-Leder im Baujahr 2010 wirklich so schlecht? Gibt es hier eine möglichkeit einer "Versiegelung"?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dazzlingly


Woran kann es liegen, dass die beigen Ledersitze die Farbe von Jeans annehmen?

Das liegt daran, dass der Indogofarbstoff der Jeans nicht in die Faser eindringt, sondern sich nur über Wasserstoffbrückenbindung an der Faser anlagert. Dadurch kann der Farbstoff durch mechanische Einwirkung von der Faser abgelöst werden.

VGR

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ich hatte im Audi dunkel Graue Leder sitze mit starker Narbung ähnlich wie jetzt beim Volvo die mittleren Flächen sind, mann waren die nach 3 Monaten dreckig in den Narben, mit dem Lederreiniger und der Bürste vom Lederzentrum kein Problem mit der Reinigung nur war es lästig und sah nicht schön aus 🙁
Jetzt mit schwarzen Leder fällt das nicht auf, zumal die äußeren Flächen bei mir Glattleder ist, gefällt mir auch besser, beim Händler damals stand noch ein V70 mit hellem Leder, heller Innenausstattung und weiß aussen, man sah der Schick aus, bis auf das einfache Weiß aussen, aber habe mich dagegen entschieden, dank unserem 4 Pfotigen Dreckspatz, trotz das der eine Decke hinten hat, sieht es immer aus wie Sau wenn der wieder mal draußen war.

Aber helles Leder reinigen sollte kein Problem sein, gibt ja auch den Lederreiniger Stark der reisst ordentlich was.

Gruß

Dan

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von Ti-Driver



Und zu den ausfärbenden Jeans gibt es dann noch Jacken und Hosen mit Applikationen in Form von Nieten oder sogar Strassteilchen.
Mit sowas kommt mir niemand ins Auto. Über Macken im pingelig gepflegten Leder würde ich mich maßlos ärgern.

Ich ja auch, aber was sagt die liebe Gattin dazu, soll ihren Polo fahren. Sonst kommt bei mir für den Beifahrer einfach ein Schonbezug drauf.

Zitat:

Original geschrieben von Lars_74


www.lederzentrum.de

Schau mal nach der Lederimprägnierung! Kann ich Dir 105% empfehlen. Ich verwende diese bei unserem MX 5 und dessen beiges Leder ist nach 7 Jahren noch wie neu, obwohl ich fast nur Jeans trage. Reinigung wie oben beschrieben mit Neutralseife, bspw. Frosch und Wasser. Leder SOFORT nach Reinigung mit Baumwolltuch trocknen, ansosnsten zieht die Farbe u.U. ins Leder. Das ist dann irreparabel. Und wenn Du schon am Bestellen bist: Elefant Lederfett: einmal im Jahr aufbringen, ist ein wenig Arbeit, ist aber die optimale Lederpflege. Diese wird auch von Museen zur Konservierung antiker Leder verwendet.

Die Ränder kommen, wie oben gesagt von der Jeans, bzw. liegen an deren Qualität, bzw. an fehlender oder unzureichender Farbfixierung im Stoff.

Deine Antwort
Ähnliche Themen