Volvo V70 2 Sitzheizung wird nicht warm

Volvo V70 2 (S)

Ich war gerade beim 🙂 um die Sitzheizung aktivieren zu lassen. Leider nur halb erfolgreich. Das Klimabedienteil musste neu initialisiert werden um Softwareseitig an die Sitze zu kommen. Sitze und Bedienteil waren aus einem Spenderfahrzeug.
Jetzt läuft zwar das Bedienteil und die Knöpfe für die Sitzheizung leuchten aber die Sitze werden nicht warm.
Hat jemand eine Idee oder fehlt da noch eine bestimmte Software?
Die für die Sitztemperatur wurde auch aufgespielt.

Beste Antwort im Thema

Hier noch das Bild der Kontakte die auf dem CEM überbrückt werden müssen.
Dann man wohl mittels Software das CEM freischalten und alles editieren.
Ich musste die Pinzette in einem bestimmten Moment für ein paar Sekunden draufdrücken und wieder abnehmen.

IMG_20200912_081429.jpg
102 weitere Antworten
102 Antworten

Bei meiner Vin steht ne 1. Bei dem Spender keine Ahnung. Da könnte die Teilenummer helfen?
Alte Steuergeräte habe ich leider nicht, da die alten Sitze keine Heizung hatten. Das war ja das merkwürde an der Sache.

Die Module sind nicht über Can angeschlossen, sondern erhalten ein serielles Signal. Ich vermute es gibt nur den Unterschied vor 2005 und nach 2005. Ich baue gerade mein 2000er S80 auf Ledersitze von 2005 um. Bis jetzt hab ich die Module gewechselt und den Stecker vom SRS und Gurt geändert...

Was passt denn nu? Das von totalwire oder das von kaicng? My abhängig oder nicht?
Ach so beim auslesen stand was von Temperaturbereich bis 43°
Dann sollte ja Softwareseitig alles funktionieren oder?

Das von mir natürlich 😁
Software passt...

Ähnliche Themen

Vielleicht wäre der erste sinnvolle Schritt, mal einfach ein Multimeter an das dicke rote Kabel und das dicke schwarze zu halten? Bekommt das Steuergerät überhaupt die 12V... Dann wäre ein Bild vom Modul oder die Teilenummer auch ganz sinnvoll...

Auf dem Modul steht 9442947 als Teilenummer.
Laut Skandix passt das Teil von 2001 bis 2007...ich bin verwirrt?!

Mess doch mal ob 12V da sind...

Wenn ich die richtigen Kabel genommen habe, liegen auf dem roten 12,2v an.

IMG_20200914_134215.jpg

Mal ein blöder Gedanke: Vielleicht kannst Du die gar nicht anschalten bei Außentemperaturen über X°C?
Bei der Standheizung ist es jedenfalls so.

Hmm aber auch bei denen ohne Standheizung?

Zitat:

@eet2000 schrieb am 14. September 2020 um 16:47:40 Uhr:


Mal ein blöder Gedanke: Vielleicht kannst Du die gar nicht anschalten bei Außentemperaturen über X°C?
Bei der Standheizung ist es jedenfalls so.

Ich glaub die Sitzheizung ist unabhängig von den Aussentemp. Bei meinem damaligen 850 konntest die auch bei +30 Grad einschalten. 😁

Na einschalten kann er ja auch, sie wird nur nicht warm.

Testmöglichkeit: Knubbel unten am Beifahrer-Spiegel mit Kältespray runter kühlen, gucken ob die Temperatur Anzeige im Boardcomputer runtergeht. Wenn ja, weiter kühlen bis im BC 5 Grad Aussentemperatur angezeigt wird und dann die Sitzheizung nochmal probieren.
Wenn nein, das ganze am Fahrerspiegel nochmal testen.
Einer der Sensoren ist fürs ECM, einer fürs CCM.

In Vida steht nichts daß die Aussentemp. abhängig ist.... Wäre ja auch irgendwie unlogisch. Ich möchte die Sitzheizung einschalten wann ich möchte und nicht wann das Auto will... Ist das gleiche mit der Heizung

War ja auch nur ne Idee. Ich Guck morgen auch noch Mal im Vida.

Andererseits ist es doch sinnlos, die bei über z.b. 15 Grad einschalten zu können. Daher mein Gedanke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen