Volvo V70 2.3 T5 Tunen?
Hallo,
Ich habe einen Volvo V70 2.3 T5, ich melde mich hier an um mit leuten zu sprechen die mir weiterhelfen können was den Titel angeht
Und zwar hat mein Volvo Serie 250PS, hat ganz frisches Öl und frische Iridium Zündkerzen, ausserdem bekommt er noch einen neuen Luftfilter
Leider hat er auch schon letzte Woche die 200.000km Marke geknackt, läuft aber Tadellos..
Jetzt wollte ich mal nachfragen wie ich noch ein bisschen Dampf aus ihm rauskitzeln könnte, er geht Semptember über den TÜV also 2Jahre kein ärger wegen Kat o.ä..
Ich dachte wenn man ihn Chipen lässt, den Kat leer räumt und ein Sportendtopf darunter macht, sollte er auf 290-295 Ps kommen, seh ich das richtig ?
Und wegen der Laufleistung sollte dies ja kein Problem sein, er läuft super war immer beim Volvokundendienst und ist dort auch scheckheftgepflegt worden.
Ich fahre ihn seitdem er 150Tkm hat, es gab nie Probleme, lediglich mussten mal ein paar Fehler rausgelöscht werden.
Würde mich sehr über Hilfe freuen und über Erfahrungsberichte bei Tuning mit der Kilometerzahl eines Volvos
Mit freundlichen Grüßen & einem Danke im vorraus!
Beste Antwort im Thema
kurz und bündig
ohne kat erlischt die betriebserlaubnis und damit der versicherungsschutz, auf die idee zu kommen in der gefahr zu sein, im falle eines unglücks vor dem totalen finanziellen ruin für viele jahre zu stehen, zeigt von einer geistigen verfasstheit, die mich schaudern lässt.
unterirdisch
47 Antworten
Also ich würd ja keinen an meine Software lassen, der nur selten einen Volvo in die Finger kriegt... Es gibt da sehr gute Adressen für Custom-Softwares, schön verteilt durchs Land. LS-Auto, bzw. MTE, First-Class-Tuning oder den Daniel... Die Preise sind äussertst fair und liegen bei allen in ähnlichen Bereichen. Nur die kennen sich wirklich, wirklich mit den Elchen aus! Aber jeder wie er will... 😉
Hardware vom R ?! Was willst du von dem denn alles übernehmen?
Wenn du eine Facelift hast (ab Mj. 05 = 260 PS), dann passen einige Teile der Ladeluftverrohrung und Ansaugung und solche Dinge. Aber vor Facelift (250 PS) ist das glaube ich eher schwierig!
Tja der Turbo und der Block machen ja die 300 PS auch gut mit. Nur kriegst du ohne Anpassung der Abgasanlage irgendwann wohl ein termisches Problem, da die Abgastemparatur erheblich steigt und nicht schnell genug entweichen kann... Also für haltbares Tunging (und auch Sinnvolles Tuning) absolut nicht zu empfehlen!
Ohne Abgasanlage würd ich auch keine Software machen, hab ich auch schon gesagt.
Ok, meiner ist Bj. 2001 (250 PS), könnte also mit den R Teilen schwierig werden, ich dachte da an die Bremsanlage für die VA und eventuell die Abgasanlage wenn sie passen sollte.
Auch wenn ichs nicht vorhabe: die thermischen Probleme bei einem Umbau ohne AGA sollten eigentlich nur bei längeren Vollgasfahrten auf der Autobahn oder auf dem Ring auftreten. Im normal Betrieb sollte sich das nicht all zu schlimm auswirken oder?
Der Ladedruck und die Einspritzung laufen ja nicht ständig auf Vollgas solange man nicht voll drinnen steht.
Oder hab ich irgendwo einen Denkfehler?
Edit: Ich bin aus Linz, Österreich, obs da Sinn macht nach D-Land für eine Software zu fahren ist schon fraglich 🙂
Und Patchworks gehört was Software, Prüfstandmessungen (Allradprüfstand bis 800 PS falls es jemanden intressiert) etc. angeht hier in der Umgebung definitiv zu den besseren.
Zitat:
@SeriousSam91 schrieb am 12. Februar 2015 um 17:45:08 Uhr:
Und Patchworks gehört was Software, Prüfstandmessungen (Allradprüfstand bis 800 PS falls es jemanden intressiert) etc. angeht hier in der Umgebung definitiv zu den besseren.
Was hat denn die Belastbarkeit des Prüfstandes mit der Kompetenz des Tuners zu tun?
Ich kenne sehr gute (gewerbliche) Volvo-Tuner,die gar keinen Prüfstand besitzen.😉
Zitat:
@T5-Power schrieb am 12. Februar 2015 um 18:01:25 Uhr:
Was hat denn die Belastbarkeit des Prüfstandes mit der Kompetenz des Tuners zu tun?Zitat:
@SeriousSam91 schrieb am 12. Februar 2015 um 17:45:08 Uhr:
Und Patchworks gehört was Software, Prüfstandmessungen (Allradprüfstand bis 800 PS falls es jemanden intressiert) etc. angeht hier in der Umgebung definitiv zu den besseren.
Ich kenne sehr gute (gewerbliche) Volvo-Tuner,die gar keinen Prüfstand besitzen.😉
Nicht viel, war nur für die dies wissen wollen, vl hat ja jemand in der Umgebung einen Kranken Umbau und ist auf der suche nach einem Belastbaren Prüfstand 😉
Aber er weiß schon was er tut, mit den Möchtegerns die dir einfach nur ein Standardmaping rauf spielen oder ein bisschen an der Kurven rum basteln hat er nichts zu tun.
Und im Zweifel gibts ja auch noch 1 Jahr Garantie aufn Motor von ihm.
Aber falls mir jemand einen Volvo Spezialisten im Umkreis von ca. 100km empfehlen kann hab ich natürlich auch nichts dagegen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@SeriousSam91 schrieb am 12. Februar 2015 um 17:45:08 Uhr:
Ohne Abgasanlage würd ich auch keine Software machen, hab ich auch schon gesagt.
Ok, meiner ist Bj. 2001 (250 PS), könnte also mit den R Teilen schwierig werden, ich dachte da an die Bremsanlage für die VA und eventuell die Abgasanlage wenn sie passen sollte.
Bremsanlage geht auf jeden Fall - das ist klar! Und wahrscheinlich nicht die günstigste, aber eine sehr gute Option! Auspuffanlage geht nicht, weil die durch den AWD am R anders geführt ist.
Zitat:
Auch wenn ichs nicht vorhabe: die thermischen Probleme bei einem Umbau ohne AGA sollten eigentlich nur bei längeren Vollgasfahrten auf der Autobahn oder auf dem Ring auftreten. Im normal Betrieb sollte sich das nicht all zu schlimm auswirken oder?
Na ja... Klar die Temperatur steigt natürlich nur dann über die Serienwerte, wenn du die Leistung vorderst. Aber auch wenn du aus dem schönen Österreich kommst, gehts dir ähnlich wie mir. Vollgas auf der Bahn ist nicht das Thema. Fahrten über Pässe im Hochsommer dagegen schon eher 😉 Daher - auch wenn die höhere Temparaturbelastung nicht konstant ist, kann es u.U. auf Dauer ein Problem werden. Mal ganz abgesehen davon, dass du ohne Abgasanlage nie die Leistung erreichst, die du mit dem gleichen Mapping erreichen könntest! Aber da's für dich eh nicht in Frage kommt, auch egal 😁
Zitat:
Und Patchworks gehört was Software, Prüfstandmessungen (Allradprüfstand bis 800 PS falls es jemanden intressiert) etc. angeht hier in der Umgebung definitiv zu den besseren.
Wenn dem so ist, dann ist ja alles gut! Wollte das mit den Volvo-Spezis einfach auch erwähnt haben 😉
Für ein tolles mapping braucht es aber keinen Prüfstand - da stimme ich Martin zu! Den brauchts höchstens wenn du die Leistung eintragen willst und wissen musst wie viel KW im Fahrzeugschein stehen müssen. Durch diese Zahl, definiert sich aber in meinen Augen das gute Tuning nicht. Es definiert sich durch das Fahrgefühl. Und das kannst du bei einer Abstimmungsfahrt am besten einstellen lassen 😉
So, nun aber genug drein geschwatzt 😉 Halt uns auf dem Laufenden!
Danke, ja das mit dem Auspuff hab ich mir schon gedacht, der R AWD hat ja auch eine Doppelflutige und der T5 nicht.
Ich werd mich jetzt in wenigen Minuten auf den Weg zum Händler machen und meinen Elch mal abholen. In den nächsten Wochen folgen dann die ersten Umbauten.
So, jetzt ist mal der Nissan verkauft und das Budget vorhanden um die ersten Teile zu ordern, allerdings bin ich immer noch etwa unschlüssig.
Ich möchte einfach um die 300PS, und das haltbar und alltags-tauglich.
Nur reichen die Antworten die man bekommt von: Auspuff ab Kat + Software (was ja ziemlich günstig wäre) bis
LLK, DP, AGA, Einspritzdüsen, Filter und bei/ab 300 PS am besten schon Schmiede-Pleuel und natürlich Abstimmen (was dann nicht mehr so günstig wäre).
Es wurde zwar schon paar mal erwähnt in diesem Thread, aber gerne nochmals:
Um im T5 haltbare 300 PS / 400-450 Nm zu fahren brauchst du Hardware-Technisch Stage0 und mindestens einen Auspuff ab KAT, besser aber eine DP ab Turbo damit die Abgase schön raus können. Einen guten Tuner der nicht nur ne Software entwikeln kann, sondern auch die Elche und deren Motoren kennt, vorausgesetzt.
Einen grösseren LLK halte ich bei der Leistung noch nicht für pflicht. Da wird es aber verschiedene Meinungen zu geben.
Ansonsten werden die Serienteile die Leistung (sofern die Software perfekt abgestummen ist) gut aushalten. Schliesslich reden wir hier von einem T5, der doch sehr robust ist. Sobald es dann mehr sein soll, dann muss definitiv nochmals mit Hardware nachgerüstet und dann entsprechend auch nochmals die Software angepasst werden.
Einzige Frage die sich mir bei deinem ganzen geplanten Vorhaben stellt ist, wo ist dein Tuner wenn es um's Thema Beratung geht? Kennt der sich evt. doch nicht so gut mit Volvos aus?
Zum Vergleich: schreibe mal FCT oder LS-Auto an und schildere denen dein Vorhaben. Da wird man dir ganz genau sagen können, was für Teile du für ungefähr wieviel Leistung brauchst... Nur mal so als kleiner Denkanstoss, dass man nachmal halt eben doch eine kleine Reise machen muss, um an das Gewünschte Ziel zu kommen... 😉
Der einzige "Tuner" mit dem ich sprechen konnte wusste nicht mal das mein Wagen ein V70 ist, der meinte nur Auspuff und Software können wir, und die Scheiben folieren wir auch gleich mit.
Den Rest hab ich nur aus diversen Foren, und so wies ausschaut muss ich wirklich entweder eine Reise machen, oder ich besorge mit die Hardware und jemanden der Ahnung hat vom Abstimmen.
Danke auf jeden Fall für deine Antwort! 🙂
DAS Forum wo dir geholfen wird (auch schon nur durch Lesen von alten Beiträgen) ist das volvopower.de Forum. Dort sind die Tuning verrückten unterwegs und auch ein oder zwei Tuner selbst.
Ich wohne in der Schweiz und die Reise nach Deutschland (LS-Auto im Süden, FCT im Norden, oder richtung Berlin) ist mir ein gutes Tuning wert! Denn man kann viel machen mit den Turbo-Elchen - aber wirklich nur vom Fachmann. Und ich meine damit nicht eine "Einsteck und Aufspiel Software" von BSR. Sondern ein Tuning nach deinen Wünschen, so wie du es haben willst. Von Leuten, die dir auch ehrlich sagen, wo die Grenzen der Serienteile (Einspritzung / Lader / Abgastemperatur) sind und nicht einfach blind drauf los legen.
Lange Rede, kurzer Sinn: lies dich schlau, nimm mit einem der drei Ansprechspartner Kontakt auf, nimm die Lange Reise in Kauf und geniesse dann deinen perfekt abgestummenen Elch.
Auf Volvopower bin ich schon aktiv, hab die Threads schon durch und auch schon gute Antworten vom Daniel bekommen.
Aber man kann ja nie genug wissen 😉
Ich weiß nicht obs hier überhaupt noch jemanden intressiert, aber:
Hab jetzt mal komplett auf BSR Stage 3 umgebaut. (Filter, DP, Katback, Software)
Läuft ganz gut muss ich sagen. Die Abstimmung ist nicht ganz so aggressiv wie die die ich vorher hatte (Sallaberger). Der Druck baut sich wirklich erst ab ca. 3500 Touren voll auf und dann geht die Post schon ab. Auch das Ansprechverhalten ist um einiges besser geworden (das ist aber auch dem Filter und der DP geschuldet).
Alles in allem bin ich fürs Erste zufrieden, aber mehr darfs natürlich immer sein 😉
Cool! Gut wenn's passt! 🙂
Und mehr geht ja auch immer - nur dann gehts gut ins Geld 😉 Grösser Lader, grössere Einspritzdüsen, grösserer LLK, vielleicht dann auch gleich noch was am Block (je nach Leistung) und nochmals Mappen - dann aber nicht mehr von der Stange!
Viel Spass 😁
Danke!
Mit LLK und Düsen könnt ich noch zum Daniel fahren, das würd noch was bringen.
Sobald ein anderer Lader ins Spiel kommt kann ich mich von Pleuel, Kupplung und co verabschieden.
Was steht denn bei Stage 3 von BSR an? Vermutlich an die 300 PS / 500 NM, oder? Weil ja, dann müss bei der nächsten Stufe wohl am
Motor selbst und an der Kupplung noch hand an gelegt werden.
Ein guter Freund von mir hat das grad bei seinem 850 T5 durch - inklusive Neuaufbau des Motors! Berechnet man nebst den Teilen noch die Arbeit, kannst gleich nen neu aufgebauten Motor von MTE ab Palette kaufen!