Volvo V70 2.3 T5 Tunen?

Volvo V70 2 (S)

Hallo,

Ich habe einen Volvo V70 2.3 T5, ich melde mich hier an um mit leuten zu sprechen die mir weiterhelfen können was den Titel angeht

Und zwar hat mein Volvo Serie 250PS, hat ganz frisches Öl und frische Iridium Zündkerzen, ausserdem bekommt er noch einen neuen Luftfilter

Leider hat er auch schon letzte Woche die 200.000km Marke geknackt, läuft aber Tadellos..

Jetzt wollte ich mal nachfragen wie ich noch ein bisschen Dampf aus ihm rauskitzeln könnte, er geht Semptember über den TÜV also 2Jahre kein ärger wegen Kat o.ä..

Ich dachte wenn man ihn Chipen lässt, den Kat leer räumt und ein Sportendtopf darunter macht, sollte er auf 290-295 Ps kommen, seh ich das richtig ?

Und wegen der Laufleistung sollte dies ja kein Problem sein, er läuft super war immer beim Volvokundendienst und ist dort auch scheckheftgepflegt worden.

Ich fahre ihn seitdem er 150Tkm hat, es gab nie Probleme, lediglich mussten mal ein paar Fehler rausgelöscht werden.



Würde mich sehr über Hilfe freuen und über Erfahrungsberichte bei Tuning mit der Kilometerzahl eines Volvos



Mit freundlichen Grüßen & einem Danke im vorraus!

Beste Antwort im Thema

kurz und bündig

ohne kat erlischt die betriebserlaubnis und damit der versicherungsschutz, auf die idee zu kommen in der gefahr zu sein, im falle eines unglücks vor dem totalen finanziellen ruin für viele jahre zu stehen, zeigt von einer geistigen verfasstheit, die mich schaudern lässt.

unterirdisch

47 weitere Antworten
47 Antworten

Laut BSR ~320ps/430nm. Wobei die Nm ganz gut hin kommen dürften, bei der Leistung übertreiben sie aber etwas, da sinds eher 300ps.

Mit der Serienkupplung und co. sind max. 420 - 430nm drinnen, mehr mag die anscheinend nicht, und die Pleuel unter 3.800 Touren auch nicht.

Wie weit ich mit dem Wagen noch gehe kann ich noch nicht sagen. Vermurlich werde ich aber was die Leistung angeht nicht mehr viel machen, da tendiere ich eher dazu einen alten heckgetriebenen Elch aufzubauen mit ordentlich Leistung, den V70 brauche ich für Job&Alltag.

Vl. gibt's aber auch mal einen Caterham oder was in die Richtung als Zweitfahrzeug.

ich stelle einfach mal die Sinnfrage, wozu man ein 250-PS-Auto noch tunen muss.
10 km/h oder so mehr Endgeschwindigkeit?? kann wohl nicht, man kann sowieso nirgends schnell farhen (sollte man auch nicht immer).
Beschleunigung? ist auch eigentlich unsinnig, denn 1. ist ein V70 mit Frontanrtrieb (was eher negativ ist dafür) und 2. ist er kein Rennwagen. die Beschleunigungswerte für Überholen auf der BAB sollten doch locker ausreichen.
Wenn nicht, ist da wohl eher der Fahrstil zu überdenken, oder?

Hier die Sinnfrage zu stellen hat nicht viel Sinn.

Braucht man die Leistung? Meist eher nicht.
Braucht man ein €8.000 Downhill-Bike? Wohl eher auch nicht.

Warum hat man es trotzdem? Weil es Spaß macht.

Die Endgeschwindigkeit reize ich eher selten aus, die volle Beschleunigung natürlich auch nicht ständig, aber auf trockener Fahrbahn ab 80km/h aufwärts ist der Frontantrieb auch kein Problem mehr, da hält sich der Schlupf in Grenzen.

Ich habe einfach Spaß daran und der Gesichtsausdruck von Sportwagenfahrern die nicht am V70 vorbei kommen ist unbezahlbar.

Und zum Thema mein V70 ist kein Rennwagen, das Bild sagt etwas anderes.

Die Corvette die am selben Tag gestartet ist war übrigens langsamer auf der 1/4 Meile (lag zwar vermutlich nicht am Auto, aber trotzdem schön)

Mein Volvo ist für mich nachdem er mein Alltagsfahrzeug ist und ich mich auch beruflich viel in ihm aufhalte auch ein Hobby, und die Definition von einem Hobby ist doch mit maximal möglichem Aufwand den geringst möglichen Nutzen zu erzielen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen