Volvo V70 2.3 T5 Tunen?
Hallo,
Ich habe einen Volvo V70 2.3 T5, ich melde mich hier an um mit leuten zu sprechen die mir weiterhelfen können was den Titel angeht
Und zwar hat mein Volvo Serie 250PS, hat ganz frisches Öl und frische Iridium Zündkerzen, ausserdem bekommt er noch einen neuen Luftfilter
Leider hat er auch schon letzte Woche die 200.000km Marke geknackt, läuft aber Tadellos..
Jetzt wollte ich mal nachfragen wie ich noch ein bisschen Dampf aus ihm rauskitzeln könnte, er geht Semptember über den TÜV also 2Jahre kein ärger wegen Kat o.ä..
Ich dachte wenn man ihn Chipen lässt, den Kat leer räumt und ein Sportendtopf darunter macht, sollte er auf 290-295 Ps kommen, seh ich das richtig ?
Und wegen der Laufleistung sollte dies ja kein Problem sein, er läuft super war immer beim Volvokundendienst und ist dort auch scheckheftgepflegt worden.
Ich fahre ihn seitdem er 150Tkm hat, es gab nie Probleme, lediglich mussten mal ein paar Fehler rausgelöscht werden.
Würde mich sehr über Hilfe freuen und über Erfahrungsberichte bei Tuning mit der Kilometerzahl eines Volvos
Mit freundlichen Grüßen & einem Danke im vorraus!
Beste Antwort im Thema
kurz und bündig
ohne kat erlischt die betriebserlaubnis und damit der versicherungsschutz, auf die idee zu kommen in der gefahr zu sein, im falle eines unglücks vor dem totalen finanziellen ruin für viele jahre zu stehen, zeigt von einer geistigen verfasstheit, die mich schaudern lässt.
unterirdisch
47 Antworten
ja, es sind 16er, soweit ich mich erinnere!
Leider sind diese Anlagen ab Kat sehr teuer, da ist man ja, wenn man es selber einbaut mit 1000€ dabei
Ja die Dinger sind nicht billig, das ist wahr! Aber Billig-Kram gehört auch nicht an den Elch - dafür ist die BMWäää Fraktion zuständig 😉
Ne Quatsch - gibt schon auch günstigere Optionen, aber dann halt meist ohne Gutachten. Wie die Gesetzlage bei euch in DE ist, weiss ich nicht - bei uns in der Schweiz aber alles andere als Lustig wenn du mit einem Auspuff ohne Gutachten oder Eintragung erwischt wirst... Also lieber noch ein paar Monate warten und sparen, als sich irgend einen Billig-Kram drunter zu basteln!!
Was meinste wie lange ich schon an meinem Elch rum doktore? Hab den Wagen seit einem Jahr und hab grad mal Stage 0 erreicht und den Dicken optisch wieder auf Vordermann gebracht! Bis Ende Oktober wirds dauern mit der TME Anlage und im April kommt die Software... Wenn keine bösen Überraschungen in Form von Rechnungen ins Haus flattern, schaff ich bis dann auch noch das Fahrwerk... Aber das geht alles auch bei mir nur Step by Step - will ja nicht FÜR's Auto leben 😉
Cheers!
Nur mal zur Info:
Wenn ich die Software - Pimpung auf ca. 300 PS habe - jetzt läuft der Elch 250 km/h +
Was soll er dann laufen?
Grüße
André
Moin,
möchte hier mal meine Erfahrungen bezüglich Optimierungen teilen.
Meinem S60 2.0T wurde mittels ***-Software (hohe Stufe) Beine gemacht.
Die Leistung nenne ich hier mal lieber nicht, da der Wagen nicht
auf dem Prüfstand war (wird er wohl auch nie) und es ein Freundschaftsdienst war.
Auf jeden Fall hat sich die Sache für mich gelohnt...
Deutlich mehr Leistung, weniger Verbrauch und besseres Ansprechverhalten.
Schalte in der Regel unter 2000U/min und da war der Zuwachs schon sehr angenehm.
Ob ich an der Abgasanlage etwas ändern würde, wüsste ich aber nicht.
Da ich zum TÜV auch neue Bremsen brauchte, habe ich gleich Brembo Sport
rundum verbaut. Der Spaß hat aber auch schon knapp über 1k gekostet.
Übrigens keine Probleme an den Handbremsen gehabt, aber trotzdem getauscht.
Lukas hat aber definitiv Recht: Irgendwann muss dem Vortrieb auch einhalt geboten werden...
Meine Brembos sind geschlitzt und unheimlich laut bei der Arbeit, verrichten sie aber
ohne jegliches fading und zugelassen sind sie auch (Prüfer war sehr erfreut).
Ein Fahrwerk wäre auch ganz nett, aber auch ich möchte nicht nur fürs Auto arbeiten.
Leider hat sich beim Querlenkerwechsel die Spur verstellt, bietet sich also eigentlich an...
So, anbei noch eine bekannte Frage: Ein neuer Luftfilter muss her,
traue mich aber irgendwie nicht an einen Sportfilter ran!
Wie sieht es bei stärker leistungsgesteigerten Autos mit der Luftzufuhr
der normalen Filter aus? Bis zu welchem groben Punkt reicht so einer
(vielleicht gibt ja es eine %-Regel) ???
Schönen Gruß erstmal vom Spiesel
Ähnliche Themen
Hallo,
habe meinen xc 90 chiptunen lassen. Habe jetzt 220 PS anstatt 185 PS. Es wurde nur eine Software aufgespielt.
Schau mal unter: http://www.bhp-chiptuning.com/chiptuning-car-database/Volvo.html
Gruß
ini55
Guten Morgen die Herren 🙂
@ Pappnase1: das kommt auf die Software-Abstimmung an! Vielleicht 260 km/h? Man kanns nicht sagen... Die Endgeschwindigkeit ist aber in meinen Augen eh nicht relevant. Lieber die 250 km/h schnell erreichen, als langsam auf 270 km/h kriechen 😉 Aber messen kannst du das auch nur mit einem GPS Empfänger und auf eurer schönen Deutschen Autobahn, wenn denn mal kein Verkehr ist 🙄
@ 330Spiesel: Das klingt ja toll!! Würd mich trotzdem wunder nehmen, was du aus dem 2.0T raus holen konntest! Downpipe, Auspuff, Turbo und Einspritzdüsen alles noch original, sprich hier auch nicht noch aufgerüstet? Und bei den Bremsen haste die Brembos vom R genommen?
Mein Dicker wird ja nur sanft optimiert! Max. 240 PS / 380 Nm + Sportabgasanlage ab KAT. Da reichen mir die 16" Scheiben aus, sofern ich diese dann durch ein etwas effizienteres Teil ersetzt hab. Mit den Original-Scheiben kann ich den Elch zwar einen schönen, längeren Pass hinauf treiben, beim runterfahren aber spüre ich dann schon ein leichtes fading... Nicht das es gefährlich wird, aber ich spürs halt... 🙄
Bezüglich Luftfilter: Ich hab ja einen offenen von BSR verbaut! Ein geiler Ansaug-Sound und ein schönes Turbo-Zischen, leider nicht legal 🙁 Gerüchte über warme Luft aus dem Motorraum ansaugen haben sich bei über 10tkm und teils weit über 30 Grad nie bewarheitet! Einzig in der Stadt bei 30°C und mehr und viel Stop and Go wird er etwas träge.
Da ein Pilz aber hauptsächlich ein Spass-Ding ist und nicht legal zu fahren ist, kann ich das wirklich nur jemandem empfehlen, der auch wirklich seine Freude an dem Sound hat. Ansonsten gibt es Sport-Filtereinsätze für den originalen Luftfilterkasten, die ebenfalls eine bessere Durchsatzmenge haben!
Von Sportfiltern (ob Pilz oder Einsatz) die geölt werden müssen, kann ich einfach zur Vorsicht mahnen, denn sie müssen öfters gereinigt und neu geölt werden, als der serien Filter getauscht werden muss. Dann immer gleich noch den LMM mit reinigen, denn da könnte sich theoretisch, bei nicht regelmässiger Reinigung des Sport-Filters, Öl sammeln...
Ganz allgemein gesagt, reicht aber der originale Luftfilter auch bei Leistungsgesteigerten R's mit mehr als 300 PS aus. Eigentlich ist es fast schon eine "Glaubens-" und vor allem Spass-Frage 😉
@ all: Für's optimieren würde ich nur zu einem Tuner gehen, der sich auf Volvo's spezialisiert hat oder zumindest ganz genau weiss was er tut. Es Spricht nichts gegen einen Privatmann, aber auch der sollte einfach wirklich ahnung davon haben. Ich hab lieber 20 PS weniger unter der Haube, dafür läuft weder Turbo noch Einspritzdüsen am Limit, ganz zu schweigen von der Abgastemperatur die einem im schlimmsten Fall den ganzen Motor schrotten kann... 😉
Schöne Grüsse vom Volvo-Friend
Moin Lukas,
mein Volvo ist abgesehen von der Software und einem neuen Ladedruckregelventil
technisch gesehen im Werkszustand.
Die Software ist auch professionell und namenhaft aufgespielt.
Der einzige Unterschied liegt hier im Preis, da ich glücklicherweise mal mit
dem ,,Richtigen" ein Bier getrunken habe...
Die Brembos sind normal dimensioniert (16"😉, also nicht die vom R.
Auch da war mir das Glück hold und ich musste nicht auf ein vermeintlich
günstiges ebay-Fabrikat zurückgreifen.
Die reichen auch allemal für den Wagen und kosten verhältnismäßig wenig
für plug-and-play-Sportbremsen.
Alternativ hätte ich sonst die von Zimmermann genommen, allerdings
habe ich in anderen Foren gelesen, dass diese wegen der Passgenauigkeit eiern.
Mann sollte sich aber meiner Meinung nach immer gleich ein stimmiges Paket
zusammenschnüren und nicht mal hier und mal da ins Regal greifen.
Kann aber auch nur alle zur Vorsicht ermahnen,wenn Leute sich während der Fahrt
mit einem Laptop auf den Beifahrersitz setzen und fragen: ,,reichts, oder darfs noch was sein?"
Grundsätzlich ist es aber nicht so schlimm den Wagen etwas mehr zu pushen,
man ruft es ja nicht ständig ab (ich zumindest).
In diesem Sinne,
Gruß vom Spiesel
Hi Spiesel
Danke für deine Infos! 🙂 Brembo klingt auf jeden Fall gut! Ich überlege mir aber wirklich, ob ich beim nächsten Bremsenwechsel nicht einfach die komplette R-Anlage verbauen soll... Kosten ohne Einbau liegt bei rund 1400.- EUR! Klingt zwar nach viel, aber ich hab vor ein paar Wochen die Bremsen an der VA aus der Not heraus bei Volvo wechseln müssen, anstatt selbt... Hat mich auch CHF 900.- gekostet... WAT SOLL ICH SAGEN ?? 😁
Ich werde mir auch eine Custom-Software machen lassen. Da wird der Wagen NATÜRLICH auch auf dem Beifahrersitz abgestimmt, während du fährst! Was besseres kanns nicht geben - denn du fühlst die Leistung, du kannst bestimmen wie du es haben willst (natürlich sinniger Weise nur im Rahmen des möglichen) und vor allem wird es ein tolles Erlebnis sein! Steuergerät ausbauen und einschicken? Ist doch langweilig 😉 Sehe das ähnlich beim BSR-PPC-Tuning... Da krigste einen kleinen Computer mit einer standartisierten Software drauf (bei der die Leistungsangaben nicht mal stimmen) und dann fährste damit rum... Was ist wenn du nicht zufrieden bist mit der Leistungsentfaltung? Was ist wenn dein Wagen vielleicht schon mit etwas mehr Leistung läuft? Dann kommt der Turbo an seine Grenzen usw. usf. ... Das soll jeder machen wie er will - ich für meinen Teil freu mich übelst auf die Abstimmungsfahren im April 🙂
Gruss
Lukas
Hi nochmal,
ich meinte nicht, dass es grundsätzlich schlimm ist
den Wagen vom Beifahrersitz aus zu trainieren.
Mir persönlich ist da einfach das Risiko zu hoch, da da keine optimale Abstimmung
stattfindet. Habe auch von einem Negativbeispiel im Bekanntenkreis gehört,
wo die angenommene Leistung nicht der Tatsächlichen entsprach...
Muss natürlich jeder selber wissen...
Bevor man mir das Angebot gemacht hat, wäre ich auch nie auf die Idee gekommen
überhaupt etwas zu verändern.
Sind denn die R-Bremsen plug-&-play, oder muss großartig etwas geändert werden?
1400€ klingt eher ziehmlich günstig, wenn man andere größer dimensionierte vergleicht.
Und erst recht im Vergleich zu den normalen, wenn von Volvo gewechselt.
Hab dich auch nicht so verstanden 😉 Wenn man den Wagen vom Beifahrersitz aus Optimiert, hat man den Vorteil das man die Werte und Parameter unter realen Bedingungen, live sieht und anpassen kann!
Um dann aber die Leistung in PS und Nm zu definieren, muss natürlich auf einen Prüfstand gefahren werden, das ist klar! Bei der Custom-Software geht es rein um die Abstimmung, die eben während der Fahrt stattfindet und nicht auf dem Rollen-Prüfstand... 🙂
Bezürglich den Bremsen: Sorry, waren Dollar und nicht Euro - hatte da was falsches im Kopf! 😉
Aber guckst du hier für die "normalen" R-Bremsen:
R Brake Cenvension Kit IPD-USA
Und hier mit gelochten Scheiben:
R Brake Convension Kit Powerslot IPD-USA
Klar kommt noch etwas an Versand dazu 😉 Aber trotzdem eine Überlegung wert 🙂
EDITH sagt: hab grad gesehen sind nur für vorne 😁 😁
In diesem Sinne schöne Grüsse und Happy Friday!
Lukas
Hab heute auch grad den Kaufvertrag für meinen V70 T5 unterschrieben, am Freitag hol ich ihn ab.
Gemacht wird auch die Software und im Verlauf dann Downpipes, Auspuff ab Kat, Fahrwerk und evtl. noch die Bremsen Vorne.
Und falls ich mal verrückt spiele noch LLK, Titanpleuel und ein paar andere Nettigkeiten.
Titanpleuel?😕
Wer hat Dich denn auf die Idee gebracht?
"The fast and the Furious"?
Wenn Du 360 PS knacken willst,dann nimm SCHMIEDEPLEUEL aus STAHL.
Zitat:
@pappnase1 schrieb am 15. August 2013 um 19:48:40 Uhr:
Nur mal zur Info:Wenn ich die Software - Pimpung auf ca. 300 PS habe - jetzt läuft der Elch 250 km/h +
Was soll er dann laufen?
Das bringt höchstens 20km/h mehr, eher nur 10km/h. Von daher bringt es nichts.
Kommt noch dazu, dass es auch in D nur eine Frage der Zeit ist, bis die Höchstgeschwindigkeit auf 130km/h limitiert wird. Und dann bringt die Tunerei erst recht nichts mehr.
Zitat:
@SeriousSam91 schrieb am 11. Februar 2015 um 18:42:55 Uhr:
Hab heute auch grad den Kaufvertrag für meinen V70 T5 unterschrieben, am Freitag hol ich ihn ab.Gemacht wird auch die Software und im Verlauf dann Downpipes, Auspuff ab Kat, Fahrwerk und evtl. noch die Bremsen Vorne.
Und falls ich mal verrückt spiele noch LLK, Titanpleuel und ein paar andere Nettigkeiten.
Na dann erstmal Glückwunsch zum Elch!!
Wenn du zuerst die Software machst, und danach irgendwann ne DP und nen LLK, musst du dann nochmals die Software anpassen lassen! Daher wäre es wohl schlauer, du machst erst mal Stage 0 mit der Hardware die du haben willst und keine Software braucht. Also Stage 0 mit Fahrwerk, Bremsen, Sportabgasanlage ab KAT. Wenn dann DP und LLK auch noch rein sollen, dann kommt ne schöne Software, am besten ein schönes Custom-Mapping von den paar renomierten Volvo-Tunern in DE. Dann kannst du schön mit entscheiden wie, was sein soll.
Mit nem T5 fährst du dann eh schon locker 300-320 PS und gut über 400 NM. Wenn dass dann nicht reicht, kannst du immer noch zu zu nem anderen Lader, Einspritzdüsen und Co. greifen. Dann gehts gegen 350 PS und mehr zu und spätestens dann machen SCHMIEDEPLEUEL aus STAHL ( 😁 ) auch Sinn. Dann brauchs aber auch ne stärkere Kupplung und anständige Bremsen sollten eh schon verbaut sein...
Aber Schritt für Schritt - bin gespannt was da noch so raus kommt 😉
Zitat:
@Volvo-Friend schrieb am 12. Februar 2015 um 09:00:48 Uhr:
Na dann erstmal Glückwunsch zum Elch!!Zitat:
@SeriousSam91 schrieb am 11. Februar 2015 um 18:42:55 Uhr:
Hab heute auch grad den Kaufvertrag für meinen V70 T5 unterschrieben, am Freitag hol ich ihn ab.Gemacht wird auch die Software und im Verlauf dann Downpipes, Auspuff ab Kat, Fahrwerk und evtl. noch die Bremsen Vorne.
Und falls ich mal verrückt spiele noch LLK, Titanpleuel und ein paar andere Nettigkeiten.
Wenn du zuerst die Software machst, und danach irgendwann ne DP und nen LLK, musst du dann nochmals die Software anpassen lassen! Daher wäre es wohl schlauer, du machst erst mal Stage 0 mit der Hardware die du haben willst und keine Software braucht. Also Stage 0 mit Fahrwerk, Bremsen, Sportabgasanlage ab KAT. Wenn dann DP und LLK auch noch rein sollen, dann kommt ne schöne Software, am besten ein schönes Custom-Mapping von den paar renomierten Volvo-Tunern in DE. Dann kannst du schön mit entscheiden wie, was sein soll.
Mit nem T5 fährst du dann eh schon locker 300-320 PS und gut über 400 NM. Wenn dass dann nicht reicht, kannst du immer noch zu zu nem anderen Lader, Einspritzdüsen und Co. greifen. Dann gehts gegen 350 PS und mehr zu und spätestens dann machen SCHMIEDEPLEUEL aus STAHL ( 😁 ) auch Sinn. Dann brauchs aber auch ne stärkere Kupplung und anständige Bremsen sollten eh schon verbaut sein...
Aber Schritt für Schritt - bin gespannt was da noch so raus kommt 😉
Danke!
Was am Ende raus kommt auf das bin ich auch schon gespannt!
Dass ich die Software erst mache wenn die Abgasanlage inkl. Downpipes drinnen ist ist mir schon klar. Ob ich für den LLK dann nochmal ein extra Mapping brauche sehe ich wenns so weit ist. Den Floh mit den Ti-Pleuel hat mir der Händler ins Ohr gesetzt (hat anscheinend welche in sein R AWD verbaut). Hab mich selbst schon etwas gewundert da Titan ja eigentlich weicher ist als Stahl (kenns von Fahrwerksfedern und allerlei Schrauben beim Downhilln). Einspritzdüsen hat er anscheinend schon größere drinnen.
Die Hardware bekommen wir selbst hin, werd ich aber entweder von BSR beziehen oder vom R übernehmen. Für die Software hab ich schon jemanden gefunden gleich ums Eck, der kümmert sich bei mir im Bekanntenkreis um alle Fahrzeuge, auch wenn er eher selten Volvos in die Finger bekommt bin ich mir sicher dass wir da ein ordentliches Mapping zusammen bekommen.
Grundsätzlich gäbs ja auch "Spezialisten" die den T5 ohne irgend eine Hardware auf 300ps und 400nm+ aufladen, aber ohne zumindest die Downpipes und die Abgasanlage anzupassen macht das in meinen Augen auch keinen Sinn.
In dem Sinne:
Ich halte euch auf dem Laufenden und danke für die freundliche Aufnahme!
Edit: Ti-Pleuel sollten leichter sein und so die rotierende Masse verringern und so das Ansprechverhalten des Motors verbessern. Allerdings geh ich davon aus dass die von der Haltbarkeit her nicht grad optimal für einen Wagen sind der täglich gefahren wird.