Volvo V70 1 springt kurz an und geht wieder aus
Hallo liebe Forenmitglieder,
mein Name ist Jan, ich bin neu hier.
Folgendes Problem gibt es mit meinem Volvo V70 I BJ 1998, EZ 11/1998:
das Auto springt an und geht sofort wieder aus. Hin und wieder sprang er an, lief für eine Sekunde, und ging dann wieder aus.
Der Wagen steht seit ziemlich genau 3 (drei) Wochen in der Werkstatt aber der Fehler wird trotz intensiver Suche nicht gefunden.
Der Antennenring am Zündschloß wurde bereits getauscht. Die Elektrik und Elektronik wurde komplett durchgemessen aber es wurden keine Fehler gefunden, nirgendwo sind Unterbrechungen vorhanden.
Wenn er in einem von 6 - 8 oder gar noch mehr Startversuchen mal angesprungen ist, nachdem der Schlüssel zigmal, in verschiedenen Richtungen über den Antennenring gezogen wurde, lief er absolut einwandfrei und es brannte keine Warnlampe am Armaturenbrett.
Mittlerweile hat sich aber auch das zeitweilige anspringen erledigt, er springt überhaupt nicht mehr an.
Es wurden auch alle drei Schlüssel die beim Fahrzeug dabei sind ausprobiert, es brachte alles nichts.
Das auslesen des Fehlerspeichers war in einer Volvo Vertragswerkstatt nicht möglich. Die Volvo Vertragswerkstatt hier im Ort hat meine Auftragswerkstatt mehrfach belogen, in dem Sinne das sie behauptet hat sie hätten versucht den Fehlerspeicher auszulesen. Als meine Auftragswerkstatt allerdings diese Woche persönlich den Status abfragen und das Auto wieder mitnehmen wollte, stellte sie fest daß das Auto unverändert an der selben Stelle wie vor einer Woche stand.
Bevor ich aber jetzt das Wegfahrsperrensteuergerät oder gar das Motorsteuergerät auf Verdacht ausbauen und einschicken lasse, wollte ich hier im Forum mal nachfragen ob dieser merkwürdige Fehler eventuell bereits bekannt ist und ob jemand eine Lösung hat.
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen. Wieder einmal hat mir dieses Forum viel Arbeit und Ärger erspart, dafür möchte ich einfach mal "Danke" sagen. Gestern ist unser V70 liegen geblieben, meine Frau war damit unterwegs, ich selbst war trotz Feiertag im Büro, hatte Notdienst. Nachdem sie mir telefonisch erklärt hatte, was genau nicht funktioniert (Auto startet, stottert aber und geht wieder aus) kurz Google bemüht und diesen Thread gefunden. Noch in der Arbeit ein Stück Draht organisiert zum überbrücken des Relais, nach der Arbeit eben das Relais überbrückt und siehe da, er läuft.
Dann das Relais zerlegt, aber alle Lötstellen sahen super aus. Trotzdem alles nachgelötet, leider ohne Erfolg, also ist vermutlich der kleine Chip oder eben die Spule hinüber. Neuteil (original Volvo) bestellt, das kommt morgen und alles ist wieder gut. Top Timing, denn kommenden Mittwoch gehts mit dem Volvo nach Spanien :-)
167 Antworten
Ok.... ich mach ein Foto. ...
Das rote und grüne da drin ist abgebrochen. ... hoffe es ist verständlicher.
Jetzt wo ich es schon mal auseinander habe... noch ein Foto 🙁((
Aha, Danke, wie schon befürchtet - die Schnellkupplung (siehe auch mein weiterer Text, eine Seite vorher).
Hatte neulich Benzinleitungen mit den Schnellkupplungen angeboten gesehen und dachte noch, dass könnte man sich mal auf Reserve hinlegen.
Muss mal suchen (ist evtl. aber schon versteigert/verkauft in der Zwischenzeit).
Das hier isses nicht.
Man könnte natürlich mal ebei den etlichen 'Schachter'-Angeboten nachfragen, ob sie gewillt wären, diese eine Leitung zum Benzinfilter rauszupopeln 🙁 .
Problem ist, dass dieser "Winkelstecker" und die Leitung a la gecrimpt/gequetscht sind; also den Stecker gibts es mWn nicht einzeln; zudem bräuchte es dann auch enspr. Crimp-/Presswerkzeug..
Ähnliche Themen
Genau diese Leitung gibts's z.B. hier noch neu.
Danke Zug_Spitzer !
Hab gerade die Leitung dort bestellt.
Aber ich bin dann doch nicht gewillt sie selber einzubauen, nachdem ich den Beitrag gelesen habe mit so Worten wie "Tank absenken" ... mal davon abesehen das ich nicht das Equipment habe.
Habe im übrigen gerade das Stückchen Benzinschlauch der defekten Pumpe versucht dazwischen zu frickeln, damit ich vielleicht bis zu ner Werkstatt in der Nähe komme. Aber ich bekomme das *** Ding nicht dicht.
Einen Startversuch habe ich auch hinbekommen, der Wagen geht tatsächlich an.... nur er lief TOTAAAAL untertourig, So untertourig das alles in der Kiste am vibrieren war. ( das er er auch kurz bevor der Exitus mit der Pumpe war gemacht....)
So bin mit meinem latein am Ende Antennenring Zündanlass Schalter komplett neu. Fehler aus gelesen inklusive Live Daten, doch mein Bock läuft nach dem starten 2 Sekunden und geht aus. Das geschieht von 10 Starts 1 bis 3 mal und auch nur beim starten. Wenn er läuft dann läuft er wie nen Uhrwerk. Hiiiillllffffeeeee bitte
Keine Fehler in der Diagnose Pumpe summt auf Zündung vernünftig, und der Motor läuft extrem sanft!
Teste doch mal den Benzindruckregler an der Einspritzleiste. Einfach mal am Unterdruckschlauch nuckeln wenn die Gusche voll Benzin ist, ist er kaputt und der Motor säuft beim Starten einfach ab.
Wenn Du keinen besonderen Appetit auf Benzin verspürst, dann kannst Du den Test auch mit ner Einwegspritze machen.
Oder mit einem Drucktester prüfen sollte 2 bis 3 Bar haben!
Der Druck sagt leider nichts darüber aus, ob die Membrane nicht doch undicht ist, die Pumpe hat ja einige Reserven.
Sitzt dieser Schlauch direkt an der Leiste wo die Düsen sitzen? Dran nuckeln wie am Busen sagste na jut mach ick
Gusche voll Sprit= Benzindruck Regler im Arsch?
Ja man kann ihn an dem kleinen Verteilerbaum abziehen der über der Drosselklappe unter der Bowdenzugabdeckung sitzt
Ja, da darf kein Sprit rauskommen.
Okay danke Rostpopel