Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Volvo V70 1 springt kurz an und geht wieder aus

Volvo V70 1 springt kurz an und geht wieder aus

Volvo V70 1 (L)
Themenstarteram 30. Juni 2013 um 14:21

Hallo liebe Forenmitglieder,

mein Name ist Jan, ich bin neu hier.

Folgendes Problem gibt es mit meinem Volvo V70 I BJ 1998, EZ 11/1998:

das Auto springt an und geht sofort wieder aus. Hin und wieder sprang er an, lief für eine Sekunde, und ging dann wieder aus.

Der Wagen steht seit ziemlich genau 3 (drei) Wochen in der Werkstatt aber der Fehler wird trotz intensiver Suche nicht gefunden.

Der Antennenring am Zündschloß wurde bereits getauscht. Die Elektrik und Elektronik wurde komplett durchgemessen aber es wurden keine Fehler gefunden, nirgendwo sind Unterbrechungen vorhanden.

Wenn er in einem von 6 - 8 oder gar noch mehr Startversuchen mal angesprungen ist, nachdem der Schlüssel zigmal, in verschiedenen Richtungen über den Antennenring gezogen wurde, lief er absolut einwandfrei und es brannte keine Warnlampe am Armaturenbrett.

Mittlerweile hat sich aber auch das zeitweilige anspringen erledigt, er springt überhaupt nicht mehr an.

Es wurden auch alle drei Schlüssel die beim Fahrzeug dabei sind ausprobiert, es brachte alles nichts.

Das auslesen des Fehlerspeichers war in einer Volvo Vertragswerkstatt nicht möglich. Die Volvo Vertragswerkstatt hier im Ort hat meine Auftragswerkstatt mehrfach belogen, in dem Sinne das sie behauptet hat sie hätten versucht den Fehlerspeicher auszulesen. Als meine Auftragswerkstatt allerdings diese Woche persönlich den Status abfragen und das Auto wieder mitnehmen wollte, stellte sie fest daß das Auto unverändert an der selben Stelle wie vor einer Woche stand.

Bevor ich aber jetzt das Wegfahrsperrensteuergerät oder gar das Motorsteuergerät auf Verdacht ausbauen und einschicken lasse, wollte ich hier im Forum mal nachfragen ob dieser merkwürdige Fehler eventuell bereits bekannt ist und ob jemand eine Lösung hat.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen. Wieder einmal hat mir dieses Forum viel Arbeit und Ärger erspart, dafür möchte ich einfach mal "Danke" sagen. Gestern ist unser V70 liegen geblieben, meine Frau war damit unterwegs, ich selbst war trotz Feiertag im Büro, hatte Notdienst. Nachdem sie mir telefonisch erklärt hatte, was genau nicht funktioniert (Auto startet, stottert aber und geht wieder aus) kurz Google bemüht und diesen Thread gefunden. Noch in der Arbeit ein Stück Draht organisiert zum überbrücken des Relais, nach der Arbeit eben das Relais überbrückt und siehe da, er läuft.

Dann das Relais zerlegt, aber alle Lötstellen sahen super aus. Trotzdem alles nachgelötet, leider ohne Erfolg, also ist vermutlich der kleine Chip oder eben die Spule hinüber. Neuteil (original Volvo) bestellt, das kommt morgen und alles ist wieder gut. Top Timing, denn kommenden Mittwoch gehts mit dem Volvo nach Spanien :-)

167 weitere Antworten
Ähnliche Themen
167 Antworten

Theoretisch kann es aber noch ein 98er sein der halt später angemeldet wurde ist aber eher unwahrscheinlich.

Sicher kann man anhand der VIN das feststellen,

Richtig. Ein im August oder September verkaufter Volvo wird wohl noch von vor der Sommerpause sein, meiner ist EZ 9/96 und eindeutig Modelljahr 1996. Oktober/November könnte aber klappen, je nach Belieferung der Händler und Beliebtheit des Fahrzeugs.

Themenstarteram 6. August 2013 um 21:04

Hallo,

der Fehler der im Speicher gefunden wurde besagte das keine Signale von der Wegfahrsperre beim Motorsteuergerät ankommen, wenn ich das noch richtig im Gedächtnis habe. Daran liegt es aber nicht weil beide Steuergeräte funktionieren.

Das Szenario, welches im Link zu lesen steht kommt sehr genau hin, also hoffe ich mal das es daran liegt. Die anderen Dinge werde ich wohl auch überprüfen lassen.

 

Zitat:

Original geschrieben von Fieldo

Huhu,

kann ein schnell verkaufter 11/98er schon ein Modelljahr 99 sein?

Dann ggf. Drosselklappe checken.

Muss doch rauszukriegen sein, warum die Kiste nicht will :confused:

Was war mit dem Auslesen der Fehler?

Ging oder ging nicht?

Einfach bei 0 anfangen.

Wegfahrsperre ok

Steuergerät ok

Sicher? Wie war das mit dem Fehler der angeblich entdeckt wurde?

Anlasser dreht

Ausreichend Druck auf den Düsen?

Zündfunke da?

Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor ok ?

Grüße

Wenn die Fehler "zu schnell" ausgelesen werden von der WFS (also sofort nachdem Zündung eingeschaltet wird) dann kann schon dieser Fehler gesetzt werden (Kommunikationsfehler) hatte ich beim 850er. Das hat uns auch so irre geführt da der Fehler passte zum Verhalten.

Ich vermute mal die Stg haben nicht genug Zeit gehabt sich abzugleichen.

Wenn du den Schlüssel steckst und umdrehst dann wird erstmals der Chip aus dem Schlüssel ausgelesen . Dieser wird mit den bekannten abgeglichen. Danach wird noch geprüft ob das Motorsteuergerät der richtige ist (deshalb kann man nicht die Stg austauschen untereinander). Erst wenn das auch passt dann wird die Zündung freigegeben.

Mit dem Blödsinn hat mich mein 05er Focus auch zur Weißglut gebracht..Schlüssel rein und direkt starten? Nöö, kein Bock.

Schlüssel rein, Zündung an, Gurt an und dann starten, so ging das. Nervig, wenn man es mal eilig hat

am 7. August 2013 um 6:40

Wurde denn inzwischen mal das Benzinpumpenrelais geprüft/getauscht?

Das wäre ja wohl das erste, was ich versucht hätte. Noch bevor ich irgendwelche Steuergeräte einschicke!!

Themenstarteram 7. August 2013 um 9:54

Soweit ich weiß wird das heute gemacht.

Wenigstens wissen wir jetzt das die Steuergeräte funktionieren.

 

Zitat:

Original geschrieben von gsx_martin

Wurde denn inzwischen mal das Benzinpumpenrelais geprüft/getauscht?

Das wäre ja wohl das erste, was ich versucht hätte. Noch bevor ich irgendwelche Steuergeräte einschicke!!

Themenstarteram 8. August 2013 um 12:04

Hallo,

das Benzinpumpenrelais wurde gleich an Anfang geprüft, das funktioniert.

Woran es jetzt noch liegen soll weiß ich nicht, aber es nervt zusehends.

Ich will meinen 20 Jahre alten Toyota wiederhaben, der hatte solche schwachsinnigen Probleme nicht und den konnte man mit nem Hammer und ner Zange reparieren.

beim Lesen der Überschrift habe ich sofort an den Kraftstoffdruckregler gedacht, war bei mir gerade dran. Ich hatte das gleiche Problem. Das Teil kostet allerdings kappe 100 €

Ein netter Nebeneffekt war die nun um einiges höhere Höchstgeschwindigkeit nach Tacho 15 km/h :D:D

grulo

Themenstarteram 8. August 2013 um 15:33

Danke für den Tip, aber alles was mit Kraftstofförderung, drücken und so weiter zu tun hat wurde bereits als Fehlerquelle ausgeschlossen.

 

Zitat:

Original geschrieben von v850kombini

beim Lesen der Überschrift habe ich sofort an den Kraftstoffdruckregler gedacht, war bei mir gerade dran. Ich hatte das gleiche Problem. Das Teil kostet allerdings kappe 100 €

Ein netter Nebeneffekt war die nun um einiges höhere Höchstgeschwindigkeit nach Tacho 15 km/h :D:D

grulo

Themenstarteram 13. August 2013 um 10:50

Juhu, es lebt.

Es wurde jetzt ein Motorsteuergerät eingebaut das keine elektronische Wegfahrsperre inne hat.

Es gab wohl Länder in denen der V70 so verkauft wurde.

Vielen Dank für die vielfältigen Tips hier.

am 13. August 2013 um 15:52

Gut zu wissen, dass es sowas auch gab/gibt!

Danke!

 

Gruss Jan

Themenstarteram 13. August 2013 um 17:45

Immer gern.

P.S.: dieses Motorsteuergerät hat 399 Euro gekostet.

 

Zitat:

Original geschrieben von herzwerk2

Gut zu wissen, dass es sowas auch gab/gibt!

Danke!

 

Gruss Jan

Wenn ich das hier lese bekomme ich doch etwas Angst......

Seit ein paar Tagen springt mein Volvo auch manchaml erst bein zweiten mal an. Gestern sogar erst bei zehnten mal. Ich kenn das so gar nicht von ihm.

Würde gerne mal das Steuerrelais für die Benzinpumpe kontrollieren und auch das LLS. Kann mir mal jemand sagen wo die verbaut sind?

Danke!!

Relais (aufgedruckte Nummer: 103) findest du im Sicherungskasten unter der Motorhaube.

LLS ist unter der Gaszugrollenabdeckung.

 

Ich würde an deiner Stelle mal den Nockenwellensensor tauschen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Volvo V70 1 springt kurz an und geht wieder aus