Volvo V70 1 springt kurz an und geht wieder aus

Volvo V70 1 (L)

Hallo liebe Forenmitglieder,

mein Name ist Jan, ich bin neu hier.

Folgendes Problem gibt es mit meinem Volvo V70 I BJ 1998, EZ 11/1998:

das Auto springt an und geht sofort wieder aus. Hin und wieder sprang er an, lief für eine Sekunde, und ging dann wieder aus.

Der Wagen steht seit ziemlich genau 3 (drei) Wochen in der Werkstatt aber der Fehler wird trotz intensiver Suche nicht gefunden.
Der Antennenring am Zündschloß wurde bereits getauscht. Die Elektrik und Elektronik wurde komplett durchgemessen aber es wurden keine Fehler gefunden, nirgendwo sind Unterbrechungen vorhanden.
Wenn er in einem von 6 - 8 oder gar noch mehr Startversuchen mal angesprungen ist, nachdem der Schlüssel zigmal, in verschiedenen Richtungen über den Antennenring gezogen wurde, lief er absolut einwandfrei und es brannte keine Warnlampe am Armaturenbrett.
Mittlerweile hat sich aber auch das zeitweilige anspringen erledigt, er springt überhaupt nicht mehr an.
Es wurden auch alle drei Schlüssel die beim Fahrzeug dabei sind ausprobiert, es brachte alles nichts.

Das auslesen des Fehlerspeichers war in einer Volvo Vertragswerkstatt nicht möglich. Die Volvo Vertragswerkstatt hier im Ort hat meine Auftragswerkstatt mehrfach belogen, in dem Sinne das sie behauptet hat sie hätten versucht den Fehlerspeicher auszulesen. Als meine Auftragswerkstatt allerdings diese Woche persönlich den Status abfragen und das Auto wieder mitnehmen wollte, stellte sie fest daß das Auto unverändert an der selben Stelle wie vor einer Woche stand.

Bevor ich aber jetzt das Wegfahrsperrensteuergerät oder gar das Motorsteuergerät auf Verdacht ausbauen und einschicken lasse, wollte ich hier im Forum mal nachfragen ob dieser merkwürdige Fehler eventuell bereits bekannt ist und ob jemand eine Lösung hat.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen. Wieder einmal hat mir dieses Forum viel Arbeit und Ärger erspart, dafür möchte ich einfach mal "Danke" sagen. Gestern ist unser V70 liegen geblieben, meine Frau war damit unterwegs, ich selbst war trotz Feiertag im Büro, hatte Notdienst. Nachdem sie mir telefonisch erklärt hatte, was genau nicht funktioniert (Auto startet, stottert aber und geht wieder aus) kurz Google bemüht und diesen Thread gefunden. Noch in der Arbeit ein Stück Draht organisiert zum überbrücken des Relais, nach der Arbeit eben das Relais überbrückt und siehe da, er läuft.
Dann das Relais zerlegt, aber alle Lötstellen sahen super aus. Trotzdem alles nachgelötet, leider ohne Erfolg, also ist vermutlich der kleine Chip oder eben die Spule hinüber. Neuteil (original Volvo) bestellt, das kommt morgen und alles ist wieder gut. Top Timing, denn kommenden Mittwoch gehts mit dem Volvo nach Spanien :-)

167 weitere Antworten
167 Antworten

Das ist aber sehr selten das das Steuergerät den Geist aufgibt...Berichte wenn du es zurück hast ob das Problem damit gelöst wurde.

Das werde ich machen. Ich hoffe inständig daß das Problem damit gelöst ist, damit ich nicht mehr so sehr von anderen abhängig bin. Außerdem werde ich in den nächsten Wochen bestimmt keine öffentlichen Verkehrsmittel mehr nutzen.

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Das ist aber sehr selten das das Steuergerät den Geist aufgibt...Berichte wenn du es zurück hast ob das Problem damit gelöst wurde.

Zitat:

Original geschrieben von JanJ


Das Motorsteuergerät ist kaput und wird jetzt eingeschickt, das dauert zum Glück nur eine Woche.

NUR eine Woche??

In heutigen Zeiten darf so etwas nur maximal einen Arbeitstag dauern,alles Andere ist nicht mehr zeitgemäß.

Martin

Jetzt wo du es sagst fällt mir ein das du mir die Firma atin empfohlen hast. Das habe ich glatt vergessen dem Werkstattmenschen zu sagen, Mist.

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power



Zitat:

Original geschrieben von JanJ


Das Motorsteuergerät ist kaput und wird jetzt eingeschickt, das dauert zum Glück nur eine Woche.
NUR eine Woche??
In heutigen Zeiten darf so etwas nur maximal einen Arbeitstag dauern,alles Andere ist nicht mehr zeitgemäß.

Martin

Ähnliche Themen

Oder natürlich ECU.de,sonst fangen wieder die üblichen Verdächtigen an zu schreien.....

ECU, das kann natürlich sein, ich habe noch irgendetwas mit drei Buchstaben im Ohr.

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Oder natürlich ECU.de,sonst fangen wieder die üblichen Verdächtigen an zu schreien.....

Na toll, das Motorsteuergerät war auch nicht kaputt. Keine Ahnung woran es jetzt noch liegen soll. Eins weiß ich jedenfalls, so sehr hat mich noch kein Auto genervt, ich würde es am liebsten auf den Schrottplatz fahren.

Falls noch jemand eine Idee hat, bitte melden.

Der Schrottplatz ist dann hier in Strausberg und ich nehm Dir den Elch direkt einfach mal so ab...brauchst nix zu bezahlen!!!😁😁😁

Gruss vom Namensvetter

Jan

Ich mag das Auto ja aber was sagt man nicht alles wenn man sich ärgert.

Hast du vielleicht noch eine Idee woran es lliegen könnte?

Zitat:

Original geschrieben von herzwerk2


Der Schrottplatz ist dann hier in Strausberg und ich nehm Dir den Elch direkt einfach mal so ab...brauchst nix zu bezahlen!!!😁😁😁

Gruss vom Namensvetter

Jan

Wurde das Benzindruck geprüft?
Lies mal das ist zwar 850 aber passt auch bei dir vom Fehlerbild http://www.motor-talk.de/.../...osstausch-nicht-mehr-t4568485.html?...

Vielen Dank für den Tip, ich habe ihn weitergegeben und werde berichten.

Alle anderen Ideen sind auch gern gesehen.

Zitat:

Original geschrieben von scutyde


Wurde das Benzindruck geprüft?
Lies mal das ist zwar 850 aber passt auch bei dir vom Fehlerbild http://www.motor-talk.de/.../...osstausch-nicht-mehr-t4568485.html?...

....und dann gibts ja auch noch die Sache mit dem Krümel im Tank!

So blöd kann man manchmal gar nicht denken, aber das gabs auch schonmal hier, dass sich ein Dreckteilchen vor die Spritzufuhr gelegt hatte und somit kein ausreichender Druck mehr aufm Rail war.

...da is dann ooch nüschte mehr mit Fehlermeldungen oder so Zeugs....die Benzinpumpe saugt nur wie blöde, aber vorne kommt nix an.

Das nur mal so als Anregung.

Gruss Jan

Vielen Dank auch dafür, die Werkstatt wird die Information bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von herzwerk2


....und dann gibts ja auch noch die Sache mit dem Krümel im Tank!

So blöd kann man manchmal gar nicht denken, aber das gabs auch schonmal hier, dass sich ein Dreckteilchen vor die Spritzufuhr gelegt hatte und somit kein ausreichender Druck mehr aufm Rail war.

...da is dann ooch nüschte mehr mit Fehlermeldungen oder so Zeugs....die Benzinpumpe saugt nur wie blöde, aber vorne kommt nix an.

Das nur mal so als Anregung.

Gruss Jan

Huhu,

kann ein schnell verkaufter 11/98er schon ein Modelljahr 99 sein?
Dann ggf. Drosselklappe checken.

Muss doch rauszukriegen sein, warum die Kiste nicht will 😕

Was war mit dem Auslesen der Fehler?
Ging oder ging nicht?

Einfach bei 0 anfangen.
Wegfahrsperre ok
Steuergerät ok
Sicher? Wie war das mit dem Fehler der angeblich entdeckt wurde?

Anlasser dreht
Ausreichend Druck auf den Düsen?
Zündfunke da?

Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor ok ?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Fieldo


kann ein schnell verkaufter 11/98er schon ein Modelljahr 99 sein?

Ja, denn das Modelljahr beginnt bei Volvo klassischerweise im Vorjahr mit der Produktionsaufnahme nach der Sommerpause („industrisemester“), d. h. im August.

Deine Antwort
Ähnliche Themen