Volvo V60 Dachträger ohne Reling (Pro & Contra)

Volvo XC60

Hallo alle miteinander,

ich habe vor mir einen neuen V60 zu holen ;-) Mittlerweile gibt es ja ein Großteil Tageszulassungen auf dem Markt. Viele davon haben keine Dachreling mehr. Ich transportiere im Sommer sehr häufig 2 Kajaks auf dem Autodach. Die Händler meinen das wäre alles kein Problem, das geht auch ohne Reling mit den Original Dachträgern von Volvo (siehe Bild).
Hat jemand schon Erfahrungen in dieser Hinsicht gemacht und kam es zu irgendwelchen Schäden am Dach bzw. am Lack???

Gruß
Pit

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe die Originalträger auf einem V70 ohne Reling und nutze die beim Skiurlaub für die Dachbox.

Vorteile:

- man fährt nicht 98 % des Jahres mit einer hässlichen Reling rum (ist natürlich Geschmackssache)
- der Träger als solches ist top und hält super, hakt sich ja in jeweils 2 Löcher ein und kann nicht verrutschen

Nachteil:

- die Box bzw das Kajak steht relativ weit vorne auf dem Dach: nach vorne steht es über die Windschutzscheibe und nach hinten ist noch Platz. Die Positionierung ist ja bei den Kombis genau wie bei den Limousinen (V60/S60 und V70/S80). Bei den Limousinen ist es dann mittig auf dem Dach, bei den Kombis sieht es so aus als stände das alles zu weit nach vorne. Für die Gewichtsverteilung ist es aber wahrscheinlich gut so. Bei einer Reling hat man mehr Spielraum das Ganze nach hinten zu schieben.
- der Abstand zwischen den beiden Trägern ist fix.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@aofbass schrieb am 3. Mai 2017 um 20:27:26 Uhr:


Grüß Euch,
Bin neu im Forum und häng mich mal hier dran weil ich sonst fast nichts zum Thema finde und bitte Euch um Hilfe bzw. Rat:
Kann es sein, daß ein original Volvo Dachträger der (angeblich) auf einem V60 Bj 2016 montiert war nicht auf einen von 10/2013 draufpaßt? Hab so einen gebraucht gekauft (und schicken lassen....ja...ich weß :-( )
Auf der Volvo Seite wird immer die gleiche Artikelnummer angegeben, egal welches Baujahr man eingibt. Deshalb dachte ich der sollte passen.
Jetzt ist aber der hintere Träger ca. 4 cm zu breit. Oder liegt das evtl. an den Gummi-Pads? sind da evtl. falsche drauf?
Danke für Eure Hilfe.

Mach da mal Fotos von... da kann eigentlich nicht...der "ohne-Reling"-Träger ist bei allen Baujahren gleich.
Hast du evtl. die Träger verdreht? Ich musste auch 2x hin und her wechseln bis es passte 🙄

Hallo,
Vielen Dank für Eure Antworten und entschuldigt bitte die Verspätung.
Ich war inzwischen beim, äh, Freundlichen glaub ich nennt ihr den? :-)
Der meint, daß ich da zwei vordere Träger bekommen habe. Kann halt auch nicht sein, weil die zwei unterschiedlich sind. Hab versucht, die zu drehen und zu wechseln, aber das geht auch nicht
Es sind zwar original Volvo Dachträger, aber auf meinen V60 passen sie halt nicht drauf. Ich werd jetzt erst mal rausfinden, wo die draufpassen und sie dann weiterverkaufen. Und dann halt doch noch die neuen besorgen. Kauf billig kauf doppelt sag ich da nur :-(
Vielen Dank nochmal für Eure Hilfe.

Hallo,

ich möchte mich hier mit einer Frage anschließen:

Ich habe die Volvo/Thule Grundträger für unseren V70 erstanden (diese hier); leider war bei dem Kauf keine Anleitung dabei, also mit Angaben zu max. Last etc. Ich finde auch keine im www, weder bei Volvo noch bei Thule (Dort gibt es zwar Benutzerhandbücher, aber nicht für den gesuchten Träger).

Hat jemand eine Anleitung bzw. gibt es überhaupt welche? Weiß jemand, wo ich ggf. eine runterladen kann?

Danke schonmal für Hinweise!

Viele Grüße
Jochen

Du hast doch jetzt die Originalen?
Zu denen steht doch auf der Volvo Seite bei max. Tragfähigkeit 100Kg.

Ähnliche Themen

Hallo,

vielen Dank für den Hinweis. Ich meinte aber eher das "etc.". 100 kg sind ja Standard. Mich würde z. B. interssieren, wie fest man die Schrauben anzieht, mit denen sich der Träger ans Auto zieht. Und was halt sonst so auf den Beipackzetteln steht, die offenbar neu gekauften Trägern beiliegen.

Gruß
Jochen

Hab die selben für meinen V60, hatte einen kleinen 3 kantdrehmoment dazu bekommen, dieser zieht mit 2 nm an

Hab die zettel schon entsorgt, aber war nix wichtiges. War halt nur die Seite (also wie rum sie montiert werden) angegeben aber die ist auch eingestanzt und halt das man die mit dem Schlüssel anziehen soll bis es klickt

Hallo ostdeutsch,

vielen Dank für die Auskunft über das Drehmoment. Das wusste ich zum Beispiel nicht, auch nicht, dass es sich um einen Drehmomentschlüssel handelt.

Wenn das das einzige von Interesse war, dann hat sich meine Frage erledigt. Danke!

Gruß
Jochen

Moin. Kurze Frage. Passen Dachträger vom S60 auch problemlos auf einen V60? Danke

Hallo, die Träger für den V60 mit Dachreling sind immer gleich oder gibts da Baujahr unterschiede?

alles gleich.

Habe für den V50 seit Jahren auch den Original-Träger ohne Dachreling
Funktioniert einwandfrei, ist schnell auch alleine montiert und hinterlässt keine Spuren.

Zum Thema weit vorne auf dem V60: Ihr solltet berücksichtigen, dass auch bei montierter Dachbox oder sonstigem "Spezialtransport" wie Fahrrädern auch die Heckklappe noch ganz geöffnet werden kann/soll.

Hallå,
im Zuge der Urlaubsplanung beötige ich ebenfalls Dachträger für meinen V60 ohne Reling. Auf der Seite von Thule werden mir die Modelle Evo WingBar und Edge WingBar vorgeschlagen.
Diese sehen allerdings anders aus als die Träger, welche @LustigerPit im Bild gezeigt und @ostdeutsch_44 auf dem Auto hat.

Hole Dir gebrauchte originale (meist nur 1 - 2x benutzt) bei Kleinanzeigen.
Spart deutlich und sind fast neuwertig.
Letztendlich sind es Thule.
Hier https://www.motor-talk.de/forum/v60-dachzelt-t6811242.html
kannst Du auf Seite 2 auch mal schauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen