Volvo V60 Dachträger ohne Reling (Pro & Contra)
Hallo alle miteinander,
ich habe vor mir einen neuen V60 zu holen ;-) Mittlerweile gibt es ja ein Großteil Tageszulassungen auf dem Markt. Viele davon haben keine Dachreling mehr. Ich transportiere im Sommer sehr häufig 2 Kajaks auf dem Autodach. Die Händler meinen das wäre alles kein Problem, das geht auch ohne Reling mit den Original Dachträgern von Volvo (siehe Bild).
Hat jemand schon Erfahrungen in dieser Hinsicht gemacht und kam es zu irgendwelchen Schäden am Dach bzw. am Lack???
Gruß
Pit
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich habe die Originalträger auf einem V70 ohne Reling und nutze die beim Skiurlaub für die Dachbox.
Vorteile:
- man fährt nicht 98 % des Jahres mit einer hässlichen Reling rum (ist natürlich Geschmackssache)
- der Träger als solches ist top und hält super, hakt sich ja in jeweils 2 Löcher ein und kann nicht verrutschen
Nachteil:
- die Box bzw das Kajak steht relativ weit vorne auf dem Dach: nach vorne steht es über die Windschutzscheibe und nach hinten ist noch Platz. Die Positionierung ist ja bei den Kombis genau wie bei den Limousinen (V60/S60 und V70/S80). Bei den Limousinen ist es dann mittig auf dem Dach, bei den Kombis sieht es so aus als stände das alles zu weit nach vorne. Für die Gewichtsverteilung ist es aber wahrscheinlich gut so. Bei einer Reling hat man mehr Spielraum das Ganze nach hinten zu schieben.
- der Abstand zwischen den beiden Trägern ist fix.
49 Antworten
Da ich auf Elchi mit Reling umgestiegen bin, hab ich noch gebrauchte Original Volvo Träger. Melde Dich bei Interesse.
Zitat:
Grüß Euch,
Bin neu im Forum und häng mich mal hier dran weil ich sonst fast nichts zum Thema finde und bitte Euch um Hilfe bzw. Rat:
Kann es sein, daß ein original Volvo Dachträger der (angeblich) auf einem V60 Bj 2016 montiert war nicht auf einen von 10/2013 draufpaßt? Hab so einen gebraucht gekauft (und schicken lassen....ja...ich weß :-( )
Auf der Volvo Seite wird immer die gleiche Artikelnummer angegeben, egal welches Baujahr man eingibt. Deshalb dachte ich der sollte passen.
Jetzt ist aber der hintere Träger ca. 4 cm zu breit. Oder liegt das evtl. an den Gummi-Pads? sind da evtl. falsche drauf?
Danke für Eure Hilfe.
Hast du diesbezüglich eine Lösung gefunden? Stehe vor dem gleichen Problem!
Am Dach ist nichts verändert worden. Passen also.
Entweder Du hast die falsch montiert, was ich mal bezweifle, oder es sind die falschen.
Kannst Du mal ein Foto reinstellen?
Moin,
habe auch Probleme mit dem Original Träger,
gibt es ne Anleitung oder kann mir jemand helfen?
Mein V60 ist von 2012,der vom Verkäufer von 2013 daran kann es doch nicht liegen.
Ich hänge mal 2 Bilder an.
Danke vorab für die Hilfe.
Gruss und ein schönes WE an Alle.
Gott sei dank ist das mein einziges Problem mit dem Elch.
Ähnliche Themen
Also wie oben schon geschrieben ist der falsche, es Handelt sich bei diesen Träger um diesen:
Lastenträger "Highline", V60 bis MJ2018 ohne Dachreling.
Ich habe ja diese kleine deshalb passt es nicht also nun kann ich den Verkaufen und einen passenden für mich besorgen.
Danke an alle und falls einer diesen braucht soll er sich melden.
Gruss
Dem von mir bei einem Volvo-Händler gekauften Original Volvo Lastenträger (Volvo-Teile-Nr. 32270146) für meinen V60 Cross Country, Baujahr 2020, lag keine Montage- und Bedienungsanleitung bei. Der Händler ist nicht in der Lage, mir eine solche nachträglich zu besorgen. Im Internet kann ich auch keine dementsprechende PDF finden. Wäre wohl jemand aus dem Forum freundlicherweise bereit, für mich die Anleitung für die Teile-Nr. 32270146 zu scannen oder zu fotografieren? Es dürfte sich ja nur um ganz wenige Seiten handeln. Ganz herzlichen Dank schon mal jetzt an dieser Stelle.
Zitat:
@Schwarzschmiede schrieb am 27. Oktober 2022 um 20:01:24 Uhr:
Dem von mir bei einem Volvo-Händler gekauften Original Volvo Lastenträger (Volvo-Teile-Nr. 32270146) für meinen V60 Cross Country, Baujahr 2020, lag keine Montage- und Bedienungsanleitung bei. Der Händler ist nicht in der Lage, mir eine solche nachträglich zu besorgen. Im Internet kann ich auch keine dementsprechende PDF finden. Wäre wohl jemand aus dem Forum freundlicherweise bereit, für mich die Anleitung für die Teile-Nr. 32270146 zu scannen oder zu fotografieren? Es dürfte sich ja nur um ganz wenige Seiten handeln. Ganz herzlichen Dank schon mal jetzt an dieser Stelle.
Melde dich wegen dieser Anfrage besser im V60 II - Forum. Hier bist du im V60 I gelandet - also bis BJ2018
Moin.
ich habe mir für unseren V60 (ohne Reling, Baujahr 2016) das Wingbar Edge System gekauft.
Nur die Montage macht mich fertig. Die Montage erfolgte genau gemäß der beiliegenden Anleitungen. Leider ist es mir nach mehreren(!) Versuchen und unter genauer Einhaltung aller Maße, Abstände und Werte nicht möglich, die Träger so auszurichten dass überall die "Kanten" der Gummibacken in die seitliche Rinne über den Türen greifen (siehe Fotos). Sobald man alles anzieht drückt es die Backen nach außen. Kann man das vernachlässigen, und wenn nicht - wie kommt man das problemlos hin? Ich war jetzt nach gefühlt 10 Versuchen erfolglos... Und verliere langsam die Motivation. :-P
Viele Grüße
Nico
Hast Du dafür einen Drehmomentschlüssel? Beim originalen ist der Schlüssel direkt einer. Und den "knackt" man mit 2 oder 3Nm an, also fast nix.
Wenn Du natürlich "normal" anzieht, dann ziehst Du alles aus der Richtung. 😉
Mit den Gummibacken meinst Du die Gummis, die in die Rinne einhaken?
Der Drehmomentschlüssel ist dabei, der zieht bzw. löst aus bei 3Nm. Mit dem ist auch alles festgezogen worden.
Genau, ich meine die Gummis/Gummibacken zwischen Halterung und Dach/Rinne die dort auch eingreifen (sollen).
Habe in der Zwischenzeit nochmal alles abgebaut und noch einmal angebaut. Gemessen, geschaut, geschoben, mit dem Schlüssel auf beiden Seiten abwechselnd angezogen. Aber dass die Gummis bündig an der Rinne anliegen ist fast immer nur an einer Seite der jeweiligen Backe möglich, wie auf den Fotos in meinem vorherigen Post zu sehen. Und ich bin handwerklich wirklich nicht unbegabt, ich gehe einfach mal von irgendwelchen Fertigungstoleranzen aus. Ich habe auch den Punkt der Anleitung befolgt dass die Backen vor dem Festziehen 3mm Abstand vom Rand der Rinne haben sollen damit die Luft zum andrücken an die Kante der Rinne haben.
Die Frage ist ob ich mit meiner Familie und dieser Konstruktion in den Urlaub fahre oder ich das Zeug hier stehen lasse.. Konstruktionstechnisch kann ich mir nicht vorstellen dass die Backen weiter nach außen wandern, das wird ja alles durch die Klammern auf beiden Seiten in Position gehalten. Aber wer weiß..
Das ist mein erster Dachträger samt Box in meinem Autofahrerleben, und da bin ich doch lieber vorsichtig....
Schon komisch.
Normalerweise ziehst Du mit dem Schlüssel nur den Träger nach unten und nur minimalst auch noch nach außen.
Das klappt mit den originalen einwandfrei. 5 Minuten und die Dinger sitzen. Und da braucht das Hin- und Hergelatsche noch die meiste Zeit. 😁
Hast Du nicht mal auf Kleinanzeigen geschaut, ob da einer nicht einer originalen Trägersatz verkauft?
Nein, das habe ich leider nicht gemacht, ich hatte auch überhaupt nicht auf dem Schirm direkt bei Volvo im Zubehör nach Dachträgern für den V60 zu schauen..
Ich dachte mir dass man bei Thule eigentlich nicht viel falsch machen kann. Ich denke ich werde das jetzt einfach so lassen wie es ist und gut ist. Ich habe aber noch Thule und den Händler angeschrieben, mal schauen ob ich da noch hilfreiche Ratschläge bekomme.