Volvo V60 Dachträger ohne Reling (Pro & Contra)

Volvo XC60

Hallo alle miteinander,

ich habe vor mir einen neuen V60 zu holen ;-) Mittlerweile gibt es ja ein Großteil Tageszulassungen auf dem Markt. Viele davon haben keine Dachreling mehr. Ich transportiere im Sommer sehr häufig 2 Kajaks auf dem Autodach. Die Händler meinen das wäre alles kein Problem, das geht auch ohne Reling mit den Original Dachträgern von Volvo (siehe Bild).
Hat jemand schon Erfahrungen in dieser Hinsicht gemacht und kam es zu irgendwelchen Schäden am Dach bzw. am Lack???

Gruß
Pit

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe die Originalträger auf einem V70 ohne Reling und nutze die beim Skiurlaub für die Dachbox.

Vorteile:

- man fährt nicht 98 % des Jahres mit einer hässlichen Reling rum (ist natürlich Geschmackssache)
- der Träger als solches ist top und hält super, hakt sich ja in jeweils 2 Löcher ein und kann nicht verrutschen

Nachteil:

- die Box bzw das Kajak steht relativ weit vorne auf dem Dach: nach vorne steht es über die Windschutzscheibe und nach hinten ist noch Platz. Die Positionierung ist ja bei den Kombis genau wie bei den Limousinen (V60/S60 und V70/S80). Bei den Limousinen ist es dann mittig auf dem Dach, bei den Kombis sieht es so aus als stände das alles zu weit nach vorne. Für die Gewichtsverteilung ist es aber wahrscheinlich gut so. Bei einer Reling hat man mehr Spielraum das Ganze nach hinten zu schieben.
- der Abstand zwischen den beiden Trägern ist fix.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Da bin ich gespannt.

Bei Kleinanzeigen übrigens ab 60€. Allerdings ist bei der Größe der Versand immer schwierig. Von daher muss man halt immer in der näheren Umgebung suchen.

Habe heute auch Kleinanzeigen gecheckt, ja da gibt es den Träger. Und auch neu kostet er nur die Hälfte der Thule-Version bei einem Onlinehändler für Volvo-Teile... Wie war das mit dem Lehrgeld..?

Momentan sehe ich es so, dass ich diese Saison bzw. für diesen Urlaub bei der Konstruktion von Thule bleibe und nächstes Jahr die Volvo - Version anschaffe. Vielleicht mache ich mir zu sehr Gedanken und die Umstände sind auf eine Serienstreuung zurück zu führen.

Die Antworten vom Händler und vonThule werde ich hier mal posten.

Lehrgeld hin oder her, eigentlich ist Thule wirklich nicht schlecht. Dachbox habe ich auch von denen.
Nur mit den Preisen übertreiben sie... 😉
Naja, ich bin mal bzgl. der Antwort gespannt.

So, der Händler hat mir geantwortet. Er meint dass das sicherheitstechnisch kein Problem darstellt und ich die Träger so nutzen kann. Ein Tipp war die Backen vor dem anziehen etwas weiter nach innen zu setzen, das hatte ich aber schon gemacht.

Ähnliche Themen

Thule hat mit einer Standardantwort geantwortet.. Aber zumindest habe ich die Aussage dass das schon möglich ist dass das alles nicht so genau sitzt bzw. sitzen muss..

Ich war heute noch bei meinem Schrauber, der meint das passt schon, die können ja nirgends wohin. Also passt es für mich.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen