Volvo V50 2.0d Motorschaden wieder fit gemacht
Moin zusammen,
wie es im Titel bereits steht, habe ich einen V50 2.0d mit Motorschaden wieder auf die Straße gebracht.
Keine Detaillierten Bilder vom Umbau ! Alles in eigen Regie durchgeführt.
Ein wenig Geschichte ist dabei 😁 Wenn Uninteressant , dann bitte nicht lesen. Quarantäne gibt mir die Zeit.
2008 kauften sich meine Eltern einen Volvo v50 1.6 Kinetic neu. Ausstattung: Bezug Leder und Lederlenkrad. Das wars 🙂
Außerplanmäßig nichts gewesen. Absolut zuverlässig gewesen. Gut , hatte am Ende "nur" 99.oookm runter 😉
2011 erhielt ich meine Fahrerlaubnis. Kaufte mir durch erspartes einen Ford KA aus 2002.
Den V50 durfte ich natürlich auch fahren 🙂 Im Gegensatz zum KA , ein Luxusfahrzeug. Bis Dato immer nur als Beifahrer, aber selbst ans Steuer machte es richtig Laune.
2013 wurde der V50 verkauft und ein 2008 BMW 525d E61 LCI kam vor die Tür. Fuhren jetzt öfters in den Urlaub , da machte der Diesel einen guten Job.
2015 verkaufte ich den KA und kaufte mir wieder durch erspartes den 525d von meinen Eltern. Durch die vielen Urlaubsfahrten war der KM-Stand bei ca. 285.ooo km. Mein Onkel verkaufte seinen MB E400 CDI meinen Eltern. Erstkontakt V8 Diesel, das war der Hammer.
EHE ( Lebenslang Knast unterschrieben XD ) kam dazu. Ein E39 530d 2003 erstand ich ziemlich Günstig für die bessere Hälfte. Angeblich Getriebeschaden , nach der Ölspülung war alles i.O.
2017 Verkaufte ich die beiden BMW 5er. Es kam ein 2007 BMW E65 745d vor die Tür. Der V8 Diesel im MB hatte es mir angetan. Im Hause BMW geschaut was es so gab. 129.oookm hatte dieser erst runter.
Ausstattung , im Gegensatz zu den Fahrzeugen die ich vorher fuhr , ein Traum.
2018 kam mir ein 2008 V50 2.0d vor die Nase. Erinnerungen kamen hoch. Durch einen Kollegen kam der Kontakt. Nachwuchs ist auch bald da. Würde doch passen für die Frau.
Hingefahren und mir das Fahrzeug angeschaut. Zustand für meine Verhältnisse eine 5 ! Außen und Innen gefühlt einmal im Jahr nur schnell gesaugt und schnell durch die Waschanlage.
Wollt den Motor starten, da hieß es , Motorschaden. Aber er läuft. Sprang ohne Mucken an. Lief etwas unrund und Rauchte aus dem Auspuff weiß. 30 Sekunden reichte um die Kühlwasserschläuche so hart zu machen. Das man diese kaum Drücken konnte. Abgas im Kühlsystem.
Mir war das Egal 😁 Musste den haben, V50 war das erste Auto welches ich selbst fuhren konnte und mich verliebt hatte. Nicht wegen der Brachialen Leistung des 1.6er XD Einfach wegen dem Fahrgefühl.
Die BMW`s wollten mit Verstand die Linke Spur. Der Volvo verleite dir zum reinen Cruisen.
Kaufte den V50. 1. Hand 286.ooo km Momentum. Bilder stelle ich die Tage mal rein. Muss den erstmal Aufbereiten.
!!
In der Garage angekommen. Fing ich an den Motor zu zerlegen. Zylinderkopf hatte an allen Zylindern Risse. Zylinder 3 hatte einen Kolben Kipper. Schleifspuren an der Zylinderlaufbahn.
Auf der Suche nach einem Gebrauchten Motor gemacht. Fündig bin ich geworden, 2008 V50 2.0d. Dieser hatte einen Heckschaden. 2 Jahre stand der. Bin hin und der Tacho zeigte 145.ooo km. Nicht mal eingefahren. Der Baute mir den Motor aus und ich nahm diesen mit. Komponenten hat er behalten.
Baute meinen Motor aus und nahm alle Anbauteile raus.
Alles am Spendermotor befestigt und eingebaut. Ölwechsel mit Filter. Sprang nicht an. Nach langer Suche, stellte ich fest. Die Unterdruckschläuche an der Drosseleinheit habe ich vertauscht. Getauscht. Springt an. Läuft nicht ganz wie ich mir das vorstelle. Rauch aus dem Auspuff. Per VIDA die Einspritzdüsen angetaktet. Zyl.3 keine Große Veränderung. Düse Zyl. 3 erneuert. Motor läuft sehr gut. Rauch minimierte sich. Ursache für den Motorschaden ??!
Zum Wechsel kamen Dichtungen sowie Anbauteile neu: KW Getriebeseite, Krümmer, Ansaugkrümmer , Auspuffdichtungen, Drosseldichtung, Düsen Kupferring, Hochdruckleitungen CR, Zahnriemen mit WaPu , Nebenaggregat Riemen mit Spanner.
Fuhr aus der Garage raus. Rauch war immer noch da. Den Differenzdruck vom DPF angeschaut. 0 Bar. Hmm das passt doch nicht. Schnell geschaut. Gleicher Fehler nochmal. Schläuche vertauscht. DPF dennoch ausgebaut und selber Gereinigt. Speziellen Felgenreiniger und Dampfstrahler benutzt.
Motor gestartet und laufen gelassen. Kühlsystem entlüften. Rauch war nach ca 5 min weg. Nachdem das Kühlsystem entlüftet war. Ließ ich den DPF freibrennen.
Mit roten Nummern vom Kollegen fuhr ich in die Werkstatt um den TÜV mal drüber gucken zu lassen. Auf der vorsichtigen Fahrt merkte ich das die Leistung irgendwie fehlt. Nochmal ausgelesen. Turbosteuerung fehlerhaft.
Ohne groß zu suchen, bestellte ich die Unterdruckschläuche neu. Das obere Magnetventil ( Am Kompressor ) kam mit neu. Nochmal auf die Bahn. Immer noch keine Leistung. Mechaniker vor Ort sagte , hab eines noch liegen. Kam dann mit dem Magnetventil für die Turbosteuerung. Eingebaut und auf die Bahn. Leistung kam immer mehr hinzu. Auch im Unteren Drehzahlband kam die Leistung immer besser.
Mechaniker sagte , die Motorsteuerung bemerkt das alle Komponenten jetzt passen und adaptierte sich. Deshalb der anstieg der Leistung. Freude war da.
TÜV schaute durch und gab die Plakette. Hinweis: Buchsen Querstrebe zur Karosserie HA beginnend mit rissen. Mechaniker sagte , der Wechsel ist nicht so schön. Werde es selber machen 😉
Anmeldung ging auch schnell. Nach 100km fahren, erneuter ÖL Wechsel mit Filter. Luftfilter und Dieselfilter gleich mit.
Mittlerweile bin ich weitere 1.ooo km gefahren. Am Freitag ein erneuter Ölwechsel mit Filter. Vollgetankt, bei 42€ machte die Zapfpistole Klack. Was denn jetzt los, dachte ich mir. Etwas war zwar noch im Tank , aber kann doch nicht sein. Zündung an, Tanknadel auf Anschlag. im 745d passiert bei 40€ nicht viel XD. Erzählte das meinen Eltern , die sagten mir dann , 55 Liter mehr hat der nicht. 7er ca. 88 Liter.
Samstag dann die erste lange Strecke von HH-H. Gemütlich mit 120 hingefahren.
H-HH mal leicht Vollgas bis 170. Hörte ein leises zischen. Im Gefühl , Ladedruck entwich. Noch ein versuch und einfach drauf geblieben, wenn was ist geht der ja in den Notlauf. Bei 210 war der wie festgenagelt. Keine Lampe an. 17 Zoll Zubehör mit 225er vorne wie hinten sind Montiert mit 2,5 Bar vorne wie hinten.
Werde noch gucken wo das zischen herkommt. Dichtung am Turboladerschlauch der vom Luftfilterkasten kommt, habe ich nicht neu gemacht. Warum auch immer. Gucke ich mir noch an.
Fährt sich super der kleine Elch. Freue mich riesig wieder einen V50 zu haben. Unglaublich 😁
Kosten !! GESAMT !!: 1.589€.
Fahrzeugdaten: V50 2.0d Schalter 2008 Schwarz 287.oookm 1.Hand Xenon , Bezug: Leder Braun , Sitzverstellung Fahrer elektrisch mit Memory , Sitzheizung vorne , Navigation , Telefon , Tempomat , An klappbare Spiegel , Innenspiegel abblendend , Integrierte Kindersitze hinten , Isofix , Dachreling in Silber , Elektrische Kindersicherung , Soundsystem High Performance , AHK abnehmbar
Ordner mit allen Rechnungen bekam ich mit.
Paar mal Radlager
ca. 260.ooo km Lenkung komplett neu, Domlager VA li + re.
, Knochen HA li + re neu
265.ooo km Lichtmaschine + Batterie neu.
280.oookm Anlasser mit Batterieplus Kabel neu.
Davor nur Wartung und Lackierungen Stoßstangen und Tür HL
Denke für den Preis würde ich solch einen nicht finden.
Die die alles gelesen haben. RESPEKT 😁
Werde jetzt öfters reinschauen hier 😉
Bleibt Gesund !
Beste Grüße
Kenan
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen,
wie es im Titel bereits steht, habe ich einen V50 2.0d mit Motorschaden wieder auf die Straße gebracht.
Keine Detaillierten Bilder vom Umbau ! Alles in eigen Regie durchgeführt.
Ein wenig Geschichte ist dabei 😁 Wenn Uninteressant , dann bitte nicht lesen. Quarantäne gibt mir die Zeit.
2008 kauften sich meine Eltern einen Volvo v50 1.6 Kinetic neu. Ausstattung: Bezug Leder und Lederlenkrad. Das wars 🙂
Außerplanmäßig nichts gewesen. Absolut zuverlässig gewesen. Gut , hatte am Ende "nur" 99.oookm runter 😉
2011 erhielt ich meine Fahrerlaubnis. Kaufte mir durch erspartes einen Ford KA aus 2002.
Den V50 durfte ich natürlich auch fahren 🙂 Im Gegensatz zum KA , ein Luxusfahrzeug. Bis Dato immer nur als Beifahrer, aber selbst ans Steuer machte es richtig Laune.
2013 wurde der V50 verkauft und ein 2008 BMW 525d E61 LCI kam vor die Tür. Fuhren jetzt öfters in den Urlaub , da machte der Diesel einen guten Job.
2015 verkaufte ich den KA und kaufte mir wieder durch erspartes den 525d von meinen Eltern. Durch die vielen Urlaubsfahrten war der KM-Stand bei ca. 285.ooo km. Mein Onkel verkaufte seinen MB E400 CDI meinen Eltern. Erstkontakt V8 Diesel, das war der Hammer.
EHE ( Lebenslang Knast unterschrieben XD ) kam dazu. Ein E39 530d 2003 erstand ich ziemlich Günstig für die bessere Hälfte. Angeblich Getriebeschaden , nach der Ölspülung war alles i.O.
2017 Verkaufte ich die beiden BMW 5er. Es kam ein 2007 BMW E65 745d vor die Tür. Der V8 Diesel im MB hatte es mir angetan. Im Hause BMW geschaut was es so gab. 129.oookm hatte dieser erst runter.
Ausstattung , im Gegensatz zu den Fahrzeugen die ich vorher fuhr , ein Traum.
2018 kam mir ein 2008 V50 2.0d vor die Nase. Erinnerungen kamen hoch. Durch einen Kollegen kam der Kontakt. Nachwuchs ist auch bald da. Würde doch passen für die Frau.
Hingefahren und mir das Fahrzeug angeschaut. Zustand für meine Verhältnisse eine 5 ! Außen und Innen gefühlt einmal im Jahr nur schnell gesaugt und schnell durch die Waschanlage.
Wollt den Motor starten, da hieß es , Motorschaden. Aber er läuft. Sprang ohne Mucken an. Lief etwas unrund und Rauchte aus dem Auspuff weiß. 30 Sekunden reichte um die Kühlwasserschläuche so hart zu machen. Das man diese kaum Drücken konnte. Abgas im Kühlsystem.
Mir war das Egal 😁 Musste den haben, V50 war das erste Auto welches ich selbst fuhren konnte und mich verliebt hatte. Nicht wegen der Brachialen Leistung des 1.6er XD Einfach wegen dem Fahrgefühl.
Die BMW`s wollten mit Verstand die Linke Spur. Der Volvo verleite dir zum reinen Cruisen.
Kaufte den V50. 1. Hand 286.ooo km Momentum. Bilder stelle ich die Tage mal rein. Muss den erstmal Aufbereiten.
!!
In der Garage angekommen. Fing ich an den Motor zu zerlegen. Zylinderkopf hatte an allen Zylindern Risse. Zylinder 3 hatte einen Kolben Kipper. Schleifspuren an der Zylinderlaufbahn.
Auf der Suche nach einem Gebrauchten Motor gemacht. Fündig bin ich geworden, 2008 V50 2.0d. Dieser hatte einen Heckschaden. 2 Jahre stand der. Bin hin und der Tacho zeigte 145.ooo km. Nicht mal eingefahren. Der Baute mir den Motor aus und ich nahm diesen mit. Komponenten hat er behalten.
Baute meinen Motor aus und nahm alle Anbauteile raus.
Alles am Spendermotor befestigt und eingebaut. Ölwechsel mit Filter. Sprang nicht an. Nach langer Suche, stellte ich fest. Die Unterdruckschläuche an der Drosseleinheit habe ich vertauscht. Getauscht. Springt an. Läuft nicht ganz wie ich mir das vorstelle. Rauch aus dem Auspuff. Per VIDA die Einspritzdüsen angetaktet. Zyl.3 keine Große Veränderung. Düse Zyl. 3 erneuert. Motor läuft sehr gut. Rauch minimierte sich. Ursache für den Motorschaden ??!
Zum Wechsel kamen Dichtungen sowie Anbauteile neu: KW Getriebeseite, Krümmer, Ansaugkrümmer , Auspuffdichtungen, Drosseldichtung, Düsen Kupferring, Hochdruckleitungen CR, Zahnriemen mit WaPu , Nebenaggregat Riemen mit Spanner.
Fuhr aus der Garage raus. Rauch war immer noch da. Den Differenzdruck vom DPF angeschaut. 0 Bar. Hmm das passt doch nicht. Schnell geschaut. Gleicher Fehler nochmal. Schläuche vertauscht. DPF dennoch ausgebaut und selber Gereinigt. Speziellen Felgenreiniger und Dampfstrahler benutzt.
Motor gestartet und laufen gelassen. Kühlsystem entlüften. Rauch war nach ca 5 min weg. Nachdem das Kühlsystem entlüftet war. Ließ ich den DPF freibrennen.
Mit roten Nummern vom Kollegen fuhr ich in die Werkstatt um den TÜV mal drüber gucken zu lassen. Auf der vorsichtigen Fahrt merkte ich das die Leistung irgendwie fehlt. Nochmal ausgelesen. Turbosteuerung fehlerhaft.
Ohne groß zu suchen, bestellte ich die Unterdruckschläuche neu. Das obere Magnetventil ( Am Kompressor ) kam mit neu. Nochmal auf die Bahn. Immer noch keine Leistung. Mechaniker vor Ort sagte , hab eines noch liegen. Kam dann mit dem Magnetventil für die Turbosteuerung. Eingebaut und auf die Bahn. Leistung kam immer mehr hinzu. Auch im Unteren Drehzahlband kam die Leistung immer besser.
Mechaniker sagte , die Motorsteuerung bemerkt das alle Komponenten jetzt passen und adaptierte sich. Deshalb der anstieg der Leistung. Freude war da.
TÜV schaute durch und gab die Plakette. Hinweis: Buchsen Querstrebe zur Karosserie HA beginnend mit rissen. Mechaniker sagte , der Wechsel ist nicht so schön. Werde es selber machen 😉
Anmeldung ging auch schnell. Nach 100km fahren, erneuter ÖL Wechsel mit Filter. Luftfilter und Dieselfilter gleich mit.
Mittlerweile bin ich weitere 1.ooo km gefahren. Am Freitag ein erneuter Ölwechsel mit Filter. Vollgetankt, bei 42€ machte die Zapfpistole Klack. Was denn jetzt los, dachte ich mir. Etwas war zwar noch im Tank , aber kann doch nicht sein. Zündung an, Tanknadel auf Anschlag. im 745d passiert bei 40€ nicht viel XD. Erzählte das meinen Eltern , die sagten mir dann , 55 Liter mehr hat der nicht. 7er ca. 88 Liter.
Samstag dann die erste lange Strecke von HH-H. Gemütlich mit 120 hingefahren.
H-HH mal leicht Vollgas bis 170. Hörte ein leises zischen. Im Gefühl , Ladedruck entwich. Noch ein versuch und einfach drauf geblieben, wenn was ist geht der ja in den Notlauf. Bei 210 war der wie festgenagelt. Keine Lampe an. 17 Zoll Zubehör mit 225er vorne wie hinten sind Montiert mit 2,5 Bar vorne wie hinten.
Werde noch gucken wo das zischen herkommt. Dichtung am Turboladerschlauch der vom Luftfilterkasten kommt, habe ich nicht neu gemacht. Warum auch immer. Gucke ich mir noch an.
Fährt sich super der kleine Elch. Freue mich riesig wieder einen V50 zu haben. Unglaublich 😁
Kosten !! GESAMT !!: 1.589€.
Fahrzeugdaten: V50 2.0d Schalter 2008 Schwarz 287.oookm 1.Hand Xenon , Bezug: Leder Braun , Sitzverstellung Fahrer elektrisch mit Memory , Sitzheizung vorne , Navigation , Telefon , Tempomat , An klappbare Spiegel , Innenspiegel abblendend , Integrierte Kindersitze hinten , Isofix , Dachreling in Silber , Elektrische Kindersicherung , Soundsystem High Performance , AHK abnehmbar
Ordner mit allen Rechnungen bekam ich mit.
Paar mal Radlager
ca. 260.ooo km Lenkung komplett neu, Domlager VA li + re.
, Knochen HA li + re neu
265.ooo km Lichtmaschine + Batterie neu.
280.oookm Anlasser mit Batterieplus Kabel neu.
Davor nur Wartung und Lackierungen Stoßstangen und Tür HL
Denke für den Preis würde ich solch einen nicht finden.
Die die alles gelesen haben. RESPEKT 😁
Werde jetzt öfters reinschauen hier 😉
Bleibt Gesund !
Beste Grüße
Kenan
62 Antworten
Wie soll Er das denn bemerken ?
Dazu müsste die Düse schon dauer offen sein, dann würde Er es am Raildruck merken.
Der Tank ist nominal mit 53 Liter angegeben, dann noch 1-2 Liter im Tankstutzen. Man sollte also lieber von 52 Liter ausgehen. (aber maximal)
Um damit 1000 Km zu schaffen, müsste der Verbrauch unter 5 L/100 Km liegen.
Ist nur auf gemäßigsten Langstrecken erreichbar. (habe ich schon geschafft, allerdings nicht mit dem Serien DW10, 100 KW)
Stadtverkehr und Kurzstrecken, säuft Meiner etwa 6,9 bis 7,3 L/100 Km.
Für die Leistung und das Fahrzeug Gewicht (und mich als Fahrer) voll okay !
Hallo Urgrufty,
auf wen ist die Frage bezogen ? Oder würde etwas gelöscht ?!
Gemerkt habe ich überhaupt nichts. Egal ob Kaltstart oder Warmstart, sprang der ohne Mucken an. Lief rund , hatte Durchzug und ruckelte nicht. Einzig der , laut Mitglieder , hohe Verbrauch brachte mich dazu diese mal auszubauen. Nach 290.ooo km dürfen diese auch mal defekt gehen.
Wie oben geschrieben muss er keine 1.ooo km schaffen.
Bin jetzt ca. 400 km gefahren nach Reparatur.
Verbrauch ging deutlich runter. Bei 120 jetzt 5,3-6,2 , vorher 8,5-9.
80 auf der Schnellstraße jetzt 3,7-4,4 , vorher 5,2-6
BC vorher 7,4 jetzt 7,3. Gleiches Streckenprofil.
Resettet habe ich den BC nicht.
Deine letzte Aussage unterschreibe ich zu 100%
Fahre mit dem nur in der Stadt und nur 11 km zur Arbeit. 15 min Fahrt.
Mit Öffis 30 min.
Schau mal nach dem Rücklauf von den Düsen !
Bei meinem TDCI hat es schleichend angefangen, bei gleichen Fahrstrecken.
Als Er über 8 Liter soff, bekam ich ihn wieder .....schau mal nach !
Da der Läppy nichts fand, habe ich die Kiste vollgetankt, genullt, mitgeloggt, und dann "geprügelt"
(Verbrauch weit oberhalb der maximal rechnerischen Verbrauchsmenge ?)
Bei genauer Studie der Logg Dateien viel mir dann auf, dass Zylinder 4 ab ~ 3230 U/Min sporadisch Druckverlust hatte .....aber so hoch, dass dieser Injektor diese Menge überhaupt nicht einspritzen konnte.
Ansaugplatte runter, gesäubert, neue Rücklaufspinne rein, und seitdem ist der Verbrauch wieder normal.
Es sind nicht immer die Injektoren, beim DW10 schon gleich gar nicht !
Moin Urgrufty,
Rücklaufleitung habe ich neu genommen, da eine Dichtung nicht mehr gut aussah. Einzeln gab es die nicht. Leitung war auch „ nur „ 45 Kilo schwer.
Du der Verbrauch ist von 7,4 auf 6,9 runter gegangen und ich bin mit einer Füllung jetzt 690 km gefahren. 70km Rest waren noch drin.
Vorher waren maximal 600 drin und das nie über 110 km/h.
Jetzt kannste auch mal 160 fahren und der Verbrauch ist gut.
2 Injektoren werde ich dennoch noch Wechseln. Dann sind alle 4 gemacht.
Ähnliche Themen
Bezüglich Injektoren sind jetzt alle 4 gewechselt.
Motorlauf deutlich weicher.
Mittlerweile mit dem AT Motor 11.ooo km gefahren.
Bin einen 2.o d aus 2006 mal gefahren. Der ging irgendwie besser wie meiner.
Habe heute dem Navi ein Update spendiert. 130 Taler beim Freundlichen bezahlt.
Dann auf der Bühne mal kontrolliert. Bemerkt habe ich das der Auspuff ziemlich schwarz ist. Rein gefasst und gemerkt das dort Öl ist.
Im Motorenraum die beiden Turboschläuche vor der Ansaugbrücke abgenommen und dort auch Öl gefunden.
Jetzt auf der Suche nach nem lader.
Habt ihr da eine gute Adresse ?
Beim freundlichen für mich ca. 850 Euronen.
Generalüberholte ca. 150-180 Taler.
Was meint ihr ?
Ist der Lader denn hin? Ich würde erstmal rausfinden, wieso da Öl ist. Auf Verdacht würde ich nichts tauschen.
Auf beiden Seiten des Laders ist Öl.
Denke mal das ist eindeutig. Lader Laufleistung 297.oookm.
Lader stand beim Umbau ca. 10 Monate in der Kiste.
Hatte den Motor zwar mehrmals ohne Sprit drehen lassen um Öldruck aufzubauen. Aber Öl in den lader hatte ich vorher nicht rein gemacht. Vielleicht ist er trocken gelaufen beim ersten anlassen. Oder war vorher schon defekt.
Woher kommt sonst noch Öl in den Auspuff und in den Ansaugtrakt ?
Werde morgen mal versuchen die Rücklaufleitung zu demontieren. War beim Einbau zwar frei, aber dennoch mal einen Blick Wert.
Kurzes Update.
Hatte ja zu Anfang einen Durchschnittsverbrauch von 7,4 l. Nach Tausch der 4 Injektoren 6,9 l. ( stand 05/20 )
Verbrauch stieg auf einmal wieder , da sehr oft der DPF regenerierte. Verbrauch 7,3 l. ( stand 07/20 )
Öl im Auspuff festgestellt.
Bei jeder Regeneration per VIDA war dann ein weißer starker dichter Rauch festzustellen. Während der Fahrt nie Rauch gehabt.
Habe dann die Ansaugbrücke des defekten Motors eingebaut. Beim Ausbau war die montierte Brücke ziemlich verrußt. Die vom defekten Motor überhaupt nicht. Vermutung ging auf Kurbelgehäuse Entlüftung.
Ca 650 km gefahren und dann den Turbo nochmal angeschaut. Sieht jetzt für mich wie ein normaler Verschleiß aus. Siehe Bild.
Dabei habe ich Turboschläuche ausgebaut , gereinigt und wieder eingebaut.
Auspuff habe ich nicht ausgebaut und gereinigt.
Werde noch ca 300 km fahren , habe dann ca. 700 km nach Reinigung der Schläuche voll.
Schaue mir dann den Auspuff wieder an. Hoffe auf weniger Öl.
DPF Regeneration war alle 250-350 km.
Letzte war jetzt vor 450 km.
Um km zu „reißen“ fuhr ich immer Umwege zur Arbeit oder Nachhause.
War garnicht mal so blöd.
So fuhr ich am „neuen alten“ V50 D2 2012 vorbei.
Ja was soll ich dazu sagen , es steht jetzt noch ein V50 vor der Tür 🙂
Hoffe das es mit dem Öl besser wird.
Ventilschaftdichtung oder Zylinderkopfdichtung habe ich jetzt zum 2.0d nichts finden können.
Eines habe ich noch festgestellt. Abgasaustritt an der Spritzwand. Dort sind die Wasserschläuche und die Wand schwarz.
Denke mal zwischen AGR Kühler und Ventil kommt es raus. Etwas eng dort. Die STH macht es nicht besser.
Muss da nochmal ran.
Kurzes Update:
DPF regenerierte jetzt nach 486km wieder. Schon mal ein Fortschritt.
Im Auspuff viel weniger Öl.
Werde den DPF per VIDA nächste Woche mal Freibrennen um das Öl dort raus zu bekommen. Anschließend den Auspuff bis Turbo ausbauen und reinigen. Mir warte Zeit , sonst Verbrennungsgefahr 😁
Danach wieder prüfen.
Verbrauch laut BC jetzt 7.0 ! Fahrstrecke ist die gleiche.
Bin guter Dinge.
Habe mal an der Spritzwand mit der handgefühlt. Leichter Zug im Bereich AGR wahrzunehmen, wenn ein weiter Gas gibt.
Da kann ich auch erst nächste Woche ran.
Sonst alles ok 🙂
Austauschturbolader für 170 Euro habe ich seit 100.000 km im V50 2.0D. Rsache für meinen Turboschaden war wohl der Differenzdrucksensort (im Vida dauerhaft DD von 0 und keine Fehlermeldung vom DDS!!!)
Danke für deine Antwort.
Denke mal durch zu hohen Gegendruck ging der Kaputt.
Den DDS kontrolliere ich einmal die Woche. Der spuckt immer ca 3-5 an.
Öl ist tatsächlich noch weniger geworden, ohne Auspuff Abbau und Reinigung.
Hatte gemerkt das eine Auspuffhalterung garnicht mehr vorhanden ist. Die über der HA.
Das Rohr ab DPF kostet in Zubehör ca. 60 Euronen. Werde den mal neu machen. Aber erst wenn das Öl so gut wie weg ist.
Sonst ist das neue Rohr wieder hin.
Moin zusammen ,
kurzes Update V50 2.0d
Km-stand 307.ooo km
Ölverbrauch: keines mehr.
Ölstand immer zwischen Min und Max
Kein Öl Anstieg.
In ca. 20.ooo km bereits der 4 Ölwechsel mit Filter. Füllmenge immer 4.5 Liter
Verbrauch 6.9 Liter laut BC.
DPF Regenerierungsintervall 400-500 km.
Ab jetzt Ölwechsel alle 10.ooo km
Motor technisch läuft alles wie es soll. 😎
Einzige Beanstandung. Das CCM nimmt die Beleuchtung bei Unebenheiten weg. Aber nicht alle. Muss da mal ran.
V50 D2:
Km-stand 216.ooo km
Antriebswellen Manschetten links + rechts
Diesel Rücklaufleitung , die große Dicke von der HP zum Tank. Nur das kurze Stück im Motorraum.
Verbrauch 5.9 laut BC
DPF 550-600 km Regenerierung
Läuft sehr gut.
Habe Ixion Felgen vom V40 R-Design Geschenk bekommen mit WR. Hatte keine.
Steht dem Auto sehr gut.
225/40 R18.
Volleinschlag im Radhaus noch ne Menge Platz.
Sommer 16“
Winter 18“ 😁
Beste Grüße
Kenan
Respekt, dass Du echt den Biss dahinter hast. Ich hab bei unserem 1.6d langsam echt keine Lust mehr. Neue Ventildeckeldichtung, geteilte Kopf neu eingeklebt, bei den Injektoren neue Simmeringe drin...und trotzdem drückt er das Öl an den Injektoren raus und anscheinend verbrennt er es auch. Ölmessstab war furztrocken bei der letzten Kontrolle.
Das Auto ist ne reine Langstreckenkiste, jeden Tag mit 120 km/h 65 km hin auf Arbeit und 65km zurück. Lader kam vor 2 Jahren neu, genauso Rupafi. Ich weiss nicht mehr weiter.
Jo , danke dir.
Wenn der Ölstand jetzt passt , würde ich mal bei laufenden Motor den Ölpeilstab etwas raus ziehen und schauen ob dort der Druck raus kommt.
Hast du Öl im Auspuff ?
Bei meinem hatte ich Öl im Auspuff und im Ansaugweg.
Hoher Druck am Ölpeilstab.
Es lag an der Kurbelgehäuseentlüftung.
Beim 2.0d in der Ansaugbrücke verbaut.
Beim 1.6d im Ventildeckel verbaut.
Könnte durchaus sein das die Membrane in der Entlüftung defekt ist.
Turbo ist ja bereits neu.
Würde das nochmal prüfen.
Hi, grüss Dich. Nix dergleichen. Kein Öl im Auspuff, Ventildeckel ist komplett neu, incl. neuer Membran, er qualmt nicht, Ansaugung steht "normal" ,wie immer, im Öl. Kein Qualm ausdem Ölmeßstab. Nix...
Nur der Kopf oben steht bei den Injektoren unter Öl. Er hat auch bereits eine neue Ansaugbrücke drauf.