Volvo V50 2.0d Motorschaden wieder fit gemacht

Volvo

Moin zusammen,

wie es im Titel bereits steht, habe ich einen V50 2.0d mit Motorschaden wieder auf die Straße gebracht.

Keine Detaillierten Bilder vom Umbau ! Alles in eigen Regie durchgeführt.

Ein wenig Geschichte ist dabei 😁 Wenn Uninteressant , dann bitte nicht lesen. Quarantäne gibt mir die Zeit.

2008 kauften sich meine Eltern einen Volvo v50 1.6 Kinetic neu. Ausstattung: Bezug Leder und Lederlenkrad. Das wars 🙂
Außerplanmäßig nichts gewesen. Absolut zuverlässig gewesen. Gut , hatte am Ende "nur" 99.oookm runter 😉

2011 erhielt ich meine Fahrerlaubnis. Kaufte mir durch erspartes einen Ford KA aus 2002.

Den V50 durfte ich natürlich auch fahren 🙂 Im Gegensatz zum KA , ein Luxusfahrzeug. Bis Dato immer nur als Beifahrer, aber selbst ans Steuer machte es richtig Laune.

2013 wurde der V50 verkauft und ein 2008 BMW 525d E61 LCI kam vor die Tür. Fuhren jetzt öfters in den Urlaub , da machte der Diesel einen guten Job.

2015 verkaufte ich den KA und kaufte mir wieder durch erspartes den 525d von meinen Eltern. Durch die vielen Urlaubsfahrten war der KM-Stand bei ca. 285.ooo km. Mein Onkel verkaufte seinen MB E400 CDI meinen Eltern. Erstkontakt V8 Diesel, das war der Hammer.
EHE ( Lebenslang Knast unterschrieben XD ) kam dazu. Ein E39 530d 2003 erstand ich ziemlich Günstig für die bessere Hälfte. Angeblich Getriebeschaden , nach der Ölspülung war alles i.O.

2017 Verkaufte ich die beiden BMW 5er. Es kam ein 2007 BMW E65 745d vor die Tür. Der V8 Diesel im MB hatte es mir angetan. Im Hause BMW geschaut was es so gab. 129.oookm hatte dieser erst runter.
Ausstattung , im Gegensatz zu den Fahrzeugen die ich vorher fuhr , ein Traum.

2018 kam mir ein 2008 V50 2.0d vor die Nase. Erinnerungen kamen hoch. Durch einen Kollegen kam der Kontakt. Nachwuchs ist auch bald da. Würde doch passen für die Frau.

Hingefahren und mir das Fahrzeug angeschaut. Zustand für meine Verhältnisse eine 5 ! Außen und Innen gefühlt einmal im Jahr nur schnell gesaugt und schnell durch die Waschanlage.

Wollt den Motor starten, da hieß es , Motorschaden. Aber er läuft. Sprang ohne Mucken an. Lief etwas unrund und Rauchte aus dem Auspuff weiß. 30 Sekunden reichte um die Kühlwasserschläuche so hart zu machen. Das man diese kaum Drücken konnte. Abgas im Kühlsystem.

Mir war das Egal 😁 Musste den haben, V50 war das erste Auto welches ich selbst fuhren konnte und mich verliebt hatte. Nicht wegen der Brachialen Leistung des 1.6er XD Einfach wegen dem Fahrgefühl.
Die BMW`s wollten mit Verstand die Linke Spur. Der Volvo verleite dir zum reinen Cruisen.

Kaufte den V50. 1. Hand 286.ooo km Momentum. Bilder stelle ich die Tage mal rein. Muss den erstmal Aufbereiten.

!!

In der Garage angekommen. Fing ich an den Motor zu zerlegen. Zylinderkopf hatte an allen Zylindern Risse. Zylinder 3 hatte einen Kolben Kipper. Schleifspuren an der Zylinderlaufbahn.
Auf der Suche nach einem Gebrauchten Motor gemacht. Fündig bin ich geworden, 2008 V50 2.0d. Dieser hatte einen Heckschaden. 2 Jahre stand der. Bin hin und der Tacho zeigte 145.ooo km. Nicht mal eingefahren. Der Baute mir den Motor aus und ich nahm diesen mit. Komponenten hat er behalten.

Baute meinen Motor aus und nahm alle Anbauteile raus.

Alles am Spendermotor befestigt und eingebaut. Ölwechsel mit Filter. Sprang nicht an. Nach langer Suche, stellte ich fest. Die Unterdruckschläuche an der Drosseleinheit habe ich vertauscht. Getauscht. Springt an. Läuft nicht ganz wie ich mir das vorstelle. Rauch aus dem Auspuff. Per VIDA die Einspritzdüsen angetaktet. Zyl.3 keine Große Veränderung. Düse Zyl. 3 erneuert. Motor läuft sehr gut. Rauch minimierte sich. Ursache für den Motorschaden ??!

Zum Wechsel kamen Dichtungen sowie Anbauteile neu: KW Getriebeseite, Krümmer, Ansaugkrümmer , Auspuffdichtungen, Drosseldichtung, Düsen Kupferring, Hochdruckleitungen CR, Zahnriemen mit WaPu , Nebenaggregat Riemen mit Spanner.

Fuhr aus der Garage raus. Rauch war immer noch da. Den Differenzdruck vom DPF angeschaut. 0 Bar. Hmm das passt doch nicht. Schnell geschaut. Gleicher Fehler nochmal. Schläuche vertauscht. DPF dennoch ausgebaut und selber Gereinigt. Speziellen Felgenreiniger und Dampfstrahler benutzt.

Motor gestartet und laufen gelassen. Kühlsystem entlüften. Rauch war nach ca 5 min weg. Nachdem das Kühlsystem entlüftet war. Ließ ich den DPF freibrennen.

Mit roten Nummern vom Kollegen fuhr ich in die Werkstatt um den TÜV mal drüber gucken zu lassen. Auf der vorsichtigen Fahrt merkte ich das die Leistung irgendwie fehlt. Nochmal ausgelesen. Turbosteuerung fehlerhaft.
Ohne groß zu suchen, bestellte ich die Unterdruckschläuche neu. Das obere Magnetventil ( Am Kompressor ) kam mit neu. Nochmal auf die Bahn. Immer noch keine Leistung. Mechaniker vor Ort sagte , hab eines noch liegen. Kam dann mit dem Magnetventil für die Turbosteuerung. Eingebaut und auf die Bahn. Leistung kam immer mehr hinzu. Auch im Unteren Drehzahlband kam die Leistung immer besser.

Mechaniker sagte , die Motorsteuerung bemerkt das alle Komponenten jetzt passen und adaptierte sich. Deshalb der anstieg der Leistung. Freude war da.

TÜV schaute durch und gab die Plakette. Hinweis: Buchsen Querstrebe zur Karosserie HA beginnend mit rissen. Mechaniker sagte , der Wechsel ist nicht so schön. Werde es selber machen 😉

Anmeldung ging auch schnell. Nach 100km fahren, erneuter ÖL Wechsel mit Filter. Luftfilter und Dieselfilter gleich mit.

Mittlerweile bin ich weitere 1.ooo km gefahren. Am Freitag ein erneuter Ölwechsel mit Filter. Vollgetankt, bei 42€ machte die Zapfpistole Klack. Was denn jetzt los, dachte ich mir. Etwas war zwar noch im Tank , aber kann doch nicht sein. Zündung an, Tanknadel auf Anschlag. im 745d passiert bei 40€ nicht viel XD. Erzählte das meinen Eltern , die sagten mir dann , 55 Liter mehr hat der nicht. 7er ca. 88 Liter.
Samstag dann die erste lange Strecke von HH-H. Gemütlich mit 120 hingefahren.
H-HH mal leicht Vollgas bis 170. Hörte ein leises zischen. Im Gefühl , Ladedruck entwich. Noch ein versuch und einfach drauf geblieben, wenn was ist geht der ja in den Notlauf. Bei 210 war der wie festgenagelt. Keine Lampe an. 17 Zoll Zubehör mit 225er vorne wie hinten sind Montiert mit 2,5 Bar vorne wie hinten.

Werde noch gucken wo das zischen herkommt. Dichtung am Turboladerschlauch der vom Luftfilterkasten kommt, habe ich nicht neu gemacht. Warum auch immer. Gucke ich mir noch an.

Fährt sich super der kleine Elch. Freue mich riesig wieder einen V50 zu haben. Unglaublich 😁

Kosten !! GESAMT !!: 1.589€.

Fahrzeugdaten: V50 2.0d Schalter 2008 Schwarz 287.oookm 1.Hand Xenon , Bezug: Leder Braun , Sitzverstellung Fahrer elektrisch mit Memory , Sitzheizung vorne , Navigation , Telefon , Tempomat , An klappbare Spiegel , Innenspiegel abblendend , Integrierte Kindersitze hinten , Isofix , Dachreling in Silber , Elektrische Kindersicherung , Soundsystem High Performance , AHK abnehmbar

Ordner mit allen Rechnungen bekam ich mit.
Paar mal Radlager
ca. 260.ooo km Lenkung komplett neu, Domlager VA li + re.
, Knochen HA li + re neu
265.ooo km Lichtmaschine + Batterie neu.
280.oookm Anlasser mit Batterieplus Kabel neu.
Davor nur Wartung und Lackierungen Stoßstangen und Tür HL

Denke für den Preis würde ich solch einen nicht finden.

Die die alles gelesen haben. RESPEKT 😁

Werde jetzt öfters reinschauen hier 😉

Bleibt Gesund !

Beste Grüße
Kenan

Beste Antwort im Thema

Moin zusammen,

wie es im Titel bereits steht, habe ich einen V50 2.0d mit Motorschaden wieder auf die Straße gebracht.

Keine Detaillierten Bilder vom Umbau ! Alles in eigen Regie durchgeführt.

Ein wenig Geschichte ist dabei 😁 Wenn Uninteressant , dann bitte nicht lesen. Quarantäne gibt mir die Zeit.

2008 kauften sich meine Eltern einen Volvo v50 1.6 Kinetic neu. Ausstattung: Bezug Leder und Lederlenkrad. Das wars 🙂
Außerplanmäßig nichts gewesen. Absolut zuverlässig gewesen. Gut , hatte am Ende "nur" 99.oookm runter 😉

2011 erhielt ich meine Fahrerlaubnis. Kaufte mir durch erspartes einen Ford KA aus 2002.

Den V50 durfte ich natürlich auch fahren 🙂 Im Gegensatz zum KA , ein Luxusfahrzeug. Bis Dato immer nur als Beifahrer, aber selbst ans Steuer machte es richtig Laune.

2013 wurde der V50 verkauft und ein 2008 BMW 525d E61 LCI kam vor die Tür. Fuhren jetzt öfters in den Urlaub , da machte der Diesel einen guten Job.

2015 verkaufte ich den KA und kaufte mir wieder durch erspartes den 525d von meinen Eltern. Durch die vielen Urlaubsfahrten war der KM-Stand bei ca. 285.ooo km. Mein Onkel verkaufte seinen MB E400 CDI meinen Eltern. Erstkontakt V8 Diesel, das war der Hammer.
EHE ( Lebenslang Knast unterschrieben XD ) kam dazu. Ein E39 530d 2003 erstand ich ziemlich Günstig für die bessere Hälfte. Angeblich Getriebeschaden , nach der Ölspülung war alles i.O.

2017 Verkaufte ich die beiden BMW 5er. Es kam ein 2007 BMW E65 745d vor die Tür. Der V8 Diesel im MB hatte es mir angetan. Im Hause BMW geschaut was es so gab. 129.oookm hatte dieser erst runter.
Ausstattung , im Gegensatz zu den Fahrzeugen die ich vorher fuhr , ein Traum.

2018 kam mir ein 2008 V50 2.0d vor die Nase. Erinnerungen kamen hoch. Durch einen Kollegen kam der Kontakt. Nachwuchs ist auch bald da. Würde doch passen für die Frau.

Hingefahren und mir das Fahrzeug angeschaut. Zustand für meine Verhältnisse eine 5 ! Außen und Innen gefühlt einmal im Jahr nur schnell gesaugt und schnell durch die Waschanlage.

Wollt den Motor starten, da hieß es , Motorschaden. Aber er läuft. Sprang ohne Mucken an. Lief etwas unrund und Rauchte aus dem Auspuff weiß. 30 Sekunden reichte um die Kühlwasserschläuche so hart zu machen. Das man diese kaum Drücken konnte. Abgas im Kühlsystem.

Mir war das Egal 😁 Musste den haben, V50 war das erste Auto welches ich selbst fuhren konnte und mich verliebt hatte. Nicht wegen der Brachialen Leistung des 1.6er XD Einfach wegen dem Fahrgefühl.
Die BMW`s wollten mit Verstand die Linke Spur. Der Volvo verleite dir zum reinen Cruisen.

Kaufte den V50. 1. Hand 286.ooo km Momentum. Bilder stelle ich die Tage mal rein. Muss den erstmal Aufbereiten.

!!

In der Garage angekommen. Fing ich an den Motor zu zerlegen. Zylinderkopf hatte an allen Zylindern Risse. Zylinder 3 hatte einen Kolben Kipper. Schleifspuren an der Zylinderlaufbahn.
Auf der Suche nach einem Gebrauchten Motor gemacht. Fündig bin ich geworden, 2008 V50 2.0d. Dieser hatte einen Heckschaden. 2 Jahre stand der. Bin hin und der Tacho zeigte 145.ooo km. Nicht mal eingefahren. Der Baute mir den Motor aus und ich nahm diesen mit. Komponenten hat er behalten.

Baute meinen Motor aus und nahm alle Anbauteile raus.

Alles am Spendermotor befestigt und eingebaut. Ölwechsel mit Filter. Sprang nicht an. Nach langer Suche, stellte ich fest. Die Unterdruckschläuche an der Drosseleinheit habe ich vertauscht. Getauscht. Springt an. Läuft nicht ganz wie ich mir das vorstelle. Rauch aus dem Auspuff. Per VIDA die Einspritzdüsen angetaktet. Zyl.3 keine Große Veränderung. Düse Zyl. 3 erneuert. Motor läuft sehr gut. Rauch minimierte sich. Ursache für den Motorschaden ??!

Zum Wechsel kamen Dichtungen sowie Anbauteile neu: KW Getriebeseite, Krümmer, Ansaugkrümmer , Auspuffdichtungen, Drosseldichtung, Düsen Kupferring, Hochdruckleitungen CR, Zahnriemen mit WaPu , Nebenaggregat Riemen mit Spanner.

Fuhr aus der Garage raus. Rauch war immer noch da. Den Differenzdruck vom DPF angeschaut. 0 Bar. Hmm das passt doch nicht. Schnell geschaut. Gleicher Fehler nochmal. Schläuche vertauscht. DPF dennoch ausgebaut und selber Gereinigt. Speziellen Felgenreiniger und Dampfstrahler benutzt.

Motor gestartet und laufen gelassen. Kühlsystem entlüften. Rauch war nach ca 5 min weg. Nachdem das Kühlsystem entlüftet war. Ließ ich den DPF freibrennen.

Mit roten Nummern vom Kollegen fuhr ich in die Werkstatt um den TÜV mal drüber gucken zu lassen. Auf der vorsichtigen Fahrt merkte ich das die Leistung irgendwie fehlt. Nochmal ausgelesen. Turbosteuerung fehlerhaft.
Ohne groß zu suchen, bestellte ich die Unterdruckschläuche neu. Das obere Magnetventil ( Am Kompressor ) kam mit neu. Nochmal auf die Bahn. Immer noch keine Leistung. Mechaniker vor Ort sagte , hab eines noch liegen. Kam dann mit dem Magnetventil für die Turbosteuerung. Eingebaut und auf die Bahn. Leistung kam immer mehr hinzu. Auch im Unteren Drehzahlband kam die Leistung immer besser.

Mechaniker sagte , die Motorsteuerung bemerkt das alle Komponenten jetzt passen und adaptierte sich. Deshalb der anstieg der Leistung. Freude war da.

TÜV schaute durch und gab die Plakette. Hinweis: Buchsen Querstrebe zur Karosserie HA beginnend mit rissen. Mechaniker sagte , der Wechsel ist nicht so schön. Werde es selber machen 😉

Anmeldung ging auch schnell. Nach 100km fahren, erneuter ÖL Wechsel mit Filter. Luftfilter und Dieselfilter gleich mit.

Mittlerweile bin ich weitere 1.ooo km gefahren. Am Freitag ein erneuter Ölwechsel mit Filter. Vollgetankt, bei 42€ machte die Zapfpistole Klack. Was denn jetzt los, dachte ich mir. Etwas war zwar noch im Tank , aber kann doch nicht sein. Zündung an, Tanknadel auf Anschlag. im 745d passiert bei 40€ nicht viel XD. Erzählte das meinen Eltern , die sagten mir dann , 55 Liter mehr hat der nicht. 7er ca. 88 Liter.
Samstag dann die erste lange Strecke von HH-H. Gemütlich mit 120 hingefahren.
H-HH mal leicht Vollgas bis 170. Hörte ein leises zischen. Im Gefühl , Ladedruck entwich. Noch ein versuch und einfach drauf geblieben, wenn was ist geht der ja in den Notlauf. Bei 210 war der wie festgenagelt. Keine Lampe an. 17 Zoll Zubehör mit 225er vorne wie hinten sind Montiert mit 2,5 Bar vorne wie hinten.

Werde noch gucken wo das zischen herkommt. Dichtung am Turboladerschlauch der vom Luftfilterkasten kommt, habe ich nicht neu gemacht. Warum auch immer. Gucke ich mir noch an.

Fährt sich super der kleine Elch. Freue mich riesig wieder einen V50 zu haben. Unglaublich 😁

Kosten !! GESAMT !!: 1.589€.

Fahrzeugdaten: V50 2.0d Schalter 2008 Schwarz 287.oookm 1.Hand Xenon , Bezug: Leder Braun , Sitzverstellung Fahrer elektrisch mit Memory , Sitzheizung vorne , Navigation , Telefon , Tempomat , An klappbare Spiegel , Innenspiegel abblendend , Integrierte Kindersitze hinten , Isofix , Dachreling in Silber , Elektrische Kindersicherung , Soundsystem High Performance , AHK abnehmbar

Ordner mit allen Rechnungen bekam ich mit.
Paar mal Radlager
ca. 260.ooo km Lenkung komplett neu, Domlager VA li + re.
, Knochen HA li + re neu
265.ooo km Lichtmaschine + Batterie neu.
280.oookm Anlasser mit Batterieplus Kabel neu.
Davor nur Wartung und Lackierungen Stoßstangen und Tür HL

Denke für den Preis würde ich solch einen nicht finden.

Die die alles gelesen haben. RESPEKT 😁

Werde jetzt öfters reinschauen hier 😉

Bleibt Gesund !

Beste Grüße
Kenan

62 weitere Antworten
62 Antworten

Stimmt. An die Räder hatte ich vorhin nicht gedacht.

17 Zoll auf 225er vorne und hinten.
Die Zubehör Dinger wiegen auch was.

Als ich den volltankte, zeigte der BC 1.oookm Reichweite an. Die errechnet er doch durch den Durchschnittsverbrauch , oder ?!

Kurze Erinnerung als ich auf der BAB war. Bei 160 war der momentan Verbrauch bei 8.1-10.2 , je nach Steigung und Gefälle. H-HH
Probiere es nochmal , dachte an den DPF der freigebrannt hat. Da ich dann vom Gas ging , der Verbrauch aber nicht auf 0.0 ging , sondern bei 4.2-4.5 blieb. Als ich dann wieder Vollgas gab. War das nach 10 Minuten nicht mehr so. Da ging bei ausrollen der momentane Verbrauch auf 0.0.

Standheizung läuft auch jeden Morgen an.

Dichtung zwischen Turbolader und dem Ansaugrohr habe ich ersetzt.
3 Schrauben die das Rohr festhalten habe ich auch neu genommen.
Kein Zischen mehr. Motor zieht sauberer durch, obenrum jetzt besser.

Zugleich habe ich noch die Stoßdämpfer hinten ersetzt. Hatte ein komisches Fahrverhalten gespürt.
Dämpfer HR konnte ich zusammen drücken , dieser blieb nach 30 min immer noch unten 😁
HL kam langsam wieder ausgefahren.

Fahrverhalten HA wieder Top.

Macht immer mehr Laune der V50. 🙂

...die hinteren Stoßdämpfer hab ich auch schon getauscht, da die Kolbenstangen im oberen Bereich, wo sie in diesen Gummilagern sitzen ziemlich abgerostet waren.

Diese Lagerbuchsen aus Alu-Spritzguß natürlich auch... eine Seite kam mir in Einzelteile und weißes Pulver zerfallen entgegengeflogen und die andere SEite sah auch nicht besser aus.

Habe auch alles neu genommen , siehe Bild.

So schlimm war es bei mir nicht , wie bei dir 🙂

Das Gummi oben sah nicht mehr so gut aus.

Merklicher Unterschied zu vorher.

Hoffe das der Tacho bald da ist 😁

Emblem für Heckklappe kommt auch neu. Der kleine Schriftzug passt irgendwie nicht 😉

Asset.HEIC.jpg
Ähnliche Themen

es gibt auch einen blauen tacho von den r-design modellen :-)

Ich weiß , nur kommen dann Sportpedale , Sportknauf und Lenkrad dazu 😁 würde es beim Tacho nicht belassen.

Wäre dann zu viel 🙂

Heute die email bekommen , Lieferdatum 08.04.

Bin auf den Umbau gespannt.

Savanini Footrest Clutch Brake Gas Accelerator Car Pedal Pad for VOLVO S40 V40 C30 MT Aluminum alloy! Für die Sportpedale kann ich die hier empfehlen. Die habe ich auch drin und unterscheiden sich nicht im geringsten von den original Volvo Pedalen.

hab die r-pedale die sind super :-)
günstig auf ebay bekommen...

Tacho kam heute an 🙂 🙂

Umbau war in 20 min erledigt.

Für mich persönlich einfach klasse 😁

Vom Gefühl her verjüngert sich das KfZ etwas 😉

Das alte „Glas“ war total verkratzt , bei Sonneneinstrahlung war die Km-Anzeige nicht mehr zu erkennen. Jetzt ist es schön klar.

Tacho Plug&Play geht nicht. Auch nichts per Software legal zu machen. Umbau ist aber wirklich easy.

Chromumrandung jetzt auch beim BC und Km Anzeige. Wirkt richtig gut.

Ich freu mir 🙂

Mit VIDA die Drehzahl kontrolliert. Mit einem GPS die Geschwindigkeit kontrolliert. 3-4 km/h Abweichung. War vorher aber auch so. Ziemlich genau der Tacho bei Volvo. Bis 100 nur Probiert. Ist beim bmw nicht so.

Tankanzeige ist auf Anschlag. Gestern voll getankt. Kühlmittel kontrolliert mit VIDA.

Bezüglich Verbrauch. Nach 600 Hamburger Stadt Kilometer , hatte der Elch eine Restreichweite von 100 km.
Deshalb gestern voll getankt.
0% BAB Anteil.
Alles Stadt.
DPF 2 mal regeneriert in der Zeit. Wollt es nicht ganz ausreizen , kriege sowieso bei der Reservelampe Schweißausbrüche. Bei 200 km Rest wird immer vollgetankt. Beim Volvo noch schlimmer , da er keine Pumpe hat. Ohne Sprit zieht der Luft und man darf per Hand pumpen. Auf der BAB nicht so gut 😁

Schöne Grüße aus HH
Kenan

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

ja die reserve lampe geht sehr sehr früh an, nervt mich auch

Aber deshalb läuft der Elch nicht "trocken", zieht keine Luft. Der schaltet vorher schon den Motor aus !

Und, ihr würdet euch wundern, wie weit ihr mit Null Reichweite noch kommt. (bevor Er abschaltet)

ich hab bei meinem 50 liter tank schon mal 49,5 getankt ;-)
da bin ich bei reiweite 000 noch ein bissl gefahren.

aber wieviel reinpasst wenn alles furztrocken ist hat wohl noch keiner probiert.
mit dem motorrad bin ich schon mal zur tanke und dort ist sie ausgegangen von alleine *gg

Zitat:

@ovl schrieb am 10. April 2020 um 22:43:25 Uhr:


ich hab bei meinem 50 liter tank schon mal 49,5 getankt ;-)
da bin ich bei reiweite 000 noch ein bissl gefahren.

aber wieviel reinpasst wenn alles furztrocken ist hat wohl noch keiner probiert.
mit dem motorrad bin ich schon mal zur tanke und dort ist sie ausgegangen von alleine *gg

Also ich bin meinen bis auf Null herunter und durfte knapp 53 Liter nachtanken.
Finde Anzeige/Berechnung ziemlich genau.

ich glaub das lässt sich auch kalibrieren. aber wenn man weiß wo man is dann passts schon.
53 sind viel! 🙂

Moin zusammen ,

Da mein Verbrauch immer noch , laut BC , bei 7.4 Litern ist.
Bei 160 auf der BAB kannste der Tanknadel zuschauen wie diese in Richtung 0 geht.

Habe ich die Düsen mal ausgebaut. Zylinder 1 war nass. Kolbenboden nass.

Zylinder 2 und 4 sahen normal aus. Zylinder 3 ist bereits neu.

Prompt eine besorcht. Gestern eingebaut.

Mal sehen ob es jetzt besser wird.

Nervt schon nach 600 Stadt Kilometern wieder tanken zu müssen. Leider vom großen Tank im 7er verwöhnt.

Der 745d braucht bei 160-180 ! ca.! 8-9 Liter. Je nach Steigung und Gefälle. Der V50 ist in dem Bereich fast an seiner Grenze. Normal das der mehr verbraucht. Aber 12-14 Liter waren dann doch zu viel. Hoffe das es besser wird.

1.100 km sollte er schaffen , um dann mit 200 km Rest wieder volltanken zu müssen. So ist die Urlaubsfahrt mit dem BMW. Muss er nicht , wäre aber schön 🙂

Habe den DPF mal freigebrannt per VIDA.
Weiße Rauchfahne war schon heftig. Kat DPF sind bestimmt mit Diesel gefüllt. Hab ein Video auf Instagram. Kriege hier kein Video rein.

Fehlerspeicher ist leer. Auch mit defekter Düse war dieser leer.

Duese.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen