Volvo V50 2.0d Motorschaden wieder fit gemacht
Moin zusammen,
wie es im Titel bereits steht, habe ich einen V50 2.0d mit Motorschaden wieder auf die Straße gebracht.
Keine Detaillierten Bilder vom Umbau ! Alles in eigen Regie durchgeführt.
Ein wenig Geschichte ist dabei 😁 Wenn Uninteressant , dann bitte nicht lesen. Quarantäne gibt mir die Zeit.
2008 kauften sich meine Eltern einen Volvo v50 1.6 Kinetic neu. Ausstattung: Bezug Leder und Lederlenkrad. Das wars 🙂
Außerplanmäßig nichts gewesen. Absolut zuverlässig gewesen. Gut , hatte am Ende "nur" 99.oookm runter 😉
2011 erhielt ich meine Fahrerlaubnis. Kaufte mir durch erspartes einen Ford KA aus 2002.
Den V50 durfte ich natürlich auch fahren 🙂 Im Gegensatz zum KA , ein Luxusfahrzeug. Bis Dato immer nur als Beifahrer, aber selbst ans Steuer machte es richtig Laune.
2013 wurde der V50 verkauft und ein 2008 BMW 525d E61 LCI kam vor die Tür. Fuhren jetzt öfters in den Urlaub , da machte der Diesel einen guten Job.
2015 verkaufte ich den KA und kaufte mir wieder durch erspartes den 525d von meinen Eltern. Durch die vielen Urlaubsfahrten war der KM-Stand bei ca. 285.ooo km. Mein Onkel verkaufte seinen MB E400 CDI meinen Eltern. Erstkontakt V8 Diesel, das war der Hammer.
EHE ( Lebenslang Knast unterschrieben XD ) kam dazu. Ein E39 530d 2003 erstand ich ziemlich Günstig für die bessere Hälfte. Angeblich Getriebeschaden , nach der Ölspülung war alles i.O.
2017 Verkaufte ich die beiden BMW 5er. Es kam ein 2007 BMW E65 745d vor die Tür. Der V8 Diesel im MB hatte es mir angetan. Im Hause BMW geschaut was es so gab. 129.oookm hatte dieser erst runter.
Ausstattung , im Gegensatz zu den Fahrzeugen die ich vorher fuhr , ein Traum.
2018 kam mir ein 2008 V50 2.0d vor die Nase. Erinnerungen kamen hoch. Durch einen Kollegen kam der Kontakt. Nachwuchs ist auch bald da. Würde doch passen für die Frau.
Hingefahren und mir das Fahrzeug angeschaut. Zustand für meine Verhältnisse eine 5 ! Außen und Innen gefühlt einmal im Jahr nur schnell gesaugt und schnell durch die Waschanlage.
Wollt den Motor starten, da hieß es , Motorschaden. Aber er läuft. Sprang ohne Mucken an. Lief etwas unrund und Rauchte aus dem Auspuff weiß. 30 Sekunden reichte um die Kühlwasserschläuche so hart zu machen. Das man diese kaum Drücken konnte. Abgas im Kühlsystem.
Mir war das Egal 😁 Musste den haben, V50 war das erste Auto welches ich selbst fuhren konnte und mich verliebt hatte. Nicht wegen der Brachialen Leistung des 1.6er XD Einfach wegen dem Fahrgefühl.
Die BMW`s wollten mit Verstand die Linke Spur. Der Volvo verleite dir zum reinen Cruisen.
Kaufte den V50. 1. Hand 286.ooo km Momentum. Bilder stelle ich die Tage mal rein. Muss den erstmal Aufbereiten.
!!
In der Garage angekommen. Fing ich an den Motor zu zerlegen. Zylinderkopf hatte an allen Zylindern Risse. Zylinder 3 hatte einen Kolben Kipper. Schleifspuren an der Zylinderlaufbahn.
Auf der Suche nach einem Gebrauchten Motor gemacht. Fündig bin ich geworden, 2008 V50 2.0d. Dieser hatte einen Heckschaden. 2 Jahre stand der. Bin hin und der Tacho zeigte 145.ooo km. Nicht mal eingefahren. Der Baute mir den Motor aus und ich nahm diesen mit. Komponenten hat er behalten.
Baute meinen Motor aus und nahm alle Anbauteile raus.
Alles am Spendermotor befestigt und eingebaut. Ölwechsel mit Filter. Sprang nicht an. Nach langer Suche, stellte ich fest. Die Unterdruckschläuche an der Drosseleinheit habe ich vertauscht. Getauscht. Springt an. Läuft nicht ganz wie ich mir das vorstelle. Rauch aus dem Auspuff. Per VIDA die Einspritzdüsen angetaktet. Zyl.3 keine Große Veränderung. Düse Zyl. 3 erneuert. Motor läuft sehr gut. Rauch minimierte sich. Ursache für den Motorschaden ??!
Zum Wechsel kamen Dichtungen sowie Anbauteile neu: KW Getriebeseite, Krümmer, Ansaugkrümmer , Auspuffdichtungen, Drosseldichtung, Düsen Kupferring, Hochdruckleitungen CR, Zahnriemen mit WaPu , Nebenaggregat Riemen mit Spanner.
Fuhr aus der Garage raus. Rauch war immer noch da. Den Differenzdruck vom DPF angeschaut. 0 Bar. Hmm das passt doch nicht. Schnell geschaut. Gleicher Fehler nochmal. Schläuche vertauscht. DPF dennoch ausgebaut und selber Gereinigt. Speziellen Felgenreiniger und Dampfstrahler benutzt.
Motor gestartet und laufen gelassen. Kühlsystem entlüften. Rauch war nach ca 5 min weg. Nachdem das Kühlsystem entlüftet war. Ließ ich den DPF freibrennen.
Mit roten Nummern vom Kollegen fuhr ich in die Werkstatt um den TÜV mal drüber gucken zu lassen. Auf der vorsichtigen Fahrt merkte ich das die Leistung irgendwie fehlt. Nochmal ausgelesen. Turbosteuerung fehlerhaft.
Ohne groß zu suchen, bestellte ich die Unterdruckschläuche neu. Das obere Magnetventil ( Am Kompressor ) kam mit neu. Nochmal auf die Bahn. Immer noch keine Leistung. Mechaniker vor Ort sagte , hab eines noch liegen. Kam dann mit dem Magnetventil für die Turbosteuerung. Eingebaut und auf die Bahn. Leistung kam immer mehr hinzu. Auch im Unteren Drehzahlband kam die Leistung immer besser.
Mechaniker sagte , die Motorsteuerung bemerkt das alle Komponenten jetzt passen und adaptierte sich. Deshalb der anstieg der Leistung. Freude war da.
TÜV schaute durch und gab die Plakette. Hinweis: Buchsen Querstrebe zur Karosserie HA beginnend mit rissen. Mechaniker sagte , der Wechsel ist nicht so schön. Werde es selber machen 😉
Anmeldung ging auch schnell. Nach 100km fahren, erneuter ÖL Wechsel mit Filter. Luftfilter und Dieselfilter gleich mit.
Mittlerweile bin ich weitere 1.ooo km gefahren. Am Freitag ein erneuter Ölwechsel mit Filter. Vollgetankt, bei 42€ machte die Zapfpistole Klack. Was denn jetzt los, dachte ich mir. Etwas war zwar noch im Tank , aber kann doch nicht sein. Zündung an, Tanknadel auf Anschlag. im 745d passiert bei 40€ nicht viel XD. Erzählte das meinen Eltern , die sagten mir dann , 55 Liter mehr hat der nicht. 7er ca. 88 Liter.
Samstag dann die erste lange Strecke von HH-H. Gemütlich mit 120 hingefahren.
H-HH mal leicht Vollgas bis 170. Hörte ein leises zischen. Im Gefühl , Ladedruck entwich. Noch ein versuch und einfach drauf geblieben, wenn was ist geht der ja in den Notlauf. Bei 210 war der wie festgenagelt. Keine Lampe an. 17 Zoll Zubehör mit 225er vorne wie hinten sind Montiert mit 2,5 Bar vorne wie hinten.
Werde noch gucken wo das zischen herkommt. Dichtung am Turboladerschlauch der vom Luftfilterkasten kommt, habe ich nicht neu gemacht. Warum auch immer. Gucke ich mir noch an.
Fährt sich super der kleine Elch. Freue mich riesig wieder einen V50 zu haben. Unglaublich 😁
Kosten !! GESAMT !!: 1.589€.
Fahrzeugdaten: V50 2.0d Schalter 2008 Schwarz 287.oookm 1.Hand Xenon , Bezug: Leder Braun , Sitzverstellung Fahrer elektrisch mit Memory , Sitzheizung vorne , Navigation , Telefon , Tempomat , An klappbare Spiegel , Innenspiegel abblendend , Integrierte Kindersitze hinten , Isofix , Dachreling in Silber , Elektrische Kindersicherung , Soundsystem High Performance , AHK abnehmbar
Ordner mit allen Rechnungen bekam ich mit.
Paar mal Radlager
ca. 260.ooo km Lenkung komplett neu, Domlager VA li + re.
, Knochen HA li + re neu
265.ooo km Lichtmaschine + Batterie neu.
280.oookm Anlasser mit Batterieplus Kabel neu.
Davor nur Wartung und Lackierungen Stoßstangen und Tür HL
Denke für den Preis würde ich solch einen nicht finden.
Die die alles gelesen haben. RESPEKT 😁
Werde jetzt öfters reinschauen hier 😉
Bleibt Gesund !
Beste Grüße
Kenan
Beste Antwort im Thema
Moin zusammen,
wie es im Titel bereits steht, habe ich einen V50 2.0d mit Motorschaden wieder auf die Straße gebracht.
Keine Detaillierten Bilder vom Umbau ! Alles in eigen Regie durchgeführt.
Ein wenig Geschichte ist dabei 😁 Wenn Uninteressant , dann bitte nicht lesen. Quarantäne gibt mir die Zeit.
2008 kauften sich meine Eltern einen Volvo v50 1.6 Kinetic neu. Ausstattung: Bezug Leder und Lederlenkrad. Das wars 🙂
Außerplanmäßig nichts gewesen. Absolut zuverlässig gewesen. Gut , hatte am Ende "nur" 99.oookm runter 😉
2011 erhielt ich meine Fahrerlaubnis. Kaufte mir durch erspartes einen Ford KA aus 2002.
Den V50 durfte ich natürlich auch fahren 🙂 Im Gegensatz zum KA , ein Luxusfahrzeug. Bis Dato immer nur als Beifahrer, aber selbst ans Steuer machte es richtig Laune.
2013 wurde der V50 verkauft und ein 2008 BMW 525d E61 LCI kam vor die Tür. Fuhren jetzt öfters in den Urlaub , da machte der Diesel einen guten Job.
2015 verkaufte ich den KA und kaufte mir wieder durch erspartes den 525d von meinen Eltern. Durch die vielen Urlaubsfahrten war der KM-Stand bei ca. 285.ooo km. Mein Onkel verkaufte seinen MB E400 CDI meinen Eltern. Erstkontakt V8 Diesel, das war der Hammer.
EHE ( Lebenslang Knast unterschrieben XD ) kam dazu. Ein E39 530d 2003 erstand ich ziemlich Günstig für die bessere Hälfte. Angeblich Getriebeschaden , nach der Ölspülung war alles i.O.
2017 Verkaufte ich die beiden BMW 5er. Es kam ein 2007 BMW E65 745d vor die Tür. Der V8 Diesel im MB hatte es mir angetan. Im Hause BMW geschaut was es so gab. 129.oookm hatte dieser erst runter.
Ausstattung , im Gegensatz zu den Fahrzeugen die ich vorher fuhr , ein Traum.
2018 kam mir ein 2008 V50 2.0d vor die Nase. Erinnerungen kamen hoch. Durch einen Kollegen kam der Kontakt. Nachwuchs ist auch bald da. Würde doch passen für die Frau.
Hingefahren und mir das Fahrzeug angeschaut. Zustand für meine Verhältnisse eine 5 ! Außen und Innen gefühlt einmal im Jahr nur schnell gesaugt und schnell durch die Waschanlage.
Wollt den Motor starten, da hieß es , Motorschaden. Aber er läuft. Sprang ohne Mucken an. Lief etwas unrund und Rauchte aus dem Auspuff weiß. 30 Sekunden reichte um die Kühlwasserschläuche so hart zu machen. Das man diese kaum Drücken konnte. Abgas im Kühlsystem.
Mir war das Egal 😁 Musste den haben, V50 war das erste Auto welches ich selbst fuhren konnte und mich verliebt hatte. Nicht wegen der Brachialen Leistung des 1.6er XD Einfach wegen dem Fahrgefühl.
Die BMW`s wollten mit Verstand die Linke Spur. Der Volvo verleite dir zum reinen Cruisen.
Kaufte den V50. 1. Hand 286.ooo km Momentum. Bilder stelle ich die Tage mal rein. Muss den erstmal Aufbereiten.
!!
In der Garage angekommen. Fing ich an den Motor zu zerlegen. Zylinderkopf hatte an allen Zylindern Risse. Zylinder 3 hatte einen Kolben Kipper. Schleifspuren an der Zylinderlaufbahn.
Auf der Suche nach einem Gebrauchten Motor gemacht. Fündig bin ich geworden, 2008 V50 2.0d. Dieser hatte einen Heckschaden. 2 Jahre stand der. Bin hin und der Tacho zeigte 145.ooo km. Nicht mal eingefahren. Der Baute mir den Motor aus und ich nahm diesen mit. Komponenten hat er behalten.
Baute meinen Motor aus und nahm alle Anbauteile raus.
Alles am Spendermotor befestigt und eingebaut. Ölwechsel mit Filter. Sprang nicht an. Nach langer Suche, stellte ich fest. Die Unterdruckschläuche an der Drosseleinheit habe ich vertauscht. Getauscht. Springt an. Läuft nicht ganz wie ich mir das vorstelle. Rauch aus dem Auspuff. Per VIDA die Einspritzdüsen angetaktet. Zyl.3 keine Große Veränderung. Düse Zyl. 3 erneuert. Motor läuft sehr gut. Rauch minimierte sich. Ursache für den Motorschaden ??!
Zum Wechsel kamen Dichtungen sowie Anbauteile neu: KW Getriebeseite, Krümmer, Ansaugkrümmer , Auspuffdichtungen, Drosseldichtung, Düsen Kupferring, Hochdruckleitungen CR, Zahnriemen mit WaPu , Nebenaggregat Riemen mit Spanner.
Fuhr aus der Garage raus. Rauch war immer noch da. Den Differenzdruck vom DPF angeschaut. 0 Bar. Hmm das passt doch nicht. Schnell geschaut. Gleicher Fehler nochmal. Schläuche vertauscht. DPF dennoch ausgebaut und selber Gereinigt. Speziellen Felgenreiniger und Dampfstrahler benutzt.
Motor gestartet und laufen gelassen. Kühlsystem entlüften. Rauch war nach ca 5 min weg. Nachdem das Kühlsystem entlüftet war. Ließ ich den DPF freibrennen.
Mit roten Nummern vom Kollegen fuhr ich in die Werkstatt um den TÜV mal drüber gucken zu lassen. Auf der vorsichtigen Fahrt merkte ich das die Leistung irgendwie fehlt. Nochmal ausgelesen. Turbosteuerung fehlerhaft.
Ohne groß zu suchen, bestellte ich die Unterdruckschläuche neu. Das obere Magnetventil ( Am Kompressor ) kam mit neu. Nochmal auf die Bahn. Immer noch keine Leistung. Mechaniker vor Ort sagte , hab eines noch liegen. Kam dann mit dem Magnetventil für die Turbosteuerung. Eingebaut und auf die Bahn. Leistung kam immer mehr hinzu. Auch im Unteren Drehzahlband kam die Leistung immer besser.
Mechaniker sagte , die Motorsteuerung bemerkt das alle Komponenten jetzt passen und adaptierte sich. Deshalb der anstieg der Leistung. Freude war da.
TÜV schaute durch und gab die Plakette. Hinweis: Buchsen Querstrebe zur Karosserie HA beginnend mit rissen. Mechaniker sagte , der Wechsel ist nicht so schön. Werde es selber machen 😉
Anmeldung ging auch schnell. Nach 100km fahren, erneuter ÖL Wechsel mit Filter. Luftfilter und Dieselfilter gleich mit.
Mittlerweile bin ich weitere 1.ooo km gefahren. Am Freitag ein erneuter Ölwechsel mit Filter. Vollgetankt, bei 42€ machte die Zapfpistole Klack. Was denn jetzt los, dachte ich mir. Etwas war zwar noch im Tank , aber kann doch nicht sein. Zündung an, Tanknadel auf Anschlag. im 745d passiert bei 40€ nicht viel XD. Erzählte das meinen Eltern , die sagten mir dann , 55 Liter mehr hat der nicht. 7er ca. 88 Liter.
Samstag dann die erste lange Strecke von HH-H. Gemütlich mit 120 hingefahren.
H-HH mal leicht Vollgas bis 170. Hörte ein leises zischen. Im Gefühl , Ladedruck entwich. Noch ein versuch und einfach drauf geblieben, wenn was ist geht der ja in den Notlauf. Bei 210 war der wie festgenagelt. Keine Lampe an. 17 Zoll Zubehör mit 225er vorne wie hinten sind Montiert mit 2,5 Bar vorne wie hinten.
Werde noch gucken wo das zischen herkommt. Dichtung am Turboladerschlauch der vom Luftfilterkasten kommt, habe ich nicht neu gemacht. Warum auch immer. Gucke ich mir noch an.
Fährt sich super der kleine Elch. Freue mich riesig wieder einen V50 zu haben. Unglaublich 😁
Kosten !! GESAMT !!: 1.589€.
Fahrzeugdaten: V50 2.0d Schalter 2008 Schwarz 287.oookm 1.Hand Xenon , Bezug: Leder Braun , Sitzverstellung Fahrer elektrisch mit Memory , Sitzheizung vorne , Navigation , Telefon , Tempomat , An klappbare Spiegel , Innenspiegel abblendend , Integrierte Kindersitze hinten , Isofix , Dachreling in Silber , Elektrische Kindersicherung , Soundsystem High Performance , AHK abnehmbar
Ordner mit allen Rechnungen bekam ich mit.
Paar mal Radlager
ca. 260.ooo km Lenkung komplett neu, Domlager VA li + re.
, Knochen HA li + re neu
265.ooo km Lichtmaschine + Batterie neu.
280.oookm Anlasser mit Batterieplus Kabel neu.
Davor nur Wartung und Lackierungen Stoßstangen und Tür HL
Denke für den Preis würde ich solch einen nicht finden.
Die die alles gelesen haben. RESPEKT 😁
Werde jetzt öfters reinschauen hier 😉
Bleibt Gesund !
Beste Grüße
Kenan
62 Antworten
Zitat:
@21Kenan21 schrieb am 29. März 2020 um 20:24:29 Uhr:
Hatte hier ja schonmal diese Bilder rein gesetzt. Da sieht man den Schaden.
Servus,
Solche Schaden schon mal gesehen. Entweder wurde da andere Software aufgespielt oder das war die Laufleistung aber ich denke es war Software. Das Gleiche bei meinem Schwagers Motor gesehen der das Ding ohne Hemmungen hochgezüchtet hatte.
Moin,
denke es war die Laufleistung und die ( nicht ) Pflege des Vorbesitzers ( Erstbesitzer )
Wäre da eine SW drauf , wäre sie ja immer noch drauf. Aber der V50 rennt wie ein 2 Liter rennen soll 🙂
An eine Optimierung dachte ich aber auch schon. Denn aufm Land die Trucks oder Trecker zu überholen , „dauert“ mir dann doch zu lang.
Dauern ist relativ , man ist halt vom Drehmoment in meinem BMW gewohnt.
Da geht es flott zur Sache.
Denke im nächsten Jahr kommt dort eine Optimierung rauf. Keine BOX oder eine SW von irgendwem.
Sonst laufen beide V-Fuffi gut !
Wie schon mal erwähnt stört der kleine Tank. BAB mit 160-180 km/h kannste der Nadel zu gucken.
Denk an die Antriebswellen. Darfst es nicht übertreiben. Die D5 wurden deswegen extra von 185 auf 177 PS gedrosselt, weil die Antriebswellen reihenweise verreckten.