Volvo V40 I Kaufberatung
Hallo Leute,
ich suche gerade einen Volvo V40 Kombi im Raum Dresden. Das soll mein erstes Auto werden (bin 26 Jahre). Habe hier ein paar Angebote gefunden. Die Wagen erscheinen mir aber alle recht teuer bei oberhalb 200k Km. Budget ist eher so 1000 - 2000€ für so einen alten Wagen.
Könnt ihr mir bitte helfen bei der Kaufentscheidung oder ggfls. abraten? Durch viele andere Threads hier habe ich mich schon geforstet, aber die meisten sind mittlerweile sehr alt.
http://ww3.autoscout24.de/classified/287458672?asrc=st|as
- Volvo V40 1.9 D, EZ 11/2002, 102 PS, 270.000 km, 1700€ VHB, vom Händler
- Schwarz metallic gefällt mir optisch am besten
- kein Scheckheft (erfragt), (noch) kein TÜV
http://suchen.mobile.de/.../223735143.html
- Volvo V40 1.9 D, EZ 10/2000, 227.000 km, 102 PS, 2500€ VHB, von Privat
- viele Teile neu
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=220949763
- Volvo V40 2.0T AUTOMATIK, EZ 06/2001, 165 PS, 242.083 km, 2690€ VHB, vom Händler
- Grau metallic und Leistung gefällt mir sehr gut
Beste Antwort im Thema
Junge, Junge, Junge. Was hier wieder für Halbwissen verbreitet wird. Die Diesel sind mit nachrüstbarem DPF auf Plakettenfarbe grün zu bekommen, einfach mal auf dem Gebrauchtwagenmarkt nach einem Diesel mit grüner Plakette Ausschau halten, dann klappts auch mit den Umweltzonen.
Der V40 ist bei entsprechender Pflege eigentlich ein sehr zuverlässiges Auto. Klar hat er, wie jedes andere Auto auch, seine Macken. Gebrochene Federn sind da z. B. zu nennen, das Fahrwerk an sich ist haltbar! Da sind mir bei drei V40 noch keine Außergewöhnlichkeiten, außer dem normalen Verschleiß, untergekommen. Ansonsten, wie gesagt, alles eine Sache der Pflege.
Kann die kleinen Kombis durchaus empfehlen, die Kisten kann man auch durchaus als schrauberfreundlich bezeichnen.
61 Antworten
Die Aussage des V70 Verkäufers, das dies noch ein echter Volvo sei, stimmt schon seit der letzten Baureihe des 740/760er und 940/960er nicht mehr....Das waren noch wirkliche Volvos (zumindest die Benziner) die in Schweden komplett gebaut wurden. Der 440/460/480 wurde schon in den Niederlanden gebaut. Alles danach wie 850, S/V40 V70 usw. sind von Ford "inspiriert", die ganz neuen sind von Geely (VR China)....
Naja.... Aber der TE sucht eben einen modernen Kombi und da passt schon der V70 ganz gut rein.
Alles klar,
jetzt hab ich das Problem mit den Umweltzonen. Bekommt man den alten V70 denn überhaupt auf grüne Plakette?
Ich hatte mich nach dem Kauf meines jetzigen V40 auch für einen V70 interessiert. Allerdings sollte es dann der "Cross Country" sein. Hintergrund ist, das meine Frau und ich gerne campen gehen. Und die Ausrüstung wurde über die Jahre immer umfangreicher. Da wird ein V40 schnell zu klein. Und dann noch der Anhänger. Ein Beladungswunder ist der V40 auch nicht.
Andererseits hatte ich mal einen S70, und mit dem war ich überhaupt nicht zufrieden. Im Vergleich zu dem V40 ist der wirklich ein Oldtimer. Auch optisch. Und die technischen Probleme häuften sich. Ich glaube Warfi sagte mal, um den Wagen am laufen zu halten, muss man ein Kfz Ingenieur sein. Aus meiner Sicht hat er Recht.
Daher bin ich bei meinem V40 geblieben. Und der ist das unproblematischte Auto, von den Golf I GTI´s mal abgesehen, was ich jemals hatte.
Die grüne Plakette kannst du nach meinem Informationsstand für beide Modelle nicht bekommen.
Also ein Diesel mit Euro 2 Baujahr 1999 bekommt maximal eine gelbe Plakette. Muss man durch die Schlüsselnummer prüfen.......eventuell auch nur rot.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rakete0815 schrieb am 27. April 2016 um 21:50:20 Uhr:
Also ein Diesel mit Euro 2 Baujahr 1999 bekommt maximal eine gelbe Plakette. Muss man durch die Schlüsselnummer prüfen.......eventuell auch nur rot.
Rot hat der V70 schon, und gelb nützt mittlerweile scheinbar auch nicht mehr viel. Schade um die schönen Autos. Dämliche Auflagen..
Hab die Info vom Verkäufer, dass es für seinen V70 keinen Umbau gibt.
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich im Alltag leider nur im Stadtverkeher mit Ampeln/Stau hängen werde. Leider etwas gegensätzlich zu einem Volvo Kombi 😠
Du musst einfach nur abwägen, was du eigentlich brauchst. Warum ein V70, wenn du mit dem nur allein durch die Gegend fährst. Vom Fahrwerk her ist der auch eher so eine Ludenschaukel.
Ich schätze meinen V40, weil er klein und schnittig ist. Und im Alltag auch äußerst geräumig. Man kann ihn auch wie einen Sportwagen fahren (2.0T 165 PS).
Das mit den Umweltzonen ist ja unterschiedlich. Kommt darauf an, wo du mit dem Wagen fahren willst.
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 27. April 2016 um 23:22:43 Uhr:
Du musst einfach nur abwägen, was du eigentlich brauchst. Warum ein V70, wenn du mit dem nur allein durch die Gegend fährst. Vom Fahrwerk her ist der auch eher so eine Ludenschaukel.
Ich schätze meinen V40, weil er klein und schnittig ist. Und im Alltag auch äußerst geräumig. Man kann ihn auch wie einen Sportwagen fahren (2.0T 165 PS).Das mit den Umweltzonen ist ja unterschiedlich. Kommt darauf an, wo du mit dem Wagen fahren willst.
Also wenn ich nach wirklich brauchen gehe, dürfte ich nicht nach einem Volvo schauen. Da würde jeder Kleinwagen reichen. Aber so will ich mir etwas mein Wunschauto verwirklichen und der V70 I gefällt mir einfach wirklich gut. Ebenso der V40, nur da finde ich bisher noch nicht das super passende Angebot.
Ich werd viel allein fahren aber des öfteren sollen auch mehrere Leute mitfahren auf Reisen etc.
Städte wie Leipzig sollen problemlos befahren werden können, dort ist Umweltzone.
Hab jetzt hier einen V70 in Berlin gefunden, wo ich auf Anhieb nichts schlechtes dran finde. Soll wohl viel vor der letzten HU gemacht worden sein.
Volvo V70 2.5 Metropolitan / Vieles NEU / TÜV 11/2017
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=225496371
Zitat:
@AndreKoe schrieb am 28. April 2016 um 00:23:16 Uhr:
Hab jetzt hier einen V70 in Berlin gefunden, wo ich auf Anhieb nichts schlechtes dran finde. Soll wohl viel vor der letzten HU gemacht worden sein.
Volvo V70 2.5 Metropolitan / Vieles NEU / TÜV 11/2017
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=225496371
Ja, das ist einer der dürfte dir vollkommen ausreichen. Mir schon.
Versuche noch herauszufinden, ob bzw. wann der Zahnriemen und das Motoröl (auch welche Sorte!) zuletzt gewechselt wurde und wie lange Kupplung und Bremsen schon neu drin sind....?
Denn du willst doch nicht, dass bei dem Km-Stand nach 10000 Km der Zahnriemen reisst?
Das wäre der Exodus für den Motor...
Nicht zu vergessen auch alle anderen Keilriemen die alle Nebenaggregate antreiben wie Servolenkungspumpe, Lima usw.....Wenn der eine defekt geht (habe ich bei einem Bekannten an seinem damaligen V40 vor kurzem erlebt) wird es alleine bei Teilen wie Riemen, Spannrollen so auf knapp 150 Euro hinauslaufen (und das war nicht bei Volvo Original eingekauft!).
Viel Glück beim Kauf und wenn gekauft, gute Fahrt damit!
Zitat:
@Drillschnaffe schrieb am 28. April 2016 um 03:13:55 Uhr:
Der hat ja eine grüne Plakette. Also ist die bei den alten Volvos doch möglich.
Benziner 😉
Saubere Diesel kann nur VW 😉😁😁
Ich hatte hier mal gelesen, das bei den V40 maximal gelb moeglich waere. Benziner. Wuerde mich nur zun Verstaendnis durchaus interessieren.
Und die Diesel scheinen in Deutschland ziemlich runtergekommen zu sein. Erst mit Strafbesteuerung, und jetzt sollte man ihn besser nur in der Garage lassen.
Wie geht denn das dann mit den LKW's ? Duerfen die nur noch auf dem Lande fahren ? Dann wuerde in den sauberen Metropolen aber schnell der Notstand ausbrechen.
Mir ist jetzt auch klar, warum Hamburg diese Regelung nicht eingefuehrt hat. Dann duerften keine Schiffe mehr in dem Hafen anlegen. Was die verfeuern ist ja jenseits von gut und boese.
@Drillschnaffe :
Nur Benziner beim V40 bekommen eine grüne Plakette. Ebenso beim V70. Selbst mein Saab 900 von 91 mit Euro 2 hat eine grüne Plakette. Bei den Dieseln sieht es ganz düster aus, zumindest bei den V40 und V70, da die meisten von Renault stammen/stammten und die m.W. noch keine DPFs hatten und wenn DPF drin war, bekamen die eine gelbe Plakette maximal.
LKWs bestimmter Hersteller erfüllen bei den Dieseln die Abgasnorm nach Euro 3 oder gar 4 und bekommen bei berechtigter Einfahrt in die Umweltzonen (Lebensmittellieferungen z.B.) eine Ausnahmegenehmigung.
Ich habe heute den zuletzt genannten V70 gekauft. Ich danke für eure Unterstützung. Hoffentlich bleibt die Freude ne Weile 😁
Hat jemand eine Empfehlung, wo ich den in Zukunft mal durchchecken lasse? Ansonsten hab ich hier die Sachsengarage/Volvo Händler direkt um die Ecke.
Das wuensche ich dir auch. Am Besten wechselst du in das S/V 70 Forum. Da ist auch wesentlich mehr Betrieb als hier.