Volvo V40 braucht tüv und ich hilfe ^^
Guten Morgen,
Habe dieses Forum vorhin entdeckt,und hoffe hir vieleicht ein wenig hilfe zu bekommen..🙂
Also meine hauptfrage lautet eigendlich....Wo sitzt die Hupe bei meinem Volvo V40 BJ 97 2.0l 140PS...
Ich weis,die frage scheint doof zu sein,aber den Grund erläuter ich mal ebend..
Ich habe mir vor ein Paar Tagen dieses Auto gekauft..(500€ ohne Tüv) und das ganze ohne es mir genauer an zu schauen.
Ich dachte mir,es ist ja nen Volvo,da kann nicht all zu viel drann sein ^^..Und ic h wollte schon immer einen Volvo haben🙂
Also fuhr ich ihn auf meine auffahrrampen und endeckte das ein oder andere...
Mängel die ich schon behoben habe:
Auspuff durch gerostet..( Habe ich dann zu geschweist)
Lenkmanschetten beide zerfetzt...( Neue drauf gemacht...war ja ne sau fummelarbeit )
Koppelstange rechts erneuert
Spurstangenkopf rechts erneuert
Nun die sachen die noch vor mir liegen:
Getriebe ölt unheimlich da raus, wo die antriebswelle der fahrerseite drinn ist.(vermute mal Simmerring)
Hupe ohne funktion,da auch keine Hupe im farzeug vorhaneden ist..
Hinterreifen runter auf verscheilsgrenze..
Nu mein Problem im ganzen..
Ich war viel zu vor eilig....Ich habe für Dienstag einen Tüv Termin...Ich hatte eigendlich gedacht,das schaffe ich locker..
Daher habe ich auch meinen jetzigen Ford Escort schon verkauft,der heute noch abgeholt wird..
Das Problem mit dem Getriebe werde ich kurzfristig nicht geregelt bekommen,daher wollte ich das getriebe öl ablassen,und
ihn ein paar km fahren,und dann motorwäsche machen..Hoffe,das es dann nicht mehr so extrem Tropft,oder besse garnicht mehr..🙂
Bekomme nämlich so kurzfristig kein ersatzteil mehr.Werde das dann direckt nach dem Tüv erledigen..
Und nun die Hupe....Ich habe testweise gestern die Hupe aus dem Escort aus gebaut...Klar passt die von den anschlüssen nicht,aber habe es zum testen halt mit nen paar kabeln versucht...Mein problem ist aber,das ich nicht genau weis,wo die Hupe bei dem Volvo gesessen hat,und welche kabel für die hupe gedacht sind...Stundenlanges Googeln hatte mich auch nicht weiter gebracht..
Ich habe unter dem bateriekasten was gefunden,was aussah,als ob da eine hupe gesessen haben könnte,da dort so ein halter verbaut war...das kabel was da aber rum baumelt,hat überhaupt keine funktion...
Dann sind da noch 3 Stecker vorne am schlosblech,also direckt ab Kühler..Ein kabel hat 2 Phasen und die beiden anderen Kabel haben jeweils 3 Phasen....Auf dem kabel mit 2 Phasen ist dauerpluss drauf also ist die hupe permanent ann...🙂 bei den abderen kabeln verhilt sich das auch so..
Hmm...Naja,weis keinen rat mehr...Mus aber ne Hupe haben,sonst bekomme ich keine Plakette...
Kann es sein,das es nur mit der originalhupe funktioniert??
Sorry..der Text ist warscheinlich viel zu lang und zu unübersichtlich ^^ hoffe,es konnte sich einer durchwurschteln...Aber so ist leider meine natur..Nur chaos 🙂
LG
Christian
Beste Antwort im Thema
Der Schlüssel wird Dir nicht viel helfen. Da Du den Wagen wegen der Wegfahrsperre nicht gestartet bekommst.
Den Schlüssel umprogrammieren wird keiner machen und Dein alter Schlüssel wird nicht ins andere Schloss passen.
Wenn brauchst Du auch das passende Wegfahrsperrensteuergerät. Ob dieses einprogrammiert werden muss kann ich Dir nicht sagen. Besser Du kaufst bei Volvo das richtige Zündschloss und die 2 Abreisschrauben
102 Antworten
Ich weiß nicht...
Immer wenn du von diesem Prüfer schreibst hab ich so dieses Bild von dem Prüfer aus den Werner Comic im Sinn...
http://www.youtube.com/watch?v=y1fI92iTqZY
😁
Lol...ja,der vergleich ist gut ^^...
wie gesagt, Haben die kanten nu umgebördelt und spritzschutz vor gemacht,das die reifen optisch nicht soweit über stehen.
So wollte er es haben und so hamwas gemacht...Ausgelesen haben wir das steuergerät auch noch mal, das SRS blingt nu nicht mehr auf...komisch ist nur,das zwischendurch die lampe für lamdasonde auf leuchtet,aber nix im steuergerät hinterlegt ist...Naja,die birne habe ich nu raus gemacht..
Der Tüver kommt extra morgen früh nochmal zur werkstatt nur für mein Auto..also wird es diesmal auch klappen...danch habe ich nur noch bis 12Uhr zeit um das auto an zu melden..
Also alles gut ^^
Rege mich am anfang immer mehr auf als nötig ist ^^
da drück ich die daumen und hoffe er will vorher nichtmehr ins auto rein, oder ne proberunde drehen. sonst fällt ihm beim satrten auf, das die lampe garnicht geht. um das zu testen machen die seit neuestem diese probefahrt bei der untersuchung. (leider).
jaaaaaaaaa....tüv ist druff....breit grins...🙂 sitze gerade straßenverkehrsamt
anmelden.🙂
Ähnliche Themen
na dann Glückwunsch!
Das war ja ein langer Weg....
Was hat denn nun alles zusammen gekostet den Wagen wieder fit zu machen wenn man fragen darf?
SF
Wurde auch mal Zeit 😉
Herzlichen Glückwunsch zum fahrbereiten Elch
hihi...Danke....Und auch nochmal danke,das ihr mir so geholfen habt und die geduld hattet meine ganzen selbstgespräche zu lesen ^^
OK,dann versuche ich mal eine Kostenaufstellung zu machen 🙂
Volvo V40 Gekauft :500€
Auspuffanlage: 82€
Lenkmanschetten: 15€
Spurstangenkopf: 12€
Koppelstange: 14€
Reifen Gebraucht: 40€
Diverse Birnchen: 15€
Halogen Birnen: 10€
Stellmotoren: 50€
----------------------------------
Gesammt: 738€
Das ist nur die ersazteilliste..Geht eigendlich vom wert her...Die Nerven die ich dabei gelassen habe,sind unbezahlbar...Aber nu rechnen wir mal weiter..
Übernommen: 738€
AU: 30€
HU: 82€
Felgen eintragen: 63€
Arbeitslohn Werkst. 100€
2xKurzkenzeichen: 220€
-----------------------------------
Gesammt: 1233€
+ Anmeldung/Schilder:73€
----------------------------------
1306€
Also hat es mich ca 806€ gekostet das Auto komplett auf die Straße zu bringen...+/-..kann sein,das ich noch was vergessen habe..
Ok,2 x Kurzkenzeichen waren natürlich schonmal total mieß!! Da haben vieleicht andere nen vorteil die das Auto peer Hänger weg bringen können oder so...
Aber alles in allem hat sich das auf jeden fall gelohnt würde ich sagen..
Wenn das Auto in den nächsten monaten/Jahren nicht all zu viele Zicken macht,war der Preis so doch OK..
kurzzeitkennzeichen bekommst du ja evtl von der versicherung angerechnet, wenn du bei der selben den vertrag abgeschloßen hast. bieten ja viele an. aber erstmal.. GLÜCKWUNSCH zum elch.
ja,habe bei denen den vertrag abgeschlossen wo ich mein AUto immer versicher...ABER....dem Typen den ich mein anderes Auto verkauft hatte,der es dann am 03.09.2012 ab oder ummelden sollte,(haben wir auch vertraglich festgehalten) hat es erst gestern abgemeldet..habe ich heute erst beim Straßenverkehrsamt erfahren...🙁
Ist also gut möglich,da es ja noch einen bestehenden vertrag gegeben hat in der zeit wo ich die Kurzkenzeichen hatte,die nicht angerechnet werden...das erfahre ich dann in ein paar tagen...
Aber bei meinem glück werden mir die dinger voll angerechnet ^^...
naja,sehe es gelassen..
Auto hat Tüv und ist angemeldet..alles andere schaffe ich dann auch noch 🙂
Weis garniht,ob ich dafür nu nen neues Thema eröffnen soll,oder ob es hir mit rein passt...die Tüv geschichte ist ja eigendlich gegessen....
AAAAber....🙂
Ich habe nun wieder 200km mit dem Elch runter gerissen in 2 Tagen....Eimal fällt mir auf,das wenn ich mal voll aufs Gaspedal trete,der hintermir fahrende eine echt dicke wolke ab bekommt...Ich denke die ist Blau,bin aber nicht ganz sicher..Das würde heißen,er verbrennt Öl.....Nix gut...🙁
AAAAllerdings....Das macht er nur einmal am Tag....danach hat er es nicht mehr gemacht....habe es den ganzen Tag zwischendurch mal probiert...keine wolke mehr...
Dann gestern,ich wollte den Elch mal auf der Autobahn Testen,das gleiche Spiel...Fahre auf die Bahn,gebe auf dem beschleunigungsstreifen vollgas und hintermir eine dicke wolke...aber auch nur ein paar huntert meter lang,dann war schluß...
Danach qualmte er den rest des Tages nicht mehr....Öl verlust konnte ich nun noch nicht feststellen...
Positiv überrascht bin ich auch über den benzien verbrauch..Trotz viel kurzstrecke habe ich nun ca 8,5L auf 100km verbraucht...
Mein durchschnittswert zeigte nach 100km nur kurzstrecke 8,8l an
auf der Autobahn bei gepflegten 130km/h auf 100km nur 7,2l....
Damit verbraucht der dicke - Alte 2 Liter motor weniger als mein vorheriger Ford Escortmit 1,4l Motor..der lag bei 11l kurzstrecke und bei 9,5l Autobahn..
Sehr schön🙂
denne man Glückwunsch zum TÜV und toi toi toi, hastr Dir verdient dass der Elch noch lang röhrt!
Hallo zusammen ^^
Also da ich nun ein paar Pn´s bekommen habe,wie es meinem Elch inzwischen ergangen ist,hir mal ein letztes Update..
Ich bin Inzwischen einige Tausend Kilometer mit meinem Volvo gefahren und bin sehr zufrieden...Trotz seiner mehr als 370000km läuft er wie ein uhrwerk und konnte mich immer auf das Auto verlassen..
Er verliert kein öl,kein wasser und Qualmt auch nicht mehr bei vollgas..Denke das dieses Qualmen davon kahm,das ich ein reinigungsmittelzusatz für die Einspritzanlage zum benzien zugeführt hatte...^^
Der verbrauch vom Benzien ist weiterhin eine überraschung für mich..Mehr als 8,4l auf 100km zieht er sich einfach nicht rein..
Ich schalte meist ab 2000 umtdrehungen und auf der autobahn fahre ich auch nicht mehr als 130kmh...Selbst wenn ich ab und zu dann doch mal voll auf gas trete (weil so ein kleiner Polo prollo meint,seine 75PS Gurke könnte mich beeindrucken) nimmt er mir das vom verbrauch her nicht übel.
Auch wenn es anfangs nicht danach aussah,hat es sich vollkommen gelohnt den Volvo wieder her zu richten und würde es jederzeit wieder tuhen..
Nächsten Sommer bekommt der Elch einen neuen Anzug^^
Heist,er kommt zum Lackierer..Die Motorhaube ist bei meinem ja wirklich stark vom Steinschlag betroffen und ich habe 3-4 häßliche kleine bäulchen im Dach..Der rest des Lackes ist auch nicht mehr zu gebrauchen.Daher wird er in der selben Farbe neu gelackt!
Hir und da dann noch ein paar optische veränderungen und dann sollte gut sein..
Aber wie gesagt,erst im Sommer,denn über den Winter lohnt das nicht mehr.
Ichhabe auch nicht vergessen,das ich noch eine Anleitung für die Zündschlossreperatur einsetzen wollte..
Das Mache ich jetzt am Wochenende in einem Extra Thema nur rund um das Zündschloss..Ich werde es bei mir nochal ausbauen und fotos dazu schießen...Denn das Problem mit dem einrastenden Lenkradschloss wenn der Zündschlüssel noch steckt,werden bestimmt noch einige haben.ABer es ist wirklich nicht schwer das zu beheben.Dazu benötigt es noch nicht mals großes Autoschrauberwissen 🙂
Wer in der Nähe von Bergkamen/Hamm Wohnt,dem helfe ich auch jederzeit gerne.
So,das war es eigendlich.DIeses Thema hir ist dann wohl durch.
Würde sagen,
ENDE GUT ALLES GUT
Gruß und nochmals danke an alle die mich hir so unterstützt haben ^^
Christian
cool, freut mich zu hören 🙂 Das mit dem Verbrauch könnte in der Realität nen halben Liter höher sein falls du bis jetzt nur Bordcomputer geguckt hast - aber trotz allem nicht schlecht
Weiter und vor allem noch lange frohe Fahrt!
100.000 sollten da doch noch mal drin sein 😉