Volvo V40 braucht tüv und ich hilfe ^^
Guten Morgen,
Habe dieses Forum vorhin entdeckt,und hoffe hir vieleicht ein wenig hilfe zu bekommen..🙂
Also meine hauptfrage lautet eigendlich....Wo sitzt die Hupe bei meinem Volvo V40 BJ 97 2.0l 140PS...
Ich weis,die frage scheint doof zu sein,aber den Grund erläuter ich mal ebend..
Ich habe mir vor ein Paar Tagen dieses Auto gekauft..(500€ ohne Tüv) und das ganze ohne es mir genauer an zu schauen.
Ich dachte mir,es ist ja nen Volvo,da kann nicht all zu viel drann sein ^^..Und ic h wollte schon immer einen Volvo haben🙂
Also fuhr ich ihn auf meine auffahrrampen und endeckte das ein oder andere...
Mängel die ich schon behoben habe:
Auspuff durch gerostet..( Habe ich dann zu geschweist)
Lenkmanschetten beide zerfetzt...( Neue drauf gemacht...war ja ne sau fummelarbeit )
Koppelstange rechts erneuert
Spurstangenkopf rechts erneuert
Nun die sachen die noch vor mir liegen:
Getriebe ölt unheimlich da raus, wo die antriebswelle der fahrerseite drinn ist.(vermute mal Simmerring)
Hupe ohne funktion,da auch keine Hupe im farzeug vorhaneden ist..
Hinterreifen runter auf verscheilsgrenze..
Nu mein Problem im ganzen..
Ich war viel zu vor eilig....Ich habe für Dienstag einen Tüv Termin...Ich hatte eigendlich gedacht,das schaffe ich locker..
Daher habe ich auch meinen jetzigen Ford Escort schon verkauft,der heute noch abgeholt wird..
Das Problem mit dem Getriebe werde ich kurzfristig nicht geregelt bekommen,daher wollte ich das getriebe öl ablassen,und
ihn ein paar km fahren,und dann motorwäsche machen..Hoffe,das es dann nicht mehr so extrem Tropft,oder besse garnicht mehr..🙂
Bekomme nämlich so kurzfristig kein ersatzteil mehr.Werde das dann direckt nach dem Tüv erledigen..
Und nun die Hupe....Ich habe testweise gestern die Hupe aus dem Escort aus gebaut...Klar passt die von den anschlüssen nicht,aber habe es zum testen halt mit nen paar kabeln versucht...Mein problem ist aber,das ich nicht genau weis,wo die Hupe bei dem Volvo gesessen hat,und welche kabel für die hupe gedacht sind...Stundenlanges Googeln hatte mich auch nicht weiter gebracht..
Ich habe unter dem bateriekasten was gefunden,was aussah,als ob da eine hupe gesessen haben könnte,da dort so ein halter verbaut war...das kabel was da aber rum baumelt,hat überhaupt keine funktion...
Dann sind da noch 3 Stecker vorne am schlosblech,also direckt ab Kühler..Ein kabel hat 2 Phasen und die beiden anderen Kabel haben jeweils 3 Phasen....Auf dem kabel mit 2 Phasen ist dauerpluss drauf also ist die hupe permanent ann...🙂 bei den abderen kabeln verhilt sich das auch so..
Hmm...Naja,weis keinen rat mehr...Mus aber ne Hupe haben,sonst bekomme ich keine Plakette...
Kann es sein,das es nur mit der originalhupe funktioniert??
Sorry..der Text ist warscheinlich viel zu lang und zu unübersichtlich ^^ hoffe,es konnte sich einer durchwurschteln...Aber so ist leider meine natur..Nur chaos 🙂
LG
Christian
Beste Antwort im Thema
Der Schlüssel wird Dir nicht viel helfen. Da Du den Wagen wegen der Wegfahrsperre nicht gestartet bekommst.
Den Schlüssel umprogrammieren wird keiner machen und Dein alter Schlüssel wird nicht ins andere Schloss passen.
Wenn brauchst Du auch das passende Wegfahrsperrensteuergerät. Ob dieses einprogrammiert werden muss kann ich Dir nicht sagen. Besser Du kaufst bei Volvo das richtige Zündschloss und die 2 Abreisschrauben
102 Antworten
Ich habe diese glasfaser sache die ich an der stoßstange hatte ab gemacht...hätte eh nicht gehalt...habe es dann mit Panzerband fixirt..die untere lippe habe ich ab gemacht..als ich dann heute mittag bei meiner werkstatt wegen der AU war,hatte ich den meister noch gefragt,ob es so ok ist,oder ob der meckern würde bei der nachuntersuchung..da meinte er nur,das es so ok ist..hauptsache es labbert nicht rum und die scharfen kanten sind weg..rest ist dem Prüfer egal..also wird die stoßstange kein problem mehr sein ^^
Pffff....Es reist nicht ab das pech...Also
Habe mich mal um die Frontscheinwerfer gekümemrt..Habe das Gante xenon zeugs raus gebaut...So...Nu hole ich die Xenon Birnen da raus,so komische dinger mit som sab an der seite der birne....Problem...In der lampe gibt es da wo die Kugel ist auch nur eine fassung für die Xenon lampe...
Die Scheinwerfer sind von junYan...kan das sein,das es wirklich ne original xenon scheinwerfer ist,also nur für xenon???
Auf dem scheinwerfer kann man noch nen paar zahlen und buchstaben endziffern.....Ein E10 zeichen ist auch drauf..
Die fassung für das fernlicht ist aber eine H1 fassung....
Hann ich da irgendwas um stricken das ich da auch ne H1 lampe in diese kugel bekomme??oder ist der scheinwerfer überhaubt zulässig????schwere fragen...ich mache mal eben fotos davon
So,hir mal die bilder des ich denke mal prüfzeichen..Und mal ein bild ser fassungen...das außen ist die fassung,wo ich die xeneon raus geholt habe...da bekommr ich ja keine H1 birne rein oder??
Oder bin ich schon total deppert
Ok,wie dämlich von mir..das ist ne H1 fassung...oh man..irgendwie war ich da noch bei den H4...lol...naja..kann passieren ^^
aber brauche ich für die scheinwerfer eine ABE?? diese frage drückt mich noch ein bissel ^^
Ähnliche Themen
Ok,da ich gerad so gut da bei bin selbstgespräche zu führen hir noch eins ^^
Ich habe jetzt erst mal gesehen,welche bremsleitung der tüv meinte..der meinte keinen der schläuche..er meinte die dünne leitung,die untem auto her geht...auf der linken seite hinten,also dirckt so vieß neben den Tank versteckt,habe ich eine leitung geshen,die echt enorm eklig aus sah...ich habe mir dafür eine kleine bürste geholt und die mal ordendlich ab geschrubbert ^^ nu sieht sie nicht mehr so böse aus...Also von der supstanz her würde ich sagen,das die noch so einige jahre hält (wenn nicht sogar länger als das auto)...Meine sorge ist jetzt nur,das der Prüfer auf dem Bericht in klammern geschrieben hatte (austauschen) und nicht (reinigen) 🙂
Ich hoffe,das der gute mann da gnade hat..also die leitung sieht jetzt wirklich nicht mehr übel aus..da ist auch nicht viel runter gekommen an rost..war echt nur oberflächlich...
Mal schauen was raus wird...
Sonst bin ich bis auf die Stellmotoren jetzt mit allem durch..Wenn die Montag oder Dienstag kommen setze ich die rein und dann ab zur AU und HU...
werde dann berichten,wie es aus gegangen ist ^^
so. hab gerade erst deine bilder gesehen. (nach der pn) hat ewas gedauert da ich arbeiten war. so wie es mir scheint, haben die an den linken lampen (fahrlicht) etwas abgebaut. mir ist als sollte da auch, wie rechts zu sehen, dieses blanke formblechteil verbaut sein, damit du da auch diese kante hast die sich an die h1 lampe anlegt. ist irgendwie schlecht zu beschreiben. weil ohne diese ecke könntest du die lampe auf dem kopf oder leicht verdreht einbauen.
oder liegt das nur am bild, das ich das nicht wirklich gesehen hab? aber bei der rechten seite sieht man es so schön blank und durch die schrauben befestigt. irgendwie fehlt das links.
Nach dem Lesen des Beitrages würde ich dir raten, lass eine neue HU bei einem anderen Prüfer machen!
Genau die Sachen, die er im Bericht bemängelt hat, wird er auch wieder (genauer) überprüfen. Ein anderer geht da erst einmal ohne Vorbehalte an die Arbeit.
Obwohl du natürlich die Bremsleitung unbedingt überprüfen lassen solltest. Diese gehört in meinen Augen zu den Dingen, die man nicht einfach so "überkaschieren" sollte bzw. es ist nunmal ein sicherheitsrelevantes Teil.
Gruß
torfix
Hallo torfix, 🙂
Also ich habe ja alles was er wollte gemacht,bis auf die Bremsleitung...Wenn ich den eindruck hätte,das die Bremsleitung zu stark in mitleidenschafft gezogen wäre,hätte ich die auf jeden fall gewechselt..Ich fahre ja auch meine 3 Kid´s mit dem Auto.
Aber der rost ,der auf den ersten blick schlim aus sah,war wirklich nur eine dünne oberflächliche sache.
Aber ich werde darüber mit dem Meister der Werkstatt nochmal reden..Der soll sich das auch noch mal anschauen..Wenn er der meinung ist,das sie ausgetauscht werden mus,soll er das machen...Man kann ja meines wissen auch nur das betroffene stück austauschen..vieleicht nimmt er dann nicht ganz so viel geld dafür...Ansonsten tausche ich sie komplett aus,wenn es mir in der werkstatt zu teuer wird..
Aber wie gesagt,meines erachtens nach ist die Leitung noch vollkommen in ortnung..Durch den Dreck der da auch drauf war sah es schlimmer aus als es in wirklichkeit war...Ich habe sie auch nich kaschiert oder so..habe es nur mit der dratbürste sauber gemacht..Ich werde erst unterbodenschutz drauf machen,wenn der Tüver sein ok dafür gibt..so sieht er dann,das sie noch supstanz hat..
So,mal kurzer zwischenbericht...Gerade bei der AU gewesen........Bestanden...Morgen früh um 9:uhr Ist die Nachuntersuchung der HU drann 🙂 Ber der Meister meint,das schafft der ohne Probleme jetzt ^^
Happy bin ...breit grins ...🙂
Vorsichtige Gratulation...
Nachm Tüv gibs dann die große Party 😁
joa..aber eine hürde noch..stellmotoren sind gekommen.einer ist kaputt.ist..
fahre gerade zum 40km entfernten schrotti der hat noch einen..
wieder doppelt bezahlt...
So,
Beim Schrotti das Teil abgeholt..der war ja noch so gut wie neu ..^^.. eingebaut, beim werkstattmeister abnehmen lassen ob alles ok ist....Er ist zufrieden..dann kann der Tüv ja jetzt kommen...Trozdem bin ich aufgeregt ...Ist ja jetzt nen anderer Prüfer der die nachprüfung macht....bibber....Aber Meister sagt,das es klappen wird...lasse mich überrschen....bibber.....
Morgen frü ab 10 Uhr kommt dann mein jubel oder mein geheule......
Moooaaarrr........
Durchgefallen!!!!
Und zwar ist alle OK bis auf diese schei..... Felgen.....die müssen eingetragen werden....dazu mus man den radkasten anpassen und Hinten in den Radläufen an den kanten Plastikschutz drauf machen.....SOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOO ein schwachsinn!!!!!!!
Ob ich nu ne Alufelge habe ,oder ne Stahlfelge....Die bereifung 195/55 R15 bleibt doch die selbe.....und die dar der Volvo fahren.....
Also soll er den mist doch eintragen...vorallem steht in dem gutachten der Felgen ja auch,das wenn die Reifengröße die Originalgröße des Fahrzeigs ist,die Radkästen ausreichend sind...Was hat Der Prüfer also für ein Problem?????
Man man man......
Also fahre gleich mit dem meister zu einen Anderen Tüver der nicht so empfindlich ist.... Ehrlich,so langsam reichts....
Ich hab jetzt keine Lust den ganzen Thread durchzulesen, aber Du schreibst hier dass Du ein Gutachten für die Felgen hast.
Ist doch ganz klar, dass die dann eingetragen werden müssen, da es keine ABE ist...
joa,aber die auflagen dazu sind meines erachtens sinnlos..aber naja...haben die kanten jetzt umgebördelt und nen "Spritzschutz" angebracht so wie er es wollte....Morgen früh um 9:00Uhr kommt er sich das dann nochmal anschauen...Dann sollte es ok sein und er trägt mir die dinger ein...dann bekomme ich mein tüv...
Wir haben es dann gelassen zu einem anderen Tüv zu fahren...