Volvo V40 braucht tüv und ich hilfe ^^

Volvo V40 1 (V/644/645)

Guten Morgen,

Habe dieses Forum vorhin entdeckt,und hoffe hir vieleicht ein wenig hilfe zu bekommen..🙂

Also meine hauptfrage lautet eigendlich....Wo sitzt die Hupe bei meinem Volvo V40 BJ 97 2.0l 140PS...
Ich weis,die frage scheint doof zu sein,aber den Grund erläuter ich mal ebend..

Ich habe mir vor ein Paar Tagen dieses Auto gekauft..(500€ ohne Tüv) und das ganze ohne es mir genauer an zu schauen.
Ich dachte mir,es ist ja nen Volvo,da kann nicht all zu viel drann sein ^^..Und ic h wollte schon immer einen Volvo haben🙂

Also fuhr ich ihn auf meine auffahrrampen und endeckte das ein oder andere...

Mängel die ich schon behoben habe:

Auspuff durch gerostet..( Habe ich dann zu geschweist)
Lenkmanschetten beide zerfetzt...( Neue drauf gemacht...war ja ne sau fummelarbeit )
Koppelstange rechts erneuert
Spurstangenkopf rechts erneuert

Nun die sachen die noch vor mir liegen:

Getriebe ölt unheimlich da raus, wo die antriebswelle der fahrerseite drinn ist.(vermute mal Simmerring)
Hupe ohne funktion,da auch keine Hupe im farzeug vorhaneden ist..
Hinterreifen runter auf verscheilsgrenze..

Nu mein Problem im ganzen..
Ich war viel zu vor eilig....Ich habe für Dienstag einen Tüv Termin...Ich hatte eigendlich gedacht,das schaffe ich locker..
Daher habe ich auch meinen jetzigen Ford Escort schon verkauft,der heute noch abgeholt wird..

Das Problem mit dem Getriebe werde ich kurzfristig nicht geregelt bekommen,daher wollte ich das getriebe öl ablassen,und
ihn ein paar km fahren,und dann motorwäsche machen..Hoffe,das es dann nicht mehr so extrem Tropft,oder besse garnicht mehr..🙂

Bekomme nämlich so kurzfristig kein ersatzteil mehr.Werde das dann direckt nach dem Tüv erledigen..

Und nun die Hupe....Ich habe testweise gestern die Hupe aus dem Escort aus gebaut...Klar passt die von den anschlüssen nicht,aber habe es zum testen halt mit nen paar kabeln versucht...Mein problem ist aber,das ich nicht genau weis,wo die Hupe bei dem Volvo gesessen hat,und welche kabel für die hupe gedacht sind...Stundenlanges Googeln hatte mich auch nicht weiter gebracht..

Ich habe unter dem bateriekasten was gefunden,was aussah,als ob da eine hupe gesessen haben könnte,da dort so ein halter verbaut war...das kabel was da aber rum baumelt,hat überhaupt keine funktion...

Dann sind da noch 3 Stecker vorne am schlosblech,also direckt ab Kühler..Ein kabel hat 2 Phasen und die beiden anderen Kabel haben jeweils 3 Phasen....Auf dem kabel mit 2 Phasen ist dauerpluss drauf also ist die hupe permanent ann...🙂 bei den abderen kabeln verhilt sich das auch so..
Hmm...Naja,weis keinen rat mehr...Mus aber ne Hupe haben,sonst bekomme ich keine Plakette...
Kann es sein,das es nur mit der originalhupe funktioniert??

Sorry..der Text ist warscheinlich viel zu lang und zu unübersichtlich ^^ hoffe,es konnte sich einer durchwurschteln...Aber so ist leider meine natur..Nur chaos 🙂

LG

Christian

Beste Antwort im Thema

Der Schlüssel wird Dir nicht viel helfen. Da Du den Wagen wegen der Wegfahrsperre nicht gestartet bekommst.
Den Schlüssel umprogrammieren wird keiner machen und Dein alter Schlüssel wird nicht ins andere Schloss passen.
Wenn brauchst Du auch das passende Wegfahrsperrensteuergerät. Ob dieses einprogrammiert werden muss kann ich Dir nicht sagen. Besser Du kaufst bei Volvo das richtige Zündschloss und die 2 Abreisschrauben

102 weitere Antworten
102 Antworten

pinkelndes mänchen? ;-) oder nur der pinkelstrahl? evtl in springbrunnenform? dann schau mal nach dem scheibenwasserstand. ;-)

boah, spannender als ein Krimi hier!
Drücke weiter die Daumen!

Also wie gesagt,fotos habe ich angefangen,aber bei der schlossreperatur vergessen....Werde aber auf jeden fall einen Extra thema mit fotos dafür auf machen nach dem tüv..dann knipse ich,wie man den schloss zylinder am besten raus bekommt,ohne die lenkung ab zu setzen und wie mann dann an diesem kleinen plastikarm kommt und da ein düpfelchen plastik drauf macht..🙂

Das ganze hatte auch noch einen Positieven nebenefekt..Vorher ist mein blinkerheben und scheibenwischerhebel immer nach links und rechts gerutscht..Nu aber nicht mehr,ist Bomben fest ^^...

So,nu habe ich auch die neue auspuffanlage drunter...Morgen eben schnell noch zur AU fahren dann ist das auch schonmal durch..

Jetzt noch die Xenon raus und die ich glaube H1 lampen rein??!! DIe fassung ist auf jedenfall noch ok,da hat er nix vermurkst der vorbesitzer...Ausnahmsweise mal ^^

Die Stellmotoren sollten so Montag - spätestens Mittwoch kommen sollte hoffendlich auch recht simpel sein..Aber habe ja euch 🙂

Hmm....und dann die Bremsleitung hinten.....Er schreibt ja austauschen in den Bericht...Hoffendlich reicht ihm das,wenn ich die gründlich sauber gemacht habe und er sieht,das die da drunter ok ist..Nicht das der Prüfer eingeschnappt ist weil ich es nicht gemacht habe^^

Aja,und noch nen kabel ziehen für die nebelschlußleuchte..

Schreibe dann morgen mal,ob er die Abgasuntersuchung bestanden hat ^^

mehr als nein sagen kann er ja auch nicht wenn du die leitungen nur sauber machst. aber wolltest du nicht zu ner anderen werkstatt, bzw tüv? dann bist du doch sowieso eine neuprüfung. man muß dann ja nicht sofort den alten bericht vorlegen. für die stellmotoren baust du die scheinwerfer besser aus. sonst fummelst du dir einen ab, die einzuhaken in die reflektoren. ja. h1 ist bei den scheinwerfern richtig. wunder dich nur nicht, wie dunkel die dann sind. :-)

Ähnliche Themen

Joa,hatte erst darüber nach gedacht,zu einem anderen Tüv zu gehen...aber wenn ich doch 99% von dem was er bemängelt hat erledigt habe,dachte ich,der sollte damit zu frieden sein...Was kostet so eine nachprüfung???10-20€??wenn der dann nein sagt,kann ich ja immer noch woanders neu Prüfen lassen...Sollte der sich wegen einer Brems leitung in die Hose machen die wirklich nur leichten flugrost hatte,werde ich zur hauptprüfstelle der DEKRA hin fahren und die fragen,ob der mensch damit richtig liegt...

Habe überigens vorhin von meinem Versicherungsmenschen erfahren,das ich trotz abgemeldetem Auto mit meinen Originalkenzeichen zum Tüv fahren darf und zur zulassung..Aber nur,wenn ich mir vorher diese Versicherungsnummer habe geben lassen von meiner versicherung..Werde das aber gleich noch mal Googlen ob das so stimmt...Glaube ich erst,wenn ich es gelesen habe..oder besser noch -ich frage das Straßen Verkehrsamt 🙂

Danke für die Antwort mit den H1 Lampen...war mir da ehrlich gesagt nicht merh so sicher.. ^^

Sooo....war jetzt bei der AU und wie solls anders sein...............Nicht bestanden....Aber nicht ganz so wild wie es sich anhört...der Co.wert ist nicht ganz im grünen bereich...0.300 darf er max, haben..da haben wir ihn leider nicht hin bekommen....er war die ganze Zeit bei 0.350-0.373.... Er meinte ich solle mal den Luftfilter wechseln,dann sollte das erledigt sein....habe dann zuhause mal luftfilter los gemacht und der ist schon fast schwartz anstatt gelb^^..denke,das der wohl noch nie gewechselt wurde...
Wenn das auch nicht reicht,vieleicht noch mal zündkerzen..ABer dann sollte es wirklich passen...Also scheint die Lamdasonde ja noch ok zu sein sonst hätte der jenseits der 2.000 gelegen ^^

DIenstag bekomme ich von meiner werkstatt die rote nummer das ich nochmal zur AU kommen kann...Dann nächste woche freitag Tüv..bis dahin sollten die Stellmotoren drinne sein

Zitat:

Original geschrieben von ChristianL.35


Also wie gesagt,fotos habe ich angefangen,aber bei der schlossreperatur vergessen....Werde aber auf jeden fall einen Extra thema mit fotos dafür auf machen...

Sehr pfiffig.

ja genau..nur ein stückchen verlängern...aber nicht zu viel,sonst bekommst du das schloss nicht mehr rein,weil dir der Plastikarm im weg hängt..^^ Nimmst nen kleines Plastikstück was ca die gleiche dicke hat.Klebst das mit Sek.kleber drauf..5.10 min durch trocknen lassen..dann drumm herum an der klebestelle noch mal sek.kleber drum..mit den fingern ein wenig verteilen,also drüber schmieren..aber schnell machen,sonst klebste selber drann^^..wenn das dass trocken ist.versuchen das schloss wieder zusammen zu bauen..Wenn dein stück plastik aber zu dick ist,mit feinen schmiergel papier runter schleifen...

also eigendlich ganz einfach ^^ auch wenn ich bei der erklärung wieder so ausschweife 🙂

Also nochmal zum verständniss...an diesem platten breitem plastikarm ist ja so ein kleiner plasik pin sag ich mal,der ja am Schloss mit schleift..den pin meinte ichvder ferlängert werden mus..

Und wo ich deine Signatur lese wo steht,das du die 300000km geknackt hast....

Meiner hat auch 370000km runter ^^

Du meinst den Nippel? Der muss verlängert werden?

Gruß Tom

glückwunsch zur fast bestandenen au. ;-) das mit dem co wert scheint fast ein standart problem zu sein. ich persönlich fahre einen k&n filter und der wert passt trotzdem nie. einfach den luftfilter offen lassen bei der au. dann reichts. wäre deine lambdasonde def gewesen, wäre deine motorkontrollleuchte an gewesen. was auch gerne mal probleme macht ist der leerlauf 30 sec. meine werkstatt stellt den oberen erlaubten richtwert immer etwas rauf. 25 sec ist der leerlauf immer gut, und dann reisst es ihn kurz hoch und die zeit beginnt wieder von vorne. das nervt nach ein paar minuten. sprich einfach mit dem au prüfer wenn du weiter probleme hast.

@boisbleu....ja,genau den..sorry,war noch mit meinem auto beschäftigt....

Jetzt kommt wieder nen hammer...lol.....Ich habe alles erledigt,und wollte nun endlich diese AU haben...dann bin ich zu einer Tankstellenwerkstatt in der nähe gefahren und fragt dort,ob sie eben schnell die AU machen können...Meine hatte leider keine zeit mehr dazu....Der meister(mindestens 70 Jahre alt) nahm das auto auf die bühne (fragte mich,wozu das gut sein soll) und sah sich meinen auspuff genauer an...dann wischte er an dem KAT gehäuse rum...Da stand aber nix druff.....Dann fragte er mich auf einmal.....:"HABEN SIE EINE ABE FÜR DEN KAT"...So,da is mir die Kinlade aber echt bis auf den boden gefallen....Er meinte,weil es kein original VOVLO KAT ist,breuchte der eine ABE...Hat der da recht???Ich meine,es ist ein austauschteil,also kein original...Wenn ich dafür wirklich ne ABE bräuchte,muste ich ja auch für nicht originale Bremsbacken ne ABE haben oder???

Kann mir das nicht vor stellen....

Naja,auf jedenfall meinte er,ohne ABE könne er keine Abgasuntersuchung machen....Platsch!!!!

Schon wieder einen mitten ins Gesicht...Egal,was solls...Dann macht mein werkstattmensch eben am Dienstag die AU...der hatte mich nicht nach einer ABE gefragt...wo kommen wir den da hin wenn ich für jedes austauschteil ne ABE brauche....Dann mus ich ja schon zwangsläufig nen hänger hinter mir her ziehen für den ganzen Papierkrams...oh man....

oh mann, die meinen es aber auch nciht gut mit Dir...
wenn's dann endlich läuft hast Du dir den Elch echt verdient!

Tipp: Nachprüfung kann man überall machen - ich hatte TÜV in Hamburg nicht bestanden und dann in Darmstadt nachprüfen lassen, kein Problem.

Mach's davon abhängig wie der Prüfer drauf war, nach Deiner Beschreibung war's ein Korinthenkacker - also geh lieber zu nem anderen, Kosten sind die selben.

ja,war ja auch schon mal mein gedanke..aber nen anderer findet nachher auch noch andere dinge....dann lieber zu dem,der es schonmal gesehen hat...der schaut dann nur nach dem,was er bemängelt hat hoffe ich..nicht das der mir mit noch mehr um die ecke kommt...

Aber das Mit der AU vorhin war ja von einem werkstattmeister von einer anderen werkstatt..da hatte der tüvprüfer ja nix mit zu tun ^^

bei mir hat der in der Nachprüfung (obwohl es sogar TÜV Süd statt TÜV Nord war) auch nur nach den Dingen geschaut die vorher bemängelt waren, ansonsten müsste der ja das ganze Programm noch mal checken - und das bezahlst du ja nicht bei der Aktion.
Der TÜV will Geld verdienen, entsprechend gucken die auch nur das was muss.
Rest ist ja schon bestanden.
Wenn Du die Stoßstange ordentlich sauber machst und noch was drüber klebst kommste bei nem anderen damit evtl auch eher durch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen