Volvo V40 braucht tüv und ich hilfe ^^

Volvo V40 1 (V/644/645)

Guten Morgen,

Habe dieses Forum vorhin entdeckt,und hoffe hir vieleicht ein wenig hilfe zu bekommen..🙂

Also meine hauptfrage lautet eigendlich....Wo sitzt die Hupe bei meinem Volvo V40 BJ 97 2.0l 140PS...
Ich weis,die frage scheint doof zu sein,aber den Grund erläuter ich mal ebend..

Ich habe mir vor ein Paar Tagen dieses Auto gekauft..(500€ ohne Tüv) und das ganze ohne es mir genauer an zu schauen.
Ich dachte mir,es ist ja nen Volvo,da kann nicht all zu viel drann sein ^^..Und ic h wollte schon immer einen Volvo haben🙂

Also fuhr ich ihn auf meine auffahrrampen und endeckte das ein oder andere...

Mängel die ich schon behoben habe:

Auspuff durch gerostet..( Habe ich dann zu geschweist)
Lenkmanschetten beide zerfetzt...( Neue drauf gemacht...war ja ne sau fummelarbeit )
Koppelstange rechts erneuert
Spurstangenkopf rechts erneuert

Nun die sachen die noch vor mir liegen:

Getriebe ölt unheimlich da raus, wo die antriebswelle der fahrerseite drinn ist.(vermute mal Simmerring)
Hupe ohne funktion,da auch keine Hupe im farzeug vorhaneden ist..
Hinterreifen runter auf verscheilsgrenze..

Nu mein Problem im ganzen..
Ich war viel zu vor eilig....Ich habe für Dienstag einen Tüv Termin...Ich hatte eigendlich gedacht,das schaffe ich locker..
Daher habe ich auch meinen jetzigen Ford Escort schon verkauft,der heute noch abgeholt wird..

Das Problem mit dem Getriebe werde ich kurzfristig nicht geregelt bekommen,daher wollte ich das getriebe öl ablassen,und
ihn ein paar km fahren,und dann motorwäsche machen..Hoffe,das es dann nicht mehr so extrem Tropft,oder besse garnicht mehr..🙂

Bekomme nämlich so kurzfristig kein ersatzteil mehr.Werde das dann direckt nach dem Tüv erledigen..

Und nun die Hupe....Ich habe testweise gestern die Hupe aus dem Escort aus gebaut...Klar passt die von den anschlüssen nicht,aber habe es zum testen halt mit nen paar kabeln versucht...Mein problem ist aber,das ich nicht genau weis,wo die Hupe bei dem Volvo gesessen hat,und welche kabel für die hupe gedacht sind...Stundenlanges Googeln hatte mich auch nicht weiter gebracht..

Ich habe unter dem bateriekasten was gefunden,was aussah,als ob da eine hupe gesessen haben könnte,da dort so ein halter verbaut war...das kabel was da aber rum baumelt,hat überhaupt keine funktion...

Dann sind da noch 3 Stecker vorne am schlosblech,also direckt ab Kühler..Ein kabel hat 2 Phasen und die beiden anderen Kabel haben jeweils 3 Phasen....Auf dem kabel mit 2 Phasen ist dauerpluss drauf also ist die hupe permanent ann...🙂 bei den abderen kabeln verhilt sich das auch so..
Hmm...Naja,weis keinen rat mehr...Mus aber ne Hupe haben,sonst bekomme ich keine Plakette...
Kann es sein,das es nur mit der originalhupe funktioniert??

Sorry..der Text ist warscheinlich viel zu lang und zu unübersichtlich ^^ hoffe,es konnte sich einer durchwurschteln...Aber so ist leider meine natur..Nur chaos 🙂

LG

Christian

Beste Antwort im Thema

Der Schlüssel wird Dir nicht viel helfen. Da Du den Wagen wegen der Wegfahrsperre nicht gestartet bekommst.
Den Schlüssel umprogrammieren wird keiner machen und Dein alter Schlüssel wird nicht ins andere Schloss passen.
Wenn brauchst Du auch das passende Wegfahrsperrensteuergerät. Ob dieses einprogrammiert werden muss kann ich Dir nicht sagen. Besser Du kaufst bei Volvo das richtige Zündschloss und die 2 Abreisschrauben

102 weitere Antworten
102 Antworten

ok,danke für den Link...

Dann mal noch ne ganz dumme frage wegen dem schloss.......

Also das Geld habe ich auf jeden fall nicht mehr,daher muß eine andere lösung her....

Daher habe ich mich folgendes gefragt.......

Ist ein Lenkradschloss pflicht???

Denn sonst mache ich es platt so das er keins mehr hat und wo keins mehr ist,kann auch keins mehr einrasten....

Mal ne bescheidene Frage:
Bist Du Dir sicher, dass es Sinn macht in so eine verbastelte Kiste mit derartigen sichtbaren Mängeln (vielleicht warten ja noch weitere, die noch keiner gesehen hat?!) weiter Geld zu stecken?

Also nach meiner Auffassung brauchts kein Lenkradschloss.
Das ist ja nur eine Maßnahme zur Diebstahlverhinderung. Das könnte dann maximal deine Versicherung intressiern....
Aber das ist nur meine Meinung. k.A Was da der TÜV/die Gesetzeslage sagt...

Das ausbauen der Sperre wird fummelig. Es müssen sogenannte Abreißschrauben aus dem Lenkstockhalter ausgebohrt werden um da überhaupt erstmal dran zu kommen.
Und da kommste mit ner Bohrmaschine erst ran wenn die Lenksäule abgeschraubt ist.

zum Thema Schrauben ausbohren hab ich hier mal was geschrieben.

SF

Die frage hat Fabian auch schon gestellt ^^

Naja,was soll ich sagen....Ich habe ja nu schon ne menge investiert....und im grunde steht mir jetzt nur noch das Lenkradschjloss im wege..

Die sache mit den scheinwerfern bekomme ich hin..Auspuff ist bezahlt und auf den weg..Reifen habe ich gestern abgeholt und die ABE für die Felgen habe ich bekommen...Bremsleitungen mache ich sauber hinten...staßstange werde ich mal ordendlich schleifen was ich da gemacht habe und die untere beschädigte lippe abnehmen,dann kann er auch nichts mehr dazu sagen..
koppelstange habe ich auch da ist also auch schon bezahlt.Sicherungsstifft für den spurstangenkopf habe ich nu drinn....
Hupe funzt jetzt auch...

Alsoooooo...bleibt nur noch das Lenkradschloss....aber dann bin ich durch...wenn ich ihn nu so wieder her gebe bekomme ich fast nix dafür...

und so kurz vor dem ziel aufgeben???? ne...

für das lenkradschloss lasse ich mir was einfallen....werde nochmal schrotplätze abklappern...oder vieleicht mache ich die schlossverriegelung weg...also wenn er schon geschaut hat,das dass schlos auf 0 stellung einrastet, habe ich die hoffnung das er,wenn er den schlüssel zieht nicht versucht ob das lenkradschloss einrastet...Selbst WENN es pflicht ist,das ein Lenkradschloss einrastet,sehe ich da nicht,was es für eine relevat im straßenverkehr hat...Ein schloß soll ja nur einrasten,wenn ein auto steht und der schlüssel raus ist..In dem moment nehme ich ja nicht am straßenverkehr teil...Also tinnef finde ich...
Umgekhert sehe ich es ja ein.....z.B auto fängt bei 180 feuer und man mus zündung ab stellen..man stellt bei 180km den schlüssel in panik auf 0 und schloss rastet ein...das wäre übel...sehe ich ein...

Hätte ich vorher gewust was da auf mich zu kommt,hätte ich nix investiert..aber jetzt is es zu spät 🙁

Ähnliche Themen

das mit dem lenkradschloß wird fummelig. wie schon beschrieben sind da abreisschrauben verbaut. dazu, die verriegelung ist ein dicker bolzen der in die lenkstange greift. den bekommt man schlecht,bis garnicht raus ohne die schloßhalterung zu beschädigen. ich hatte mal was ähnliches bei meinem 440er. einziger unterschied, mein schloß ließ sich nichtmehr drehen. und ohne schloß, eben immer lenkradschloß eingerastet.

Danke Strassenfeger...Die Anleitung wird mir sicherlich helfen..🙂

Also fummelig bekomme ich hin...Nur werde ich mir nachher bolzen suchen müssen,die genau passen .) ne drehbank wie du habe ich leider nicht zur verfügung...🙂

Schöner wäre es ja,wenn hir jemand in der umgebung von Bergkamen wohnen würde der da noch mehr plan von hat als ich und mein schwager...Aber irgendwie sollten wir das schon hin bekommen.. 🙂

@ riemannr:

den Bolzen bekomme ich da schon raus,egal wie 🙂

werde mich dem lenkradschloss am wochenende wittmen 🙂

wenn das dann erledigt ist,sollte ich endlich durch sein....

Gerne :-)

Wieso Wochenende? Ich denke am Freitag ist Termin zum wiedervorführen?

ja,normal schon,habe ich aber abgesagt...

schaffe ich nicht..denn die stellmotoren für die scheinwerfer habe ich gerade für 20€ gesehen und peer paypal bezahlt,aber er kann die erst montag verschicken..

also werde ich noch ne woche warten bis ich wirklich alles komplett fertig habe..

habe mit dem Herr´n Telefoniert der die stellmotoren hat,der hätte auch noch nen zündschloss für mich..mit schlüssel um die 30€..

frage ist nur,kann ich nur das zündschloss wechseln??oder hat der da noch ne elektronik die da zu mus das er das neue schloss erkennt???ähnlich wie bei Ford..

Denn es liegt ja am zündschloss das es einrastet wo es nicht soll...Er hat genau den gleichen V40 wie ich zum ausschlachten also kombi Bj 97 140PS... Da sollte es doch reichen nur das schloss zu wechseln oder??Schlüssel bekomme ich ja dazu...

wäre klasse wenn das so gehen würde,dann hätte ich zwar ne woche verspätung,aber die könnte ich zur not auch noch urlaub nehmen...🙂

Der Schlüssel wird Dir nicht viel helfen. Da Du den Wagen wegen der Wegfahrsperre nicht gestartet bekommst.
Den Schlüssel umprogrammieren wird keiner machen und Dein alter Schlüssel wird nicht ins andere Schloss passen.
Wenn brauchst Du auch das passende Wegfahrsperrensteuergerät. Ob dieses einprogrammiert werden muss kann ich Dir nicht sagen. Besser Du kaufst bei Volvo das richtige Zündschloss und die 2 Abreisschrauben

Nee leider nicht.
Im Schlüssel ist ein Transponder der über einen Sensorring im Steuergerät ausgewertet wird.
Das kann nur der Volvohändler auf neuen Schlüssel anlernen.
Die große Frage: wie kommste da hin wenn die Wegfahrsperre den Wagen nicht frei gibt.
Hier würde ich Rücksprache mit dem Volvo Händler empfehlen.

Keine Ahnung wie es in so nem Schloss aussieht aber eventuell kan man den alten Schloßzylinder ins neue Schloß umbauen.
Bei nem Golf 2 hab ich das mal an der Türe gemacht, das funktionierte.

... und wenn man das Wegfahrsperrensteuergerät aus dem Spenderauto nimmt muss es mit dem Motorsteuergerät verheiratet werden.
Ist das richtig? Weiß da jemand was drüber?

Also das steuergerät würde ich dazu bekommen..hatte gerade mails nach gesschaut,da hatte er mir das gerade ähnlich geschildert.

hmm...oh man,komplieziert....werde mal bei volvo anfragen,ob das so funzt..sicher ist sicher... 🙂

soweit ich weiss,muss selbst ein neues wegfahrsperrensteuergerät am zentralgerät angemeldet werden. würde ja sonst autodieben recht leicht machen. neues steuergerät und die wegfahrsperre ist außer funktion.
leider bekommst du bei dem volvoschlüßel den transponder nicht umgefummelt in den neuen schlüßel.
bei anderen herstellern kann man das schloß ja wechseln, indem man eine schraube löst und dann das schloß aus der halterung in der lenksäule ziehen kann. leider war das schon beim 400er nicht möglich. ich musste zum ausbauen die halterung zerstören bei dem. war aber nicht ganz so schlimm, da der wagen eh nichtmehr über den tüv sollte. ich hab dann umgerüstet auf zündschalter und starterknopf. :-)
evtl kannst du aber deinen schloßzylinder in das schloßgehäuse bauen. denn die sperrenmechanik ist ja nicht im zylinder verbaut. oder baust die benötigten teile an dein altes schloß an.

ok werde ich so mal versuchen ^^

Ähmm...habe mal in der SUFU geschaut,aber nix gefunden....seid gestern leuchtet nach dem start so eine Gelbe leuchte mit einem Grünen dreieck drinne...aber nicht nach jedem start..manchmal bleibt sie auch aus....Was soll mir das sagen?? habe ja kein handbuch 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen