Volvo V40 163PS
Hallo Leut
hab da einen Volvo in Sicht V40 163PS um die 65.000km kein unfall Lederausstattung Tempomat, AHK usw. Vk 11.500eu
silbermetallic lasst Edition 01/2003,
auf was sollte ich achten - wie sind die Statistiken - wer kann mir weitere Tipps geben kaufen oder bleiben lassen
fahre selbst Privat um die 20 Tkm im jahr
im Voraus Besten Dank für die Infos
Beste Antwort im Thema
nun fakt ist auch bei aller Robustheit, dass die bereits von mir genannten Teile unter Hängerbetrieb einfach mehr gelitten haben.
Es muss nicht zwangsläufig etwas kaputt sein, oder demnächst kaputt gehen, aber je mehr mech. Teile beansprucht werden, desto früher ermüden sie.
Wenn dann noch die entsprechende Fahrweise hinzu kommt, z. B. öfter am Berg mit Hänger, kaltem Motor, schleifender Kupplung und aufheulendem Motor anfahren, dann brauche ich nicht näher darauf einzugehen, dass der Wagen vielleicht nicht unbedingt 220.000 km mit erster Kupplung zurück legt.
Aber wie schon gesagt - kann sein - muss nicht!
Viele empfinden eine vorhandene AHK als prima - weil schon dran...
Bei mir würde sie eher Skepsis auslösen 🙁 weil man nie weiß, was damit alles schon gezogen wurde und vor allem wie!
Nur mal nebenbei bemerkt: in dieser Preisklasse ist das nicht der Einzige 2,0T am Markt!
Also Objektivität bewahren und Risiken abwägen.
Gruß
DOIT
17 Antworten
natürlich auch von mir Glückwunsch zum Wagen!
Schön, dass alles soweit i. O. ist.
Dann wirst Du auch sicher viel Spaß mit dem Elch haben.
Gruß
DOIT
@turbocivic: wie wechselt man beim M56 das Getriebeöl? Kommt man an die Ablassschraube gut ran? Wo ist die Einfüllöffnung?
Thx & Gruss
die ablasschraube befindet sich am untersten punkt des getriebes. die einfüllmöglichkeit siehst du, wenn du von oben auf das getriebe guckst. ich stand da auch nur daneben, als das vor mittlerweile langer zeit gemacht wurde.
*nach oben hol* - damit jemand anders das mal beantwortet.
btw: bitte beobachtet mal wieviel bei euch rauskommt. bei mir waren es nach jeweils 2 mal 100tkm so um die 1.8l (getriebe/simmeringe waren definitiv dicht).