Volvo V40 163PS
Hallo Leut
hab da einen Volvo in Sicht V40 163PS um die 65.000km kein unfall Lederausstattung Tempomat, AHK usw. Vk 11.500eu
silbermetallic lasst Edition 01/2003,
auf was sollte ich achten - wie sind die Statistiken - wer kann mir weitere Tipps geben kaufen oder bleiben lassen
fahre selbst Privat um die 20 Tkm im jahr
im Voraus Besten Dank für die Infos
Beste Antwort im Thema
nun fakt ist auch bei aller Robustheit, dass die bereits von mir genannten Teile unter Hängerbetrieb einfach mehr gelitten haben.
Es muss nicht zwangsläufig etwas kaputt sein, oder demnächst kaputt gehen, aber je mehr mech. Teile beansprucht werden, desto früher ermüden sie.
Wenn dann noch die entsprechende Fahrweise hinzu kommt, z. B. öfter am Berg mit Hänger, kaltem Motor, schleifender Kupplung und aufheulendem Motor anfahren, dann brauche ich nicht näher darauf einzugehen, dass der Wagen vielleicht nicht unbedingt 220.000 km mit erster Kupplung zurück legt.
Aber wie schon gesagt - kann sein - muss nicht!
Viele empfinden eine vorhandene AHK als prima - weil schon dran...
Bei mir würde sie eher Skepsis auslösen 🙁 weil man nie weiß, was damit alles schon gezogen wurde und vor allem wie!
Nur mal nebenbei bemerkt: in dieser Preisklasse ist das nicht der Einzige 2,0T am Markt!
Also Objektivität bewahren und Risiken abwägen.
Gruß
DOIT
17 Antworten
guck dass die karre nicht vernudelt ist, dann ob das fahrewerk in ordnung und vielleicht die querlenker vorn. ansonsten (und eigentlich sowieso) kann man das auto bedenkenlos kaufen
mercy Dir
hat Beanstandslos neuen TüV und Asu bekommen - werd ihn morgen Testen bekomme noch für ein Jahr Garantie
steht bei einem Autohaus - also gehe ich davon mal aus das alles soweit geregelt ist,...
Querlenker ok - ausgelutscht lt. Verkäufer ist er nicht hat einer Lady gehört die jetzt ein Geländewagen fährt
na schau ma mal - sag dann bescheid wie es war,..
Hi TAM,
gib mal "Kaufberatung V40" oben in der Suche ein, dann bekommst Du noch ein paar mehr Tipps, worauf es zu achten gilt.
Aber prinzipiell, wenn der Wagen gut gepflegt wurde und die Historie nachvollziehbar ist - Daumen hoch!
Allerdings würde mir die AHK in diesem Fall Sorgen machen!
Wenn in der 3. Reihe immer 2 Pferde in einem Trailer gestanden haben, dann können Kupplung, Getriebe, Stoßdämpfer hinten und Antriebsstrang auch bei 65 k schon ganz schön gelitten haben!
Ich hoffe nur, die Dame ist nicht auf einen Geländewagen umgestiegen, weil der Elch für das "offroad Gelände", oder die zu ziehenden Lasten nicht mehr ausreichend war 😉
to check!!!
Gruß
DOIT
Hallo Doit
habe soeben rausgefunden das diese Dame tatsächlich ein Pferdegespann hatte,...shit
aber wenn laut TüV alles Ok ist - was sollte denn kaputt gehen ?
Getriebe ???
...denke die Fhzg sind Robust gebaut....?
Kupplung ausgelutscht das werd ich morgen testen und ansonsten sowieso alles mal durch cheken
fahre momentan einen Calibra mit 220 Tkm erste Kupplung,...
Ähnliche Themen
naja, denke nicht dass das so wild ist. auf jeden fall wusste sie dann ja auch sinnig zu fahren
stoßdämpfer und federn müssen das abkönnen (und sind sowieso ein verschleißteil) und wenn die kupplung am ende ist wirst du das ja bei der probefahrt merken. außerdem, selbst wenn man pferde hat - wie oft fährt man die durch die gegend? und wie gesagt, mit pferden hinten drauf fährt man garantiert pfleglich, der rest wurde also dabei geschont
nun fakt ist auch bei aller Robustheit, dass die bereits von mir genannten Teile unter Hängerbetrieb einfach mehr gelitten haben.
Es muss nicht zwangsläufig etwas kaputt sein, oder demnächst kaputt gehen, aber je mehr mech. Teile beansprucht werden, desto früher ermüden sie.
Wenn dann noch die entsprechende Fahrweise hinzu kommt, z. B. öfter am Berg mit Hänger, kaltem Motor, schleifender Kupplung und aufheulendem Motor anfahren, dann brauche ich nicht näher darauf einzugehen, dass der Wagen vielleicht nicht unbedingt 220.000 km mit erster Kupplung zurück legt.
Aber wie schon gesagt - kann sein - muss nicht!
Viele empfinden eine vorhandene AHK als prima - weil schon dran...
Bei mir würde sie eher Skepsis auslösen 🙁 weil man nie weiß, was damit alles schon gezogen wurde und vor allem wie!
Nur mal nebenbei bemerkt: in dieser Preisklasse ist das nicht der Einzige 2,0T am Markt!
Also Objektivität bewahren und Risiken abwägen.
Gruß
DOIT
meine meinung ist irgendwo zwischen doits und joels. 🙂
Zitat:
Wenn in der 3. Reihe immer 2 Pferde in einem Trailer gestanden haben, dann können Kupplung, Getriebe, Stoßdämpfer hinten und Antriebsstrang auch bei 65 k schon ganz schön gelitten haben!
kupplungsscheibe ja, stossdämpfer ja, antriebsstrang -k.a., ja, getriebe - NEIN 😁. das m56 ist sehr solide und zu vielem fähig (du solltest zur sicherheit trotzdem einen getriebeölwechsel machen, später, wenn du den elch dann hast, mehr dazu).
stossdämpfer sind als verschleissteil zu sehen und -sollten diese schon durch sein- auch nicht *so* teuer (es muss ja auch nicht unbedingt original volvo sein, eher im gegenteil). kupplung? einfach machen (lassen) wenn es soweit ist.
trotzdem hinterlässt eine anhängerkupplung auch bei mir immer einen bitteren nachgeschmack. 😉 garantie würde mich aber schon wieder positiv stimmen.
gruss
ja denke auch das so - eben hab ja die Garantie und ausserdem - ich werd es morgen sehen
dann berichte ich euch wie es war
und erlich ich hab meine AHK nachgebaut und musste voher alle Stossdämpfer (Gasfeder) neu wechseln
kostete mich ein paar euros aber dennoch ziehe ich locker auch mal mehr als erlaubt und ich fahr einen Opel Calibra BJ 92,...
aber Getriebeöl wechseln ???... hab ich selbst beim Opel noch nie gemacht,...
also mach ich mir momentan keine grossen sorgen - sollte sich alles negativ stellen werd ich ihn nicht kaufen
aber schau ma mal,..ne
was mich jetzt noch Interessieren würde wann kommt ne grosse Inspektion
lt Verkäufer hatte er eine bei 48 TKm jetzt hat er 65TKM
wann ist der Intervall für Zahnriemenwechsel oder ist das Kettenantrieb wie beim Benz ??
Ölwechsel / Filterwechsel alle 10 TKM ?
öl/ -filterwechsel alle 20.000, würde ich trotzdem alle 15t machen. hochwertiges öl ist sehr sehr wichtig. zahnriemen eigentlich alle 120t, aber -je nach fahrweise- schaffen diese auch mal nur 2/3 von dem, was sie sollen. kosten ~400-500.
Zitat:
Getriebeöl wechseln ???... hab ich selbst beim Opel noch nie gemacht,...
solltest du aber mal. auch wenn die hersteller immer was von 'lifetimefüllung' sprechen - 1.) gibt es kein öl, as für die ewigkeit bestimmt ist und 2.) wieviel / -lange ist lifetime? laut mitsubishi, z.b., nur 123.000km.
beim letzten Modell ist der Zahnriemenwechsel lt. Serviceheft sogar nur alle 150 k angesetzt, wobei ich auch nicht unbedingt so lange Vertrauen zu diesem Stück Gummigewebe hätte...
Ich werde meinen wahrscheinlich auch eher wechseln, aber bis dahin ist noch viel Zeit 😎
Ich wollte dir das Auto auch nicht ausreden, sondern nur ein paar Dinge aufzählen, die man sonst evtl. in der ersten Euphorie vergisst(drängt)!
Zumal, wenn man mit dem V40 noch keine Erfahrungen gesammelt hat.
Das Wichtigste ist eigentlich, dass man die rosarote Brille schön im Etui lässt und kritisch objektiv bleibt.
Dann die Kiste auf Herz und Nieren testen und wenn alles OK ist, warum nicht - zuschlagen!
Viel Glück dabei und Gute Nacht wünscht
DOIT, der turbocivic in Punkto M56 völlig Recht gibt, denn das ist ja schließlich auch im wesentlich stärker motorisierten V70 verbaut und muss da noch ganz andere Kräfte übertragen 🙂
Gekauft und bin begeistert ! Sport Ausführung ok !
ist gewohnheitsbedürftig ziemlich hart - aber geht ab wie ne Rakete super Fahrgefühl
bis jetzt bereue ich nichts
der Verbrauch bis jetzt bei einer Fahrleistung von ca. 400 Kilometern 28 Liter (nachgetankt) dafür bin ich auch schneller als 140 Km/h gefahren und immerhin ich bewege da 1,3 tonnen,...
wegen AHK ist die Federung absolut Top kein gehopse oder der gleichen
fehlen nur noch Winterreifen und Felgen,...
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
meine meinung ist irgendwo zwischen doits und joels. 🙂
naja, ich wollte auch nur relativieren, nicht sagen dass das völlig zu vernachlässigen wäre. ich denke nur da gibt es schlimmere voraussetzungen, wie z.b. mietwagen, viele vorbesitzer oder so
gratulation zum kauf, meinen neid hast du 😉
deswegen hab' ich gestern auch nicht mehr geschrieben, dass (bis auf eine grössere turbine) der selbe motor im t4 ganz locker auf 240ps und 360nm aufgeblasen werden kann und antriebsstrang, kupplung & co (es sei denn die dame zog ihren trailer jeden tag) eigentlich auch ok sein müssten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von JoelAK
gratulation zum kauf, meinen neid hast du 😉
ich schliesse mich den glückwünschen an (und beneide dich im moment auch). 🙂
p.s.: versprochen ist versprochen - ich möchte dir ans herz legen, dass du das getriebeöl in beiden fahrzeugen wechselst. castrol taf-x eignet sich für beide am besten (hatte auch mal nen 16v calli). in den elch gehen 2.1l, also am besten 2l frischöl und 0.1l altöl oder - noch besser- 0.1l mos2.
merci jungs
das mit dem getriebeöl werd ich machen - mit dem cali schau ma mal - der wird ende des monats abgemeldet danach wird entschieden was passiert - allerdings 10 jahre hab ich ihn gefahren war er eine absolute gute Seele,...
hoffe das wird der "Elch" auch,...
aber wahrscheinlich geht er nach Kroatien dort könnte ich ihn auch gut gebrauchen !