Guten Tag allerseits
Mein 2007 3.2 Roadster hatte beim Überfahren von Verkehrberuhigungen oder von Schwellen im Bereich der Vorderachse auch ein lautes Polter-/Klackergeräusch gemacht. Nach dem beidseitigen Austausch von Koppelstangen und Spurköpfen (-> obligates Audi Standard-Prozedere bei Geräuschen an Vorderachse 🙁 ) hat sich die Situation überhaupt nicht verbessert.
Die vertiefte Fehlersuche hat dann verschiedene andere - unten aufgeführte - Geräuschquellen zum Vorschein gebracht. Die Beseitung dieser Problemzonen hat bei meinem Roadster die genannten Geräusche beseitigt.
1) Hauptgrund für die Geräusche beim meinem TTR: die Wischwasserleitung und das elektrische Kabel für die Wischwasserheizung führen durch einen Hohlraum in der Motorhaube. Die Leitungen waren darin zu wenig gepolstert oder schlecht geführt und sie haben gegen das Blech geschlagen. Wenn man bei geschlossener Haube mit der flachen Hand direkt vor der Frontscheibe auf die Motorhaube geklopft hat, dann hat es ziemlich laut gescheppert/geklackert. Die Leitungen wurden durch Polstern des Hohlraums mit Blisterfolie gedämpft. Es kann auch ein anderes Material verwendet werden, es muss aber darauf geachtet werden, dass es keine Feuchtigkeit bindet (also kein Stoff, Vliess, etc.).
2) Sehr problematisch war auch die Abdeckung Scheibenwischerantrieb/Domlager direkt vor Frontscheibe im rechten Bereich (in Fahrtrichtung). Die Abdeckung liegt dort locker auf und knalllt bei geringen Erschütterungen auf das Domlager und Karosserieteile. Die Abdeckung wurde seitlich im Bereich wo sie aufliegt mit zusätzlichen Dämpfern versehen (dünne Gummiklebematten).
3) Weiter hatte ich relative locker sitzende Xenonscheinwerfer. Ich habe sie mit dünnen Gummipads "beruhigt".
4) Hinter der Frontschürze befinden sich Schläuche von der Beleuchtung, welche relativ frei hängen und dadurch an die Schürze schlagen können. Ich habe diese mit Kabelbinder befestigt.
5) Der vordere Teil (in Fahrtrichtung) des Ansaugwegs ist relativ locker mit dem Lufikasten verbunden (nur gesteckt). Diese Verbindung kann ebenfalls klackern und sollte demnach mit Isolierband oder Dämpfungspads "beruhigt" werden.
6) Der Alu-Hilfsrahmen um den vorderen Achsträger muss beim Roadster absolut fest montiert sein. Bei mir war eine Schraube etwas locker.
Gruss
Twain