Volvo V 70 zieht Strom ohne Zündung

Volvo S60 1 (R)

Hallo, ich habe folgendes Problem:
Mein Volvo V70 II zieht im geparkten Zustand Strom. Nach ca. 45 min geht das Gebläse der Klimaautomatik an und irgendwann wieder aus. Zieht aber dann Stom aus der Batterie. Meine Werkstatt findet den Fehler nicht, würde aber gerne Lüfter, Temperatur-Regler der Klima und dann das SAM austauschen. Gestern leuchteten, nach dem ich das Fahrzeug geöffnet habe, ohne Schlüssel im Zündschloss die Kontrollleuchten im Armaturenbrett auf. Mittlerweile war ich schon in drei Werkstätten, aber leider ohne Erfolg. Keiner kann mir wirklich sagen, wo der Fehler liegt. Kennt jemand das Problem?

Beste Antwort im Thema

Bitte die Kommentare auch lesen! Wegen der Lüftung nochmal zum mitschreiben: Es ist die Afterblow-Funktion und völlig normal und sehrwohl reproduzierbar. Hier die Beschreibung, was das ist und wofür das gut ist:
http://www.motor-talk.de/.../afterblow-i205289651.html

Das die Batterie nach 3 Tagen schlapp macht, ist nicht normal. Wie alt ist sie denn? Vllt. ist sie auch einfach fertig?

Zum Rest: ohne mir etwas anmaßen zu wollen, muss ich Deine (Volvo-?) Werkstatt als unfähig bezeichnen.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

@eet2000 schrieb am 16. Januar 2015 um 15:08:16 Uhr:


Das wäre aber Quatsch, denn die Funktion ansich ist sehr durchdacht, grundlegend gut und saugt auch nicht die Batterie leer. Der Fehler liegt hier woanders. Ich befürchte primär, an der Unfähigkeit der Werkstatt. Die Ruhestrommessung ist ein guter Ansatz (mit einzeln Sicherungen ziehen). Bitte beachten: Dein Volvo hat DREI Sicherungskästen (Motorraum, Armaturenbrett fahrerseitig, Kofferraum)

Die Batterie ist erst zwei Jahre alt und ich hab damals die größte die ich kriegen konnte direkt bei Volvo einbauen lassen. Heute Abend treffe ich noch einen Freund der hat Autoelektrik gelernt und werde Ihnen mit der Ruhstromessung konfrontieren.

Unser Volvo hat eine Vollausstattung, d.h. der zieht sowieso schon sehr viel Strom wenn alle annehmlichkeiten an sind. Die Batterie wurde aber erst gemessen und war o. k.

Danke für Deinen Rad.

Fährst Du vielleicht auch viel Kurzstrecke und nutzt oft die Standheizung, Sitzheizung o.ä.?
Das in Verbindung mit der Aussage "größte mögliche Batterie" lässt die Vermutung aufkommen, das die Batterie gar nicht komplett durch die Lichtmaschine aufgeladen wird.

Zitat:

@eet2000 schrieb am 16. Januar 2015 um 16:17:55 Uhr:


Fährst Du vielleicht auch viel Kurzstrecke und nutzt oft die Standheizung, Sitzheizung o.ä.?
Das in Verbindung mit der Aussage "größte mögliche Batterie" lässt die Vermutung aufkommen, das die Batterie gar nicht komplett durch die Lichtmaschine aufgeladen wird.
Ähnliche Themen

...ja der Wagen wird wirklich oft nur zum Einkaufen benutzt, die Batterie hatte ich aber überprüfen lassen. Nach Aussage der Werkstatt war die Spannung o. k.. Eine neue Batterie wäre natürlich das einfachste, sie ist aber noch gar nicht so alt erst vor zwei Jahren hab ich sie von Volvo einbauen lassen. Ich weiß natürlich auch das dass nichts sagen muss.

Da würde ich an Deiner Stelle 65€ in ein Ctek MXS 5.0 Batterieladegerät investieren und die Batterie regelmäßig nachladen.

Die Spannung sagt aber wenig über den Gesamtzustand der Batterie aus.

Zitat:

@Schwedenblechl schrieb am 16. Januar 2015 um 21:50:28 Uhr:


...ja der Wagen wird wirklich oft nur zum Einkaufen benutzt, die Batterie hatte ich aber überprüfen lassen. Nach Aussage der Werkstatt war die Spannung o. k.. Eine neue Batterie wäre natürlich das einfachste, sie ist aber noch gar nicht so alt erst vor zwei Jahren hab ich sie von Volvo einbauen lassen. Ich weiß natürlich auch das dass nichts sagen muss.

hab bei meinem v70iit5 auch das problem mit ständig entladener batterie, habe letztes jahr ne neue berga powerblock 88ah eingebaut und dieses jahr schon wieder nieder. kündigte sich schon mehrfach mit batterie spannung niedrig nach kürzester zeit an.
hab jetzt über weihnachten mal mit stromzange ruhestrom gemessen, unter 0,4A geht es nicht, damit definitiv stiller verbraucher. sicherung ziehen in allen 3 sicherungskästen gab leider keine änderung. lima scheint zu funktionieren, im leerlauf 14,4v, wenn alle verbaucher an und standgas gehts aber schonmal runter bis 12,9v.
werd das ganze nochmal mitm multimeter von conrad vc155 messen, mir scheint die messzange ist mit 40 und 400a messbereich etwas grob dafür (100ma auflösung).
habe beim letzten vida auslesen ne meldung im cem wg glasbruchdraht sgnal zu niedrig (cem-6c11), manchmal kommt die meldung auch beim starten, vermute mal fast dass die alarmanlage nicht wirklich in ruhemodus geht.
kann man den ruhezustand von steuergeräten im vida auslesen.

ansonsten werd ich ihn mal zum bosch service schaffen, wenn ich den zum volvo händer hier schaffe suchen die wieder wochenlang und finden nix. der liebhaber ist leider etwas weit weg von hier.

noch jemand ne idee? die alarmanlage ist ja über mehrere sicherungen gesichert, so richtig lahmlegen außer minuspol ab geht mit der alarmanlage ja nicht...

bg jürgen

Zitat:

@echolot1210 schrieb am 18. Januar 2015 um 22:19:34 Uhr:


hab bei meinem v70iit5 auch das problem mit ständig entladener batterie, habe letztes jahr ne neue berga powerblock 88ah eingebaut und dieses jahr schon wieder nieder. kündigte sich schon mehrfach mit batterie spannung niedrig nach kürzester zeit an.
hab jetzt über weihnachten mal mit stromzange ruhestrom gemessen, unter 0,4A geht es nicht, damit definitiv stiller verbraucher. sicherung ziehen in allen 3 sicherungskästen gab leider keine änderung. lima scheint zu funktionieren, im leerlauf 14,4v, wenn alle verbaucher an und standgas gehts aber schonmal runter bis 12,9v.
werd das ganze nochmal mitm multimeter von conrad vc155 messen, mir scheint die messzange ist mit 40 und 400a messbereich etwas grob dafür (100ma auflösung).
habe beim letzten vida auslesen ne meldung im cem wg glasbruchdraht sgnal zu niedrig (cem-6c11), manchmal kommt die meldung auch beim starten, vermute mal fast dass die alarmanlage nicht wirklich in ruhemodus geht.
kann man den ruhezustand von steuergeräten im vida auslesen.

ansonsten werd ich ihn mal zum bosch service schaffen, wenn ich den zum volvo händer hier schaffe suchen die wieder wochenlang und finden nix. der liebhaber ist leider etwas weit weg von hier.

noch jemand ne idee? die alarmanlage ist ja über mehrere sicherungen gesichert, so richtig lahmlegen außer minuspol ab geht mit der alarmanlage ja nicht...

bg jürgen

guten Abend Echolot,

habe heute am Sonntag meinen Wagen zur Werkstatt gebracht, da mittlerweile wieder einmal die Batterie total leer war. Ich habe ja jetzt schon einige tolle Ideen zu meinen Fehlern beschrieben bekommen, jetzt soll mein Auto-Elektriker erst einmal schauen, ob der Masse-Kontakt nicht in Ordnung ist, danach wird er den Gebläsemotor Klimaanlage
austauschen. Dann schauen wir mal step bei step. Von der Softwareaktualisierung hatte er mir abgeraten, da er schon erlebt hat, dass danach das SAM hinüber war. Wenn alle Stricke reißen werde ich natürlich die Software aktualisieren und das Risiko eingehen. Vielen Dank für Deinen Tipp.

Hallo Schwedenblechl,

ein Freund steht gerade ganz akut mit leerer Batterie (1 Woche al) mit dem V60 und wartet auf gelbe Engel.
Ist klar, anderes Auto, aber gleiches Problem wie bei Dir.

Hattest Du Dein Problem vom letzten Jahr aus diesem Thread gelöst bekommen?
Und wie?

Vielen Dank im Voraus
Jörg

Hm. Letzter "Besuch" des TE war am 26. Januar 2015 um 14:18 Uhr. Ob der nochmal wiederkommt ...?

Der V60 ist übrigens wirklich ein ganz anderes Fahrzeug, technologisch (mindestens) 1 Stufe weiter. Deshalb auch nicht vergleichbar mit den P26 aus diesem Teil des MT-Forums.

Schau mal im Forumsteil für den V60: KLICK!, da findest du u. a. so etwas: KLICK!

Die Suchfunktion kennst du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen