Volvo streicht den V70 in USA und macht den XC70 zum FWD
Moin,
am 25.3. hat Volvo America bekanntgegeben, den V70 mit dem MY11 auslaufen zu lassen, der XC70 wird zudem auf FWD beschränkt. Der T6 im S80 erstarkt auf 300 PS, der V8 verschwindet aus dem S80, bleibt aber im XC90 erhältlich. Bei den Kleinelchen gibt es ebenfalls eine Veränderung, denn der V50 wird dort ab MY11 nur noch als FWD T5 mit Zwangsautomatik vertrieben, der 2,4i entfällt. Zudem soll der V50 innerhalb der nächsten 2 Jahre aus dem Programm genommen werden. (keine eigentliche Neuigkeit)
Das heißt, daß es USA in sehr absehbarer Zukunft keine Volvo Kombis mehr zu kaufen geben wird. Bedrohen ähnliche Maßnahmen auch den europäischen Markt? Ist das bereits eine Auswirkung des möglichen Verkaufes?
Beste Grüße,
Sascha
Beste Antwort im Thema
Denke nicht dass man die Märkte vergleichen kann.
Im Mutterland der SUVs läuft ein klassischer Kombi vermutlich einfach nicht so gut, wenn es parallel auch noch etwas höhergelegtes wie der XC70 gibt.
In Deutschland hingegen wo klassische, elegante Kombis die Straßen beherrschen (BMW touring, Audi avant, Mercedes T-Modell etc.) dürfte es eher umgekehrt sein - der XC70 ist bei uns die Randerscheinung.
Angesichts der immer geringer werdenden verkauften Stückzahlen muss sich Volvo - viel früher als die o.g. Hersteller - überlegen welche Modelle sich noch rechnen. In Europa würde ich aber davon ausgehen dass eher der XC70 com Markt genommen würde, als der V70. Gibt ja den Renner XC60.
Oder mal folgender Vorschlag: in Deutschland werden ab sofort die US-Preise angesetzt! Wenn ich einen XC70 3.2 AWD Automatic für 38000 Dollar (!) bekomme, kann ich die 5000 USD Mehrpreis zum V70 3.2 FWD Automatik verschmerzen (auch wenn ich eigentlich gar keinen will). Der XC70 FWD wird dann sicher bei 35000 USD liegen.
lg
Marvin D5
28 Antworten
praxe,
untermauere bitte mal die Behauptung, dass ein Hybrid (welchen meinst Du) mehr Säuft, als ein RS6? Du machst Witze. Der Hybrid hier ist das Synonym für Sparsamkeit. Du willst also ernsthaft die Behauptung aufstellen, dass ein RS6 weniger verbraucht als ein Prius? Denke dran: max speed 65 m.p.h....
Gut, ich bin in Ohio, Cincinatti. Vielleicht ist der Markt hier anders als in den anderen Staaten der USA. Aber hier habe ich -bis heute- sehr viele Prius und SUV-Hybrid gesehen. Aber noch keinen RS6. Vielleicht ein paar A4. Deutsche Autos sind hier in etwa so häufig wie bei uns koreanische VANs.
Allerdings habe ich heute einen V70 I gesehen. Und 2 XC60! Dafür ungefähr 35.000 Honda, 22.000 Infiniti 25.000 lexus, 80.000 Toyota und ungefähr 100.000 Chevis, die ich nicht kenne. Dazu mehrere hundet Dodge RAM.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
praxe,untermauere bitte mal die Behauptung, dass ein Hybrid (welchen meinst Du) mehr Säuft, als ein RS6? Du machst Witze. Der Hybrid hier ist das Synonym für Sparsamkeit. Du willst also ernsthaft die Behauptung aufstellen, dass ein RS6 weniger verbraucht als ein Prius? Denke dran: max speed 65 m.p.h....
Nicht immer alles so wörtlich nehmen =) Natürlich ist ein Prius sparsamer als der RS6, nur ich getraue mich zu sagen, dass der Escalade (heißt der so?) Hybrid nicht viel sparsamer ist, oder die ganzen riesen SUVs ala Chevy, Dodge .. etc.. ( denn von denen gibts ja auch von den meisten Hybrids).
Der Hintergrund fuer die VCC - Aktivitaet koennte darin liegen, dass die Fahrzeugflotte der einzelnen Autobauerr einem neuen US - Gesetz zufolge bis 2016 in Summe einen Durchschnitts - Flotten - Verbrauch von 6 - 7 Litern auf 100 Kilometern erreichen muss.
Hier der globale Ueberblick , wer wo welche Menge Dreck einatmen muss.
Gruss,
Esker
Zitat:
Original geschrieben von praxe
Und Geheimnis ist es ja keines, dass Amis nicht schalten können.Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
ich bin aktuell in den USA (OHIO). Man sieht exakt 0,00 V70 und 0,00 V50.Dafür einige XC90 und XC70.
Es macht schon Sinn, sich auf die gefragten produkte zu konzentrieren. wir deutschen soltlen vielleicht aufhören, unsere Gewohnheiten auf andere zu übertragen. Gleiches gilt für den klassischen Bereich der limo und des kombis. hier ist ein passat Hatchback vollkommen unbekannt........ Mein Mietwagen ist ein mazda 6. limo. kein kombi. Wenn kombi, dann SUV oder die wirklich riesen Schiffe.
Manuelle Schaltung? you`re kidding.......
Unsere Verwandtschaft in den Staaten kann schon schalten, aber die sind einfach fett und faul 😉 Und das zuuuu Recht 🙂
Wir hatten nen Toyota Camry als Mietwagen (haben´s 7000 KM überlebt, keine hängenden Gaspedale oder rutschende Fußmatten)
MFG Markus
Ähnliche Themen
Trotzdem erkenne ich in der Maßnahme keinen Sinn. Alle Volvos werden soweit ich weiß nach Nordamerika importiert. Da kostet der Transport eines V70 vermutlich keinen Cent mehr als der eines XC70 und da die Technik weitestgehend identisch ist spart Volvo auch keine Mechanikerschulungen. Eigentlich wird nur der Showroom der Händler etwas kleiner. Ob das finanziell großartige Einsparungen bringt? Vermutlich geht es Volvo um die Wahrnehmung der Marke. Wenn die Stimmung sich dann mal ändert, fallen sie auf die Nase. In den 80gern haben die Deutschen auch mehr Limousinen als Kombis gekauft.
Meint Martin
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Unsere Verwandtschaft in den Staaten kann schon schalten, aber die sind einfach fett und faul 😉 Und das zuuuu Recht 🙂Zitat:
Original geschrieben von praxe
Und Geheimnis ist es ja keines, dass Amis nicht schalten können.
Buddy, ich schalte meine Corvette und ich bin schneller als jeder 911, dazu bin ich weder fett noch faul, vielleicht bei allem Spass ein paar Vorurteile koennte man auf die Seite legen. Unser FL hier ist weiss, gebildet, militaerisch und da die Beach direkt vor dem Haus liegt auch figurbewusst. Richtig ist, dass wir den Benzinsparschrott nicht kaufen, weil der innert kuerzester Zeit kaputt geht, weil wir mehr Platz brauchen und uns nicht von ein paar wildgewordenen Gruenen den Spass abkaufen lassen. Auch richtig ist, dass ein Hybrid Escalade wenn man ihn denn nicht dauernd tritt sehr sparsam ist im Vergleich. Umgerechnet faehrt mein Nachbar den mit 11 Litern. Unser (langer) Escalade liegt bei 14 Liter umgerechnet, auch das ist kein Beinbruch und das Riesenteil geht wie Hoelle, hat im Prinzip ja den gleichen Motor wie die Corvette. So, und nun weiter viel Spass mit den Vorurteilen, ich geh jetzt zum Fruehstueck mit Yogurt und frischen Fruechten ;-))
War doch auch nur ein Spaß zur Diskussion 😉
Ich bin faul, aber nicht fett, fahre trotzdem Automatik... So what ^^
MFG
Markus
Zitat:
Original geschrieben von praxe
Doch man muss sich eingestehen, dass die Amis auch langsam mehr auf Sprit und Umwelt achten anfangen. Deren Hybrids saufen immer noch mehr als jeder RS6, aber sie fangen langsam auch an.
Moin.
Ohne zu wissen was ein RS6 verbraucht, war ich vor Kurzem über den Verbrauch des "Chevrolet Tahoe Hybrid 2 Mode" sehr angenehm überrascht. Wir hatten in unserer Mietwagenflotte in Vancouver dieses Auto neben 2 konventionellen Tahoes und 2 Malibu Hybrids für 6 Wochen zur Verfügung. Chevy war halt einer der Hauptsponsoren. Der Tahoe Hybrid wurde nach ganz kurzer Zeit der Favorit alller Nutzer. Und auch mich hat dieses Auto sehr begeistert, zumal ich von amerikanischen Hybrids vorher noch nichts wußte.
Dieser Vollhybrid fährt rein elektrisch mit seinen 2x68 PS Elektromotoren an, je nach Emotionalität des rechten Fußes bis ca. 30km/h. Danach schaltet sich völlig ruckfrei der 6,0l V8 zu (332 PS) zu. An jeder Ampel oder bei jedem Abtouren wird der Benziner abgeschaltet. Das Auto ließ sich wirklich sehr relaxed und sparsam bewegen. Bei einem Kickdown stand dann aber trotzdem die Systemgesamtleistung von 468 PS sofort zur Verfügung und beschleunigte dieses 5,20 m und 5,7 t Trum in unter 9 sec auf 100 km/h. Das war ein sehr dynamisches Fahren, und XC 90, M's oder Q's wirkten in der Nachbarspur fast wie PKW......
Der Verbrauch wird laut Werk mit 10,8l angegeben, und liegt in etwa wirklich so. Das ist sicher kein ökologischer Sparrekord, aber für ein Fahrzeug, welches bei den Amis als Light Truck bezeichnet wird, beachtlich. Den 90l Tank mußte man auch wirklich erst nach ca. 600 - 700 km wieder füllen.
Ihr merkt schon, dieses Auto hatte es mir angetan. Nur gibt es das bei Chevrolet D nicht zu kaufen, die bieten ja nur frühere Daewoo-Modelle an.
Was mich wirklich überrascht hatte war die Tatsache, dass es in Nordamerika schon richtig viele Hybrids zu kaufen gibt (vom Prius, den es auch hier gibt, mal abgesehen). Auch Mercedes bietet dort Hybriden an, die in Europa nicht vertrieben werden.
Gruß, dixi
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
War doch auch nur ein Spaß zur Diskussion 😉Ich bin faul, aber nicht fett, fahre trotzdem Automatik... So what ^^
MFG
Markus
Hab es auch so verstanden und deshalb so kommentiert, no worry, all fine, just Monday...😁
Zitat:
Original geschrieben von zuckerruebe
Der XC60 ist aber nur für diejenigen Autofahrer ein Renner, die nicht soviel Platz benötigen. Wenn ich einen geräumigen XC haben möchte, führt kein Weg am höhergelegten 70er vorbei. Abgesehen davon würde ich neu keinen V70 mehr kaufen, weil Preis-Leistung in keinem Verhältnis mehr zum XC70 stehen.
Exakt andersherum ist meine Definition. Nach 2einhalb Jahren im XC70 bin ich jetzt wieder zum V70 gewechselt, da ich bei dem Mehrpreis keine Lust mehr auf die ganzen Nachteile hatte. Der einzige Vorteil im XC70 sind letztlich 7cm Höhengewinn, was den Wagen weder übersichtlicher macht, noch das Einsteigen maßgeblich verbessert, und die Stoßleisten aus Hartplastik. Der XC70 sieht als "Fast-SUV" nur teurer aus, was sicherlich den Marktwert in Amiland verbessert und auch hierzulande manch einem Ego gut tut...
Philipp
Zitat:
Original geschrieben von Zaix
Exakt andersherum ist meine Definition. Nach 2einhalb Jahren im XC70 bin ich jetzt wieder zum V70 gewechselt, da ich bei dem Mehrpreis keine Lust mehr auf die ganzen Nachteile hatte. Der einzige Vorteil im XC70 sind letztlich 7cm Höhengewinn, was den Wagen weder übersichtlicher macht, noch das Einsteigen maßgeblich verbessert, und die Stoßleisten aus Hartplastik. Der XC70 sieht als "Fast-SUV" nur teurer aus, was sicherlich den Marktwert in Amiland verbessert und auch hierzulande manch einem Ego gut tut...Zitat:
Original geschrieben von zuckerruebe
Der XC60 ist aber nur für diejenigen Autofahrer ein Renner, die nicht soviel Platz benötigen. Wenn ich einen geräumigen XC haben möchte, führt kein Weg am höhergelegten 70er vorbei. Abgesehen davon würde ich neu keinen V70 mehr kaufen, weil Preis-Leistung in keinem Verhältnis mehr zum XC70 stehen.Philipp
Hi, Philipp,
was sind im Alltag denn die Nachteile des XC gegenüber dem V?
Speed, Verbrauch und/oder Federung?
Mich halten eigentlich am meisten die eingeschränkten Wahlmöglichkeiten im Innenraum davon ab...
Zitat:
Original geschrieben von seashell
Hi, Philipp,Zitat:
Original geschrieben von Zaix
Exakt andersherum ist meine Definition. Nach 2einhalb Jahren im XC70 bin ich jetzt wieder zum V70 gewechselt, da ich bei dem Mehrpreis keine Lust mehr auf die ganzen Nachteile hatte. Der einzige Vorteil im XC70 sind letztlich 7cm Höhengewinn, was den Wagen weder übersichtlicher macht, noch das Einsteigen maßgeblich verbessert, und die Stoßleisten aus Hartplastik. Der XC70 sieht als "Fast-SUV" nur teurer aus, was sicherlich den Marktwert in Amiland verbessert und auch hierzulande manch einem Ego gut tut...
Philipp
was sind im Alltag denn die Nachteile des XC gegenüber dem V?Speed, Verbrauch und/oder Federung?
Ergänze noch Fahrstabilität bzw. Fahrwerk. Alles nicht hochdramatisch, aber für mich gabs keinen Grund mehr dafür dann auch noch höhere Summen zahlen zu sollen.
was?
Erklär mir mal das ein Chevrolet Tahoe Hybrid mehr sauft als ein RS6. Der Chevy sauft respektable 11 Liter! Das sind keine Werksangaben, sondern getestete Angaben.
Gruss Dani
Zitat:
Original geschrieben von volvocrasher
der XC70 wird zudem auf FWD beschränkt
Eine Beschränkung des XC70 auf FWD macht in meinen Augen keinen Sinn - wer sagt das?
Das attachte Product Update spricht davon, dass der V70 von einem XC70 FWD ersetzt wird, es also zusätzlich zum XC70 AWD einen XC70 FWD geben wird.