Volvo streicht den V70 in USA und macht den XC70 zum FWD

Volvo XC60 D

Moin,

am 25.3. hat Volvo America bekanntgegeben, den V70 mit dem MY11 auslaufen zu lassen, der XC70 wird zudem auf FWD beschränkt. Der T6 im S80 erstarkt auf 300 PS, der V8 verschwindet aus dem S80, bleibt aber im XC90 erhältlich. Bei den Kleinelchen gibt es ebenfalls eine Veränderung, denn der V50 wird dort ab MY11 nur noch als FWD T5 mit Zwangsautomatik vertrieben, der 2,4i entfällt. Zudem soll der V50 innerhalb der nächsten 2 Jahre aus dem Programm genommen werden. (keine eigentliche Neuigkeit)

Das heißt, daß es USA in sehr absehbarer Zukunft keine Volvo Kombis mehr zu kaufen geben wird. Bedrohen ähnliche Maßnahmen auch den europäischen Markt? Ist das bereits eine Auswirkung des möglichen Verkaufes?

Beste Grüße,
Sascha

500x-product-updatevolvo2
Beste Antwort im Thema

Denke nicht dass man die Märkte vergleichen kann.
Im Mutterland der SUVs läuft ein klassischer Kombi vermutlich einfach nicht so gut, wenn es parallel auch noch etwas höhergelegtes wie der XC70 gibt.
In Deutschland hingegen wo klassische, elegante Kombis die Straßen beherrschen (BMW touring, Audi avant, Mercedes T-Modell etc.) dürfte es eher umgekehrt sein - der XC70 ist bei uns die Randerscheinung.

Angesichts der immer geringer werdenden verkauften Stückzahlen muss sich Volvo - viel früher als die o.g. Hersteller - überlegen welche Modelle sich noch rechnen. In Europa würde ich aber davon ausgehen dass eher der XC70 com Markt genommen würde, als der V70. Gibt ja den Renner XC60.

Oder mal folgender Vorschlag: in Deutschland werden ab sofort die US-Preise angesetzt! Wenn ich einen XC70 3.2 AWD Automatic für 38000 Dollar (!) bekomme, kann ich die 5000 USD Mehrpreis zum V70 3.2 FWD Automatik verschmerzen (auch wenn ich eigentlich gar keinen will). Der XC70 FWD wird dann sicher bei 35000 USD liegen.

lg
Marvin D5

28 weitere Antworten
28 Antworten

Also ich lese dass eher so, dass man in Zukunft eher den XC70 verstärkt vermarkten will. Wenn dies sich bereits in den Zulassungszahlen bemerkbar macht wäre das ein logischer Schritt. Wobei interessant wäre, ob man für den V70 in den USA ähnlich überzogene Preise wie in Deutschland bezahlen soll.
Grundsätzlich sehe ich aber auch leider einen Trend bei Volvo weg vom Kombi, sehr schade... 😠

S.

Denke nicht dass man die Märkte vergleichen kann.
Im Mutterland der SUVs läuft ein klassischer Kombi vermutlich einfach nicht so gut, wenn es parallel auch noch etwas höhergelegtes wie der XC70 gibt.
In Deutschland hingegen wo klassische, elegante Kombis die Straßen beherrschen (BMW touring, Audi avant, Mercedes T-Modell etc.) dürfte es eher umgekehrt sein - der XC70 ist bei uns die Randerscheinung.

Angesichts der immer geringer werdenden verkauften Stückzahlen muss sich Volvo - viel früher als die o.g. Hersteller - überlegen welche Modelle sich noch rechnen. In Europa würde ich aber davon ausgehen dass eher der XC70 com Markt genommen würde, als der V70. Gibt ja den Renner XC60.

Oder mal folgender Vorschlag: in Deutschland werden ab sofort die US-Preise angesetzt! Wenn ich einen XC70 3.2 AWD Automatic für 38000 Dollar (!) bekomme, kann ich die 5000 USD Mehrpreis zum V70 3.2 FWD Automatik verschmerzen (auch wenn ich eigentlich gar keinen will). Der XC70 FWD wird dann sicher bei 35000 USD liegen.

lg
Marvin D5

Naja was sieht man denn für Autos auf den Straßen in den USA? SUVs, Kleintransporter und Limousinen.

WEnn der V70 keinen Absatz dort hat, warum sollte volvo den da auch noch verkaufen.

Der XC60 ist aber nur für diejenigen Autofahrer ein Renner, die nicht soviel Platz benötigen. Wenn ich einen geräumigen XC haben möchte, führt kein Weg am höhergelegten 70er vorbei. Abgesehen davon würde ich neu keinen V70 mehr kaufen, weil Preis-Leistung in keinem Verhältnis mehr zum XC70 stehen.

Ähnliche Themen

Die AMIS stehen zwar auf Suvs aber nicht auf Kombis. Wer schon mal in den Staaten war wundert sich über die ganzen Passats, Jettas, A4,S80 und sonstige Sedans die man hier kaum sieht..... Einen Passat Variant oder einen V70 sieht man sehr selten ...

Klar haben andere Märkte andere Anforderungen - und der Unterschied zwischen "den Amis" und "den Europäern" ist sehr groß, aber dennoch wundert es mich, daß Volvo mit dem V70 kurzen Prozeß macht. Die desperate soccer mum mag vielleicht den XC-6/7/90 bevorzugen und den V70 verschmähen, aber ist der Absatz wirklich soooo schlecht? Oder liegt es an der deutlich eingeschränkten Motorenauswahl, daß der V70 kein Erfolgsmodell wurde? Den V70 gibt es nur als 3.2 FWD, den XC70 als 3.2 AWD und als T6, auch AWD. Ist der T6 das maßgebliche Kriterium für den solventen US-Bürger? Ich kenne die amerikanische Mentalität nicht gut genug, um die Autovorlieben zu kennen.

Würde man den Verkaufserfolg bestimmter Modelle als absoluten Maßstab nehmen, dann gäbe es in Deutschland sicherlich keinen S40 zu kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


Klar haben andere Märkte andere Anforderungen - und der Unterschied zwischen "den Amis" und "den Europäern" ist sehr groß, aber dennoch wundert es mich, daß Volvo mit dem V70 kurzen Prozeß macht. Die desperate soccer mum mag vielleicht den XC-6/7/90 bevorzugen und den V70 verschmähen, aber ist der Absatz wirklich soooo schlecht? Oder liegt es an der deutlich eingeschränkten Motorenauswahl, daß der V70 kein Erfolgsmodell wurde? Den V70 gibt es nur als 3.2 FWD, den XC70 als 3.2 AWD und als T6, auch AWD. Ist der T6 das maßgebliche Kriterium für den solventen US-Bürger? Ich kenne die amerikanische Mentalität nicht gut genug, um die Autovorlieben zu kennen.

Würde man den Verkaufserfolg bestimmter Modelle als absoluten Maßstab nehmen, dann gäbe es in Deutschland sicherlich keinen S40 zu kaufen.

Naja, eher große Sauger sind hald der Renner in Amerika, Sprit ist denen egal, mir wärs auch egal bei ungefähr 0,50€ pro Liter. Die fahren mit (fast) jedem Auto billiger als wir hier mit einem 1,2l auf LPG.

Warum es den V70 nicht als T6 gibt, ist mir auch unerklärlich, und wie man dann den T6 mit FWD betreiben will frage ich mich auch. Der ist doch hoffnungslos überfordert.

Und der S40 wird sich sicher in Europa in einem Land in Europa ganz gut verkaufen, und ich denke nicht, dass es so große Unterscheidungen unter den europäischen Ländern gibt. Zumindest modellpolitisch? Oder?

Zitat:

Original geschrieben von volvocrasher


Klar haben andere Märkte andere Anforderungen - und der Unterschied zwischen "den Amis" und "den Europäern" ist sehr groß, aber dennoch wundert es mich, daß Volvo mit dem V70 kurzen Prozeß macht. Die desperate soccer mum mag vielleicht den XC-6/7/90 bevorzugen und den V70 verschmähen, aber ist der Absatz wirklich soooo schlecht? Oder liegt es an der deutlich eingeschränkten Motorenauswahl, daß der V70 kein Erfolgsmodell wurde? Den V70 gibt es nur als 3.2 FWD, den XC70 als 3.2 AWD und als T6, auch AWD. Ist der T6 das maßgebliche Kriterium für den solventen US-Bürger? Ich kenne die amerikanische Mentalität nicht gut genug, um die Autovorlieben zu kennen.

Würde man den Verkaufserfolg bestimmter Modelle als absoluten Maßstab nehmen, dann gäbe es in Deutschland sicherlich keinen S40 zu kaufen.

Volvo ist hier generell eine Randererscheinung. Einzig der XC90 ist regelmaessig im Strassenbild und auch in unserer Bekanntschaft zu sehen. Aber da auch dieses Auto (im Vergleich) etwas klein geraten ist bleibt er meistens bei Paaren ohne Kinder (ja ich weiss, toent fuer Europe etwas komisch, ist aber so, auch uns war der GL zu klein), alle die ihn fahren sagen aber ausnahmslos dass es es tolles Auto ist. Sonst sind Volvos hier in FL sehr selten, mehr sehe ich jeweils in Calfornia, dort aber vor allem 240er, ehrwuerdig ergraut.

Ford verkauft definitiv endgültig an die Chinesen und setzt sich keine Laus in den eigenen Markt .....wie wärs damit.......nur mal um die Ecke gedacht😁😁😁😁

Was meinst du mit Laus ? Ford hat keine gleichwertigen Produkte in seinem Portfolio. Alle hochwertigen Produkte verscherbelt. Nur noch AMI Schrott im Programm 😁

Glaube nicht, dass der V70 wegen den Absatzzahlen in den USA gestrichen wird, wir waren letzten Sommer 3 Wochen in den Staaten (Texas, Colorado, Utah, New Mexico, Arizona), man sieht zwar extrem viele S60/S80/S40/XC, aber habe auch einige V70 wahrgenommen.

Allerdings habe ich in den ganzen 3 Wochen NICHT EINEN Volvo V50 gesehen... Also müsste dieser ja zuerst gestrichen werden.
1 roter V40 mit McCain-Aufkleber kam mir vor die Linse ^^

Allgemein ist Volvo im Straßenbild des mittleren Westens gut vertreten 🙂

MFG
Markus

Mein bester Kumpel lebt seit ca.7 Jahren in den Staaten (er ist absoluter Saab Fan) und er wußte erst gar nicht was ein V50 ist .... Scheint wirklich selten zu sein.

ich bin aktuell in den USA (OHIO). Man sieht exakt 0,00 V70 und 0,00 V50.

Dafür einige XC90 und XC70.

Es macht schon Sinn, sich auf die gefragten produkte zu konzentrieren. wir deutschen soltlen vielleicht aufhören, unsere Gewohnheiten auf andere zu übertragen. Gleiches gilt für den klassischen Bereich der limo und des kombis. hier ist ein passat Hatchback vollkommen unbekannt........ Mein Mietwagen ist ein mazda 6. limo. kein kombi. Wenn kombi, dann SUV oder die wirklich riesen Schiffe.

Manuelle Schaltung? you`re kidding.......

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


ich bin aktuell in den USA (OHIO). Man sieht exakt 0,00 V70 und 0,00 V50.

Dafür einige XC90 und XC70.

Es macht schon Sinn, sich auf die gefragten produkte zu konzentrieren. wir deutschen soltlen vielleicht aufhören, unsere Gewohnheiten auf andere zu übertragen. Gleiches gilt für den klassischen Bereich der limo und des kombis. hier ist ein passat Hatchback vollkommen unbekannt........ Mein Mietwagen ist ein mazda 6. limo. kein kombi. Wenn kombi, dann SUV oder die wirklich riesen Schiffe.

Manuelle Schaltung? you`re kidding.......

Doch man muss sich eingestehen, dass die Amis auch langsam mehr auf Sprit und Umwelt achten anfangen. Deren Hybrids saufen immer noch mehr als jeder RS6, aber sie fangen langsam auch an.

Und Geheimnis ist es ja keines, dass Amis nicht schalten können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen