Volvo springt ab und zu schlecht an

Volvo V70 2 (S)

Moin Moin
ich habe da ein kleines Problem.
Also ich fahre einen Volvo V70 II BiFuel BJ 2006 mit der 2,4 Liter Maschine und 140 PS und der von Werk aus eingebauten CNG Anlage.
Ich hatte vor ein paar Monaten schon mal was wegen meiner Gasanlage hier rein geschrieben wo ich tolle Hilfe und Tips von euch bekommen habe.
Damals hatte ich das Problem das mein Wagen schwer anspringen wollte.
Es hatte sich dann raus gestellt das der Gasdruckregler kaputt war.
Die Werkstatt hat mir den Gasdruckregler und den Gasverteiler neu eingebaut und das Problem war behoben.
Vor ein paar Tagen hatte ich wieder das Problem das er nicht gleich anspringen wollte. Also wieder zurück in die Werkstatt wo er dann eine Woche stand und mir dann bescheinigt wurde das die Anlage in Ordnung ist.
Nun weiß ich wirklich nicht mehr weiter.
Was könnte noch sein???
Er hat das auch nicht immer. Mal springt er gut an mal hat er Schwierigkeiten beim Starten.

Ich bedanke mich schon mal für eure Hilfe

Mit freundlichen Grüßen

20 Antworten

Bei welcher Werkstatt (Ortsangabe reicht aus) warst du?

Volvo in Glinde bei HH.
Da wurden auch die Teile getauscht.
Er hat das auch nur einmal gemacht das er nicht anspringen wollte.
Deswegen habe ich ihn da wieder hin gebracht, weil ich dachte das es an der Anlage liegt. Wäre denn auch ein Garantiefall gewesen, aber die Anlage ist in Ordnung laut Werkstatt.
Bis jetzt ist er auch wieder normal angesprungen.
Deswegen bin ich so langsam mit meinem Latein am Ende und verliere auch das Vertrauen an dem Wagen.

Zitat:

@KWetti schrieb am 2. Februar 2020 um 23:41:43 Uhr:


Volvo in Glinde bei HH.
Da wurden auch die Teile getauscht.
Er hat das auch nur einmal gemacht das er nicht anspringen wollte.
Deswegen habe ich ihn da wieder hin gebracht, weil ich dachte das es an der Anlage liegt. Wäre denn auch ein Garantiefall gewesen, aber die Anlage ist in Ordnung laut Werkstatt.
Bis jetzt ist er auch wieder normal angesprungen.
Deswegen bin ich so langsam mit meinem Latein am Ende und verliere auch das Vertrauen an dem Wagen.

... nun bleib mal locker... kann schon mal vorkommen das ein Motor schwer anspringt... sei es Olaf hat Husten, Batterie etwas schlapp oder der Elch hat einfach nur schlechte Laune... bin zwar grundsätzlich skeptisch bei Arbeit und Aussagen von Werkstätten... aber hier gleich wieder was zu vermuten was gar nicht da ist halte ich für übertrieben... bei einmal nicht... oder schwer... oder wie auch immer Anspringen... 😉

Bin ja locker. Nur bin auch was das betrifft schon sehr vorsichtig da er das vor ca. 2 Monaten auch hatte und da lag es an dem Gasdruckregler der Undicht war und den Motor nach dem abstellen mit Gas geflutet hat. Deswegen habe ich ihn ja gleich wieder in der Werkstatt vorgestellt. An der Batterie kann es ehrlich nicht liegen die ist Nagel neu. Deswegen frage ich ja was es sonst noch sein könnte damit ich einen Ansatz habe wenn er das nochmal machen sollte. Wo nach ich dann schauen könnte.

Ähnliche Themen

... das könnte im Falle eines Falles alles oder nix sein... wo soll man da jetzt ohne konkrete Anhaltspunkte anfangen... ist Zustand ist alles in Ordnung, Auto läuft und Motor springt ohne Probleme an... also glücklich sein und Gedanken machen wenn wirklich Probleme auftauchen... anders schreibt man hier Romane mit der Glaskugel neben der Tastatur... bringt nix... 🙂

Frag mal beim „Nagel Studio“ nach. Der Typ ist speziell was Gasanlagen betrifft sehr gut drauf. Ich verfolge seine Projekte immer auf YouTube, der verbaut Gasanlagen, und ich bin mir sicher dass er Dir helfen kann.

Zitat:

@Peak_t schrieb am 3. Februar 2020 um 01:47:12 Uhr:


... das könnte im Falle eines Falles alles oder nix sein... wo soll man da jetzt ohne konkrete Anhaltspunkte anfangen... ist Zustand ist alles in Ordnung, Auto läuft und Motor springt ohne Probleme an... also glücklich sein und Gedanken machen wenn wirklich Probleme auftauchen... anders schreibt man hier Romane mit der Glaskugel neben der Tastatur... bringt nix... 🙂

Also du möchtest wissen was er macht...
Kann ich dir sagen.
Wenn er kalt ist orgelt er ziemlich lange bevor er anspringt.
Das ist zurzeit das Problem.
So und an der Gasanlage soll das nicht liegen.
Deswegen möchte ich wissen was es noch sein könnte.

... also doch ein Problem aktuell... war ja vorher nicht zu lesen!
Er startet ja üblicherweise erst mal auf Benzin denke ich... oder ist das bei CNG anders?
Wenn dem so ist, dann ist die Gasanlage in der Tat raus und die üblichen Verdächtigen wie Zündung und Kraftstoffversorgung kommen ins Spiel... wenn nur beim Starten Probleme vorhanden sind ist insbesondere an die Kaltstartanreicherung zu denken... die hängt von der Kühlmitteltemperatur ab, also dessen Sensor... würde jetzt also den Kühlmitteltemperaturfühler untersuchen / austauschen (lassen).
Der hat bei bestimmten Temperaturen bestimmte Ohmwerte zu liefern, welche vom Steuergerät erfasst werden. Stimmt hier was nicht kann das zum Ausfall der Anreicherung führen... die Temperaturanzeige kann dennoch halbwegs normale Anzeige liefern... 😉

Ich hatte das bei meinem 2.4 (nicht CNG) auch mal.

Zusätzlich Masse von Karosserie an Motor und einen anderen, gebrauchten Anlasser (obwohl der alte scheinbar noch gut zog) eingebaut und nie wieder das Problem gehabt.

Das allererste wäre ja mal, den Fehlerspeicher mit VIDA auszulesen.

Startprobleme können vielfältige Ursachen haben - Kraftstoff (auch bspw. Filter), Luft, Strom, Zündung, Falschluft, Wegfahrsperre, Anlasser/ Mechanik ...

Und eine Reparatur des Gasverteilers vor kurzer Zeit bedeutet ja nicht, dass diese endgültig erfolgreich war - der Gasverteiler könnte wieder undicht sein. Gerade, weil unverändert der hohe Gasdruck nach Abstellen des Motors im Gasverteiler ansteht (Volvo hat da ein Ventil - aus Kostengründen? - weggelassen, das den Restdruck absperrt ...).

Und für CNG-Gasfahrzeuge empfehle ich Peltner in Vlotho.

Zitat:

@Sedge schrieb am 3. Februar 2020 um 06:49:54 Uhr:


Frag mal beim „Nagel Studio“ nach. Der Typ ist speziell was Gasanlagen betrifft sehr gut drauf. Ich verfolge seine Projekte immer auf YouTube, der verbaut Gasanlagen, und ich bin mir sicher dass er Dir helfen kann.

Sehr unwahrscheinlich.

"Spezialist für Autogas Umrüstungen" - das ist LPG und technisch etwas ganz anderes als CNG.

Also er macht das ja nicht immer. Er hat das die letzten Tage nicht gemacht und heute morgen hat er wieder Probleme gemacht beim Starten. Fehlerspeicher ist leer. Gasanlage wurde letzten Donnerstag geprüft und die soll in Ordnung sein.

Zitat:

@KWetti schrieb am 03. Feb. 2020 um 11:43:31 Uhr:


Fehlerspeicher ist leer.

Womit ausgelesen? Bei Volvo?

Hast Du mal ausprobiert, wie das Startverhalten ist, wenn Du (trotz neuer Batterie) Starthilfe gibst?

Ja bei Volvo auslesen gewesen. Keine Fehlermeldung. Startverhalten bleibt unverändert. Ich sage ja er springt 1 Woche ohne Probleme an und dann hat er es mal das er länger Orgeln muss damit er anspringt und danach springt er wieder ganz normal an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen