Volvo springt ab und zu schlecht an
Moin Moin
ich habe da ein kleines Problem.
Also ich fahre einen Volvo V70 II BiFuel BJ 2006 mit der 2,4 Liter Maschine und 140 PS und der von Werk aus eingebauten CNG Anlage.
Ich hatte vor ein paar Monaten schon mal was wegen meiner Gasanlage hier rein geschrieben wo ich tolle Hilfe und Tips von euch bekommen habe.
Damals hatte ich das Problem das mein Wagen schwer anspringen wollte.
Es hatte sich dann raus gestellt das der Gasdruckregler kaputt war.
Die Werkstatt hat mir den Gasdruckregler und den Gasverteiler neu eingebaut und das Problem war behoben.
Vor ein paar Tagen hatte ich wieder das Problem das er nicht gleich anspringen wollte. Also wieder zurück in die Werkstatt wo er dann eine Woche stand und mir dann bescheinigt wurde das die Anlage in Ordnung ist.
Nun weiß ich wirklich nicht mehr weiter.
Was könnte noch sein???
Er hat das auch nicht immer. Mal springt er gut an mal hat er Schwierigkeiten beim Starten.
Ich bedanke mich schon mal für eure Hilfe
Mit freundlichen Grüßen
20 Antworten
Bevor wir hier weiterraten:
Klar kann der "es" sein. Aber der Sensor würde beim Auslesen durch VIDA mit einem Fehlercode auftauchen, wenn die Werte außerhalb des definierten Rahmens liegen.
Ist es garantiert, dass deine Volvo-Werkstatt den Wagen ausgelesen hat? Hast du dir das Protokoll zeigen lassen? Oder haben sie nur gesagt, dass kein Fehler vorliegt?
Ich habe das schriftlich bekommen das der Wagen getestet und Ausgelesen wurde. Ich habe ihn ja auch noch mal bei mir zu Hause ausgelesen und es ist kein Fehlercode gespeichert. Deswegen verstehe ich das ja nicht. Auch der Gasdruckregler und der Gasverteiler sind Nagel neu.
Moin Zusammen,
ich dachte mir, dass ich mich hier vielleicht reinhängen, anstelle eines neuen Threads. Und vielleicht hat hier ja jemand einen guten Lösungsvorschlag. 😁
"Wir kriegen den Volvo nicht zum laufen. Das geht schon einige Zeit so, ADAC hatte Starterspray verwendet und dann ging das wieder. Die Spannung der Batterie ist etwas niedriger gewesen als normal, aber nicht so, dass er keinen Saft abbekommt. 11V. Als ich die Stoßdämpfer habe wechseln lassen, hatten die Jungs das gleiche Problem. Haben auch einen Test für die Glühkerzen und die Vorglühanlage gemacht und das war alles okay.
Bisher konnten wir selber das Problem immer umgehen, indem wir einfach ein dickes Kabel zur Überbrückung genommen haben.
Wir haben über Ostern den Anlasser ausgetauscht und den wieder mit Kabel starten müssen. Bei der Probefahrt haben wir feststellen müssen, dass wir vergessen haben bei einem der Schläuche vom Krümmer weg die Schelle zuzuziehen. Nachgeholt direkt, der ist sofort angesprungen und wir sind den dann bei 3000 Umdrehung 20 Minuten gefahren. Wir haben dann über Nacht die Batterie abgeklemmt, um zu sehen, ob wir einen stillen Verbraucher haben. Am nächsten Tag - seit Sonntag- springt der nun nicht mehr an. Wir haben es auch mit Überbrückung versucht, aber das bringt nichts...
Aktuelle Fehlermeldungen: 063 seit Montag; 045, 098 und Bremsausfall seit heute.
Sorry für das Zuspammen, aber die Hoffnung stribt zuletzt?
Danke auf jeden Fall vorab.
Ähnliche Themen
@Newbutold Um was für ein Modell, Modelljahr, Motorisierung handelt es sich? Bisher warst du im 850er Forum unterwegs. „Hier“ werden Volvo ab 1998 (S80) und 2000 (S60, V70 etc) behandelt.
Ah, ich sehe gerade - „Vorglühanlage“, also Diesel. Da empfehle ich dir einen neuen Thread zu eröffnen, denn in diesem Thread ging es bisher um den Erdgas-P26 mit Benzinmotor. Da liegt die Ursache für Startprobleme garantiert anders als beim Diesel.
BTW: Die Fehlermeldungen sagen gar nichts aus, zumindest nicht für die P26-Modelle. Aus was für einem OBD-Systemleser kommen die?
Zitat:
@KaiCNG schrieb am 7. April 2021 um 21:00:38 Uhr:
@Newbutold Um was für ein Modell, Modelljahr, Motorisierung handelt es sich? Bisher warst du im 850er Forum unterwegs. „Hier“ werden Volvo ab 1998 (S80) und 2000 (S60, V70 etc) behandelt.Ah, ich sehe gerade - „Vorglühanlage“, also Diesel. Da empfehle ich dir einen neuen Thread zu eröffnen, denn in diesem Thread ging es bisher um den Erdgas-P26 mit Benzinmotor. Da liegt die Ursache für Startprobleme garantiert anders als beim Diesel.
BTW: Die Fehlermeldungen sagen gar nichts aus, zumindest nicht für die P26-Modelle. Aus was für einem OBD-Systemleser kommen die?
Danke dir für die fixe Antwort. Ja, ich versuche mein Glück gerade in den Foren.
Es ist ein V70 D5 2.4; BJ 2002. Ich war in dem anderen Forum falsch. 😁
Ich habe kein OBD Gerät, ich habe die Fehler angegeben, die irgendwann mal nach einen eleganten Piepen im BC erscheinen, nach dem er wenig länger georgelt hat.
Anyway, danke und liebe Grüße