Volvo, Skoda, VW oder Ford?

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug und mir wurden oben genannte Marken von Bekannten und Freunden empfohlen wenn man viel, günstig und bequem fahren möchte. Im Jahr werde ich so bei min. 30.000km liegen, wenn nicht mehr. Hat da jemand Erfahrungen? Bei Ford sollen die Reperaturen angeblich teurer sein, weil man dort Spezialwerkzeug brauche. Mein Favorit wäre natürlich der Ford Focus und alles in der Kategorie, da der Mondeo mir vielleicht n bisschen zu groß ist.

freundliche Grüße

Beste Antwort im Thema

Meine erste Wahl wäre auch der V60, allerdings nur dann, wenn Platz nicht die Prio 1 ist: der V60 steht zwar auf der V70 Plattform, ist aber deutlich enger. Unser V50 ist, obwohl eine Klasse kleiner, innen eher geräumiger. Qualitativ ist der V60 allererste Sahne. Eine Kaufberatung zum V60 findest Du in meinem Blog, Link ist in der Signatur.

Focus und Mondi sind top Autos und sind dem V60 (Mondi) technisch sehr ähnlich, erreichen jedoch nicht die Qualität des Volvos. Ferner sind die Werkstätten und Volvo MEIST bei Problemen deutlich kulanter. Bsp: beim Flexifuel Motor (V70 & Mondi, baugleich) gab es eine Benzinpumpe mit Konstruktionfehler. Volvo startete einen Rückruf, Ford wartete ab und liess die Halter selber zahlen im Schadensfall. Anderes Bsp.: Volvo spielt bei jedem Service das neueste Softwarepaket für die Steuergeräte umsonst auf, Ford lässt sich das separat entlohnen und macht das auch nur auf Anfrage.

Opel und Peugeot bieten aktuell ebenfalls gute Qualität (Astra und 308).

VW ist m.M.n. nicht schlecht, jedoch überschätzt und macht bei neuer Technik gerne mal Ärger: der 1.4 TSI sowie das 7-G DSG seien mal als Beispiel angeführt. VW sitzt diese Probleme oft aus und lässt die Kunden im Regen stehen. Für mich ein No-Go, daher kommt VW bei mir grds. nicht in Frage. Ferner empfinde ich die Autos als deutlich zu teuer.

Skoda ist deutlich besser: wenn die VW Technik dort Einzug hält, dann ist sie meist auch ausgereift. Also wenn VW Konzern, dann Made in Tschechien.

Meine Rangliste wäre wie folgt:

1. Volvo - neutrales Image, zeitlose, solide und langlebige Autos, Kosten im Rahmen
2. Opel, Ford oder Skoda - tun sich nichts, reine Geschmackfrage
3. Peugeot - Wiederverkauf schwieriger, sonst sehr gut
4. VW - für das Gebotene zu teuer, wenig Kundenorientierung

68 weitere Antworten
68 Antworten

Eben. Wobei der Passat such Mittelklasse ist.

Wenn in den 30000+ ein entsprechend hoher Anteil Autobahn bzw. Landstraße enthalten ist würde ich mir das mit dem CC nochmal überlegen. Der liegt doch satter auf der Straße als ein Kompaktwagen und ist sehr leise und wenig windempfindlich ... wirst also deutlich entspannter ankommen.

Unterhalt dürfte etwas höher sein als der der Limousine (größere Reifen / Bremsen).

Wäre Opel noch eine Option? Den Insignia finde ich eigentlich ganz schick aber man hört immer wieder: "Nee, doch keinen Opel." und auf die Frage: "Warum?" kommt nur ein: "Einfach, weil es Opel ist."

Ach das sind, entschuldige bitte, dumme Stammtischparolen. Opel baut sehr gute und qualitativ hochwertige Fahrzeuge, die VW und Co in nichts nach stehen.

Der Insignia ist absolut empfehlenswert und ein Kilometerfresser.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MrZylinder schrieb am 30. August 2015 um 13:59:24 Uhr:


Wäre Opel noch eine Option? Den Insignia finde ich eigentlich ganz schick aber man hört immer wieder: "Nee, doch keinen Opel." und auf die Frage: "Warum?" kommt nur ein: "Einfach, weil es Opel ist."

Solche Begründungen sollten doch schon dir zu denken geben. Die Leute sind halt gnadenlos dämlich. 🙄

Die Autos von Opel sind überhaupt nicht schlechter. Nur wegen des aktuell nicht so Guten Rufs (siehst du ja selbst, obwohl es dafür eigentlich keine Gründe gibt) nicht so übertrieben teuer wie das goldene Kalb VW

Also ich fahr jetzt seit 2013 fast ausschließlich aktuelle Opel, und ich lebe noch. Und mir geht es gut. Ich weiß nur, hätte ich mich für VW's entschieden, wäre ich jetzt deutlich ärmer ohne einen Mehrwert gehabt zu haben 😁

Ich wohne hier schon im heiligen Land des VW (Niedersachsen) und bekomme teilweise ungefragt Zuspruch für mein Auto von Leuten, die nun gar keine Ahnung haben. Image ist alles.

Meine erste Wahl wäre auch der V60, allerdings nur dann, wenn Platz nicht die Prio 1 ist: der V60 steht zwar auf der V70 Plattform, ist aber deutlich enger. Unser V50 ist, obwohl eine Klasse kleiner, innen eher geräumiger. Qualitativ ist der V60 allererste Sahne. Eine Kaufberatung zum V60 findest Du in meinem Blog, Link ist in der Signatur.

Focus und Mondi sind top Autos und sind dem V60 (Mondi) technisch sehr ähnlich, erreichen jedoch nicht die Qualität des Volvos. Ferner sind die Werkstätten und Volvo MEIST bei Problemen deutlich kulanter. Bsp: beim Flexifuel Motor (V70 & Mondi, baugleich) gab es eine Benzinpumpe mit Konstruktionfehler. Volvo startete einen Rückruf, Ford wartete ab und liess die Halter selber zahlen im Schadensfall. Anderes Bsp.: Volvo spielt bei jedem Service das neueste Softwarepaket für die Steuergeräte umsonst auf, Ford lässt sich das separat entlohnen und macht das auch nur auf Anfrage.

Opel und Peugeot bieten aktuell ebenfalls gute Qualität (Astra und 308).

VW ist m.M.n. nicht schlecht, jedoch überschätzt und macht bei neuer Technik gerne mal Ärger: der 1.4 TSI sowie das 7-G DSG seien mal als Beispiel angeführt. VW sitzt diese Probleme oft aus und lässt die Kunden im Regen stehen. Für mich ein No-Go, daher kommt VW bei mir grds. nicht in Frage. Ferner empfinde ich die Autos als deutlich zu teuer.

Skoda ist deutlich besser: wenn die VW Technik dort Einzug hält, dann ist sie meist auch ausgereift. Also wenn VW Konzern, dann Made in Tschechien.

Meine Rangliste wäre wie folgt:

1. Volvo - neutrales Image, zeitlose, solide und langlebige Autos, Kosten im Rahmen
2. Opel, Ford oder Skoda - tun sich nichts, reine Geschmackfrage
3. Peugeot - Wiederverkauf schwieriger, sonst sehr gut
4. VW - für das Gebotene zu teuer, wenig Kundenorientierung

Würde auch den Ford Focus nehmen, ein extrem solider Allrounder mit günstiges Unterhalt ,da machst überhaupt nix falsch.
Im Gegensatz zu VW halten auch die Motoren und Getriebe..

Zitat:

@Roadrunner_1970 schrieb am 31. August 2015 um 10:18:43 Uhr:


Meine erste Wahl wäre auch der V60, allerdings nur dann, wenn Platz nicht die Prio 1 ist: der V60 steht zwar auf der V70 Plattform, ist aber deutlich enger. Unser V50 ist, obwohl eine Klasse kleiner, innen eher geräumiger. Qualitativ ist der V60 allererste Sahne. Eine Kaufberatung zum V60 findest Du in meinem Blog, Link ist in der Signatur.

Focus und Mondi sind top Autos und sind dem V60 (Mondi) technisch sehr ähnlich, erreichen jedoch nicht die Qualität des Volvos. Ferner sind die Werkstätten und Volvo MEIST bei Problemen deutlich kulanter. Bsp: beim Flexifuel Motor (V70 & Mondi, baugleich) gab es eine Benzinpumpe mit Konstruktionfehler. Volvo startete einen Rückruf, Ford wartete ab und liess die Halter selber zahlen im Schadensfall. Anderes Bsp.: Volvo spielt bei jedem Service das neueste Softwarepaket für die Steuergeräte umsonst auf, Ford lässt sich das separat entlohnen und macht das auch nur auf Anfrage.

Opel und Peugeot bieten aktuell ebenfalls gute Qualität (Astra und 308).

VW ist m.M.n. nicht schlecht, jedoch überschätzt und macht bei neuer Technik gerne mal Ärger: der 1.4 TSI sowie das 7-G DSG seien mal als Beispiel angeführt. VW sitzt diese Probleme oft aus und lässt die Kunden im Regen stehen. Für mich ein No-Go, daher kommt VW bei mir grds. nicht in Frage. Ferner empfinde ich die Autos als deutlich zu teuer.

Skoda ist deutlich besser: wenn die VW Technik dort Einzug hält, dann ist sie meist auch ausgereift. Also wenn VW Konzern, dann Made in Tschechien.

Meine Rangliste wäre wie folgt:

1. Volvo - neutrales Image, zeitlose, solide und langlebige Autos, Kosten im Rahmen
2. Opel, Ford oder Skoda - tun sich nichts, reine Geschmackfrage
3. Peugeot - Wiederverkauf schwieriger, sonst sehr gut
4. VW - für das Gebotene zu teuer, wenig Kundenorientierung

Ausgezeichneter Beitrag und für dieses Forum ungewohnt angenehm neutral. 🙂

Liegt das bei Volvo eventuell auch an der höheren Positionierung der Marke?

Klar, dass bspw. ein V70 III und ein Mondi Mk.4 technisch eng verwandt sind spricht sich natürlich rum.
Und irgendwas ausser einem besseren Image muss den Mehrpreis ja rechtfertigen.

der aktuelle Volvo V40 ist dir platzmäßig vermutlich zu klein, oder?

Ist im Kompaktwagenbereich (A3, Golf, 1er usw..) meiner Meinung nach ein echter Leckerbissen...

Zitat:

@koolfreeze schrieb am 2. September 2015 um 09:45:37 Uhr:


der aktuelle Volvo V40 ist dir platzmäßig vermutlich zu klein, oder?

Ist im Kompaktwagenbereich (A3, Golf, 1er usw..) meiner Meinung nach ein echter Leckerbissen...

Theoretisch wäre er, wenn nur ich damit fahren würde, definitiv eine Option! Aber ich nehme gerne mal Leute mit und habe auch so öfters mal den Kofferraum voll und da ich, nachdem ich mir den Sitz im V40 eingestellt habe nicht mehr dahinter sitzen konnte, fällt der leider weg. Kam da nicht mal mit den Füßen in den Fußraum 😁

S60 wäre wirklich optimal. Darin hat man mehr Platz als z.b. in einer C-Klasse, welche dafür auch noch in jedem Bereich deutlich teurer ist oder?

Zitat:

@MrZylinder schrieb am 4. September 2015 um 15:40:04 Uhr:


S60 wäre wirklich optimal. Darin hat man mehr Platz als z.b. in einer C-Klasse, welche dafür auch noch in jedem Bereich deutlich teurer ist oder?

Der Volvo wird sich kostentechnisch mit der C-Klasse nichts nehmen. In der Anschaffung könnte die C-Klasse sogar günstiger sein.

Wenn es dir vom Fußraum im V40 zu eng wird, dann solltest du auf jeden Fall zur Mittelklasse greifen. Die Kompakten sind was das angeht alle keine Raumwunder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen