Volvo, Skoda, VW oder Ford?
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug und mir wurden oben genannte Marken von Bekannten und Freunden empfohlen wenn man viel, günstig und bequem fahren möchte. Im Jahr werde ich so bei min. 30.000km liegen, wenn nicht mehr. Hat da jemand Erfahrungen? Bei Ford sollen die Reperaturen angeblich teurer sein, weil man dort Spezialwerkzeug brauche. Mein Favorit wäre natürlich der Ford Focus und alles in der Kategorie, da der Mondeo mir vielleicht n bisschen zu groß ist.
freundliche Grüße
Beste Antwort im Thema
Meine erste Wahl wäre auch der V60, allerdings nur dann, wenn Platz nicht die Prio 1 ist: der V60 steht zwar auf der V70 Plattform, ist aber deutlich enger. Unser V50 ist, obwohl eine Klasse kleiner, innen eher geräumiger. Qualitativ ist der V60 allererste Sahne. Eine Kaufberatung zum V60 findest Du in meinem Blog, Link ist in der Signatur.
Focus und Mondi sind top Autos und sind dem V60 (Mondi) technisch sehr ähnlich, erreichen jedoch nicht die Qualität des Volvos. Ferner sind die Werkstätten und Volvo MEIST bei Problemen deutlich kulanter. Bsp: beim Flexifuel Motor (V70 & Mondi, baugleich) gab es eine Benzinpumpe mit Konstruktionfehler. Volvo startete einen Rückruf, Ford wartete ab und liess die Halter selber zahlen im Schadensfall. Anderes Bsp.: Volvo spielt bei jedem Service das neueste Softwarepaket für die Steuergeräte umsonst auf, Ford lässt sich das separat entlohnen und macht das auch nur auf Anfrage.
Opel und Peugeot bieten aktuell ebenfalls gute Qualität (Astra und 308).
VW ist m.M.n. nicht schlecht, jedoch überschätzt und macht bei neuer Technik gerne mal Ärger: der 1.4 TSI sowie das 7-G DSG seien mal als Beispiel angeführt. VW sitzt diese Probleme oft aus und lässt die Kunden im Regen stehen. Für mich ein No-Go, daher kommt VW bei mir grds. nicht in Frage. Ferner empfinde ich die Autos als deutlich zu teuer.
Skoda ist deutlich besser: wenn die VW Technik dort Einzug hält, dann ist sie meist auch ausgereift. Also wenn VW Konzern, dann Made in Tschechien.
Meine Rangliste wäre wie folgt:
1. Volvo - neutrales Image, zeitlose, solide und langlebige Autos, Kosten im Rahmen
2. Opel, Ford oder Skoda - tun sich nichts, reine Geschmackfrage
3. Peugeot - Wiederverkauf schwieriger, sonst sehr gut
4. VW - für das Gebotene zu teuer, wenig Kundenorientierung
68 Antworten
Hallo,
Ist der Volvo denn wirklich so extrem gut?
Deine Liebeshymnen hören sich sehr stark nach wahrer Liebe an 😁
Liebe Grüße.
Zitat:
@backbone23 schrieb am 22. August 2015 um 16:29:53 Uhr:
Achso, bei Ford sind die Reparaturen teurer weil man Spezialwerkzeug braucht. Aha. 🙄
So sind sie, die Deutschen. Da sind Ford, Franzosen, Italiener, Japaner und manchmal auch Opel einfach teurer bei Reparaturen. Damit will man dann einen deutlich teureren VW rechtfertigen, was mathematisch hinten und vorne nicht aufgeht. 😁
Gerade VW ist mittlerweile sehr teuer. Wer hat dir das als günstig empfohlen? Wahrscheinlich alles vom Stammtisch.
Opel wäre noch eine Möglichkeit. Die sind relativ günstig und auch nicht schlechter als VW. Besonders die Sitze machen sich bei längerer Fahrt bezahlt.
Mit Volvo ist man erst recht nicht günstig unterwegs. Die Marke ist Premium. Da muss das Auto dann ein wenig älter sein.
Zitat:
@thps schrieb am 21. August 2015 um 22:19:13 Uhr:
Also 4 Jahre finde ich schon recht alt. Da wäre ich zumindest nicht mehr bereit 20000€ für zu bezahlen.Der V60 war mal ein Traumwagen für mich. Heute weiß ich das es unsinnig gewesen wäre so viel Geld dafür auszugeben
Bei einem BMW oder Audi würdest du das Alter bei dem Budget wahrscheinlich akzeptieren? 😉
Zitat:
@DerBasse schrieb am 23. August 2015 um 08:54:12 Uhr:
Bei einem BMW oder Audi würdest du das Alter bei dem Budget wahrscheinlich akzeptieren? 😉Zitat:
@thps schrieb am 21. August 2015 um 22:19:13 Uhr:
Also 4 Jahre finde ich schon recht alt. Da wäre ich zumindest nicht mehr bereit 20000€ für zu bezahlen.Der V60 war mal ein Traumwagen für mich. Heute weiß ich das es unsinnig gewesen wäre so viel Geld dafür auszugeben
Neim definitv auch nicht. 4 Jahre alte Autos dürfen bei mir nicht mehr als 15000€ kosten und hohe Laufleistungen über 120000km würde ich dann auch nicht in Kauf nehmen. Wenn da ein Fahrzeug durchs Raster fällt muss ich mit eingestehen, das ich es mir nicht leisten kann.
Ähnliche Themen
Zitat:
@emil2267 schrieb am 22. August 2015 um 19:39:13 Uhr:
die autos waren jetzt nie so schick wie nen audi oder gar auch VW oder skoda ...
Haha, Witzbold. Der war gut! 😁
Also ich finde den Volvo defintiv schöner als z.b Skoda. Tendiere ja stark zum s60 diesel mit 163 ps aber leider findet man die nirgends, vor allem mit automatik. Die Händler können einfach keinen auftreiben 🙁
Was ist dem aus dem Focus geworden? Den gewünschten Antriebsstrang aus dem Volvo gibts genauso 1:1 im Focus.
Finde nur den neuen Focus schön und der ist noch ziemlich teuer 🙁
Wobei der ST z.b. schon gut aussieht ..
Ausserdem kann ich mich nur schwer vom Automatikgetriebe trennen.
vom anschaffungspreis her nicht und laut internet ist dieses fahrzeug sehr langlebig. Wäre der Volvo s60 nicht so teuer in der kombination diesel/automatik würde ich mir eigentlich gar keinen kopf mehr machen.
Aber selbst ein vernünftiger Ford Focus kostet so mal schnell an die 20.000
Zitat:
@MrZylinder schrieb am 28. August 2015 um 19:25:01 Uhr:
ok 🙂Wäre der Passat CC noch ne Option? Da jemand Erfahrungen?
Den würde ich mir bei Leibe nicht antun - dann eher die Limo oder gleich einen Variant.
Also einen gebrauchten Focus für 20000€ muss man erstmal finden. Ich habe für meinen letztes Jahr NEU mit gut Ausstattung 18000€ bezahlt.
Der Passat CC ist definitiv deutlich, deutlich teurer und qualitativ nicht die Krönung der automobilen Schöpfung