Volvo S60/V60 DRIVe
Hallo,
weiß einer wann die DRIVe-Modelle für S60/V60 rauskommen? Ich weiß das es ein Motor von etwa 115PS werden soll. Ich intressiere mich eventuell für den V60 DRIVe. 🙂
Hier hab ich schon so ein Launch-Video vom S60/V60 :http://www.youtube.com/watch?v=_uwe5Lp9pq4&feature=related
Danke für eure Infos.
LG aus Luxemburg
Ben
Beste Antwort im Thema
Macht Ihr alle Witze oder empfehlt Ihr für einen Sportkombi, der der V60 ja sein soll und auch so aussieht, tatsächlich einen 115 PS Motor? Das passt ja gar nicht.....
Wenn ich mir einen V60 mit wenig Platz und diversen designbedingten Nachteilen hole, dann aber auch mit vernünftiger Motorisierung, die zu dem Wagen passt. V70 mit DRIVe finde ich auch daneben.
Ich weiss, der 115 PS ist kein schlechter Motor, aber dann für C30 oder max. V50, bei den größeren Modellen passt das nicht zusammen. Das ist wie Pizza ohne Käse.
59 Antworten
Wahrscheinlich überall in der Welt mit Ausnahme der Umweltverschmutzer No. 1 China und USA 😁
Genau, und was schliessen wir daraus? Den Geely-Chinesen ist die Umwelt wurscht. 😠
Zitat:
Original geschrieben von lemontree
Genau, und was schliessen wir daraus? Den Geely-Chinesen ist die Umwelt wurscht. 😠
Aber sie wissen, wie man erfolgreiche Geschäfte macht. Und was man liefern muss, damit es sich gut verkauft. Das gilt nur nicht für rein-chinesische Autos und Weichmacher-Kinderspielzeug, wohl aber für Gucci, Prada und Co. 😉
Macht Ihr alle Witze oder empfehlt Ihr für einen Sportkombi, der der V60 ja sein soll und auch so aussieht, tatsächlich einen 115 PS Motor? Das passt ja gar nicht.....
Wenn ich mir einen V60 mit wenig Platz und diversen designbedingten Nachteilen hole, dann aber auch mit vernünftiger Motorisierung, die zu dem Wagen passt. V70 mit DRIVe finde ich auch daneben.
Ich weiss, der 115 PS ist kein schlechter Motor, aber dann für C30 oder max. V50, bei den größeren Modellen passt das nicht zusammen. Das ist wie Pizza ohne Käse.
Ähnliche Themen
Also meines Wissens bewegt sich der V60 auch mit DRIVe-Motor vorwärts 😉
Wer sich für einen DRIVe-Motor entscheidet, setzt auf geringen Verbrauch und demzufolge CO2-Emissionen. Und der V60 sieht auch in der DRIVe-Version noch toll aus.
Zitat:
Original geschrieben von ahaeu
Macht Ihr alle Witze oder empfehlt Ihr für einen Sportkombi, der der V60 ja sein soll und auch so aussieht, tatsächlich einen 115 PS Motor? Das passt ja gar nicht.....
Wenn ich mir einen V60 mit wenig Platz und diversen designbedingten Nachteilen hole, dann aber auch mit vernünftiger Motorisierung, die zu dem Wagen passt. V70 mit DRIVe finde ich auch daneben.
Ich weiss, der 115 PS ist kein schlechter Motor, aber dann für C30 oder max. V50, bei den größeren Modellen passt das nicht zusammen. Das ist wie Pizza ohne Käse.
Der V60 ist doch nicht wesentlich größer als ein V50 ??😕 Du wirst sehen das dies bestimmt der meistgekaufte Motor wird 😁
Nicht wesentlich größer, aber rund 200kg schwerer. Der V50 D2 wiegt knapp 1.500kg, der V60 2.0t (vergleichbar) 1.688kg.
Ich würde den DRIVe mit Heico nehmen, dann hast du 130PS und 320Nm. 😉
Zitat:
Original geschrieben von ahaeu
Macht Ihr alle Witze oder empfehlt Ihr für einen Sportkombi, der der V60 ja sein soll und auch so aussieht, tatsächlich einen 115 PS Motor? Das passt ja gar nicht.....
Warum nicht? Wenn Volvo diesen Wagen auch für Firmenkunden anbieten möchte gehört ein Motor mit niedrigen CO2 Emissionen dazu. Der D3 könnte für den einen oder anderen Fuhrpark schon zu durstig sein. Wäre natürlich schon wenn Volvo den D3 noch etwas sparsamer machen könnte, aber bevor man letztendlich in einem Passat BlueMotion landet ist so ein kleiner Motor für Volvo wichtig.
In meinem 1,7 Tonnen schweren C70 2.0D fühle ich mich mit den 136 PS nicht untermotorisiert, 115 PS in so einem Auto klingen erst mal recht gering, ich würde aber die Eindrücke einer Probefahrt für ein Urteil abwarten.
Gruß, Olli
Na wenn Ihr alle meint...
ich habe von einem bisschen Spaß am Auto geredet, von "halten, was die Form verspricht", von Volvo eben.
Aber wenn wir lieber darüber reden wollen, ab wann sich ein Auto irgendwie in Bewegung setzt...
Dann am besten noch 15 Zoll Felgen drauf und der Abgewöhn-Volvo ist perfekt.
Zitat:
ich habe von einem bisschen Spaß am Auto geredet, von "halten, was die Form verspricht", von Volvo eben.
Dafür stand Volvo aber imho nie und sollte es auch jetzt nicht ausprobieren.
Klar, ich fände es schon super wenn es Volvo schaffen würde, das einer der nächsten DRIVe auf dem D3 basiert, aber bis dahin ist auch der 'normale' 4-Zylinder eine passable Lösung. Einfach mal auch gerade in den noch größeren Modellen fahren, im V70 geht er sehr gut und ist vollkommen ausreichend für den typischen europäischen Strassenverkehr. Also wird er auch in der 60er-Klasse sicher ein gutes Bild abgeben, abgesehen davon wird der Motor ungefähr 30Nm mehr Drehmoment haben.
Ich kann jetzt nicht vom D3 im V60 reden, den bin ich noch nicht gefahren, aber den D5 im alten XC70 mit 163PS kenne ich und kann mit dem Vergleichen. Der D2 hat natürlich mit dem leichten C30 (1419kg) nicht viel zu tun, aber auch mit drei weiteren "strammen" Mitfahrern und zwei 11kg Gasflaschen im Kofferraum (alles zusammen mit mir rund 1740kg) kam der Wagen noch gut aus dem Quark. Klar dauert das Anfahren einen kleinen Moment, aber einmal im 2. Gang ist man immer noch flott. Ich konnte gestern alleine auf der A44 zwischen Dortmund und Bochum mal ein bischen schneller fahren und war erstaunt wie leicht die 160km/h überschritten werden. Für einen Kombi, der auf einen niedrigen Verbrauch ausgelegt ist, fände ich den Motor nicht so schlapp. Vor allem ist er recht drehfreudig und legt ab 3.000 1/min nochmal eine Schippe drauf, für den normalen Verkehr reicht es aber ihn bis rund 2.500 1/min zu drehen.
IMHO ist der D2 im C30 wesentlich spritziger und schneller, als der alte D5 im XC70. Zwar verlangsamt der 1. Gang den Sprint auf 100 etwas, ab dem 2. Gang macht der Motor sogar richtig Spaß, vor allem weil er richtig leise ist. Ich hab zwar das Verbundglas, aber auch mit abgesenkten Scheiben ist der Motor recht leise.
Im Moment überlege ich selbst noch, ob ich ihn bei Heico vorbei bringen soll. Ein bischen mehr geht natürlich immer, vor allem erhoffe ich mir etwas mehr Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen (1.200 bis 1.600 1/min), dann wäre er sehr unkompliziert und auch der sehr kurze erste Gang ein kleineres Problem. 😕
Zitat:
Original geschrieben von ahaeu
Na wenn Ihr alle meint...ich habe von einem bisschen Spaß am Auto geredet, von "halten, was die Form verspricht", von Volvo eben.
Aber wenn wir lieber darüber reden wollen, ab wann sich ein Auto irgendwie in Bewegung setzt...Dann am besten noch 15 Zoll Felgen drauf und der Abgewöhn-Volvo ist perfekt.
Sorry aber die überzeugten Volvofahrer fahren Volvo sicher nicht wegen "Sportlichkeit" einen ... Mit dem neuen Image des S/V60 sollen ja zum großen Teil Neukunden angesprochen werden und die stehen da sicher drauf, aber der normale Volvofahrer steht mehr auf Design und Motoren bei denen man wenigstens ein bißchen gutes Gewissen hat😉. Der XC 60 hat ja schon viele schwarze Scheiben Fahrer (ich mache mich unbeliebt 😁) angezogen und ich denke das wird beim V60 ähnlich sein ... 😁😁
Es leben die Cordsakkos und der Bauhausstil (Satire)😎
Zitat:
Original geschrieben von arndt1306
...
Der XC 60 hat ja schon viele schwarze Scheiben Fahrer (ich mache mich unbeliebt 😁) angezogen und ich denke das wird beim V60 ähnlich sein ... 😁😁Es leben die Cordsakkos und der Bauhausstil (Satire)😎
Nanana, unser ältester Volvo wird im Februar 21 Jahre alt und wir haben auch schwarze Scheiben am XC. 😁 (Weil das Laderaumrolle sch..ße ist 😁)
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Nanana, unser ältester Volvo wird im Februar 21 Jahre alt und wir haben auch schwarze Scheiben am XC. 😁 (Weil das Laderaumrolle sch..ße ist 😁)Zitat:
Original geschrieben von arndt1306
...
Der XC 60 hat ja schon viele schwarze Scheiben Fahrer (ich mache mich unbeliebt 😁) angezogen und ich denke das wird beim V60 ähnlich sein ... 😁😁Es leben die Cordsakkos und der Bauhausstil (Satire)😎
Ich finde das im XC 60 noch richtig gut gegen das in meinem V50 !! Das war ne Katastrophe mit diesem Riesenteil inkl. Regenschirmfach 😁
Hallo,
heute kam ein Volvo-Blatt mit der Zeitung ins Haus geflogen ,weil jetzt eine Woche "Festival" ist und da bekommt man das Auto etwas billiger und unter guten Bedingungen.
Da steht da auch ein S60 und ein V60 DRIVe.Das heißt bei uns in Luxemburg bekommt man den DRIVe schon. Der S60 bekommt man ab 27.079,18€ und den V60 ab 28.267,19€. Der Verbrauch vom S60 DRIVe ist 4,3 - 9,9 L/100km~115 - 231g CO²/km und für den V60 4,5 - 10,2 L/100km~ 119 - 237g CO²/km 😉
Grüße
Ben