Volvo S60 Sicherheitssystem - was ist passiert?

Volvo XC60 D

Guten Morgen!

Wer könnte mir helfen den Beitrag in folgendem Link zu übersetzen?

http://www.teknikensvarld.se/nyheter/100506-volvo-krasch/index.xml

Vielen Dank schon mal, viele Grüsse
IXZE

Beste Antwort im Thema

Bei einer Live-Demonstration von City-Safety und anderen Assistenz-Systemen vor mehr als 100 geladenen Journalisten ist ein neuer S60 voll in einen LKW gerauscht - das automatische Bremssystem hat total versagt.

Ein Volvo-Sprecher begründet das mit der großen Eile vor dem Pressetermin. Das System sei angeblich 300x erfolgreich ohne Ausfälle getestet worden, aber unter Zeitdruck sei das Auto wohl überladen worden (?!) was dazu führte, dass sich das System abstellte (was ich etwas merkwürdig finde).

Dann wird die grundsätzliche Funktionsweise erklärt und der Beitrag endet damit, dass es unklar ist, welche Maßnahmen Volvo bis zu Auslieferung der ersten S60 im Sommer nun ergreifen wird.

Sehr traurig - ich mag Volvo sehr und gönne ihnen, dass sie wieder auf die Beine kommen. So etwas ist aber natürlich ein Desaster - wie damals mit dem Elchtest und der A-Klasse. Hat immer das große Risiko, dass das lange hängen bleibt. Aber gut - selbst verschuldet. Solche Systeme dürfen nicht versagen, wenn sie mit viel Tamtam angekündigt sind.

Bin mal gespannt, wann das in die deutsche Presse schwappt.

Der Brezelflitzer

94 weitere Antworten
94 Antworten

Nun, seit Juni 2009 zähle ich dann wohl auch zu den langsam versummenden Fahrern. 🙄

Da kabubasa von differenzierter Betrachtung gesprochen hat, differenziere ich jetzt mal zwei Varianten der "Verdummung":

1. Fahrer, die das Auto fahren als hätte es keine Assistenzsysteme, die eigenverantwortlich eine potentielle "Waffe" bewegen und deren menschliche Fehler und Unaufmerksamkeiten (wer kann sich davon freisprechen?) durch elektronische Notanker bestmögliche ausgebügelt werden.

2. Fahrer, die sich blindlings auf die Systeme verlassen, praktisch nur noch das Lenkrad bewegen und sich damit mMn selbst für unfähig qualifizieren ein Fahrzeug zu führen.

Auf welche Art von "Dummheit" ziehlt wohl ein Notbremsassistent wie CitySafety? Der Mensch hat nunmal eine Reaktionszeit von 0,1 bis 0,5 Sekunden, diese Systeme nicht einmal 0,01 Sekunden. Und diese winzig kleine Differenz könnte eine Kollision mit einem Fußgänger (sehr gefährlich, falls doch) oder einen Rämpler im Stop-and-Go (ärgerlich, falls doch) verhindern.
Es dürfte dabei also eher darum gehen Unfälle, die trotz Aufmerksamkeit passieren, bestmöglich zu mildern oder zu verhindern.

Wenn ihr so eine Angst vor den Systemen habt, scheint ihr euch von den Systemen zur Leichtsinnigkeit verdummen zu lassen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von gseum

... ich glaube, das ist das kleinste Problem, dass Volvo nun hat!

Der Imageschaden durch den Vorfall an sich ist natürlich schon ein riesiger Schaden, wenn das Fahrzeug jedoch ein Versuchsträger gewesen ist...

Es tut mir einerseits leid, was Volvo hier passiert ist, am "Stammtisch" kann man nun nicht mehr die "Mürzüdüs Bünz, TüV nüx Problöm" - Fraktion mit Elchtest und "Brett als Signal zum Bremsen" ärgern, der Imageschaden könnte größer werden, als bis dato ggf. gedacht - man denke z.B. an das Verkaufsargument CitySafety oder an den speziellen Versicherungstarif, den u. A. die Allianz für den XC60 dank CitySafety eingerichtet hat.

Andererseits kann auch ich mich dem, wie ich nicht erst seit diesem ungewollten Crashtest weiß, trügerischen Charme der Sicherheitssysteme nicht entziehen und empfinde es als (für mich kostenfreien) Warnhinweis.

Den Streit über die Sinnhaftigkeit der Systeme kann ich nicht ganz nachvollziehen - jeder hat hier sicherlich Erfahrungen, Präferenzen oder schlicht Vorurteile. Der Nutzen und damit die Akzeptanz steht und fällt doch mit deren Zuverlässigkeit:

BLIS hat für mich in keinem von mir gefahrenen Auto (XC60, XC70, A5, Q5) fehlerfrei funktioniert, als Entlastung taugt es daher für mich nur bedingt und war mir den immensen Aufpreis beim Q5 nicht wert.

Dito der Spurhalte-Assi.

Der Abstandstempomat hatte im XC60 zwar auch deutliche Grenzen bei der Erkennung, ist aber ein erheblicher Komfortgewinn und als Medium-Vielfahrer mit 30tkm p.a. zu ca. 50% nachts möchte ich dieses System trotz ebenfalls gepfefferten Aufpreises nicht mehr missen.

Das Rentnerradar hat mir auch schon oft geholfen, mich mit dem einen oder anderen aus dem Sichtbereich verschwunden Poller anzulegen, einmal war es auch ein Kind auf einem Dreirad...

Das ProAktive Bremsen beim XC60 jenseits von CitySafety hat bei mir zu 95% Fehlalarme ausgelöst, teilweise erklärbare (AB-Baustellen-Schwenks) aber auch absurde und gefährliche (vor einer 90° Kurve auf breiter und gut markierter Landstraße Vollbremsung - der Hintermann hat mir mehr als den Effe gezeigt) - hm, trotzdem würde ich derartige Systeme nicht ablehnen - erstens hatte es bei 5% durchaus berechtigt alarmierendenden Effekt und Zweitens:
Vor allem für LKW hätte ich sie gerne als Pflichtausstattung - ich mußte anno 1991 auf der A9 bei Marktschorgast am Stauende mal aus meinem Golf springen - der Sattelzug hat aus ca. 10 Autos und 2 Wohnwagen Schrott fabriziert. 🙁

Mir ist es ziemlich egal, wenn "echte Männer" der Meinung sind, derartige Systeme führen zu Verdummung - ein Navi dürften sie dann allerdings erst recht nicht nutzen, denn DAS führt tatsächlich bei manchen zu Verdummung 😉

lg - der manatee

Zitat:

Original geschrieben von zuckerruebe



Zitat:

Original geschrieben von gseum

... ich glaube, das ist das kleinste Problem, dass Volvo nun hat!

Der Imageschaden durch den Vorfall an sich ist natürlich schon ein riesiger Schaden, wenn das Fahrzeug jedoch ein Versuchsträger gewesen ist...

Versuchsträger hin oder her, interessiert doch niemanden.

Ein Sicherheitssystem hat bei Volvo versagt.

Das bleibt in den Köpfen hängen - mehr nicht, aber das ggf. über Jahre.

Ähnliche Themen

Ja aber wer ausserhalb der Volvo-Welt hat denn bisher von diesem Malheur etwas mitgekriegt? Ich denke soooo riesig kann der Imageschaden denn auch wieder nicht gewesen sein...

Zitat:

Original geschrieben von kabubasa



Zitat:

Original geschrieben von zuckerruebe


Der Imageschaden durch den Vorfall an sich ist natürlich schon ein riesiger Schaden, wenn das Fahrzeug jedoch ein Versuchsträger gewesen ist...

Versuchsträger hin oder her, interessiert doch niemanden. Ein Sicherheitssystem hat bei Volvo versagt. Das bleibt in den Köpfen hängen - mehr nicht, aber das ggf. über Jahre.

Hallo Zäme

Ja, so etwas ist natürlich nicht schön, jedoch werden wir Autofahrer in Zukunft immer mehr solches erleben. Die allgegenwertige Geiz ist Geil Mentalität und die Excel-Controller Manager zollen halt iren Tribut. Kaum ein Hersteller hat heute noch Zeit ein wirklich ausgereiftes Modell auf dem Markt zu bringen. Auch die Zuleiferer müssen immer schneller und günstiger Produzieren. Naheliegend, dass da die billigeren Teile eingesetzt werden.

Es ist ja aber nicht nur bei der Autoindustrie so. (z. Bsp Navi 1490 von Garmin, noch nicht mal ein Jahr alt und ca die 6 Softwareversion und immer noch Bugs) Der Konsument wird immer mehr zum BETA-Tester. Fehler werden vom Kunden gemeldet und anschliessend behoben. Dumm nur, dass die Auto-Preise aus meiner Sicht dafür zu hoch sind.

Volvo tut gut daran sich wieder auf Tugenden zu besinnen und wirklich ausgereifte Technik zu liefern. Ich für meinen Fall möchte auf die Features Abstandstempomat, mit Autobremse BLISLane Departure usw nicht mehr verzichten. Für mich ist aber auch klar, dass dies Assistenzsysteme sind und den Fahrer nicht von seiner Verantwortung entbinden.

Grundsätzlich muss sich aber sagen, dass ich immer noch der Meinung bin, dass Volvos die sichersten Autos der Welt baut. Auch wenn gewisse Zeitschriften und Crashtestergebnisse uns weissmachen wollen andere wären besser. Reale Crashs sind keine genormten Crashs wofür man ein Auto optimieren kann.

Und Ford ist für mich ein inkompetentes Unternehmen, in Ihren Reihen hat es andere Marken welche man hätte verschachern sollen.

Wir fahren einen XC60 D5 AWD GT MJ2010, gute Fahrt.

Gruess
Thomas

Zitat:

Ja aber wer ausserhalb der Volvo-Welt hat denn bisher von diesem Malheur etwas mitgekriegt? Ich denke soooo riesig kann der Imageschaden denn auch wieder nicht gewesen sein...

Genau das ist nämlich der Punkt...😁

Zitat:

Original geschrieben von Tom_28


Grundsätzlich muss sich aber sagen, dass ich immer noch der Meinung bin, dass Volvos die sichersten Autos der Welt baut. Auch wenn gewisse Zeitschriften und Crashtestergebnisse uns weissmachen wollen andere wären besser. Reale Crashs sind keine genormten Crashs wofür man ein Auto optimieren kann.

Glaubst Du noch, oder weisst Du schon?

Gruß

Stefan
(Die Erde ist eine Scheibe, nur weil die Augen rund sind, erscheint es uns anders)

Zitat:

Original geschrieben von manatee


Das ProAktive Bremsen beim XC60 jenseits von CitySafety hat bei mir zu 95% Fehlalarme ausgelöst, teilweise erklärbare (AB-Baustellen-Schwenks) aber auch absurde und gefährliche (vor einer 90° Kurve auf breiter und gut markierter Landstraße Vollbremsung - der Hintermann hat mir mehr als den Effe gezeigt) -

Genau das ist es. Die Elektronik neigt zu absurden Reaktionen. Der Hintermann rechnet nicht damit, dass einer oder sein System ungerechtfertigt in der Kurve bremst!

Mich erinnert das immer an einen Zwischenfall mit einem Airbus, der auf regennasser Runway über das Ende der Landebahn hinausschoss. Die Elektronik glaubte auf Grund des Wasserfilmes auf der Fahrbahn, dass der touch down noch nicht erfolgt war und weigerte sich zu bremsen. Genaus deswegen fürchte ich Systeme die glauben sind besser sind als der Fahrer.

Rentnerradar: ganz nett, bei Honda ist das serienmäßig, nur leider dort wo es wirklich interessant wird geht wie bei den meisten Autos auf Dauerton. Poller sind meist eine Bedrohung für die Flanken eines Autos, dort aber gibt es kein Rentnerradar.

BLIS möchte ich gar nicht kommentieren, wer die Grundregeln des Fahrens wie den Blick über die Schulter nicht kennt, oder so steif ist, dass er es nicht mehr kann, hat nichts hinter dem Steuer verloren.

Spurhalteassistent: Lächerlich, wer nicht geradeausfahren kann, sollte zurück in die Fahrschule. Wenn man natürlich während des Fahrens am Handy, tschuldige, heute heissen diese mit Funktionen und kleinen Knöpfen und Menüs überfrachtete Dinger Smartphones, oder Bläckberry herumspielt bruacht das natürlich.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5



Zitat:

Original geschrieben von manatee


Das ProAktive Bremsen beim XC60 jenseits von CitySafety hat bei mir zu 95% Fehlalarme ausgelöst, teilweise erklärbare (AB-Baustellen-Schwenks) aber auch absurde und gefährliche (vor einer 90° Kurve auf breiter und gut markierter Landstraße Vollbremsung - der Hintermann hat mir mehr als den Effe gezeigt) -
Genau das ist es. Die Elektronik neigt zu absurden Reaktionen. Der Hintermann rechnet nicht damit, dass einer oder sein System ungerechtfertigt in der Kurve bremst!

Mich erinnert das immer an einen Zwischenfall mit einem Airbus, der auf regennasser Runway über das Ende der Landebahn hinausschoss. Die Elektronik glaubte auf Grund des Wasserfilmes auf der Fahrbahn, dass der touch down noch nicht erfolgt war und weigerte sich zu bremsen. Genaus deswegen fürchte ich Systeme die glauben sind besser sind als der Fahrer.

Rentnerradar: ganz nett, bei Honda ist das serienmäßig, nur leider dort wo es wirklich interessant wird geht wie bei den meisten Autos auf Dauerton. Poller sind meist eine Bedrohung für die Flanken eines Autos, dort aber gibt es kein Rentnerradar.

BLIS möchte ich gar nicht kommentieren, wer die Grundregeln des Fahrens wie den Blick über die Schulter nicht kennt, oder so steif ist, dass er es nicht mehr kann, hat nichts hinter dem Steuer verloren.

Spurhalteassistent: Lächerlich, wer nicht geradeausfahren kann, sollte zurück in die Fahrschule. Wenn man natürlich während des Fahrens am Handy, tschuldige, heute heissen diese mit Funktionen und kleinen Knöpfen und Menüs überfrachtete Dinger Smartphones, oder Bläckberry herumspielt bruacht das natürlich.

Du musst ja diesen Scheiß nicht kaufen. Aber überlasse doch so Leuten wie mir es, derartige Systeme zu wählen und mache diese uns nicht madig. Das ist ja das Schöne an der Menschheit, dass wir verschiedene Standpunkte oder Sehensweisen haben. Bitte akzeptiere das. Danke.

Tschüß
zpj

Diese an sich spannende Unterhaltung über die Ursachen und die Wirkung der nicht erfolgreichen Pressevorführung von Volvo gleitet nun mächtig in das Niveau zwischen Stammtisch und Latrine, wo selbsterstellte Wahrheiten und reines schwarz/weiß-Denken der Modus Vivendi sind. Heroisch auferstandene Saubermänner, deren Qualifikation und Fähigkeit weit über den Möglichkeiten der wirklichen Masse liegen sind zum Glück immer wieder abgestraft und ad acta gelegt worden.

Wer sich der wahren Leben verschließt, dem rate ich meinen alten VW Käfer, Bj. 1972 zu kaufen. Keine Assistenzsysteme und keine unötige passive oder aktive Sicherheit, echtes Autoleben, purer Genuß, was für Männer in tollkühnen Kisten. Der Rest der lesenden oder schreibenden Mannschaft kann sich dann mit den verweichlichten Automatik-Helfer-Sicherheits-Autos rumquälen und Gedanken machen, ob das Sicherheitssystem des Herstellers A oder B besser ist.

Ob ich es selbst brauche oder nicht wäre ich doch froh, wenn viele auf der BAB einen BLIS hätten, damit sie sehen, dass von hinten was schnelles kommt, was im verschmierten Aussenspiegel nicht erkannt und beim Schulterblick noch ausserhalb des Winkels war. Viele Kinder wären froh, wenn Papis Auto ein Warnsystem für das Spurverlassen gehabt hätte, bevor er im tödlichen Graben/am Baum landete und unzählige Kreuze am Strassenrand wären nicht da, wenn LKWs radargestütze Abstandssysteme hätten (PKWs auch). Da wird das Alpharisiko des, wie beim Showvolvo, nicht  vollzogenen Volltreffers ebenso gering zu bewerten, wie das Betarisiko der falsch erkannten Situation. Allein der Hilfscharakter rettet!

Gruß

Stefan
(Die Wahrheit ist auf dem Platz)

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Diese an sich spannende Unterhaltung über die Ursachen und die Wirkung der nicht erfolgreichen Pressevorführung von Volvo gleitet nun mächtig in das Niveau zwischen Stammtisch und Latrine, wo selbsterstellte Wahrheiten und reines schwarz/weiß-Denken der Modus Vivendi sind. Heroisch auferstandene Saubermänner, deren Qualifikation und Fähigkeit weit über den Möglichkeiten der wirklichen Masse liegen sind zum Glück immer wieder abgestraft und ad acta gelegt worden.

Wer sich der wahren Leben verschließt, dem rate ich meinen alten VW Käfer, Bj. 1972 zu kaufen. Keine Assistenzsysteme und keine unötige passive oder aktive Sicherheit, echtes Autoleben, purer Genuß, was für Männer in tollkühnen Kisten. Der Rest der lesenden oder schreibenden Mannschaft kann sich dann mit den verweichlichten Automatik-Helfer-Sicherheits-Autos rumquälen und Gedanken machen, ob das Sicherheitssystem des Herstellers A oder B besser ist.

Ob ich es selbst brauche oder nicht wäre ich doch froh, wenn viele auf der BAB einen BLIS hätten, damit sie sehen, dass von hinten was schnelles kommt, was im verschmierten Aussenspiegel nicht erkannt und beim Schulterblick noch ausserhalb des Winkels war. Viele Kinder wären froh, wenn Papis Auto ein Warnsystem für das Spurverlassen gehabt hätte, bevor er im tödlichen Graben/am Baum landete und unzählige Kreuze am Strassenrand wären nicht da, wenn LKWs radargestütze Abstandssysteme hätten (PKWs auch). Da wird das Alpharisiko des, wie beim Showvolvo, nicht  vollzogenen Volltreffers ebenso gering zu bewerten, wie das Betarisiko der falsch erkannten Situation. Allein der Hilfscharakter rettet!

Gruß

Stefan
(Die Wahrheit ist auf dem Platz)

Danke. Exakt genauso empfinde ich das.

Tschüß
zpj

Es geht um hier um sinnvolles und weniger sinnvolles. ein System das ungewollt in der Kurve bremst ist auch mein Problem.
Dahinter steckt kritikloser Fortschrittsglaube und die Bereitschaft sich bevormunden zu lassen. Im letzten Spectrum der "die Presse" ist ein Artikel der die Sehnsucht nach Beschränkung beschreibt. Dazu gehört auch die Entmündigung durch immer mehr Technik.
Zwischen einem schon immer schlechten Auto wie einem Käfer Bj.72 und piepsenden und nervenden sogenannten Assitenzsystemen ist ein grosser Unterschied.
Ersetze den alten Käfer durch einen gleich alten Volvo 164 und ich bin mir nicht mehr so sicher was mir besser gefällt.

Zitat:

Original geschrieben von zpj



Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Genau das ist es. Die Elektronik neigt zu absurden Reaktionen. Der Hintermann rechnet nicht damit, dass einer oder sein System ungerechtfertigt in der Kurve bremst!

Mich erinnert das immer an einen Zwischenfall mit einem Airbus, der auf regennasser Runway über das Ende der Landebahn hinausschoss. Die Elektronik glaubte auf Grund des Wasserfilmes auf der Fahrbahn, dass der touch down noch nicht erfolgt war und weigerte sich zu bremsen. Genaus deswegen fürchte ich Systeme die glauben sind besser sind als der Fahrer.

Rentnerradar: ganz nett, bei Honda ist das serienmäßig, nur leider dort wo es wirklich interessant wird geht wie bei den meisten Autos auf Dauerton. Poller sind meist eine Bedrohung für die Flanken eines Autos, dort aber gibt es kein Rentnerradar.

BLIS möchte ich gar nicht kommentieren, wer die Grundregeln des Fahrens wie den Blick über die Schulter nicht kennt, oder so steif ist, dass er es nicht mehr kann, hat nichts hinter dem Steuer verloren.

Spurhalteassistent: Lächerlich, wer nicht geradeausfahren kann, sollte zurück in die Fahrschule. Wenn man natürlich während des Fahrens am Handy, tschuldige, heute heissen diese mit Funktionen und kleinen Knöpfen und Menüs überfrachtete Dinger Smartphones, oder Bläckberry herumspielt bruacht das natürlich.

Du musst ja diesen Scheiß nicht kaufen. Aber überlasse doch so Leuten wie mir es, derartige Systeme zu wählen und mache diese uns nicht madig. Das ist ja das Schöne an der Menschheit, dass wir verschiedene Standpunkte oder Sehensweisen haben. Bitte akzeptiere das. Danke.

Tschüß
zpj

Ich muss diese Systeme die Du selber als Scheiss bezeichnest, nicht madig machen, sie sind madig. Oder kann man einem System sein Leben anvertrauen, das einen Wagen ungebremst in einen Anhänger rauschen läßt. Einmal ist das schon einmal genug.

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Es geht um hier um sinnvolles und weniger sinnvolles.

Und was hier sinnvoll oder weniger sinnvoll ist, das entscheidest Du? Gut, dass ich ja nun Bescheid weiß.

Tschüß
zpj

Deine Antwort
Ähnliche Themen