Volvo RTTI vs Google / Apple Maps
Hallo zusammen,
Ich hab hier in dem einen oder anderen Thread davon gelesen, dass das Volvo Navi nach dem RTTI Update mittlerweile konkurrenzfähig ist im Vergleich zu Google / Apple Maps was die Echtzeit Verkehrsinfos / Navigation angeht.
Mich würde mal interessieren, was Eure Erfahrungen diesbezüglich sind im Alltag, vor allem von Leuten, die beides haben. Kommt es trotzdem noch vor, dass Ihr lieber per CarPlay / Android Auto navigiert, obwohl ihr das Senus Navi mit RTTI Update habt?
Für mich sind die Echtzeit Verkehrsinfos ein absolutes Killerkriterium, aber schöner wäre es natürlich, das Sensus Navi im Fahrer Display nutzen zu können.
Vielen Dank,
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Lars_74 schrieb am 12. Juni 2019 um 20:35:06 Uhr:
Ich finde das Sensus Navi echt gut. Parallel habe ich mein iPhone in einem Brodithalter und lasse mir die Routenführung in Applemaps anzeigen. Alles gut.
... wofür nutzt man Apple Maps mit einem iPhone in einer separaten Halterung für die Navigation, wenn man ein „echt gutes“ Senus an Bord hat? 🙄
132 Antworten
Also ich finde das Volvo Navi einfach katastrophal. Ich navigiere lieber mit Apple und es sind zwei Welten. Einfach nur schlimm. Dieses RTTI ist auch aktiviert, hindert aber nicht daran trotzdem in einen Stau zu fahren. Einfach völliger Blödsinn
Trumpisierte Wortwahl zu unserem sensationellen Auto und dem allerbesten denkbaren aller Navigationssysteme sind treffend um eine Einschätzung zu bekommen.
Das da manchmal auch Entschleunigung und spezielle Algorhythmen hinter stecken glaube ich auch nicht. Und meine 120 Tkm waren alle schlimm, das werde ich Volvo heimzahlen, das ich fast immer optimal gefahren wurde. Da haben die mich um die Chance gebracht etwas neues zu entdecken. 🙁🙁
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 14. Juni 2020 um 02:35:21 Uhr:
Also ich finde das Volvo Navi einfach katastrophal. Ich navigiere lieber mit Apple und es sind zwei Welten. Einfach nur schlimm. Dieses RTTI ist auch aktiviert, hindert aber nicht daran trotzdem in einen Stau zu fahren. Einfach völliger Blödsinn
Manchmal sind 5 Minuten Stau immer noch schneller als 7 Minuten drumherum zu fahren 😁 ...
Nun, aber wenn die direkte Verbindung 5 km ist, das Sensus aber grundlos 18 km außen herum fährt, darf man durchaus die Frage nach der Routenqualität stellen.
Aber andere Herstellernavis sind da auch nicht besser. Volvo geht mit der Umstellung auf Google Android meines Erachtens den richtigen Weg. Man hat bei Volvo wohl auch selbst schon die Hoffnung aufgegeben, mit dem eigenen System jemals konkurrenzfähig zu werden. Das ist aber löblich, dann die anderen Hersteller, die immer noch denken, dass sie da langfristig eine Chance haben, verkennen da eher die Realität.
Ähnliche Themen
Ich mag mich täuschen, aber in Schweden hat das Sensus Navi besser funktioniert, hinsichtlich des RTTI.
Zitat:
Nun, aber wenn die direkte Verbindung 5 km ist, das Sensus aber grundlos 18 km außen herum fährt, darf man durchaus die Frage nach der Routenqualität stellen.
Schon mal den standardmäßig bevorzugten Routentyp geprüft? Das klingt schon fast nach der Einstellung “schön”...
Zitat:
@Prancing Moose schrieb am 14. Juni 2020 um 12:45:51 Uhr:
Zitat:
Nun, aber wenn die direkte Verbindung 5 km ist, das Sensus aber grundlos 18 km außen herum fährt, darf man durchaus die Frage nach der Routenqualität stellen.
Schon mal den standardmäßig bevorzugten Routentyp geprüft? Das klingt schon fast nach der Einstellung “schön”...
Nein das ist reproduzierbar für die selbe Strecke.
Zitat:
Standard-Routentyp
Legen Sie den standardmäßig bevorzugten Routentyp fest:
Schnell
Eco
Schön (Autobahnen werden nach Möglichkeit gemieden, wodurch lange Fahrzeiten möglich sind)
Es ist außerdem möglich, sich während der Fahrt eine alternative Strecke anzeigen zu lassen.
Wenn es in der Grundeinstellung “schön” ist, dann ist es reproduzierbar... Kannst Du das Beispiel benennen?
Ich bin ebenfalls etwas enttäuscht vom rtti in meinem XC 60. Bei uns ist eine Kreisstraße seit 14 Tagen gesperrt. Google Maps zeigt mir die Sperrung und die entsprechende Umfahrung an, das Volvo Navi leider nicht und es würde mich über die gesperrte Strecke lotsen.
Seit 14 Tagen? Ich hab hier eine Straße, die ist schon länger gesperrt, als ich meinen Volvo habe, also schon seit fast einem halben Jahr. Das Sensus weiß davon aber nichts...
Zitat:
@Volvo_Driver1 schrieb am 14. Juni 2020 um 11:51:18 Uhr:
Nun, aber wenn die direkte Verbindung 5 km ist, das Sensus aber grundlos 18 km außen herum fährt, darf man durchaus die Frage nach der Routenqualität stellen.Aber andere Herstellernavis sind da auch nicht besser. Volvo geht mit der Umstellung auf Google Android meines Erachtens den richtigen Weg. Man hat bei Volvo wohl auch selbst schon die Hoffnung aufgegeben, mit dem eigenen System jemals konkurrenzfähig zu werden. Das ist aber löblich, dann die anderen Hersteller, die immer noch denken, dass sie da langfristig eine Chance haben, verkennen da eher die Realität.
Wann kommt denn die Umstellung?
Gar nicht, aber die Grundeinstellung des Navis findest Du unter Einstellungen > Navigation > Route und Führung > Bevorzugte Standard-Routenart auswählen.
Standard-Routentyp
Legen Sie den standardmäßig bevorzugten Routentyp fest:
Schnell
Eco
Schön (Autobahnen werden nach Möglichkeit gemieden, wodurch lange Fahrzeiten möglich sind)
Es ist außerdem möglich, sich während der Fahrt eine alternative Strecke anzeigen zu lassen.
Meine Einstellung ist „schnell“.
Und Dein Beispiel?
Also mich hat das Sensus gestern bravourös bei allen Staus in Österreich umgeleitet und bin dadurch immer gefahren. Zuerst um Liezen herum und dann bei einem Unfall mit Vollsperre auf der Pyrnautobahn rechtzeitig abgeleitet. Mehr kann man von einem Navi im Auto nicht erwarten. Übrigens die BMW und Mercedes, welche vor und hinter mir fuhren, wurden genau den gleichen Weg umgeroutet.