Volvo RTI MMM2 Kartenupdate

Volvo V70 3 (B)

Ich lese gerade auf der Volvoseite:

Hinweis!
Die Kartendaten stammen vom Modelljahr 2014 (2013w20). Eine weitere Aktualisierung ist nicht geplant.

Na toll Volvo, so bindet man also Kunden?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Wertzius schrieb am 29. Juni 2015 um 16:10:43 Uhr:


Wenn man die Illusion hat, dass ein Einbaunavi mehr als 10 Jahre unterstützt wird, ist man meiner Meinung nach selbst Schuld. Hat sich wohl noch nicht rumgesprochen, dass man für die 2000€+ nichts geboten bekommt und portable Navis wesentlich mehr bieten, bei weit weniger Kosten. Die lassen sich dür 200€ fest einbauen, ich habe meines an der A-Säule. Problem gelöst.

Kann ich empfehlen: Tomtom-Einbau.de

Es geht hier nicht um Illusionen, sondern um Tatsachen. Wenn ich 2011 einen Neuwagen mit Einbaunavi kaufe, darf ich wohl erwarten, dass das letzte Karten-Update nicht schon 2013 ausgeliefert wird. Niemand erwartet Updates bis in alle Ewigkeit, aber 2 Jahre sind dann wohl doch bei aller Großzügigkeit etwas dürftig. Dass die Hardware der Einbau-Navis den mobilen Geräten leider technisch nicht auf der Spur bleibt, ist bekannt. Das hat aber auch wieder nichts mit der Kartenaktualisierung zu tun. Wenn ich keine nachträglichen Bastellösungen möchte und zudem den Monitor ohnehin für die Rückfahrkamera brauche, nützt mir dieser Ratschlag nichts. Ein Tom-Tom an der A-Säule mag manches sein, schön ist es nicht.

Grüße vom Ostelch

262 weitere Antworten
262 Antworten

Spannende Diskussion!

Ich hatte mich aus dem gleichen Grund vor ein paar Monaten mit dem Thema beschäftigt.
Ich hatte mir einen Navirechner geholt & mir die Hardware etwas genauer angesehen.

Das Teil ist eine Denso Eigenkonstruktion, teilweise mit eigenen Chips.
Da ein komplett anderes, freies System mit eigenen Karten draufzuspielen fällt damit schon einmal aus.

Die Alternative wären nun die Landi-DVDs & wenn das nicht läuft dann halt die Landi-Karten auf einen DVD, welche noch die Volvo-Softwarekomponenten beinhaltet.
Ich kann mir gut vorstellen, dass das mit ein wenig Aufwand machbar ist.

Grüße

Sebastian

Ich habe gerade mal auf der Landi-Seite nachgesehen. Die Karten, die dort für das MMM2 als Version 2014/2015 angeboten werden, sind wohl Stand 3. Quartal 2013. Also derzeit auch nicht aktueller als das letzte Volvo-Update. 🙁 Mal abwarten, ob da noch was aktuelleres kommt.

Grüße vom Ostelch

Ford müsste evtl. auch gehen, da eine Fort Teilenummer auch auf dem Laufwerk steht.

Zitat:

@dying-culture schrieb am 3. Juli 2015 um 06:53:53 Uhr:


Ford müsste evtl. auch gehen, da eine Fort Teilenummer auch auf dem Laufwerk steht.

Das dachte ich auch, habe aber bislang dort nichts Passendes gefunden.

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen

Ich klammer mich ja noch an diesem kleinen Strohhalm hier...denk mal frei übersetzt sollte es heissen:

MMM2 - 2014.1 bestaat niet !!!!
De volgende update 2015.1 word verwacht in november 2015 !!!

" Das folgende Update wird im Vovember 2015 erwartet "

Blubb...

Hi Leute mit Elch's
jetzt mische ich auch mit ;-), habe mir vor 3 Wochen auch einen gebrauchten Elch gekauft. Bj 05/2011, D3 Motor.
Super ausgestattet, hatte vorher einen Opel Vectra 2.2 direct.
Bin echt überzeugt vom Elch, tolles Auto.
Das Navi ein RTI MMM2 ist auch mit verbaut. Die DVD ist auch von 2011, eben vom Vorbesitzer. Der nette Volvo-Händler bestätigt mir, dass es keine neue DVD geben würde. Also ran an den PC und eine Mail an Volvo geschrieben.
Die Antwort nach knapp 1 Woche:
Sehr geehrter Herr XXXXXX,

vielen Dank für Ihre Anfrage an die Kundenbetreuung der Volvo Car Germany GmbH.

Wir haben auf Ihre E-Mail hin Rücksprache mit der Fachabteilung gehalten und können Ihnen mitteilen, dass es für Ihren Volvo V70 mit der Fahrgestellnummer YV1BXXXXXXXX kein neues Kartenupdate gibt.

Obwohl wir, als Volvo Car Germany GmbH in der Rolle des Importeurs für Neufahrzeuge auf den deutschen Markt, eine Änderung des aktuellen Stands in der Zukunft nicht auszuschließen vermögen, so müssen wir doch, der Auskunft des Herstellers folgend, davon ausgehen, dass derzeit keine weiteren Aktualisierungen des Kartenmaterials geplant sind. Was die genauen Gründe hierfür sind, können wir nur vermuten.

Uns ist bekannt, dass der Prozess der Erstellung bzw. Produktion als sehr aufwändig beschrieben wird und dort gleich mehrere externe Parteien involviert sind, was sich in der Regel auch im Preis niederschlägt. Obwohl hier natürlich immer auch eine Vergleichbarkeit zu unseren Mitbewerbern gegeben sein muss.

In Summe kommt es dann zu der Situation, die auch Ihren Volvo und damit Sie persönlich betrifft. Eine Änderung dieser Gegebenheiten oder gar die eigene Herstellung von Updates liegt leider nicht in unserer Macht; wir bitten Sie, sehr geehrter Herr XXXXXXX, an dieser Stelle höflichst um Ihr Verständnis. Uns bleibt zu hoffen, Sie sind nicht allzu enttäuscht.

Wir haben Ihre Anfrage aber auch dazu genutzt, die von Ihnen angesprochene Thematik bei der zuständigen Fachabteilung und dem Hersteller vorzutragen - wir hoffen, dies war in Ihrem Sinne. Auch wenn wir Ihnen heute so keine Zusage bezüglich zukünftiger Kartenupdates für das in Ihrem Volvo verbaute Navigationssystem geben können, so halten wir es doch nicht für ausgeschlossen, dass der jetzige Umstand sich noch verändern kann. In einem solchen Fall werden wir Sie natürlich über unsere Volvo Vertragspartner und direkt über unsere Website volvocars.de darüber in Kenntnis setzen.

Wir wünschen Ihnen, sehr geehrter Herr XXXXXX, alles Gute und vor allen Dingen stets eine sichere Fahrt.

Mit freundlichen Grüßen • With best regards • Med vänliga hälsningar

So, das war's. Ein 4 Jahre altes Auto mit eingebautem Navi. Das hatte ich mir extra auf der Suche nach einem Gebrautwagen auf meine Liste geschrieben. Nun ist das Navi nur noch bedingt zu benutzen. Hmm, irgenwie komme ich mir dann doch mächtig verarscht vor.

Nun gut, wenn sich viele Beschweren oder aber eine Anfrage stellen, hilft es eventuell was.
Adresse: kunde@volvocars-support.com

Gruß
Sven-egg

Soweit ich weiss, wird das Radio, ein Denso, auch von Ford, Jaguar und Landrover eingesetzt. Also die Ausrede mit aufwändig usw. beschrieben wird nicht zählen, Abnehmer gibt es sicher genug.
Ich befürchte eher, dass die DVD im Netz angeboten wird und diese einfach zu brennen ist.
Die darauffolgenden Navis können nur per Key geupdatet werden. Das wurde hier versäumt und daher gucken wir alle in die Röhre.

Gruß
sven-egg

Stimmt ist von Denso hab hier noch eine US Version von dem Laufwerk hier rumliegen
und ist auch in den drei genannten Automarken verbaut auf dem Laufwerk steht sogar eine Ford Teilenummer,

aber auch das kartenmaterial von der HDD Version kann man im Netz runterladen ^^ (MMM+)

Das ist doch alles ein schlechter Scherz. Ich bin vor meinem Elch 12 Jahre lang BMW gefahren. Ebenfalls mit eingebautem DVD-Navi. Mein letzter BMW war EZ 12/02 und das Navisystem war noch älter. Dafür gibt es noch heute jedes Jahr ein Kartenupdate. Das findet man sogar "kostenfrei" im Netz. ;-) Das verlange ich ja nichtmal aber bei einem Fahrzeug aus 2011 nach 2 Jahren keine Kartenupdates mehr anzubieten ist schlichtweg eine riesen Frechheit.

Ich habe mir auch gerade bei VCG "luftgemacht". Ich hoffe, dass sich da etwas tut wenn nur genügend Leute "aufbegehren". ;-)

Kann mir mal jemand die Teile Nummer von Ford geben dann frag ich bei meinen Ford Händler nach, da ich dort mein neues Firmenauto bestellt habe.

Hallo,

habe mich bereits auch bei Volvo beschwert. Nach einigem Hin-und-Her bekam ich abschließend die nachstehende Antwort. Zunächst wurde mir mitgeteilt, dass es keine weiteren mmm2 Updates geben wird. Dann fragte ich nach Alternativen.

Ich finde es unglaublich dreist, dass Volvo die Besitzer u.a. der XC60-Baureihe, MY 2008-2011, von weiteren Naviupdates ausschließt. Mein nächstes Auto wird dann mit Sicherheit wieder ein MB. Dort pflegt man seine Kunden wenigstens und stellt auch für ältere Fahrzeuge (Fünf Jahre seit EZ sind bei Volvo somit also schon "alt"!) aktuelles Kartenmaterial zur Verfügung.

Ich hoffe nur, dass sich möglichst viele Volvo-Besitzer bei Volvo beschweren. Vielleicht findet das Problem ja auch noch Eingang in die einschlägigen Printmedien.

Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank für Ihr Rückmeldung und Ihre Bereitschaft, mit uns in einen Dialog zu treten.

Eine Möglichkeit, die in Ihrem Fahrzeug verbaute Hardware zu modifizieren oder upzugraden (wie es bei einer Software ggf. möglich wäre), gibt es in der gewünschten Form nicht.

Über die Beschaffenheit der Navigationssysteme oder Aktualisierungsoptionen anderer Anbieter und Mitbewerber, und dies womöglich sogar über die nächsten Jahre hinaus, können wir heute nicht viel sagen, was wirklich Gewicht hätte.

Was wir Ihnen mit Sicherheit sagen können ist, dass Volvo seit dem Modelljahr 2014 bereits neue Systeme anbietet, über die Sie zum Beispiel die Möglichkeit zu einer einfachen Aktualisierung direkt über das Internet haben. Darüber hinaus stehen Ihnen diese Aktualisierungen in einigen Fällen bereits sogar tatsächlich kostenfrei zur Verfügung. Im aktuellen Modelljahr (zu sehen etwa in der aktuellesten Ausprägung beim neuen Volvo XC90) und in den darauf folgenden wird dieses Angebot beständig ausgeweitet und in absehbarer Zeit bei Volvo der Standard sein.

Sie sehen also, Volvo hat sich die gleichen Gedanken gemacht wie Sie und wir hoffen natürlich, dass wir damit auch den Wünschen unserer Kunden, auch in Zukunft, entgegenkommen. Die Integration zum Beispiel des Navigationssystems in eine noch größere, vernetzte Umgebung, die bei uns unter dem Begriff der Konnektivität verhandelt wird, spielt bei Volvo in Zukunft eine immer größere Rolle.

Wir würden es außerordentlich bedauern, wenn der Anlass, der Sie dazu gebracht hat, das erste Mal auf uns zuzukommen, ein negativer bliebe. Auch wenn wir Ihnen nach derzeitigem Stand jetzt konkret keine Alternative anbieten können, so hoffen wir doch, dass Sie uns auch die nächsten Jahre begleiten und an unserer Entwicklung weiterhin teilhaben. Wir würden uns sehr freuen und sind uns sicher, dass Sie die eine oder andere Idee darin wiedererkennen werden.

Bis dahin bedanken wir uns, sehr geehrter Herr XXX, für die Anregungen und Ihr Interesse und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und natürlich stets eine sichere Fahrt.

Mein Vater hat von Volvo einen Brief bekommen das für Seinen Volvo V70-III Mj. 2009 ein Kartenupdate für 2016 zur Verfügung steht.

Ich bin mal gespannt was das für ein Kartenmaterial ist ob es das gleiche ist wie 2014 vom Stand 2013.

Zitat:

@Harald-V40-VCB schrieb am 25. Oktober 2015 um 18:57:54 Uhr:


Mein Vater hat von Volvo einen Brief bekommen das für Seinen Volvo V70-III Mj. 2009 ein Kartenupdate für 2016 zur Verfügung steht.

Ich bin mal gespannt was das für ein Kartenmaterial ist ob es das gleiche ist wie 2014 vom Stand 2013.

Von wem kam der Brief? Von einem Händler oder von VCG? VCG hat mir auch nur ein schulterzuckend-desinteressiertes "Wir bedauern, können aber nichts ändern"-Schreiben geschickt. 😠

Grüße vom Ostelch

Das kann ich Dir noch nicht sagen weil er es mir noch nicht erzählt hat.

Wenn ich Ihn nächstes mal treffe / spreche frage ich Ihn.

Aber ich denke das wir sogar in unseren Modellen die neue Navi Einheit installieren könnten wenn Volvo nur will.

Man muss halt dann vielleicht den Monitor anders anschließen.

Vielleicht gibt es ja ein richtigen Freak / Crack der das heraus finden kann für uns.

Vielleicht gehen ja auch die DVDs von Landrover oder Jaguar vorausgesetzt die verbauen das System noch oder pflegen Ihre Kunden mit Kartenmaterial weiter.

Bei Ford gibt es leider nix mehr die haben auf SD umgestellt und nutzen das System von Microsoft "HERE" mit Sync2.

Hallo,

ich kann es absolut nachvollziehen, dass diese Frechheit für manche das Zünglein an der Waage bedeutet und zum Herstellerwechsel führt...

Auch ich enferne mich seit dem Kauf meines S80 immer und immer weiter von der Marke Volvo...
Solche Tatsachen, dass für ein 5 Jahre altes Fahrzeug keine Navi-Updates mehr erhältlich sind, sind für mich jetzt nicht ausschlaggebend, machen es aber auch nicht besser....

LG, Nordisk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen