Volvo RTI MMM2 Kartenupdate
Ich lese gerade auf der Volvoseite:
Hinweis!
Die Kartendaten stammen vom Modelljahr 2014 (2013w20). Eine weitere Aktualisierung ist nicht geplant.
Na toll Volvo, so bindet man also Kunden?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Wertzius schrieb am 29. Juni 2015 um 16:10:43 Uhr:
Wenn man die Illusion hat, dass ein Einbaunavi mehr als 10 Jahre unterstützt wird, ist man meiner Meinung nach selbst Schuld. Hat sich wohl noch nicht rumgesprochen, dass man für die 2000€+ nichts geboten bekommt und portable Navis wesentlich mehr bieten, bei weit weniger Kosten. Die lassen sich dür 200€ fest einbauen, ich habe meines an der A-Säule. Problem gelöst.Kann ich empfehlen: Tomtom-Einbau.de
Es geht hier nicht um Illusionen, sondern um Tatsachen. Wenn ich 2011 einen Neuwagen mit Einbaunavi kaufe, darf ich wohl erwarten, dass das letzte Karten-Update nicht schon 2013 ausgeliefert wird. Niemand erwartet Updates bis in alle Ewigkeit, aber 2 Jahre sind dann wohl doch bei aller Großzügigkeit etwas dürftig. Dass die Hardware der Einbau-Navis den mobilen Geräten leider technisch nicht auf der Spur bleibt, ist bekannt. Das hat aber auch wieder nichts mit der Kartenaktualisierung zu tun. Wenn ich keine nachträglichen Bastellösungen möchte und zudem den Monitor ohnehin für die Rückfahrkamera brauche, nützt mir dieser Ratschlag nichts. Ein Tom-Tom an der A-Säule mag manches sein, schön ist es nicht.
Grüße vom Ostelch
262 Antworten
Zitat:
@S2-Limo schrieb am 30. Juni 2015 um 09:06:53 Uhr:
Es ist wirklich mehr als ärgerlich, das da seitens der Hersteller nichts mehr kommt. Ich benutze das Navi wirklich gerne. Und bin bis jetzt auch überall hin gekommen.
Habe auch die aktuellsten Dvd's.
Bei mir auf Arbeit, da klemmt sich der Chef auch Updates für die Autos. Und da sind welche verfügbar (tomtom).
Benutze dann immer mein altes Iphone 5 mit aktueller tomtom version und Bluetooth Headset. Und es funktioniert prima.also keine visuelle leitung.
Stimme aber Ostelch voll und ganz zu.
Ich bin mit dem alten Volvo auch jahrelang nur mit dem Navi Im Handy gefahren. Das geht, klar. Es geht alles. Manches geht mit dem Handy-Navi sogar besser als mit dem RTI. Auch wenn das RTI ja schon damals nicht gerade mit Lobeshymnen überhäuft wurde, habe ich mich dafür entschieden, weil ich keine fliegenden Strippen mehr im Auto haben wollte und den Monitor auch für die Rückfahrkamera brauchte. Mir genügt das RTI, auch wenn auf die Empfehlungen zur Stauumfahrung kein Verlass ist, weil TMC eben nichts taugt. Wenn auch noch die Karten veraltet sind, dann kann man das Ding vergessen. Aber Volvo hat sich mit seinen diversen Systemen wohl so verzettelt, dass man jetzt einfach mal aus Kostengründen die Notbremse zieht und die Kunden im Regen stehen lässt. Das Argument, dass das System ja schon soooo alt sei, zieht nicht, denn für das MMM/P2001-System (seit 2001 im Einsatz) gab es 2014 noch neue Karten.
Grüße vom Ostelch
Habe nun in einigen Foren entdeckt,das Volvo sich das System/Karten mit Jaguar/Land Rover teilt.Es haben schon zahlreiche Fahrer von Jaguar und co mit unseren Dvd´s nen Update gemacht. Und das funktioniert ohne Probleme.
Nun frage ich mich warum gibt es dann bitte das hier käuflich zu erwerben ¿ 2014/2015
Wie es aussieht ist da Volvo nicht mit Navteq überein gekommen.
Zitat:
@S2-Limo schrieb am 30. Juni 2015 um 10:44:14 Uhr:
Habe nun in einigen Foren entdeckt,das Volvo sich das System/Karten mit Jaguar/Land Rover teilt.Es haben schon zahlreiche Fahrer von Jaguar und co mit unseren Dvd´s nen Update gemacht. Und das funktioniert ohne Probleme.
Nun frage ich mich warum gibt es dann bitte das hier käuflich zu erwerben ¿ 2014/2015Wie es aussieht ist da Volvo nicht mit Navteq überein gekommen.
Danke, das ist ja zunächst mal ein Lichtblick, wenn das funktionieren würde. Aber es zeigt auch, dass hier nicht etwa der teuflische Sachzwang, sondern der eiskalte Rotstift am Werk war. Da Volvo die Karten ja auch nur über Navteq bezieht, hat das alles eben nicht mit "alterTechnik" zu tun. Die Herrschaften glauben, sich diesen Umgang mit Kunden erlauben zu können.
Grüße vom Ostelch
Vielleicht hat aber auch Navetec den Stecker gezogen, da der Mindestabsatz nie erreicht wurde....;-)
KUM
Ähnliche Themen
Zitat:
@KUMXC schrieb am 30. Juni 2015 um 11:33:58 Uhr:
Vielleicht hat aber auch Navetec den Stecker gezogen, da der Mindestabsatz nie erreicht wurde....;-)
KUM
Kann ich mir nicht vorstellen, bei den Schnapper-Preisen 😁😛
War gestern nach der Arbeit bei meinem Freundlichen und habe ihn auf das Kartenupdate angesprochen. Als ich ihm meine Email von Volvo Schweiz zeigte, war er sehr überrascht und konnte nur noch denn kopfschütteln.
Das war für ihn NEU und er versteht Volvo überhaupt nicht. Habe ihn gefragt ob es eine Preisreduktion auf die aktuelle aber total veraltete Version aus 2013 geben würde.
Er meinte spontan; er könne mir diese für CHF 250 anbieten (ca. 240Euro)
Das ist ja lachhaft. Kein Wunder, warum sich die Leute das Kartenmaterial auf anderen Wegen besorgen...
Für 30€ gibt es Naviapps mit lebenslangem Kartenmaterialupdate inklusive. Die Karten können quasi nur 1€ im Einkauf kosten...
Oh Mann Wertzius.....die sind dann aber nicht in einem Volvo verbaut...;-), immer wieder die Leier mit den sagenhaften Zubehörgeräten.....weiß hier doch jeder..... Ansonsten war ein paar Beiträge oben ein Link zu einer Zubehörseite...da kann dann auch der Schweizer für 184,90 das Kartenmaterial kaufen..., könnt ja auch ne Ausleihkette bilden, das geht mit denen vor Mj. 12 noch....da kauft Ihr halt zu 10., jeder löhnt 18,- und da kriegt Ihr dann kein Zubehörnavi mehr davon....;-)..... ach ja, kommt dann noch Porto dazu, für die ganze Kette, oder Ihr macht ein Volvo- Navi- Geschädigte- GT.....
Gruß
KUM
Es ging nicht darum, dass er mit dem Handy navigieren soll, sondern dass die Preisgestaltung des Updates in keiner Relation zu den Kosten des Kartenmaterials stehen kann.
Zitat:
@Wertzius schrieb am 30. Juni 2015 um 20:57:03 Uhr:
Es ging nicht darum, dass er mit dem Handy navigieren soll, sondern dass die Preisgestaltung des Updates in keiner Relation zu den Kosten des Kartenmaterials stehen kann.
Verkaufspreise und Herstellungskosten haben nur so viel miteinander zu tun, als dass erstere regelmäßig über letzteren liegen sollten. 😉 Die exorbitanten Update-Preise sind ja bekannt und man muss ja in den sauren Apfel beißen, wenn man ein Einbaugerät nutzen möchte. Im Bereich der mobilen Navis haben die Smartphones mit ihrem Marktdruck die Update-Mondpreise beendet. Das kann mit den Einbaugeräten nicht passieren. Da heißt es weiterhin "friss oder stirb". Aber Volvo will ich noch nicht mal mehr fressen lassen. 🙁
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@S2-Limo schrieb am 30. Juni 2015 um 10:44:14 Uhr:
Habe nun in einigen Foren entdeckt,das Volvo sich das System/Karten mit Jaguar/Land Rover teilt.Es haben schon zahlreiche Fahrer von Jaguar und co mit unseren Dvd´s nen Update gemacht. Und das funktioniert ohne Probleme.
Nun frage ich mich warum gibt es dann bitte das hier käuflich zu erwerben ¿ 2014/2015Wie es aussieht ist da Volvo nicht mit Navteq überein gekommen.
Besten Dank für den Hinweis, klasse!
Jetzt wäre es interessant zu wissen, ob Jaguar bzw. Landrover dann eine andere Benutzeroberfläche verwendet oder diese identisch für beide Systeme ist.
Gibt es also im Erscheinungsbild Unterschiede zwischen Landrover, Jaguar und Volvo?
Da fällt mir noch ein, haben Jaguar/Landrover nicht Touchscreen-Navis?
Gibt es da keine Probleme mit der manuellen Volvo Steuerung?
Das Kartenmaterial hat nichts mit der genutzten Software zu tun. Es kann also trotz unterschiedlicher Bedienoberfläche kompatibel sein.
Diesmal hab ich auch einen Foreneintrag auf Deutsch gefunden. Zwar kurz aber immerhin
Landi
Und hier noch nen Link wo man nen 2014/2015 Update kaufen kann. Glaube aber irgendwie nicht daran.
Kann jemand Holländisch¿
NL
Zitat:
@S2-Limo schrieb am 1. Juli 2015 um 19:19:04 Uhr:
Diesmal hab ich auch einen Foreneintrag auf Deutsch gefunden. Zwar kurz aber immerhinLandi
Und hier noch nen Link wo man nen 2014/2015 Update kaufen kann. Glaube aber irgendwie nicht daran.
Kann jemand Holländisch¿
NL
Danke fürs Suchen und Finden! Wenn die Volvo-DVD im Landi funzt, dann wird es auch umgekehrt gehen.
Grüße vom Ostelch