Volvo On Call Abonnement

Volvo S60 3 (Z)

Hallo zusammen,
ich weiß, ich kann alles theoretisch nachlesen, aber bei Volvo und gerade dieser App ist eben halt Vieles nur graue Theorie. (wie Reifendruckanzeige mit Android und App Version 4.10.0). Da mein Abo im Herbst ausläuft, hier zwei Fragen zu diesem Thema an die Praktiker:
1. Wenn man das Abo nicht verlängert, kann man es irgendwann später wieder aufleben lassen?
2. Sind irgendwelche wirklich wichtigen Funktionen (nicht Blinken zum Finden oder Überprüfen ob abgeschlossen oder Fenster zu, was oft seltsame Ergebnisse zeigt) es wert, das Abo weiter laufen zu lassen oder kann man es besser durch eine eigene SIM Karte im Fahrzeug 'ersetzen'?
Dazu will ich vielleicht noch ergänzend sagen, dass ich als ältere Generation Kilometerstand, Tankinhalt, gefahrene Strecke etc. gerne auch fußläufig am Fahrzeug am Fahrzeug ablese falls benötigt und auch die 0,03 Millisekunden am Fahrzeug warten kann, bis ich es händisch auf oder abgeschlossen habe. Ich bin kein Technikfeind, aber App-mäßig sehe ich da nicht wirklich etwas Unverzichtbares.
Vielen Dank für Eure Erfahrungswerte
Abigailes

59 Antworten

Kein Auto in diesem Unterforum ist von der 2G Abschaltung in der Schweiz und auch nicht von der geplanten 3G Abschaltung in D betroffen. Was ist eigentlich das Problem hier?

Ich finde das ist etwas jammern auf hohen Niveau hier. Viel schlimmer ist das ich bei den neuen Autos Android an Board habe, ob ich will oder nicht.

Zitat:

@Nightxx schrieb am 18. März 2021 um 13:58:24 Uhr:


Ich finde das ist etwas jammern auf hohen Niveau hier. Viel schlimmer ist das ich bei den neuen Autos Android an Board habe, ob ich will oder nicht.

Vielleicht müssen wir zwei mal einen neuen Thread aufmachen: "Jammern auf hohem Niveau". 🙂 Ist dann für all die Themen, die uns irgendwie stören, aber im Einzelnen nicht ausreichen, um Volvo zu verlassen.

Ich stimme hier HunkyHubby voll zu. Die Diskussion artet ja fast schon in Richtung 'mündiger Kunde' aus. Beim Discounter einkaufen kostet dann jedes Mal einen Urlaubstag um nachzulesen ob sich die Rezeptur der schon immer gekauften Artikel geändert hat. Ich hatte mit Standheizung einen Audi, 2 Ford, einen Daimler, 2 Volvo und einen Hyundai jeweils mit separater Fernbedienung. Stimmt, mein verdammter Fehler, dass ich nicht gefragt habe, WIE wohl dieses Mal die Fernbedienung realisiert wird. (unter Dutzenden anderer Details, die ich als 'wie bisher' vorausgesetzt hatte)
Und was das Thema Fernsehen betrifft: Ich (und viele andere) kaufen sich wohl ein Gerät, ohne die zugehörige Fernbedienung 'technisch auseinander genommen zu haben'. Infrarot, Ultraschall, WLAN?
Sie gehören einfach als separates Teil dazu und viele Käufer werden wohl eine sch... Überraschung erleben und frustriert sein, wenn das Teil fehlt und ihnen gesagt wird: Fernbedienung läuft doch über Voice und Gestensteuerung , alles andere ist Museumstechnik. Das hätten Sie vor dem Kauf aber fragen können.
Zusammen gefasst : man kann und sollte und MUSS sich heute leider immer selbst informieren, da kundenfreundlich immer mehr zum Fremdwort geworden ist und durch das alles und nichts sagende 'innovativ' ersetzt wurde.

Ähnliche Themen

Ich bin eigentlich ziemlich glücklich mit der Volvo-Lösung. Wenn ich mit dem Zug zurückfahre kann ich ne halbe Stunde vorher die Shz anmachen und am Bahnhof in ein abgetautes warmes Auto steigen. Die meisten Systeme mit Fernbedienung arbeiten je nach Fläche bis zu 100m oder so, jedenfalls nicht über 30km. Und entweder schleppt man sie ständig zusätzlich mit oder hat sie gerade nicht zur Hand, wenn man sie mal bräuchte. Also ich würde mich immer wieder für das App-Modell ggü einer Fernbedienung entscheiden und finde die Lösung eigentlich gerade recht kundenfreundlich.

Ich schliesse mich Mobylist an. Ich bin noch nicht lange in dem Standheizung Business aber für mich macht die FB wenig Sinn. Entweder bin ich auf dem Berg oder einfach ausserhalb der Reichweite einer FB. Die FB macht nur Sinn wenn der Wagen vor dem Haus steht und jeden morgen bei dem Fertig machen eingeschaltet wird um dann ein freien Wagen für die Fahrt zur Arbeit zu haben. Hier kann man aber auch den Timer im Fahrzeug nutzen. Für mich überwiegt hier die Nutzung der App und 39 EUR im Jahr finde ich in Ordnung dafür.

Ich will das Thema jetzt nicht unnötig aufblähen, aber für Abigailes (vermutlich) und mich bedeutet "Fernbedienung" genau das: Bedienung aus der Ferne. Das per App zu lösen, ist elegant und kundenfreundlich. Für die Funktionalität selbst nach ein paar Jahren Geld zu nehmen, dagegen weniger.

Ist wie gesagt für die allermeisten für sich selbst genommen sicher kein KO-Kriterium beim Fahrzeugkauf (wenn man es überhaupt weiss). Ist einfach ein Tropfen in das Fass, das mich beim Überlaufen wieder Abschied von Volvo nehmen lassen würde.

Kommen da jetzt nur noch drei andere kleine Tropfen dazu, macht das nix. Aber irgendwann wird es dann halt doch in der Summe zu viel.

@ HunkyHubby: und alle anderen Hersteller machen das jetzt kostenfrei und Besser als VOLVO ?

Zitat:

@J Parlin schrieb am 18. März 2021 um 17:14:43 Uhr:


@ HunkyHubby: und alle anderen Hersteller machen das jetzt kostenfrei und Besser als VOLVO ?

Ich fahre leider nicht die Autos aller anderen Hersteller, sondern einen Volvo.

Oder in den Worten meiner Mutter: Wenn die anderen von der Brücke springen, springst Du dann auch hinterher?

Langsam wird das ermüdend.......

Ich finde man muss nicht alle Details über ein Fahrzeug vor dem Kauf kennen, aber wenn man die Sonderausstattung Standheizung möchte, würde ich mir vorher schon mal (gerade bei dem Aufpreis) anschauen wie das funktioniert.

Einverstanden. Dann lassen wir es auf sich beruhen. Es hat ja vermutlich auch jeder jeden verstanden, wenngleich nicht immer alle einer Meinung sind. 🙂

Moin,
habe bei meinem V70 damals eine Fernbedienung für ca. 500€ nachgerüstet.
Jetzt beim V90 zahle ich halt 69€ für zwei Jahre OnCall.
Die Fernbedienung würde mir jetzt nichts mehr nutzen, da der Wagen in der Garage steht eine Straße weiter.

Grüße

Grüße

Zitat:

@HunkyHubby schrieb am 18. März 2021 um 12:19:40 Uhr:


Würde ich den Volvo nicht kaufen nur wegen der Abo-Funktion? Nein. Ist es rechtlich zulässig für Volvo, so zu handeln? Ja. Ist es kundenfreundlich oder stimmt es mich positiv gegenüber der Marke? Sicher nicht.

Da es z.B. bei VW, Audi, Skoda, Mercedes, BMW und Porsche das gleiche Preismodell gibt, drei Jahre bei Neuwagenkauf inklusive, dann je nach Laufzeit unterschiedliche Preise (z.B. beim Porsche Cayenne 175 €/Jahr) wird es schwer, auch nach einem Markenwechsel wieder positiv gestimmt zu sein. Da hat man eine schöne Geldquelle angebohrt, die lange sprudelt wenn von der vielbesungenen Connectivity nach 3 Jahren noch was übrig bleiben soll.

Grüße vom Ostelch

Da wir die Reise wohl hingehen.

BMW-Entwicklungschef sieht Milliarden-Geschäft mit digitalen Upgrades | heise online
https://heise.de/-5992071

Andererseits beschwert sich hier ja auch niemand über die sehr niedrigen Leasingraten bei den Elchen im Vergleich zum "deutschen" Mitbewerber. Irgendwo müssen denn die geringen Margen wieder reingeholt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen