1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. Volvo On Call Abonnement

Volvo On Call Abonnement

Volvo S60 3 (Z)

Hallo zusammen,
ich weiß, ich kann alles theoretisch nachlesen, aber bei Volvo und gerade dieser App ist eben halt Vieles nur graue Theorie. (wie Reifendruckanzeige mit Android und App Version 4.10.0). Da mein Abo im Herbst ausläuft, hier zwei Fragen zu diesem Thema an die Praktiker:
1. Wenn man das Abo nicht verlängert, kann man es irgendwann später wieder aufleben lassen?
2. Sind irgendwelche wirklich wichtigen Funktionen (nicht Blinken zum Finden oder Überprüfen ob abgeschlossen oder Fenster zu, was oft seltsame Ergebnisse zeigt) es wert, das Abo weiter laufen zu lassen oder kann man es besser durch eine eigene SIM Karte im Fahrzeug 'ersetzen'?
Dazu will ich vielleicht noch ergänzend sagen, dass ich als ältere Generation Kilometerstand, Tankinhalt, gefahrene Strecke etc. gerne auch fußläufig am Fahrzeug am Fahrzeug ablese falls benötigt und auch die 0,03 Millisekunden am Fahrzeug warten kann, bis ich es händisch auf oder abgeschlossen habe. Ich bin kein Technikfeind, aber App-mäßig sehe ich da nicht wirklich etwas Unverzichtbares.
Vielen Dank für Eure Erfahrungswerte
Abigailes

Ähnliche Themen
59 Antworten

SMS? Mein Auto ist doch nicht aus den 90ern.
Kann man auch monatlich eine Postkarte mit den Abfahrtszeiten an Volvo schicken, damit die Standheizung programmiert wird?

Vielen Dank für die Info, Banxx.
Damit ist für mich die 'Killerfunktion' für das VoC Abo gefunden. Ich wußte nicht, dass die (für mich) unverzichtbare Standheizung per SMS nur mit aktivem Abo funktioniert.
Als persönlicher Anhang dazu:
Ich empfinde es zwar als dreist, eine Standheizung zu kaufen, aber dann für die 'Komfortfunktion' Fernbedienung nur die Option eines Abos zu haben.
Aber da man das ja schon von Musik und Video Anbietern kennt, dass man für das Gleiche, was man früher im Geschäft kaufte und damit besaß, heute für gleiches oder mehr Geld nur noch ein Nutzungsrecht (Dauer nach Gutwillen des Anbieters) erwirbt, bleibt nur zu hoffen, dass Volvo nicht irgendwann mal den Dienst von sich aus einfach (mit Hinweis auf das Alter?) einstellt.
Danke nochmal für alle Beiträge und Hinweise.
Abigailes

Volvo stellt den Dienst vielleicht nicht ab, aber andere.
Wie ich in einem anderen Thread schrieb ist in der Schweiz per 31.12.2020 das 2G Netz abgestellt worden. Und da ältere Volvos, wie mein ehemaliger v60 MY12, die Kommunikation über 2G lief, geht VoC nicht mehr. Zumindest wenn man in der Schweiz ist. Dann ist sowohl VoC wie auch SOS tot. Aber in Deutschland geht das noch. Wie es in anderen EU Ländern ist? keine Ahnung.

Da stellt sich mir grade die Frage, wenn in D das 3-G-Netz in absehbarer Zeit "gekillt" werden soll, was dann passiert. Ich hab vor ein paar Wochen das Abo für zwei Jahre verlängert. Mhm.... War das vielleicht zu voreilig? Bezahle ich bald für einen Dienst, den ich nicht mehr nutzen kann? Wenn ja, welche Möglichkeiten erschließen sich daraus, vom Vertrag zurückzutreten, weil die technischen Möglichkeiten nicht mehr gegeben sind?
Oder bin ich völlig auf dem Holzweg, weil die Kommunikation VoC und Auto auf anderer Ebene kommunizieren?

Nochmal: in Deutschland bleibt das 2G vorerst bestehen, 3G und 4G werden in absehbarer Zukunft nacheinander abgeschaltet. VoC läuft dann über 2G

Zitat:

@HunkyHubby schrieb am 17. März 2021 um 12:02:42 Uhr:


Ja Wahnsinn...das ist ja frech. :eek: Irgendwelche Zusatzdienste an ein Abo zu koppeln, verstehe ich ja...aber die Funktionalität bereits bezahlter Bauteile? Hmm...

Wieso das? Die Standheizung funktioniert auch ohne VoC. Mit VoC hat man die zusätzliche Funktionalität, sie auch fernbedienen zu können.

Grüße vom Ostelch

Hi Ostelch,
wie ich an anderer Stelle bereits erwähnte :
Beim Kauf meines Elches habe ich eine Standheizung bestellt, die a) als Zusatzheizer funktioniert und b) Fernbedienung hat.
Ist es mein Fehler ganz alleine, dass ich nicht gleichzeitig gefragt habe WIE die Fernbedienung realisiert wird?

Ja.
Und du hast die Nutzungsbedingungen nicht gelesen. Darin schreibt Volvo, dass der Fernzugriff über ein Telecomnetz funktioniert, für welches Volvo den Empfang nicht garantieren kann.
Gibt auch Elche die stehen schon immer in einem Funkloch.

Zudem keine Panik. Ich gehe mal davon aus, dass unsere aktuellen Volvos auch ein 4G Modul verbaut haben. Das läuft noch sehr lange.

Zitat:

@Eifel-Elch schrieb am 18. März 2021 um 07:05:44 Uhr:


Nochmal: in Deutschland bleibt das 2G vorerst bestehen, 3G und 4G werden in absehbarer Zukunft nacheinander abgeschaltet. VoC läuft dann über 2G

Wo kommt denn die Info her dass 4G abgeschaltet wird?

Die bauen doch gerade sogar teilweise noch Standorte mit 4G/LTE auf/aus! (3G wird durch 4G/LTE ersetzt).

Ich arbeite direkt mit MNO zusammen und kann sagen, dass 2G bis auf weiteres nicht in der Abschaltung geplant ist, da zu viele existierende IOT-Geräte damit laufen. 3G läuft aus, das ist bekannt. 4G wird innerhalb der nächsten 10+ Jahre nicht abgeschaltet, weil es die neue Basis-Technologie ist (das was bisherher GSM/2G) war.

Zitat:

@Abigailes schrieb am 18. März 2021 um 08:16:08 Uhr:


...
Beim Kauf meines Elches habe ich eine Standheizung bestellt, die a) als Zusatzheizer funktioniert und b) Fernbedienung hat.
Ist es mein Fehler ganz alleine, dass ich nicht gleichzeitig gefragt habe WIE die Fernbedienung realisiert wird?

Meiner Meinung nach schon, denn die Infos sind offen zugänglich: Es war nie ein Geheimnis, dass die Fernsteuerung der Standheizung über VOC realisiert wird.

Wärst Du unsicher gewesen, hättest Du den Verkäufer/Volvo/hier im Forum vor dem Kauf fragen können. Du hättest stutzig werden können durch die Tatsache, dass es keine dedizierte Fernbedienung gibt sonder eine Smartphone-App verwendet wird.

Ich verstehe Deinen Unmut durchaus, aber mEn richtet er sich in die falsche Richtung.

Zitat:

@Zoeck schrieb am 18. März 2021 um 09:56:36 Uhr:



Zitat:

@Eifel-Elch schrieb am 18. März 2021 um 07:05:44 Uhr:


Nochmal: in Deutschland bleibt das 2G vorerst bestehen, 3G und 4G werden in absehbarer Zukunft nacheinander abgeschaltet. VoC läuft dann über 2G

Wo kommt denn die Info her dass 4G abgeschaltet wird?
Die bauen doch gerade sogar teilweise noch Standorte mit 4G/LTE auf/aus! (3G wird durch 4G/LTE ersetzt).

Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass auch 4G eingestellt wird, sobald 5G breit genug ausgebaut ist. Eventuell war das sogar in einem hier verlinkten Artikel. Will mich aber nicht festnageln und plädiere vorsorglich auf AD. Jedenfalls hab ich im Hinterkopf, dass "G dann auch länger als 4G existieren wird hier in Deutschland. Aber wer weiß, was noch alles passiert. Die besten Techniken/Systeme/Geräte und Kombinationen sind nur so lange auf dem Markt, wie es die zweitbesten kostentechnisch nicht wettmachen können oder Unterstützer vorhanden sind. Siehe die damaligen Videosysteme und die heutigen Diskussionen zu Audio- und Videocodecs...

Zitat:

@Ostelch schrieb am 18. März 2021 um 07:41:47 Uhr:



Zitat:

@HunkyHubby schrieb am 17. März 2021 um 12:02:42 Uhr:


Ja Wahnsinn...das ist ja frech. :eek: Irgendwelche Zusatzdienste an ein Abo zu koppeln, verstehe ich ja...aber die Funktionalität bereits bezahlter Bauteile? Hmm...

Wieso das? Die Standheizung funktioniert auch ohne VoC. Mit VoC hat man die zusätzliche Funktionalität, sie auch fernbedienen zu können.
Grüße vom Ostelch

Wenn also Samsung künftig seine Fernseher mit Fernbedienung nur noch als Abo verkauft, dann möchte ich gerne sehen, wieviele Leute noch einen Samsung-TV kaufen. Genau: niemand.

Beim Auto haben wir leider nicht dieselben Möglichkeiten auszuweichen, da die Unterschiede zwischen den Modellen grösser, die Komplexität und damit auch die Gründe für die Kaufentscheidung vielschichtiger sind.

Würde ich den Volvo nicht kaufen nur wegen der Abo-Funktion? Nein. Ist es rechtlich zulässig für Volvo, so zu handeln? Ja. Ist es kundenfreundlich oder stimmt es mich positiv gegenüber der Marke? Sicher nicht.

Zitat:

Wenn also Samsung künftig seine Fernseher mit Fernbedienung nur noch als Abo verkauft, dann möchte ich gerne sehen, wieviele Leute noch einen Samsung-TV kaufen. Genau: niemand.
Beim Auto haben wir leider nicht dieselben Möglichkeiten auszuweichen, da die Unterschiede zwischen den Modellen grösser, die Komplexität und damit auch die Gründe für die Kaufentscheidung vielschichtiger sind.
Würde ich den Volvo nicht kaufen nur wegen der Abo-Funktion? Nein. Ist es rechtlich zulässig für Volvo, so zu handeln? Ja. Ist es kundenfreundlich oder stimmt es mich positiv gegenüber der Marke? Sicher nicht.

Ein Samsung TV kauft man aber mit einer Fernbedienung. Einen Volvo dagegen gibt es nicht mit Fernbedienung. Andere Marken dagegen haben zur Standheizung eine mitgelieferte Fernbedienung, dafür keinen App-Zugang. Und wieder andere Marken bieten beides.

Die Bedienung über die VOC-App wird nicht als mitgelieferte Fernbedienung beworben.

Ich glaube, wir können uns hier schnell in den Details verlieren von "beworben", "erwähnt" und "erwartet", aber es sollte nicht vom Wesentlichen ablenken: keine Rhetorik dieser Welt kann das als kundenfreundlich und markenfördernd darstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen