Volvo On Call Abonnement
Hallo zusammen,
ich weiß, ich kann alles theoretisch nachlesen, aber bei Volvo und gerade dieser App ist eben halt Vieles nur graue Theorie. (wie Reifendruckanzeige mit Android und App Version 4.10.0). Da mein Abo im Herbst ausläuft, hier zwei Fragen zu diesem Thema an die Praktiker:
1. Wenn man das Abo nicht verlängert, kann man es irgendwann später wieder aufleben lassen?
2. Sind irgendwelche wirklich wichtigen Funktionen (nicht Blinken zum Finden oder Überprüfen ob abgeschlossen oder Fenster zu, was oft seltsame Ergebnisse zeigt) es wert, das Abo weiter laufen zu lassen oder kann man es besser durch eine eigene SIM Karte im Fahrzeug 'ersetzen'?
Dazu will ich vielleicht noch ergänzend sagen, dass ich als ältere Generation Kilometerstand, Tankinhalt, gefahrene Strecke etc. gerne auch fußläufig am Fahrzeug am Fahrzeug ablese falls benötigt und auch die 0,03 Millisekunden am Fahrzeug warten kann, bis ich es händisch auf oder abgeschlossen habe. Ich bin kein Technikfeind, aber App-mäßig sehe ich da nicht wirklich etwas Unverzichtbares.
Vielen Dank für Eure Erfahrungswerte
Abigailes
59 Antworten
Weil wir die in der Schweiz auch nicht haben. :-)
Zitat:
@Nightxx schrieb am 19. März 2021 um 08:53:51 Uhr:
Weil wir die in der Schweiz auch nicht haben. :-)
Ihr habt ja auch mehr Kohle und müsst den armen deutschen subventionieren. 😁
Hier wird gerade dargestellt, das Volvo On Call Abonnement würde als einziges am Markt etwas kosten. Beim Kollegen mit seinem neuen A35 AMG sind nach nur einem Jahr 150.- pro Jahr fällig.
1. Willkommen in der digitalen Welt. Fast überall wird das Geld vermehrt mit Abos und Online-Käufen verdient und nicht mit dem Initial-Produkt.
2. Es wird auch günstigere oder gar gratis Angebote anderer Hersteller geben. Teuer ist Volvo aber nicht
3. Es ist ein Abo für einen Dienst, welchen es vor ein paar Jahren gar nicht gab.
Zu guter Letzt: würden 100% aller verkaufter Volvo ein Abo lösen, ergibt das rund 35Mio pro Jahr. Davon wird ein grosser Teil für Entwicklung und Betrieb drauf gehen. Das grosse Geld macht Volvo damit eher nicht (noch nicht?).
Die Kosten für VoC sind (derzeit) ja so überschaubar, dass ich denken, man könnte es auch gleich in den Kaufpreis einkalkulieren. Aber wer weiß welche wichtigen psychologischen Marken da wieder beachtet werden mussten.
Zukünftig kann es allerdings sehr viel bunter und teurer werden, wenn man sich vor allem die Ideen zur schönen neuen digitalen Zeit im VW-Konzern so ansieht. Da soll man ja wohl zukünftig nicht nur solche überschaubaren Zusatzleistungen, wie sie VoC bietet, im "Abo" kaufen können bzw. müssen, sondern auch Dinge, die man jetzt als "Sonderausstattung" kaufen kann bzw. muss (kommt eben auf die Sichtweise an). Im Grunde sind alle "Extras" wie Fahraissistenten, Kameras, Sitz- und Standheizung, alles, was so unter "Connectivity" läuft, etc pp. im Auto verbaut. Ich darf mir die Extras dann im Abo freischalten. Da heißt es dann "Liebes, wir müssen sparen! Das Abo für die Sitzheizung habe ich nicht verlängert."
Wie ist das dann mit der Wartung und Reparatur dieser Extras, die ich dann ja nur miete? Zahlt die der Verkäufer oder darf das dann der Kunde, so wie bisher? Und wenn man dann morgens losfährt und merkt, dass die Matrixscheinwerfer nicht mehr aktiv sind, sind sie entweder defekt oder man hat vergessen, das Abo zu verlängern. 😉
Grüße vom Ostelch
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hobbes schrieb am 19. März 2021 um 09:40:26 Uhr:
Hier wird gerade dargestellt, das Volvo On Call Abonnement würde als einziges am Markt etwas kosten. Beim Kollegen mit seinem neuen A35 AMG sind nach nur einem Jahr 150.- pro Jahr fällig.1. Willkommen in der digitalen Welt. Fast überall wird das Geld vermehrt mit Abos und Online-Käufen verdient und nicht mit dem Initial-Produkt.
2. Es wird auch günstigere oder gar gratis Angebote anderer Hersteller geben. Teuer ist Volvo aber nicht
3. Es ist ein Abo für einen Dienst, welchen es vor ein paar Jahren gar nicht gab.
Du meinst vor über 10 Jahren nicht gab?
Ich hab den V60 2011 gekauft. Und die Standheizung hab ich mitgenommen weil man die damals schon mit VOC bedienen/ferneinstellen konnte. Bei Mercedes Audi war das da noch jahrelang Wunschgedanken.
Und VOC hatte vor Jahren, wenn ich mich recht erinnern kann, die Verlängerung mindestens das doppelte gekostet.
Ab dem 1. 7.2021 ist im Rahmen der Wartung die Verlängerung von Volvo on Call für 12 Monate kostenfrei!
https://www.alter-schwede.mobi/My-Volvo/Volvo-on-Call/
Mal kurz in die Runde gefragt, vielleicht hatte ja mal schon jemand das gleiche Problem.
Mein VOC-Abo läuft für den alten XC60 morgen ab und der Neue kommt aller Voraussicht in zwei Wochen.
Der Händler sagt ich brauche das bisherige Abo nicht verlängern. OK, dann gehen mir die Funktionen flöten für die nächste Zeit. Verschmerzbar. Aber was ist wenn ich verlängere, geht das Abo auf den Neuen über? Weil ich kann ja in der App ein neues Fahrzeug hinzufügen. Oder verstehe ich da etwas nicht?
Ich bin mir da nicht sicher, aber z.B. das "4-Jahre-Datenvolumen-Abo" für die neuen AAOS-Fahrzeuge ist Fahrzeug- und nicht Besitzergebunden.
Ist das dann bei Volvo on Call vielleicht auch so ?
VOC Abo hängt am Fahrzeug. Beim Verkauf des alten musst du das Abo aus dem Fahrzeug löschen.
Zitat:
@cmdrtom schrieb am 11. April 2023 um 13:19:05 Uhr:
VOC Abo hängt am Fahrzeug. Beim Verkauf des alten musst du das Abo aus dem Fahrzeug löschen.
Ja, leuchtet mir ein. Dann ist es so: Abo für den Alten auslaufen lassen, eine Zeit lang ohne die Funktionen der App darben. Mit dem Neuen dann neues Abo. Korrekt?
Ist das VOC Abo nicht inzwischen mit der jährlichen Inspektion gekoppelt?
Ich glaube mich daran zu erinnern weil die Mitteilung damals 2-3 Wochen nachdem ich verlängert hatte erschienen ist.
Oder war das nur ein Schweizer Ding?
Das VOC Abo ist seit Mitte 2021 kostenlos, sofern das jährliche Service bei einer autorisierten Volvo Werkstatt durchgeführt wird. Das Abo wird dann im Rahmen des Services immer um ein Jahr verlängert.
Diese Regelung gilt nach meinem aktuellen Wissenstand in der kompletten DACH Region.
Zitat:
@AcIvI schrieb am 11. April 2023 um 14:08:21 Uhr:
Ist das VOC Abo nicht inzwischen mit der jährlichen Inspektion gekoppelt?
Ich glaube mich daran zu erinnern weil die Mitteilung damals 2-3 Wochen nachdem ich verlängert hatte erschienen ist.
Oder war das nur ein Schweizer Ding?
ist bei mir auch so
Hallo, ist die Verlängerung des VOC Abos ein Automatismus, oder muss man selbst tätig werden…bei mir liegt nach Ablauf des dreijährigen Abos und der nächsten Inspektion aus irgendwelchen Gründen eine Zeitdifferenz von ca. 1 Monat ?
mein Abo endet am 24.05.2023 die letzte Inspektion wurde am 03.05.22 durchgeführt man hat also rd 3 Wochen Karrenz. Innerhalb dieser Zeit ist es ein Automatismus. Außerhalb?