Volvo Neuling... eine Frage zum Motorlüfter u. Klimaautomatik

Volvo XC60 D

Hi, hab mal ne Frage zum Lüfter im Motorraum.

Ist es bei Volvo normal, dass der immer mal kurz anläuft (im Intervall von ca. 12 sekunden unregelmäßig) im stand. Das passiert aber nur wenn ich die A/C Taste der Klimaautomatik an habe.

Grüße
Toni

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von tad_today


Hi, hab mal ne Frage zum Lüfter im Motorraum.

Ist es bei Volvo normal, dass der immer mal kurz anläuft (im Intervall von ca. 12 sekunden unregelmäßig) im stand. Das passiert aber nur wenn ich die A/C Taste der Klimaautomatik an habe.

Grüße
Toni

Ja, das dient der Trocknung des Lüftungssystems.

Hat den Vorteil, dass es nicht sofort beschlägt, wenn man den Wagen startet, und es nicht so schnell gammelt und stinkt...wie z.B. bei (meinem) BMW.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tad_today


Hi, hab mal ne Frage zum Lüfter im Motorraum.

Ist es bei Volvo normal, dass der immer mal kurz anläuft (im Intervall von ca. 12 sekunden unregelmäßig) im stand. Das passiert aber nur wenn ich die A/C Taste der Klimaautomatik an habe.

Grüße
Toni

Ja, das dient der Trocknung des Lüftungssystems.

Hat den Vorteil, dass es nicht sofort beschlägt, wenn man den Wagen startet, und es nicht so schnell gammelt und stinkt...wie z.B. bei (meinem) BMW.

auch wenn man das Auto morgens aus der Garage holt?

Ja mein BMW hatte das nicht so.

Zitat:

Original geschrieben von tad_today


auch wenn man das Auto morgens aus der Garage holt?

Schon vor dem Öffnen des Wagens?

Ich kannte das von meinen Volvos immer nur nach dem Abstellen. Dann aber auch schon mal gerne eine halbe oder ganze Stunde danach.

Ich meine Übrigens nicht die Lüftung im innenraum meine den Lüfter am Motorkühler (bzw. im Motorraum)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Zitat:

Original geschrieben von tad_today


auch wenn man das Auto morgens aus der Garage holt?
Schon vor dem Öffnen des Wagens?

Ich kannte das von meinen Volvos immer nur nach dem Abstellen. Dann aber auch schon mal gerne eine halbe oder ganze Stunde danach.

Nein nur wenn er im Standgas läuft und A/C an ist

Zitat:

Original geschrieben von tad_today


Ich meine Übrigens nicht die Lüftung im innenraum meine den Lüfter am Motorkühler (bzw. im Motorraum)

Ja, der lief bei meinem dann auch immer.

Scheint bei Dir aber doch was anderes zu sein!?

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5



Zitat:

Original geschrieben von tad_today


Ich meine Übrigens nicht die Lüftung im innenraum meine den Lüfter am Motorkühler (bzw. im Motorraum)
Ja, der lief bei meinem dann auch immer.

Scheint bei Dir aber doch was anderes zu sein!?

Was mir mein Kumpel vom ADAC gesagt hatte war nur, dass es von der Klima kommen sollte. Er weiß aber nicht, ob das in der Häufigkeit so normal ist, oder doch ehr ein Fehler vorliegt. Er kennt sich da bei den Klimas am Volvo nicht so aus. Deshalb die Frage, ob es bei euch auch so ist und garkein Fehler vorliegt. 😉

Kann schon der Klimalüfter sein, wenn der Kompressor ständig ein und auskuppelt..., allerdings würde das darauf deuten, das er defekt ist, oder die Befüllung nicht mehr reicht. Wäre vielleicht hilfreich zu wissen über welches Auto bei welchem Baujahr wir hier reden. Es gab schon ne Charge Klimakompressoren, die nach 4 Jahren gern mal den Geist aufgaben, die liefen dann aber gerne fest...
Gruß
KUM

Ist ein V60 BJ 10/2011 und ich habe ihn jetzt seit Dienstag. Also selbst wenn fällt das in die Gebrauchtwagengarantie denke ich?

Das Thema mit dem Motorlüfter habe ich jetzt auch mit meinem 🙂 diskutiert.

Ich fahre meinen V60 jetzt 2 Jahre aber dieses Verhalten mit dem kurzzeitigen Anlaufen des Lüfters legt er erst seit der Inspektion vor 3 Wochen an den Tag. 🙄

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von tad_today


Hi, hab mal ne Frage zum Lüfter im Motorraum.

Ist es bei Volvo normal, dass der immer mal kurz anläuft (im Intervall von ca. 12 sekunden unregelmäßig) im stand. Das passiert aber nur wenn ich die A/C Taste der Klimaautomatik an habe.

Grüße
Toni

Das gleiche hat meiner auch seit ich ihn habe. Hatte mal mit einem Mechaniker drüber gesprochen. Solange kein Fehler hinterlegt ist, meinte er, scheint es normal zu sein. Also genau so schlau wie vorher.

...da dürfte die Anlage bald leer sein....oder die Viscokupplung hinüber...bzw. mit nem Wackler....

Als ich heute Abend Heim gekommen bin war das nicht. Vllt weil er ein viertel Jahr auf dem Hof stand Iwas erst wieder richtig laufen musste? Werde es weiter beobachten. Glaube nicht das das Klimamottel leer ist die haben den doch durchgeschaut bevor ich ihn bekommen habe. Das wäre aufgefallen.

PS: was ist die Viskokupplung?

Zitat:

Original geschrieben von tad_today


Als ich heute Abend Heim gekommen bin war das nicht. Vllt weil er ein viertel Jahr auf dem Hof stand Iwas erst wieder richtig laufen musste? Werde es weiter beobachten. Glaube nicht das das Klimamottel leer ist die haben den doch durchgeschaut bevor ich ihn bekommen habe. Das wäre aufgefallen.

PS: was ist die Viskokupplung?

Kenn ich eigentlich nur aus dem Allradantrieb. Im Motorraum sind meist Magnetkupplungen verbaut, um riemengetriebene Komponenten an- und ausschalten zu können. Der Riemen läuft ja ständig.

Dr. Google sagt:

In der Visco-Kupplung wird die Leistung über ein Fluid (in der Regel Silikon-Öl) übertragen. Im Prinzip erinnert sie an eine hydrodynamische Kupplung (Föttinger-Kupplung ohne Drehmomentwandlung in Automatik-Getrieben älterer Bauart).
Es gibt normalerweise keine mechanische Verbindung zwischen der Eingangs- und Ausgangswelle. Prinzipbedingt kann die Visco-Kupplung nur Drehmomente übertragen, wenn eine Drehzahldifferenz vorhanden ist, bedeutet aber auch, dass bei einer Drehzahldifferenz auch Leistungsverluste entstehen, d.h. ein kleiner Teil der Motorleistung kommt nicht am Rad an, sondern wird von der Visco-Kupplung in Wärme umgewandelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen