Volvo Import aus UK und einiges drumherum
Moin,
ich habe vor, eventuell einen 850 oder V70 im UK zu kaufen. Bevor ich mich da aber wirklich auf die Suche mache habe ich noch Fragen:
der TÜV wird natürlich verlangen, daß ich die Scheinwerfer austausche - gibt es sonst noch technische Hindernisse?
Früher war es nicht so ohneweiteres erlaubt hier in D ´nen Rechtslenker zu fahren - bekomme ich da evtl. Schwierigkeiten?
Was kostet ´ne Anhängerkupplung inkl. Montage ungefähr?
Soviel erstmal zum "Rantasten" - wenn ich jetzt noch nicht abgeschreckt werde melde ich mich dann wieder.
Grüße und im Voraus vielen Dank für Tips und Tricks
12 Antworten
Bezüglich der Zulassung: dazu kannst du im Prinzip ALLES mit der SUFU finden. Ich habe den ganzen Akt inzwischen mit drei Fahrzeugen durch. Alle in 2010.
Siehe z.B. hier:
Thread
www.motor-talk.de/.../...o-2-0-t-20v-cabrio-rechtslenker-t3004302.html
zwei Beiträge daraus zur Zulassung
www.motor-talk.de/.../...o-rechtslenker-t3004302.html#post26642156?...
www.motor-talk.de/.../...0-t-20v-cabrio-rechtslenker-t3004302.html?...
Sofern noch Fragen offen sein sollten, melde Dich ...
Gruß
NoGolf
Ich danke Dir, das war wirklich sehr erhellend!
Hat mich aber auch abgeschreckt (Insbes. die Kosten f.d. Scheinwerferumrüstung)🙁
Da werde ich - ich hoffe ja, mein derzeitiger 850er hält noch schön weiter durch - mich dann doch notgedrungen hier in D weiter umsehen. Hat ja keine Eile ( hoffe ich😉 ).
Ach so, meine Frage nach den Kosten für´ne AHK beziehen sich auf Kombis - vielleicht kann mir da ja noch jemand was zu sagen.
Schönen Abend noch
Christian
Bezüglich der Kosten für die Scheinwerferumrüstung:
Bei "normalen" Hauptscheinwerfern kriegst Du den Satz für unter 200,-EUR (Hersteller TYC oder Deppo). Ich habe die im März 2010 bei meinem S70 eingebaut und bin bisher sehr zufrieden. Das Selbe haben wir bei einem S60 vor wenigen Wochen gemacht ... keinerlei Beanstandung.
Lediglich bei Xenon ... da wird es dann schon wesentlich teurer, sofern Du nicht das Glück hast, und günstige gebrauchte bekommen kannst.
NoGolf
Warum muss es denn (unbedingt ?) ein 'spiegelverkehrter' sein ?
Hast du da einen bestimmten Bezug oder alte Erinnerungen oder so ?
Oder meinst du da preislich besser zu sein (zzgl. Umrüst- und sonstige Kosten) ?
Wenn man warten kann und fleissig/regelmäßig überall guckt, tun sich da schon div. Schäppchen auch in D auf...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Warum muss es denn (unbedingt ?) ein 'spiegelverkehrter' sein ?
Hast du da einen bestimmten Bezug oder alte Erinnerungen oder so ?
Oder meinst du da preislich besser zu sein (zzgl. Umrüst- und sonstige Kosten) ?
Wenn man warten kann und fleissig/regelmäßig überall guckt, tun sich da schon div. Schäppchen auch in D auf...
Reagier da bloß nicht drauf ... was erwartest Du schon von ´ner dicken Katze?? Gelle TERWI! 😁😁😁
Ne TERWI, in UK ist die Auswahl gerade an Volvos wesentlich größer als bei uns und daher n´ gutes Stück günstiger. Der günstigere Preis in UK hängt aber auch mit der Händlergarantie zusammen, die in D Pflicht ist.
Ausserdem haben die UK-Volvos im Schnitt auch noch mehr Ausstattung.
NoGolf
ATTENTION MODs - THIS MAY (!) BE OFF-TOPIC - PLEASE DON'T ALERT ALL THE USER's ...
... ist sicher ne feine Sache, mit dem BMW- oder Benz-Baby (BBy) im Stau 'Fenster an Fenster' Small-Talk zu machen.
Aber wer's braucht - das rechts sitzen und nicht wirklich mit rechts an den Ascher links kommen ...
Gut - mögen die Inselburschen die guten Luxus-Stücke für weniger raushauen.
Überführung, Bastelkrams, Anmelden, .... kostet auch ein wenig. Und der Schnitt zum Schluss ?
... neee dann lieber im Stau 'echten' statt Nutten-Diesel riechen und 'links' fahren, äh sitzen. 😁
(sorry TOM - das muss sein !)
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
ATTENTION MODs - THIS MAY (!) BE OFF-TOPIC - PLEASE DON'T ALERT ALL THE USER's ...... ist sicher ne feine Sache, mit dem BMW- oder Benz-Baby (BBy) im Stau 'Fenster an Fenster' Small-Talk zu machen.
Aber wer's braucht - das rechts sitzen und nicht wirklich mit rechts an den Ascher links kommen ...Gut - mögen die Inselburschen die guten Luxus-Stücke für weniger raushauen.
Überführung, Bastelkrams, Anmelden, .... kostet auch ein wenig. Und der Schnitt zum Schluss ?... neee dann lieber im Stau 'echten' statt Nutten-Diesel riechen und 'links' fahren, äh sitzen. 😁
(sorry TOM - das muss sein !)
Ja also TERWI,ganz so ist das ja auch nicht. Es "muß" gar nicht "unbedingt" ´n "Spiegelverkehrter" sein - ich fahre nur seit über 20 Jahren jedes Jahr für 5-10 Wochen nach England und habe festgestellt, daß die Volvos dort so ´ne Art Brot-und-Butter Kombis sind (so wie hier die Merc. T, oder wie die heißen). Da hab´ich mir gedacht: "warum eigentlich nicht? - die Wagen sind ja wirklich doch um einiges billiger als hier bei uns.
Aber wie Du sagst: "Überführung,Bastelkrams ..." das stimmt schon (ick bin ja nu ooch keene 60 mehr), also schau ich mich hier in D weiter um - Zeit hab´ich ja (hoffe ich).
Das bringt mich zur Frage, was also ´n Einbau einer AHK kosten könnte (selber basteln ist seit meiner R4 Zeit wirklich nicht mehr drin) und noch ´was anderes: (Du scheinst ja da der Fachmann zu sein) - ich will LPG!
Nur warum kaufe ich mir ´nen Elch-Kombi, wenn ich dann die Ladefläche mit so´ner Gasflasche vollstelle? Kann man, wenn schon eine Gasanlage verbaut ist nicht diesen Tank gegen einen Muldentank austauschen?
Die Frage nach der AHK und dem Austausch des Tanks dienen einfach der Ausweitung der Möglichkeiten beim Suchen nach ´nem anderen Elch!
Wäre nett was dazu zu hören.
Schönen Abend noch😉
Christian
So.... erstmal zum Thema Gas:
Wer will ne riesen Pulle im Laderaum, die alles zustellt ? Keiner ! (...ausser Taxi-Fahrer in Hannover)
Das ist dann aber eine CNG (Erdgas) Anlage - i.d.R. in Nachrüstung. Da gibt es keine Tanks für die Radmulde.
Dazu noch teuer und (früher ?) anfällig und wartungsintensiv.
Eleganter ist da eine LPG (AutoGas) Anlage.
Da gibt es Tanks für die Radmulde in zig Größen. Ich habe 77L Brutto / ca. 67L Netto drin.
Vor-/Nachteile:
- Kein Ersatzrad mehr.
- Keinen Platz verschenkt ggü. 'CNG-Pulle' (unsichtbar)
- Immer noch für ca. 'die hälfte' tanken
- Mehrverbrauch ggü. Benzin ca. 15-20% (je nach Anlage/Einstellung - lohnt sich immer noch)
- Kosten bei Neueinbau: Je nach Hersteller (...viele...) und Typ (Rail oder Venturi) 1500-2000+ für 5-Zylinder.
Lohnt es sich, einen Elch nachzurüsten ?
Kommt auf den Zustand, die Fahrleistung und Lebenswerwartung an. Kann man schlecht pauschalisieren.
Was für eine Anlage von welchem Hersteller ? Dito.
Elche mit Autogas ? Auf jeden Fall !!! Keine Probleme.
Wenn es Probleme gibt ... liegt das zu 100% nicht am Elch.
Eher vielleicht an der Anlage oder an dem zum Motor (nicht) passenden Typ. Ein paar Prozent ...
Vielmehr ist der 'Einbauer' mangels KnoffHoff & Sorgfalt Schuld ! Ganz sicher !
Warum guckst du nicht mal nach einem entsprechend ausgerüstetem 'Tier' im WeltWeitenWahnsinn ?
Ich z.B. habe meinen mit Gas (siehe Signatur) für laue 2KEuronen ergattert. PowerPreis ! Fast um die Ecke ...
... Findet man bei entsprechender Suche sicher auch noch weitere.
Glück Auf !
Einbau AHK:
Auch da gibt es div. Fremdhersteller. Mit guter und schlechter Pasgenauigkeit.
Bei IhBäh gibt es die schon ab 150 Öhrow rauf bis .... für 200 sollte was zu bekommen sein.
Oder: Du fragst mal die 'Einschlägigen' hier im Forum, wer noch was hat für dich. Findet sich bestimmt was ....
Was darfs denn sein ? Starr oder abnehmbar ? Elektrosatz 7- oder 13-polig ?
Alles eine Anwendungs- und Preisfrage.
Wenn du keine Selbstbastelambitionen (mehr) hast, wirst du wohl jemand 'engagieren' müssen - sprich Werkstatt, Kumpel, Nachbar ?!
In einer guten, lieben, preiswerten Werkstatt deines Vertrauens sollte der Einbau je nach KnoffHoff und Stundensatz so ca. 75-100 Euronen extra kosten.
Anfragen und Handeln kostet (meist) nix !
Vielleicht sind der/die ja sogar in Summe preiswerter, wenn sie dir gleich so ein Teil besorgen ... wer weiß.
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Einbau AHK:.... Was darfs denn sein ? Starr oder abnehmbar ? Elektrosatz 7- oder 13-polig ?
Alles eine Anwendungs- und Preisfrage.
Zum Elektrosatz ...
sofern Du damit irgend wann mal einen Wohnwagen ziehen willst kommt eigentlich nur 13-polig in Frage. Dann benötigst Du nämlich schon mal die 12V-Permanentspannung für den Kühlschrank (ja ich weiß ... man kann theoretisch auch mit dem NSL-Anschluß von der 7poligen ... ).
Ich habe an meinen Fahrzeugen nur noch die 13poligen Dosen. Am Wohnwagen ist der Stecker sowieso ein 13poliger und unseren kleinen Transportanhänger habe ich selber auf 13poilg umgerüstet (Stecker 6,95 EUR). Alternativ ginge dann natürlich auch ein 7-->13pol-Adapter für einen Anhänger mit dem kleinen Stecker (auch nur so ca. 10-15 EUR).
Gruß
NoGolf
Hallo Jungs,
also z.Zt. hab´ich ´nen 95er 940 Diesel Kombi der wirklich brav alles tut was er soll (hat im Frühjahr 2010 seine Tüv Plakette ohne Beanstandung bekommen), nur eben keine grüne Plakette.🙁
(Da, wo ich Geld zu verdienen hoffe, wimmelt es von "Umweltzonen"😉
Also hab´ich mir im Mai ´n 95er 8502,5 20V mit LPG gekauft - war "billig" aber "kränkelt" die ganze Zeit (Gasanlage ist aber i.O.).
Daher schau ich mich schon mal vorsichtig nach ´nem Nachfolger um und verzichte bei meinen Suchanfragen nun auf die Einstellung: "mit AHK", denn das weitet das Feld doch erheblich aus.(E-Satz ist egal, ich benutze eh nur ´nen Transportanhänger und habe ´nen Adapter).
Die Bemerkung über Hannoveraner Taxifahrer scheint zu stimmen TERWI, schau Dir doch bitte mal dieses Angebot bei mob.de an:
Volvo V70 T5 LPG, Standheizung, Leder, Navi, Automatik. Da ist so´ne Pulle hinten drin aber es wird behauptet es sei ´ne LPG Anlage (Tartarini), könnte man da ´stattdessen ´nen Muldenrtank einbauen?
Das ist nur ein Beispiel, ich will (kann) jetzt noch nicht kaufen (es sei denn, mir läuft so´n Schnäppchen über´n Weg wie Deins, TERWI).
Also meine Überlegung geht in Richtung Elch mit LPG - ich habe hier zwar ´ne sehr faire Werkstatt für alles andere, aber mit Gasspezialisten sieht es hier "mau" aus.
Grüße
Christian