Volvo Hybrid
Hallo Leute,
wie ich finde ein beeindruckendes Video auf volvo-news.tk !!!!!
Wird ja in Genf zum erstenmal der Weltöffentlichkeit demonstriert, 215 PS Diesel und 30 PS Elektro !
Apropos Genf, würden Neuerungen am V70 nicht wohl auch in Genf stehen, wenn es wirklich Neues gäbe ???
Grüße an Alle !
Beste Antwort im Thema
Warum muss sich eigentlich immer alles rechnen? Kann man mal nicht etwas aus Überzeugung fahren?
Wenn sich jemand einen Ferrari kauft, fragt da jemand nach, ob sich das "rechnet"?
Wenn es ums sparsame Autos geht wird immer vorgerechnet, dass es sich nicht lohnt. Wann rechnet sich der Aufpreis für eine Lederausstattung, Klimaanlage, Chromfelgen, ....... Das Argument besserer Wiederverkaufswert zählt nicht. Der ist bei einem sparsamen Modell auch höher als bei der normalen Version.
55 Antworten
Hallo,
ja der Volvo V60 Plug-In Hybrid wird sicher ein tolles sparsames und teures Auto werden.
Auf der Facebook-Fanpage von Volvo Car Germany haben sie schon viel gepostet vom Plug-In V60 auf dem Genfer-Autosalon.
Das mit dem V70 Facelift glaube ich eher nicht ,sonst hätte man da auch schon Werbung für gemacht. Obwohl er im Mai rauskommen wird ,wäre der Genfer-Autosalon die perfekte Gelegenheit um ihn zu enthüllen. 😉
Warten wir mal ab.
Gruß aus dem Großherzogtum
Ben
Zitat:
Original geschrieben von Yvivonne
Hallo Leute,wie ich finde ein beeindruckendes Video auf volvo-news.tk !!!!!
Wird ja in Genf zum erstenmal der Weltöffentlichkeit demonstriert, 215 PS Diesel und 30 PS Elektro !
Apropos Genf, würden Neuerungen am V70 nicht wohl auch in Genf stehen, wenn es wirklich Neues gäbe ???
Grüße an Alle !
.... und 70 PS elektro... 😉
Nun,
ich glaube nicht, daß sich so ein Hybrid-VOLVO, bei dem zu erwartenden Preis "rechnet"... Strom gibt' s ja auch nicht umsonst.
Gruß, Euer Gunther
Gegenüber einem D5 GT AWD wird er sich wohl nicht rechnen. Da er aber ähnliche Fahrleistungen wie der T6 zu haben scheint, wäre das vielleicht eine Alternative.
Ich vermute auch mal, dass Volvo später noch weitere Kombinationen nachschieben wird, z.B. einen D3 Hybrid oder sogar einen DRIVe Hybrid, sofern man ein Automatikgetriebe an den 1,6l Diesel bastelt. Das wären dann immer noch 185PS und 470Nm mit wahrscheinlich einem wahnsinnig niedrigen Verbrauch im 0,xl Bereich.
Ähnliche Themen
Die ams schrieb dass es später auch die Benziner als hybrid geben soll, naja abwarten. Wenn der Kofferraum wirklich auf 310l (!) verkleinert wird, sollten sich die Verkaufszahlen erstmal in Grenzen halten
angeblich soll der Hybrid nur als Leasing kommen.
ich fände ein 1,9 Liter - Auto recht interessant. bis 2012 kostet der Liter 2,50 Euro😰
Die schwedische AMS behauptet zu wissen, was der V60 Hybrid kosten soll - und zwar knapp unter 50.000 EUR (s. hier). Unklar ist, für welchen Markt dieser Preis gilt (für Schweden wohl eher nicht, da der Preis in EUR angegeben ist). Bisher war es allerdings auch mein Verständnis, dass der Wagen oder zumindest die Batterie nur verleast werden sollen.
Laut schwedischer ams soll der V60 Hybrid knapp 50.000,- € kosten.
Es hieß vor einiger Zeit einmal, dass sich der V60 Hybrid in etwa auf dem Niveau des D5 AWD Geartronic bewegen würde (ggf. inkl. eines staatlichen Zuschusses von 5.000,-). Sollten sich die 50.000,- bewahrheiten, läge der Preis allerdings 10.000,- über dem D5 AWD Geartronic...
Grüße, südwikinger
Hi,
gibts noch keine neuen Infos zum Hybrid? Das bißchen auf der Homepage ist ja eher gar nix...
Aber wenn er schon auf der Homepage angepriesen wird, sollten doch ein wenig mehr Infos gestreut werden...
Gruß
Markus
In den letzten Tagen wurde der V60 Hybrid wie auch der V50 drivE und der elektrische C30 bei der Michelin Challenge Bibendum getestet. Über die Ergebnisse habe ich noch nicht viel gelesen, aber in einigen schwedischen Medien (Dagens Nyheter und Teknikens Värld) gab es Kurzberichte. Am interessantesten fand ich hierbei, dass die Serienproduktion in KW 46 2012 beginnen soll. Das aktuell getestete Modell war ein Prototyp, der noch einige Schwächen hatte (Motor startete nicht immer wie er sollte).
Zitat:
Original geschrieben von omi_hh
... Am interessantesten fand ich hierbei, dass die Serienproduktion in KW 46 2012 beginnen soll. Das aktuell getestete Modell war ein Prototyp, der noch einige Schwächen hatte (Motor startete nicht immer wie er sollte).
Das find ich jetzt nicht ganz so prickelnd... wäre nämlich deutlich hinter meiner Planzeit. Und dann jetzt schon Platzierung auf der Homepage? SEHR ungewöhnlich für Volvo!
Hoffentlich tut sich da noch was.
Gruß
Markus
Derzeit können Journalisten ihn auf der "Challenge Bibendum Berlin" probefahren. Vattenfall hatte heute riesige Anzeigen in div. Berliner Tageszeitungen 😁
Und "BLÖD" schreibt zu erst
http://www.bild.de/.../...plug-in-hybrid-strom-test-17995142.bild.html
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Das wären dann immer noch 185PS und 470Nm mit wahrscheinlich einem wahnsinnig niedrigen Verbrauch im 0,xl Bereich.
SORRY, Du Träumer.
Fahr mal mit so einem Hybrid vom HH anch M - dann kannste das 0,x Ltr / 100 km knicken!
Unsere "Gesetzgebung" bzgl. Katalogangabe: Verbrauch je km/ 100km ist was für Leute die die Hose mit der Kneifzange zuknöpfen.
Einach soviel Akkuleistung reinzupacken um den "Normtest auf dem Prüfstand" zu 90 % elektrisch zu fahren ist zwar nach NORM möglich, aber doch UNREALISTISCH.
Gruß rainer13 - warte auf meinen mild Hybrid, LT ab ca. Sept diesen Jahres.