Volvo hat neuen Ladeanbieter

Volvo XC40 1 (X)

Volvo verabschiedet sich von Plugsurfing und hat einen neuen Ladeanbieter.

https://www.electrive.net/.../

Tönt vielversprechend. Mal schauen.

Elmar

91 Antworten

Klar, du legst den Account neu an und dann werden die die Karte physisch versenden.
Das macht übrigens EnBW genauso. Dauerte dort auch etwas bis die Karten für mein Team kamen.

Ui, die sind aber fix. Vorgestern bestellt, heute war die Karte in der Post und sie ist aktiviert.
War alles völlig problemlos.

Die wurde gestern in München abgeschickt. Heute wäre sie wohl nicht transportiert worden (dortiges Schneechaos).

Screenshot-20231202

Der Ionity-Tarif ist auch vergünstigt. Also nur 5 bzw. 4,2 Ct/kWh mehr als vorher.

Preis Ionity

Wir hätten auch noch bis Ende April den rabattierten Tarif bei Ionity mit 0,45€ gehabt. Das entfällt jetzt einfach bzw. kostet in der 6-monatigen Probephase 0,50€.
Der Volvo Kundenservice ist nicht hilfreich und zieht sich nur aus der Affäre…

„Volvo Cars behält sich das Recht vor, diese Bedingungen jederzeit ohne vorherige Ankündigung, aus welchem Grund auch immer, zurückzuziehen oder zu ändern, ohne dafür haftbar gemacht werden zu können.
Insofern wurden Sie von uns im Voraus informiert, dass sich die Bedingungen, wie ein Ladepreis von 0,45 € je geladener kWh an Ionity Ladestationen, sich jederzeit ändern können, wir bitten Sie freundlichst um Verständnis.“

Ähnliche Themen

nur nochmal um sicherzugehen, ich aktiviere den neuen anbieter für 6 monate komplett kostenlos, right?
also nur die möglichkeit, es zu nutzen. die kwh kostet natürlich extra.

Ja, beim MY23 6 Monate und beim MY24 12 Monate.

Richtig. Habe gerade die neue Ladekarte aktiviert. Da MY24
Für 12 Monate keine Grundgebühr 14,99 Euro gespart. Berechnet werden 0,59Euro/kwh.

Ab 100 kW Ladeleistung der Ladestation sind es 50 Ct/kWh.
Eine Station unter 150 kW habe ich noch nie genutzt. Entweder die 250 kW bei Tesla, die 300 kW Stationen von Aral, EnBW oder Ionity mit 350 kW.

Der QR Code enthält natürlich nicht die Nummer, sondern nur nen Link. Muss man die Nummer auch noch abtippen 🙂 It gut durchdacht alles...

Laden über die App hat am Sonntag wunderbar funktioniert, die Funktion hat mir persönlich vorher sehr gefehlt. Allerdings stürzt die App seit neuestem in der Kartenansicht immer ab, so ist laden natürlich nicht möglich, hat das noch jemand? App und Telefon bereits neu gestartet, Cache auch gelöscht. Vermutlich hilft da nur die Neuinstallation?

Ja, die Kartenansicht der Android-App ist momentan unbrauchbar! 🙁

Nicht nur bei Android; unter IOS parkt mein Wagen angeblich zu Hause, steht aber faktisch bei mir am Büro (ok, ist fast mein Zuhause 😉 )

Eins steht fest ... ich muss mich jetzt bei meinen Fahrten genau vorher informieren und dann lieber noch mal schnell den Fastcharger an der Autobahn mitnehmen...denn das neue Ladeerlebnis heisst auch evtl. 5.68€ Starting Fee an einer 22kW Steckdose wo ich auch noch selbst das Kabel mitbringen muss. (Trotz kostenpflichtigem Volvo Ladetarif) Irgendwie ist das in meinen Augen ein absoluter Irrsinn und vor allem macht es mir keinen Spass mehr. Wenn ich Benzin Zapfe zahle ich auch keine Startgebühr für die Säule. Die EU reguliert doch eigentlich alles und an fast jeder Ladesäule steht gefördert durch die EU. Vielleicht wäre da mal eine Art Regulierung ganz gut so wie es ein EU-Roaming beim Mobilfunk gibt.

In Frankreich an der A2 Ladestation La Sentinelle war ich letztens sehr erfreut das es eine schöne grosse Anzeigetafel mit den Preisen gab..Top!

Starting Fee
Preistafel

An den AC-Ladestationen sind grundsätzlich keine Kabel montiert.
5,68 Euro "Startgebühr" ist der Gipfel. Das muss per Verordnung abgeschafft werden, genau wie es seinerzeit mit der Minuten-Abrechnung geschehen ist. Da bin ich in A mal ganz böse mit meinem damaligen V60 PHEV reingefallen.

An dem französischen Beispiel können sich deutsche Anbieter ein Beispiel nehmen. Das gehört wie allgemein bei Tankstellen verordnet.

Dafür sind aber 37(!!!) Anschlüsse verfügbar. 😉 😁

Diese Auswüchse der Ladesäulenbetreiber werden vermutlich schneller reguliert als wir denken.

@dopcgn - wo war das mit dem Starting Fee?

Deine Antwort
Ähnliche Themen