Volvo hat neuen Ladeanbieter
Volvo verabschiedet sich von Plugsurfing und hat einen neuen Ladeanbieter.
https://www.electrive.net/.../
Tönt vielversprechend. Mal schauen.
Elmar
91 Antworten
Diese Ladesäulen stehen in Brüssel und ich werde dort nicht mehr laden sondern bevor ich in die Stadt fahre bei Fastned an der Autobahn anstöpseln.
Zitat:
@gseum schrieb am 11. Dezember 2023 um 13:32:36 Uhr:
Dafür sind aber 37(!!!) Anschlüsse verfügbar. 😉 😁Diese Auswüchse der Ladesäulenbetreiber werden vermutlich schneller reguliert als wir denken.
@dopcgn - wo war das mit dem Starting Fee?
So, das erste Mal mit der neuen Karte geladen (an einer Aral 300 kW Ladestation).
Bei 50 Ct/kWh gibt es nichts zu bemängeln. Mit der ADAC-EnBW-Karte wären es 60 Ct/kWh gewesen.
Gruss
Frank F.
P.S.: Tesla hat die Preise gegenüber Okt. `23 erhöht.
Bei der bei uns in der Nähe befindlichen Ladestelle liegen die Preise zwischen 62 bis 69 Ct/kWh.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 2. Januar 2024 um 19:10:01 Uhr:
So, das erste Mal mit der neuen Karte geladen (an einer Aral 300 kW Ladestation).
Bei 50 Ct/kWh gibt es nichts zu bemängeln. Mit der ADAC-EnBW-Karte wären es 60 Ct/kWh gewesen.
Ich zahle mit der ADAC-EnBW-Karte immer noch 51 Ct/kWh. Warum zahlst du 60ct?
@RunningMan 51 ct bei EnBW nur an eigenen Säulen von EnBW, bei anderen Betreibern 60 ct, bei Ionity und EWE Go sogar 79 ct im ADAC-EnBW Tarif. Findest Du in der App im Burgermenü unter Tarife, Tarifdetails.
Ähnliche Themen
Vielleicht kennt ihr die App „Ladefuchs“, damit kann man anhand der Betreiber und der verschiedenen Karten den Preis AC und DC sehen.
Ich entscheide dann, welche Karte ich nutze.
Bei den regelmäßig genutzten weiß ich es, aber bei unbekannten lohnt es sich.
LG Frank
... oder auch die App "Chargeprize". Da ist auch der neue Volvo "Large"-Tarif schon eingepflegt (der "Small"-Tarif leider noch nicht).
Achtung: Die Preise bei "Ladefuchs" scheinen mir nicht aktuell zu sein. Beispiel: Bei Stromnetz Hamburg (meinem lokalen Anbieter) wird für AC-Ladungen Chargepoint als günstigster Anbieter angezeigt, mit einem Preis von 30 ct/kWh, ohne Blockiergebühr. Das ist schon deutlich länger als ein Jahr her. Aktuell kostet die kWh bei Ladung mit Chargepoint laut Chargepoint-App 65 ct, ggf. plus Blockiergebühr. Chargeprize scheint mir da schneller zu reagieren.
Ach so. Ich tanke eh nur bei EnBW, deshalb ist mir das nicht aufgefallen. Die neue Ladekarte ist eine gute Ergänzung.
Die 6 Monate gratis Grundgebühr sind bald vorbei…
Weiß jemand ob man aktiv kündigen muss oder wechselt man automatisch in den Small Tarif ohne Grundgebühr aber mit höheren Ladetarifen?
Auf den DCS bzw. Volvo Seiten wird man nicht schlau.
14.99 € pro Monat lohnen sich für mich nie und nimmer… da hole ich mir temporär für 1 Monat lieber ein Ionity Zugang.
Ich glaube du musst runterstufen. Hatte ich mir zumindest so gemerkt.
Geht über Kontoverwaltung von der APP aus.
Hallo zusammen,
hat jemand etwas gelesen, dass es die Grundgebührbefreiung (Tarif "L"😉 bei Neuwagen nicht mehr gibt?
Habe gestern meinen neuen (XC40 Twin Ultimate) in Empfang nehmen dürfen und wollte mich direkt registrieren.
Es war aber nur der Tarif "L" (mit 14,9 GG) oder der Tarif "S" (mit 0 GG) auswählbar.
Auf Nachfrage bei DCS gibt es für Volvo keine Vergünstigungen. Wiso, warum, seit wann, konnte oder wollte man mir nicht sagen.
Schon sehr ärgerlich, egal ob sich die Tarife lohnen oder nicht.
Interessant: Ich habe 12 Monate „geschenkt“ bekommen:
Habe ich auch bekommen. Bezieht sich aber nur auf die erlassene Grundgebühr für 12 Monate.
also ich habe L und noch keine Rechnung für die 14.99 bekommen. Ich habe verstanden, dass das der Deal ist: 12 Monate L. Danach 14.99/Monat L oder 0/Monat S
Auf der Rechnung steht die Grundgebühr vom L von 12,60 Euro (netto) drauf und wird sofort gutgeschrieben, man bezahlt sie also nicht. Und nach Ablauf des Deals muss man die Grundgebühr bezahlen ohne Gutschrift oder den Tarif wechseln.
So sieht das dann aus.