Volvo hat neuen Ladeanbieter

Volvo XC40 1 (X)

Volvo verabschiedet sich von Plugsurfing und hat einen neuen Ladeanbieter.

https://www.electrive.net/.../

Tönt vielversprechend. Mal schauen.

Elmar

91 Antworten

Zitat:

@gseum schrieb am 25. November 2023 um 11:00:50 Uhr:



Zitat:


In Deutschland?

Was steht in meiner Signatur?

Signaturen sind in der (IOS) App nur zu sehen, wenn man den Nutzernamen anklickt und sich alle Daten anzeigen lässt.

Zudem war direkt vorher nach Infos für D gefragt. Da wäre ein kurzer Hinweis bzgl. CH schon "sachdienlich" gewesen. 😉

Eine Anleitung, wie es geht, gibt es bereits: https://www.volvocars.com/.../485a2713efaaa6d4c0a801512cb46b60

Aber bei mir wird unter dem Kartensymbol eben nicht "Loslegen" angezeigt... 🙁

Edit: Und auf der entsprechenden Website werden nur wenige Länder angezeigt - https://volvocar-public-charging.com/

Ähnliche Themen

Erst einmal Danke für die Info.
Wenn ich es richtig verstehe, muss ich die Plugsurfing -Karte in der App. entfernen. danach die Neue, welche ich aber (noch) nicht habe, aktivieren. Ohne Karte keine Aktivierung, oder?
Außerdem gehört bislang D nicht zu den Ländern, wo es funktionieren soll. Stimmt?
Also noch einmal meine Frage, gibt es schon jemanden, die/der von Volvo etwas bekommen hat, dass man gegen die Plugsurfing-Karte tauschen kann.
Die genannten Preise beziehen sich auf CH, gibt es irgendwo Infos, was es in D kosten soll?
Ich bin meistens nicht auf Ladekarten angewiesen, habe ein Wallbox, aber für längere Strecken ist es unbedingt notwendig. Die Weihnachtsferien nahen, aber das sind ja noch 4 Wochen.
Ich bin mal gespannt, ob es Volvo gebacken kriegt, oder ob wir als Kunden mal wieder nur dumm da stehen.
Schönen Abend
Frank

Der Volvo Service mausert sich zum Oxymoron - Ich habe versucht heraus zu finden, wie ich damit umgehen, soll, dass ich das Auto nächste Woche für eine Dienstreise brauche, wo ich nächste Woche den Wagen noch mit Volvo-Plugsurfing laden kann und nach der Rückkehr aus dem Ausland den Wagen dann auf dem Weg zurück vom Flughafen mit irgendwas aufladen muss.

Eine Lösung haben die mir nicht genannt. Da hat mal jemand bei Volvo keine Ahnung von BCM.

Tolle Kiste.

Ich habe auch mal an den Volvo Support geschrieben und gefragt, wie wir das ab nächste Woche mit unseren Dienstwagen machen sollen… 😉

Hallo zusammen,
ich habe gerade mit mehreren Stellen bzgl. Der Regelung mit einem neuen Ladekarte- System gesprochen.
1. Es ist schon peinlich wie uninformiert die Offiziellen von Volvo sind. Antwort: Keine Ahnung.
2. wenn es stimmt, soll es zunächst keine neuen Ladekarten geben, sondern die App. Wird am 1.12. „ umgestellt“ und wir können dann hierüber laden.
3. Zu den Preisen konnte mir niemand Auskunft geben.

Also dann warten wir mal was da kommt, das ist ein Service zum Abgewöhnen!
Es sind ja noch 2 Tage

Volvo hat die Website zu den neuen Ladetarifen und Kooperation nun freigegeben

https://volvocar-public-charging.com/web/de/volvo-de

Die Preise für Österreich sind wohl ein Witz. Da kann ich jeden beliebigen anderen Anbieter ohne Grundgebühr nehmen und bin auch nicht teurer. Also so wird das nichts mit der Volvo-Ladekarte.
Zur AC-Ladung wird sowieso geschwiegen.

In D geht es zwar, aber angefangen wurde seinerzeit mit 35 Ct/kWh, dann kurz danach auf 45 Ct/kWh erhöht und nun sind es 50 Ct/kWh ab 100 kW.
Das die Grundgebühr für die MY24 (vorerst) für 12 Monate entfällt, ist kein echter Trost. Mit der ADAC-Karte zahle ich an den weit verbreiteten EnBW-Ladestationen 51 Ct/kWh.
Von der damals angekündigten Vergünstigung, sind nur Verteuerungen übrig geblieben.

Schon speziell, alles was DC ist mindestens €/CHF 0.50 plus Abo und bei Polestar über Plugsurfing nach wie vor 1/2 bei Ionity, oder z.B. an einer AMAG HPC Station ein Minutentarif, der über 50 kWh für unter 10.- erlaubt.
Alles das gilt für meinen bald 2 Jahre alten Gebrauchten.

Heute Mittag kam eine Mail mit einem Link für den Zugang und zum Erstellen eines Kontos. Leider funktioniert da so richtig gar nichts (Safari, Chrome auf einem Mac). Der Link führt zur altbekannten Handbuch / Support-Seite. Hat hier schon jemand rausgefunden wie man sich anmeldet. Es ist ja nun mal der 29.11 und am 30. der letzte Tag zur Nutzung der alten Karte.....

Dito, der Link von Zito, 28.11., funktioniert.
Sorry, aber Volvo disqualifiziert sich immer mehr.
Dieses Angebot kann man vergessen, IONITY für 0,45 € war in Ordnung.
Jetzt ist jeder beliebige Anbieter besser.
Offensichtlich interessiert das niemanden bei Volvo .
Schade

Ich habe das heute problemlos aktiviert und eine Ladekarte bestellt.

Bei Ladungen an Aral-Ladestationen wird mich das dann anstatt 50,4 nun 42 Ct/kWh netto kosten.

Neuer Ladeanbieter
Deine Antwort
Ähnliche Themen