Volvo Getriebeöl-Wechsel/Spülung
Hallo zusammen,
ich habe in letzter Zeit gelesen (und höre auch vermehrt darüber) dass das Getriebeöl eines Automatikgetriebes getauscht, bzw auch das Getriebe gespült werden sollte. Jetzt bin ich kurz davor, die
180 000 km zu überschreiten. Habe aber, weil ich bis dato keine Erfahrungen mit Automatikgetrieben habe, Angst davor, über den Tisch gezogen zu werden, mir das falsche Öl aufschwatzen zu lassen, den Wagen einfach bei der erstbesten Volvo Werkstatt abzustellen, um nachher dann um ein Dutzend Scheine erleichtert wieder heimzufahren. Wäre gut, wenn mir jemand einen ungefähren Richtwert zukommen lassen könnte... auch welches Öl da am geeignetesten wäre, und ob eine solche Spülung überhaupt vonnöten ist.
Ich frage mich auch, ob die Volvo-Schlosser hierfür die kompetentesten sind, oder ob eine freie Werkstatt nicht doch reichen würde??? (Wie ihr wisst, sind die Volvowerkstätten ja nicht gerade günstig) Immerhin ist der Wagen bald 6 Jahre alt.
V60
2,0 Diesel
163PS
Bj 2010
Grüße
Bezz
Beste Antwort im Thema
Ich habe nun am Sonntag mein Getriebe gespühlt und ein paar Fotos gemacht, hier nun die fertige Anleitung.
Ein 20 Liter Kanister kostet 109€
145 Antworten
Kann ich nicht bestätigen
Habe seit Januar
Liqui Moly Top Tec ATF 1800 Getriebeöl
drin und bin zufrieden
Es ist wirklich völlig egal, was man reinkippt, solange die JWS3309 für die älteren Getriebe oder AW1 für die neueren Getriebe empfohlen, bestenfalls freigegeben sind.
Gehen das Addinol spricht nichts, machen gute Öle zu günstigen Preisen. Ich persönlich mag Ravenol, akzeptiere aber auch Fuchs, Motul, Mannol, ...
Genau. AW1 muss es für 8GT sein.
„Volvo Getriebe Generation 2 mit Freigabe AW-1“
VOLVO 31256774
TOTAL Fluidmatic MV LV
RAVENOL ATF T- WS Lifetime
MOTUL ATF VI
MANNOL O.E.M. ATF Type T-IV 8208
etc.
In jedem Fall lohnt sich eine Spülung ab 80Tkm oder später.
Ähnliche Themen
Das RAVENOL kann man auch für die 6 Gang GT nehmen. Laut RAVENOL ist das abwärtskompatibel. Das habe ich schon bei der alten 5 Gang im S60I benutzt.
Zitat:
@AVOPMAP schrieb am 9. Januar 2021 um 23:18:44 Uhr:
Habe jetzt schon zwei Mal spülen lassen (V50 D3, TF80-SC, 6 Gang Wandler), einmal in Hannover bei 120000, und einmal bei Bremen bei ca 180000.Jedes Mal hat die Automatik unmittelbar danach extrem weich geschaltet. Ich vermute, dass sie durch die bessere Schmierung etwas mehr durch die Bremsbänder rutscht hier und da. Aber sie adaptiert sich wohl nach weil Schlupf wohl auch Verschleiß bedeutet. Nach (ich schätze mal) 1000 km schaltete sie wieder etwas (minimal) deutlicher. Ich pflege aber auch häufig einen recht progressiven Fahrstil, wenn die Bahn vor mir wieder frei ist trete ich dann auch voll durch, häufig auch schnell was die Automatik wohl zu etwas hektischeren Schaltvorgängen veranlasst. Wenn man entspannt langsam durchtritt und die Automatik erst einen und dann noch einen zurückschaltet, dann macht die das ganz flüssig.
Der erste Wechsel war sehr deutlich zu spüren, nach dem zweiten Wechsel weniger deutlich, aber merkbar.
Die TF80-SC gibt es in zwei Varianten, die neueren haben ein anderes Getriebeöl als die erste Version. Ich bin da immer etwas skeptisch gewesen. Welches Liqui Moly Getriebeöl aus der Ebay-Kleinanzeigen-Anzeige soll es denn sein? Ich kenne keins, was für das TF80-SC freigegeben ist? Bei mir haben die beiden Wechseler auch ein anderes eingefüllt, welches weiß ich nicht mehr. Ich meine Fuchs oder Ravenol?
Wo in Hannover? Ich möchte meine 8 Gang jetzt bei 80k auch durchspuelen lassen und suche noch einen fähigen Partner dafür.
Was verstehst Du oder Dein Volvo-Partner unter 'Getriebe-Spülung'? An welchem Getriebe wurde da was gemacht und wer ist Dein Neurologe? Keine Störung bedeutet vermutlich nur, das kein Fehler hinterlegt ist - weil Rucken tut es ja noch! Hat sich wer mit Wissen tatsächlich mal einer deine Parametrierung angeschaut und liegt die Ursache tatsächlich am Getriebe?
Zitat:
@Reaver1988 schrieb am 12. Januar 2021 um 23:55:14 Uhr:
Wo in Hannover? Ich möchte meine 8 Gang jetzt bei 80k auch durchspuelen lassen und suche noch einen fähigen Partner dafür.
Ich kann dir den Ölmann in Langenhagen sehr ans Herz legen. Ich habe da unsere Volvos in Summe mittlerweile 4x spülen lassen - ca. alle 100.000 km. Herr Manthei ist eine Koryphäe auf dem Gebiet und hat wirklich Ahnung. Zu ihm wirst du hier im Volvo-Forum auch einige Erfahrungsberichte finden.
So, kurzes Update von mir.
Heute wieder eine Spülung gemacht. Laufleistung seit der letzten Spülung 123000km. Verwendetes Öl wie immer bei mir das RAVENOL ATF T-WS Lifetime.
Gab's vor kurzem im Netz für 140€ der 20 Liter Kanister.
Bei der ersten Spülung vor rund 2,5 Jahren hatten ja die 20 Liter nicht ganz gereicht, um wirklich allen Dreck herauszubekommen. Die Ersteinfüllung ab Werk kam mir da schon fast gelartig entgegen.
Diesmal hat es gereicht, bei ca. 15 Litern konnte ich aufhören.
Das alte Öl war noch gut flüssig, aber schon wieder rabenschwarz. Und das bei fast ausschließlich Langstrecke Autobahn!
Probleme hatten wir wie schon beim ersten Mal mit der Kupplung der Rücklaufleitung vom Ölkühler. Ewig gefummelt... 🙁
Letztendlich hat es funktioniert, der Rest ist ja dann simpel.
Komisch war nur, das lt. Vida entgegen der hier im Umlauf befindlichen Beschreibung die Füllmenge bei stehenden Motor geprüft wird. Das war mir neu.
Getriebeölzähler wurde zurück gesetzt.
Ansonsten gibt es nur zu berichten, das das Schaltverhalten wieder extrem geschmeidig ist.
Es war vorher immer noch gut, aber ist jetzt noch mal besser.
Bei der Farbe würde ich mich fragen, warum das nach 120 TKm so aussieht? Wenn ich hellrot reinkippe und pechschwarz rauskommt, dann ist das ein ziemlich guter Indikator für einen Verschleiß. Bei der Streckenlänge und Anwendung erwartet man doch eher einen strengeren Geruch (durch erhöhte Belastung) und nur eine leichte Verfärbung?!
Erwartet hatte ich schon diese Farbe. Eben weil das letzte Mal mangels ausreichendem Frischöls nicht alles raus war.
Ich hatte eher damals nicht mit dieser Plörre gerechnet... Zumal der Wagen von Erstzulassung an nur Langstrecke gefahren wurde.
Das zeigt aber, wie wichtig ein regelmäßiger Ölwechsel/Spülung ist. So alle 100000km würde ich sagen...
Zumal der Wagen eigentlich keine Schaltprobleme hatte. Ich mache solche Spülungen eigentlich aus reiner Gewohnheit. Schon immer gemacht, noch nie Probleme mit den Getrieben gehabt.
Naja, weiter beobachten. In 100000km weiß ich mehr, so wir dann überhaupt noch Autos unterhalten können... 😉 😁