Volvo FH16 mit 700PS
Hab gerade entdeckt das Volvos FH16-Hammer wieder zugeschlagen hat :
volvo.com/trucks/germany-market/de-de/trucks/Volvo-FH16/productPage.htm
Diesmal mit 700PS und 3150Nm .
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von FoxT
Aber wer mit einem 40-Tonner auf den "Alten Berghof" in Bergtesgarden kommen will, braucht auch Power.
Nicht nur in den Rocky's 🙂
Da komm ich auch vollbeladen mit nem 200 PS Krupp hin, könnte natürlich sein das Ihr Alle schon vor leeren Tellern sitzt wenn ich oben ankomme 😁
Man braucht sehr wenig von was man "Haben muss" ....
Den Motor selbst finde ich ziemlich gut 🙂
Gruss, Pete
Ähnliche Themen
63 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zuspaet
mal ne b löde frage von nem nichtfahrer: schwerlastzüge können doch die leistung brauchen oder seh ich des etz falsch? grüssere last mehr kraft zum bewegen nötig?
Muss nicht.Erstens wird sowieso die meiste Zeit langsam in den unteren Gängen gefahren und auch an der Vierachser Zugmaschine sind nur 2 Achsen angetrieben.Wenn dann noch hinterm Schwanenhals ein Dolli(Zusatzachsen)
kommt.bringst Du auch 1000 PS nicht auf die Srasse.Besonders nicht auf losem Untergrund.
Zum Beispiel bei den Windmühlen.Dafür kannst Du im Acker nur versuchen mit entlastetem Dolli weiter zu kommen.
Darum wundert mich,das Volvo mit dem Gefährt (Tieflader mit Bagger in der Kiesgrube) Reklame macht.😁
Habe lange genug damit zu tuen gehabt.
Grüße
weil hier ja schon sehr viel spekuliert un diskutiert wird gebe ich mal meinen senf dazu
was gab es damals.. damals im beug auf 15-20 Jahre zuück ... SKs mit 350 Ps Motor und 24 Tonnen zzG das musste reichen und die sind auch Fernverkehr gefahren.
Egal ob Kassler Berge oder sonst etwas der Gleichen die kamen überall durch nur halt lamgsamer....
Wir fahren mit 18 zzG und 240 PS und kommen gut durch......
anfang nchstes Jahr holen wir uns einen 12 Tonner mit 280 PS mal sehen was die 40 PS mehr brigen
Zitat:
Original geschrieben von tandem11
weil hier ja schon sehr viel spekuliert un diskutiert wird gebe ich mal meinen senf dazuwas gab es damals.. damals im beug auf 15-20 Jahre zuück ... SKs mit 350 Ps Motor und 24 Tonnen zzG das musste reichen und die sind auch Fernverkehr gefahren.
Egal ob Kassler Berge oder sonst etwas der Gleichen die kamen überall durch nur halt lamgsamer....
Wir fahren mit 18 zzG und 240 PS und kommen gut durch......
anfang nchstes Jahr holen wir uns einen 12 Tonner mit 280 PS mal sehen was die 40 PS mehr brigen
Heisst es nicht pro Tonne braucht man 10PS??
Hallo
Gesetzlich ist ein Mindestleistungsgewicht von 5 KW je 1000 kg vorgeschrieben.
Das heißt, das ich einen 40-Tonnen Zug mit 240 PS zugelassen bekomme!
Viel Spaß in den Kasseler Bergen, so wie ich ihn früher auch hatte mit MAN 22/261 und Eaton-Fuller Getriebe.
MfG
Kranguru
@all Leistungsmuffels ;-) :
Ihr werdet auch keinen seriösen Volvo-Verkäufer finden der euch einen FH16 für 40to verkaufen will ;-) . Der ist für andere Gewichte gedacht . Wenn ihr wie z.Rudiger immer wieder mit 80to steile Berge rauf müsst ist das schon viel entspannter mit 600-700PS (oder mehr) . Bei uns in der gegend gibts eine Strecke den Schwarzen Wald hoch (bis~8%) auf dem ständig Kieslaster den ganzen Tag hin und her pendeln . Die kommen gut mit 400-460PS für 40to. klar . Früher sind die auch mit nur 320PS da rauf . Aber eben nur wie .
Jetzt stellt euch das ganze mit 60-80to vor . Dabei würden 400-460 PS auch rauf kommen , aber nur wie .
Es kommt immer darauf an was man machen will . Nicht umsonst fahren bei uns die meisten Langholzfahrer die größeren Motoren . Das schont auch das Material .
Zitat:
Original geschrieben von kranguru
HalloGesetzlich ist ein Mindestleistungsgewicht von 5 KW je 1000 kg vorgeschrieben.
Das heißt, das ich einen 40-Tonnen Zug mit 240 PS zugelassen bekomme!
Viel Spaß in den Kasseler Bergen, so wie ich ihn früher auch hatte mit MAN 22/261 und Eaton-Fuller Getriebe.
MfG
Kranguru
nichts viel Spaß...😁 das reicht uns.. und es gibt nunmal nicht mehr Ps in der 7.5 Tonner Klasse. Das Maximum haben wir ja schon..... Bei unseren Großen haben wir einmal einen 1841 mit 410 Ps und 4 2546 mit 460 er Maschiene das reicht auch.
Du hatst schon irgendwie recht 240 ps sind schon wenig für 18 Tonnen zzG. aber es geht nun mal nicht anders.
Motor,
C18 die 4600Nm muss ich uberprufen.
-Industrial Rating-
Der C27 mit ~950HP C Rating (Intermittent) basiert auf dem C13 Motor ~430HP als 6 Cylinder.
Der C15 ~540HP C Rated ~600HP D Rated mit einem Turbo C16, 6 cylinder ist der C32 als 12 Cilynder.
DieLokomotive Motoren von GE oder GM-EMD 12 und 16 Cylinder Motoren wiegen zwischen 20 / 23 Tonns, und sind ohne Anbauteile ~1,80m hoch.
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Motor
Kann sein das du mit 4600 Nm verkommen bist ? (Soll keine Anmache sein !) 1000PS kann ja sein aber 4600Nm . Der C27 mit etwas über 900PS in einer Nicolas Tractomas TRL1010 D100 ist auf 3500 Nm eingestellt für ein Gesamtzuggewicht von 600To . Schafft aber in industrieanwendungen auch 4600 Nm mit über 2000PS . Diese Zugmaschine ist so groß wie eine Lokomotive , entsprechend hat sie dann auch platz für ein großes Getriebe .Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Motor,
die C18 haben 850HP am Pedal. Du kannst im over ride fahren mit 1000HP wenn du den Lufterschalter auf Manual stellst😁. Das Drehmoment ist in der Low Range auf 4600MN begrenzt. Die beiden C18 waren special Order, und die "letzten" die von Peterbilt gebaut wurden. Drive line Spicer Series 1880
In Werkseinstellung finde ich den C18 mit 800PS mit 3600 Nm (in Schiffen bis 1150PS und ? Nm ) .
Aber 200PS = 1000Nm mehr ?Gruß
d.
habe mal gehört das der MAN / Liebherr V8 für 1000PS konzipiert ist und das er in den LKW's auf der minimalstufe läuft. aber das ist vielleicht nur vertreter geschwafle.
ich persönlich bin der meinung das für EU trucks motoren mit 6zyl 400-500PS komplett ausreichend sind.
bei den letzten MAN betonmischern haben wir auch 400PS genommen und nicht so wie vorher 440PS.
sind bis dato eigentlich zufrieden und brauchen auc nicht mehr als die 440er und waren in der anschaffung auch noch billiger. und is der selbe D20 motor der ja quasi um noch 40PS weniger beansprucht wird.
aber der schritt von 390 auf 400PS war schon gut. denn eine 4 ganz vorne ist schon besser für das selbstbefinden 😁
Zitat:
Original geschrieben von Rudiger
Motor,
C18 die 4600Nm muss ich uberprufen.
-Industrial Rating-
Der C27 mit ~950HP C Rating (Intermittent) basiert auf dem C13 Motor ~430HP als 6 Cylinder.
Der C15 ~540HP C Rated ~600HP D Rated mit einem Turbo C16, 6 cylinder ist der C32 als 12 Cilynder.DieLokomotive Motoren von GE oder GM-EMD 12 und 16 Cylinder Motoren wiegen zwischen 20 / 23 Tonns, und sind ohne Anbauteile ~1,80m hoch.
Rudiger
Ups ! Vergiss das mit den 2000 . Ich bin in der Tabelle verutscht . C27 bis INT E bis 1150 PS und rund 5200Nm und C 950PS und 4300 Nm . Dann könns schon eher passen mit dem C18 . Aber 4600 kommt mir trotzdem etwas viel vor .
Zur Nicolas :
http://www.hansebubeforum.de/showtopic.php?threadid=4700&pagenum=6Gruß
@roadfly :
Bei MAN gabs mal auf der Homepage eine schöne Ubersicht über Marine.- und Industriemotoren . Find
sie leider nicht mehr . Der V12 hatte bis 1500PS , kann schon sein das der V8 1000 bringt .
kleine frage am rande an RÜDIGER: steh das C13 oder C16 für den hubraum? nehme mal an das das alles V8 sind.
Zitat:
Original geschrieben von Roadfly
kleine frage am rande an RÜDIGER: steh das C13 oder C16 für den hubraum? nehme mal an das das alles V8 sind.
Moin Roadfly,
schau mal HIER rein. Da siehst Du schon mal die "Kleinen".
Oder sieh Dir dieses an.
Rüdiger kennt aber Interna. Ist nur zum "Einlesen" gedacht.
Gruß!
Zitat:
Original geschrieben von HAJO45
Muss nicht.Erstens wird sowieso die meiste Zeit langsam in den unteren Gängen gefahren und auch an der Vierachser Zugmaschine sind nur 2 Achsen angetrieben.Wenn dann noch hinterm Schwanenhals ein Dolli(Zusatzachsen)Zitat:
Original geschrieben von zuspaet
mal ne b löde frage von nem nichtfahrer: schwerlastzüge können doch die leistung brauchen oder seh ich des etz falsch? grüssere last mehr kraft zum bewegen nötig?
kommt.bringst Du auch 1000 PS nicht auf die Srasse.Besonders nicht auf losem Untergrund.
Zum Beispiel bei den Windmühlen.Dafür kannst Du im Acker nur versuchen mit entlastetem Dolli weiter zu kommen.
Darum wundert mich,das Volvo mit dem Gefährt (Tieflader mit Bagger in der Kiesgrube) Reklame macht.😁
Habe lange genug damit zu tuen gehabt.
Grüße
Das mit der Kiesgrube stimmt 😁
Aber zum Raketen spazieren fahren auf der Autobahn sind 700PS allemal hilfreich wenn man schnell ankommen will 😁
Würde sich auch beim Kiesfahren rechnen, mit 140 km/h die Autobahn runter, das wäre echt Tonnenleistung am Tagesende.
Der Rest mag sehr wohl von Geschäftsbedingungen abhängen, also "salesmanship" (Verkäufertricks) um den Grosskunden zu beeindrucken stellt man halt so ein Fahrzeug in die Flotte...
Das ist ja unter Werbung abschreibbar.
Es ist ja auch keine schlechte Werbung für Volvo das sie es im Angebot haben, ich denke auch nicht das sie es anbieten würden wenns doch Niemand kaufen würde.
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von Roadfly
kleine frage am rande an RÜDIGER: steh das C13 oder C16 für den hubraum? nehme mal an das das alles V8 sind.
Ongelbaegger hat es eigentlich schon beantwortet.
Die Namen praktisch aller US Motorenhersteller zeigen die Größe in Litern an.
Aber bis (einschliesslich) des C16 sind es alles Reihen 6 Motoren erst dann kommen V Motoren.
In LKW sieht man kaum noch V Motoren bei uns.
Auch in Deutschland wird man in den nächsten Jahren viel mehr Reihen-Motoren in LKW sehen.
Gruss, Pete
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Ongelbaegger hat es eigentlich schon beantwortet.Zitat:
Original geschrieben von Roadfly
kleine frage am rande an RÜDIGER: steh das C13 oder C16 für den hubraum? nehme mal an das das alles V8 sind.
Die Namen praktisch aller US Motorenhersteller zeigen die Größe in Litern an.Aber bis (einschliesslich) des C16 sind es alles Reihen 6 Motoren erst dann kommen V Motoren.
In LKW sieht man kaum noch V Motoren bei uns.Auch in Deutschland wird man in den nächsten Jahren viel mehr Reihen-Motoren in LKW sehen.
Gruss, Pete
Der C18 ist auch noch ein Sechser .
Roadfly.
Die Zahlen stehen fur den Hubraum, manchmal abgerundet, meistens aufgerundet.
C13 ist 6 Cylinder C27 ist 12 Cylinder
C15 ist 6 Cylinder C32 als 12 Cylinder
C15 mit anderen Linern (Buchsen) C16 C15 hat den C16 ersetzt wegen EPA Abgasgesetz Tier1? in 2002 alles was nach 2002 auf die Strasse kam von Cat hat Twin Turbos
genannt = Acert
Die letzten V8 auf der Strasse waren die 34 Gruppe
3404 4 Cylinder 9,7L Generator
3406 6 Cylinder 14,6L Truck, Boot
3408 8 Cylinder 19,8L Truck, Boot
3412 12 Cylinder 29.2L Boot, Truck
Danach kommt die 35 Gruppe -Das sind schon richtige "Klopfer"
3508 Boot, Generator, off Road Truck i.e. Cat 777
3512 Boot,
3516 Boot, Lokomotive -Switcher-
Cat.com
Rudiger
Zitat:
Original geschrieben von Roadfly
kleine frage am rande an RÜDIGER: steh das C13 oder C16 für den hubraum? nehme mal an das das alles V8 sind.