Volvo Federung und Sitze sind geil!
Hi, ich muß das jetzt mal loswerden. Von meiner OHL hat es den Ford Focus zerstört, nun hat sie einen neuen Golf Kombi vom ADAC als Leihwagen. Ich bin mit dem Teil auch schon gefahren, fährt ganz gut, aber Sitze und Federung sind der letzte Mist. Du sitzt total hart und auf einem schlechtem Stück Autobahn haut es Dir fast die Eingeweide raus.
Ich versteh nicht warum das immer so gelobt wird.
Bin froh einen Volvo zu haben.
Gruß Heiko
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von braucki
die Sitze bei meinem S60 sind wirklich gut. Obwohl nur Teilleder und manuelle Verstellung. Echt superbequem. Die passen einfach gut.
Also ich habe die auch, alle sagen die sind Spitze! Ich finde nach 800km am Stück tut mir der Rücken mehr weh als bei festeren Sitzen z.B. aus einem Opel. Komisch, weich ist nur gut bei Kurzstrecke ...
Hatte bis vorletztes Jahr den aktuellen Meriva mit den neuen AGR-Sitzen.
Die würde ich noch als Alternative zu meinen Sesseln nehmen.
2000-fach verstellbar,Lordosenstütze,ausziehbare Beinauflage und vorne und hinten verstellbar,dazu höhen/weitenverstellbare Kopfstützen.
Martin
Zitat:
Original geschrieben von roesti91
Also ich habe die auch, alle sagen die sind Spitze! Ich finde nach 800km am Stück tut mir der Rücken mehr weh als bei festeren Sitzen z.B. aus einem Opel. Komisch, weich ist nur gut bei Kurzstrecke ...Zitat:
Original geschrieben von braucki
die Sitze bei meinem S60 sind wirklich gut. Obwohl nur Teilleder und manuelle Verstellung. Echt superbequem. Die passen einfach gut.
Vielleicht durchgesessen?
Ich kenne die belüfteten elektrischen Komfortsitze aus dem Opel Insignia, nicht wirklich mein Fall.
In vielen Fällen,vor Allem in der Kompaktwagenklasse ist es ja so,das die Sitzflächen meist zu kurz sind.
Da finde ich die ausziehbare Auflage ala´ Opel-AGR-Sitze oder bei BMW schon extrem gut.
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von frankman61
Schon mal in einem Mercedes gesessen? 😉Zitat:
Original geschrieben von paulsfahrer
das war einer der hauptgründe wieder einen volvo zukaufen. die sitze. nirgendwo habe ich besser gesessen auf seriengestühl wie in den volvos.Gruß, Frank
schon, aber ich mach die nich! hab ja keine klorolle auf der nicht vorhandenen hutablage
Zitat:
Original geschrieben von braucki
Hallo,
die Sitze bei meinem S60 sind wirklich gut. Obwohl nur Teilleder und manuelle Verstellung. Echt superbequem. Die passen einfach gut.
Das Fahrwerk finde ich auf ebener Strecke gut. Aber Unebenheiten wie Gullideckel, Kanaldeckel oder kleine Schlaglöcher kommen ziemlich ungedämpft durch. Da kommt in einer E-Klasse weniger bei den Passagieren an.
Grüße
braucki
So sehe ich es auch. Auf Landstraßen oder Autobahnen ist die Federung aber genau richtig.
Die Sitze sind einfach nur perfekt. Ich habe allerdings auch einen 2011er Mondeo und dessen Sitze sind auch gut - wenn auch nicht so gut.
Viele
Hallo,
das Thema weiche/harte Sitze und Aufhängung ist sicherlich sehr individuell. Hier spielen Vorlieben ebenso wie Einsatzbereich, also auf welcher Art von Straßen man unterwegs ist, entscheidende Rollen. Mir ganz persönlich ist der V70II in Standartausführung noch zu hart. Auf schlechten Wegstrecken würde ich mir wünschen, dass die Kombination aus Fahrwerk und Sitzen noch mehr wegdämpft. Dennoch ziehe ich ihn fast allen Alternativen vor, da die meisten noch härter sind.
Im Vergleich zu meinem noch etwas weicheren letzten läuft die Hinterachse nicht ganz so spurtreu, was sich in Kurven mit Unebenheiten bemerkbar macht. Dem stehen aber sehr viel kleinere Radhäuser mit entsprechend besserem Laderaum im V70 entgegen. Alles kann man wohl nicht haben.
Insgesamt empfinde ich den V70 sowohl als angenehmen Reisewagen, als auch klasse Lastesel. Und das ist mir wichtig. Es ist halt individuell unterschiedlich, was als gut empfunden wird.
Nippes
Hallo,
auch ich kann nur sagen die Teilleder-Sportsitze sind ein Traum, obwohl ich nach Fahrten über 600 km Autobahn München - Düsseldorf schon etwas Rückenschmerzen habe, aber das liegt wohl an mir und meinen Bandscheiben, aber ich habe mich auch schon manchmal gefragt, ob die Sitze vielleicht etwas zu weich sind.
Mit meinem Volvo-Sportfahrwerk bin ich auf der Bahn schon sehr zufrieden, vor allem weil es gegenüber dem Komfortfahrwerk nach Bodenwellen nicht so stark nachfedert und nachwippt wie ich das von meinem V70 von 2000 mit 140 PS Benziner noch kenne.
Bei schlechten Stadt-und Landstraßen hingegen würde ich mir schon noch mal mehr Komfort wünschen. Da werden trockene Stöße schon stark durchgereicht, ja auch Kanaldeckel spürt man doch sehr trocken, was natürlich auch an den 17 Zöllern (Sommer und Winter) liegt.
Kopfsteinpflaster ist aber wieder sehr komfortabel, finde ich !
Leider kann ich mich nicht mehr so gut daran erinnern wie sich das Fahrwerk bei meinem Benziner angefühlt hat mit den 16 Zöllern und 215er Reifen.
Trotzdem muß ich leider auch oft feststellen, daß das Fahrwerk des Golf VI (2011) meiner Frau schon allererste Sahne ist ! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Yvivonne
Hallo,auch ich kann nur sagen die Teilleder-Sportsitze sind ein Traum, obwohl ich nach Fahrten über 600 km Autobahn München - Düsseldorf schon etwas Rückenschmerzen habe, aber das liegt wohl an mir und meinen Bandscheiben, aber ich habe mich auch schon manchmal gefragt, ob die Sitze vielleicht etwas zu weich sind.
Mit meinem Volvo-Sportfahrwerk bin ich auf der Bahn schon sehr zufrieden, vor allem weil es gegenüber dem Komfortfahrwerk nach Bodenwellen nicht so stark nachfedert und nachwippt wie ich das von meinem V70 von 2000 mit 140 PS Benziner noch kenne.
Bei schlechten Stadt-und Landstraßen hingegen würde ich mir schon noch mal mehr Komfort wünschen. Da werden trockene Stöße schon stark durchgereicht, ja auch Kanaldeckel spürt man doch sehr trocken, was natürlich auch an den 17 Zöllern (Sommer und Winter) liegt.
Kopfsteinpflaster ist aber wieder sehr komfortabel, finde ich !Leider kann ich mich nicht mehr so gut daran erinnern wie sich das Fahrwerk bei meinem Benziner angefühlt hat mit den 16 Zöllern und 215er Reifen.
Trotzdem muß ich leider auch oft feststellen, daß das Fahrwerk des Golf VI (2011) meiner Frau schon allererste Sahne ist ! 😁
Die Volvo-Sitze halte ich mit für das beste, was man in einem Auto finden kann. Sie müssen aber auch richtig eingestellt sein. Bei Rückenschmerzen würde ich mal prüfen, ob die Rückenlehne nicht zu flach steht. Die Rückenlehne sollte so eingestellt sein, das die Schultern Kontakt zur Lehne haben, also ziemlich steil stehen. Das ist wenn man es anders gewöhnt ist, zunächst ungewohnt, so in "Opa-Haltung" zu sitzen, die Wirbelsäule dankt es aber.
Ich bin immer wieder begeistert über die beliebte "Sportfahrer-Stellung", bei der die Rückenlehne auf der Vorderkante der Rücksitzbank aufliegt und sich der Fahrer am Lenkrad festhalten muss, um überhaupt noch was zu sehen.😁
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von Yvivonne
Danke für den Tip, Ostelch ....aber ich bevorzuge schon die Opa-Haltung !! 😛
Dann sind wir ja schon zwei!😉 Die meisten hängen nach meiner Erfahrung ziemlich flach in ihren Sitzen und schwören, dass sie nur so bequem säßen.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
....und bekommen bei einer eventuell nötigen Vollbremsung keine Kraft aufs Pedal.....🙄
So isses! Wenn in dem tiefergelegten Corsa mit dem "bösen Blick" und der mattschwarzen Lackierung die Bremsen überhaupt noch funktionieren. Das Taschengeld ist doch schon für den "Sportauspuff" mit dem 50cm-Endrohr draufgegangen.😁
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Jetzt bist Du aber böse😁
Ok. Ich schäme mich!😁
Grüße vom Ostelch