Volvo Fahrsicherheitstraining in Haltern

Volvo

Hej ihr Volvisti,

Bei einem Treffen in einer kleinen Gruppen von C 70 Drivern kam die Idee auf,
an einem intensiv Fahrsicherheitstraining teilzunehmen.

Wir haben für Volvo Driver einen Termin geblockt und suchen Volvo Fans die mit uns
gemeinsam etwas für die Fahrsicherheit tun wollen um den Elch auch in brenzligen
Situationen sicher auf der Straße zu halten. 😉

Der Kurs kann von der Berufsgenossenschaft gefördert werden, so dass für den
Teilnehmer nur sehr geringe Kosten anfallen. Da die Erstattungshöhen sehr
unterschiedlich sind, erkundigt Euch bei eurer zuständigen BG wie viel Euronen
Ihr dazubekommt.

Gleichzeitig fordert Ihr das entsprechende Formular bei der BG an und lasst es dann
am Tage des Trainings vom FSZ ausfüllen. Das FSZ rechnet mit der BG direkt ab und
sendet Euch die Rechnung für den Eigenanteil zu.

Da ich vor 4 Jahren schon mal so einen Kurs absolviert habe, kann ich Euch einen sehr
spannenden und interessanten Sonntag versprechen. Vor allem auf der Rüttelplatte
wird es spannend.

Mehr lesen über FSZ Westfalen

Termin: Sonntag 28.08.2011
Zeit: 09:00- 17:30 Uhr
Kosten: 155,- Euro
Verpflegung: Mittagessen 10Euro (wird nicht von der BG gefördert 😁 )
Ort: Haltern am See Fahrsicherheitszentrum

Den Termin habe ich geblockt, bitte bei Interesse in die Liste eintragen, kopieren
usw. und eine PN mit Anmeldedaten bis ende April.

Fahrsicheheitstraining am Sonntag 28. August und vielleicht Abends GT
in der Börste Recklinghausen:

Max 12 TN
*********************************************************************************

- Ralf (havaru) C70 II
- Latin_dave C70 II
- Elch Egi C70 II

*********************************************************************************

Gruß havaru

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von havaru


Hej
wenn ich das jetzt lese frage ich mich was möchtest Du mir und uns damit sagen?
  1. Wir können kein Autofahren
  2. Es kann nur der Autofahren der kein Sicherheitshelferlein hat
  3. Wir sind so blöd, das wir für diesen Tag Geld ausgeben
  4. Wir fahren nicht das richtige Auto

oder was genau sagst Du da gerade?

Jeder der beim Motoradfahren einen Helm aufstezt, kann kein Motoradfahren und ist kein richtiger Motorradfahrer
oder was 😕

Vielen Dank für Deinen Beitrag  (kopfschüttel)

Havaru

quote]
Original geschrieben von cbhagen
*räusper* 😁

Sprechen da etwa die Fahrer von weichgespülten, mit elektronischen Helferlein alltagstauglich gemachten, neumodischen Schleudern?
Wer richtig Auto fährt braucht kein ABS, ESP, ASR, MSR, DSTC, Airbag und sonst was. 🙂 😁 Das heisst doch Auto fahren und nicht Auto fahren lassen, oder? 😉

Ich gehe nicht weiter auf Deinen Post ein, weil ich das Gefühl habe, dass Du die Vorgeschichte nicht kennst.

157 weitere Antworten
157 Antworten

Hi,

danke für die Bilder. Schade, dass es noch so lange dauert... 😁

Allerdings: Ein wenig Volvobrille muss ich dir schon attestieren - ich war in den letzten Jahren auf ca. 8 Fahrtrainings. Auf keinem konnte ich bei den Volvos ein deutlich anderes/sichereres Verhalten feststellen gegenüber vergleichbaren anderen Fahrzeugen... 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von gseum


Allerdings: Ein wenig Volvobrille muss ich dir schon attestieren - ich war in den letzten Jahren auf ca. 8 Fahrtrainings. Auf keinem konnte ich bei den Volvos ein deutlich anderes/sichereres Verhalten feststellen gegenüber vergleichbaren anderen Fahrzeugen... 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Dann muß es an den Fahrkünsten der OHL gelegen haben ! 😁

Sie war bei den Übungen deutlich schneller als die anderen ist besser und kontrollierter durch die Übungen gekommen. Vor allem ausweichen mit Bremsen und ausweichen ohne Bremsen, da waren deutliche Unterschiede zu sehen. OK das gebe ich zu, auf der Schneepiste mit Sommerreifen war der Cee das Auto das am schwierigsten zu Händeln war.

Gruß havaru

Zitat:

Original geschrieben von havaru


Dann muß es an den Fahrkünsten der OHL gelegen haben ! 😁

... das hatte ich so auch gedacht, aber zu der Erkenntnis wollte ich dich selbst kommen lassen. 😁

Schönen Gruß
Jürgen

Ich war ja letztes Jahr schon dabei und konnte keine Klassenunterschiede, außer vielleicht zum Ferrari 😁, feststellen. Der C70 ist schon ein gutes Auto, aber zu aktuellen Wettbewerbern besteht kein dramatischer Unterschied in der Fahrsicherheit.

Gruß, Olli

Ähnliche Themen

Hallo,

ich konnte da auch keinen großen Unterschied feststellen zwischen den Autos....
Und die bereits genannte Mozzarella-Schleuder ist wohl eher "aus dem Rennen"  😉😉

Gruß
Haeken

....danke Jungs - das finde ich sehr anständig von Euch 🙄😉

Gruß aus EN

Ach, der Ferrari war ja nicht das einzige prähistorische Fahrzeug... 😁

Und der Einfluss des Fahrers bzw. der Einfluss der Sitzhaltung auf den Fahrer ist wieder ein ganz anderes Thema 😛

Gruß, Olli

Zitat:

Original geschrieben von calagodXC707


....danke Jungs - das finde ich sehr anständig von Euch 🙄😉

... auch ohne das du dich zu Wort gemeldet hast, musste ich irgendwie trotzdem vorher schon an dich denken... 😁

Schönen Gruß
Jürgen

Hi,

bei meinen Kollegen besteht Interesse an einem Fahrsicherheitstraining. Allerdings fahren die (teilweise) keinen Volvo. Wären 3 oder 4 Teilnehmer, die uns zur "12" ja auch noch fehlen.

Seit ihr einverstanden, wenn die sich anmelden würden?

Schönen Gruß
Jürgen

Aus meiner Sicht kein Problem ...... 🙂

Hej, wenn wir nicht auf 12TN kommen wird die Gruppe eh aufgefüllt mit anderen TN. Da kann es durchaus passieren das da Leute zu kommen die nicht so recht in eine Auto begeisterte Runde hineinpassen.

Von mir aus gerne

Gruß havaru

... ich spreche die Kollegen noch einmal an.

Schönen Gruß
Jürgen

Da ein Volvo hier ja nicht mehr zwangsweise erforderlich scheint, halte ich mich mal bereit, falls noch was aufzufüllen ist 😉

Da ich grade ein Fahrsicherheitsintensivtraining für meine Mitarbeiter organisiere (die 12er Gruppen ist voll) weise ich an dieser Stelle nochmal darauf hin, dass Arbeitnehmer von ihrer zuständigen Berufsgenossenschaft bezuschusst werden.

Bei der für meine Angestellten zuständigen BG macht das 67 Euro pro Teilnehmer aus!!

Als Arbeitnehmer bei der zuständigen BG auf die Internetseite gehen und das Formular herunterladen. Man braucht dann nur den Arbeitgeber und dessen BG Kennnummer eintragen, dann klappt das........

Gruß Thomas

Hi,

bei der VBG funktioniert das leider nicht mehr. Die haben umgestellt auf eigene Halbtages-Trainings zusammen mit der Verkehrswacht.

Haben wir aber auch schon mit der ganzen Firma gemacht - praktischerweise vor dem Weihnachtsessen. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen