ForumVolvo Elektrofahrzeuge
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. Volvo Elektrofahrzeuge
  6. Volvo EX30

Volvo EX30

Volvo XC40 1 (X)

Liebe Community,

Volvo möchte ja gern jedes Jahr ein neues E-Modell vorstellen. Nach dem EX90 soll dann im kommenden Jahr der EX30/C30 (neu) auf Basis des Smart #1 vorgestellt werden; ein kompaktes Crossover-Modell unterhalb der 40er. Habt ihr hiervon schon näheres gehört? Im August/September gab es ja ein internationales Händlertreffen in Göteborg.

Ich würde mich wahnsinnig auf ein kleineres, aber gut ausgestattetes Model freu3n, dass KEIN SUV ist.

PS: vielleicht können wir hierzu ja ein neues Unterforum aufmachen.

Ähnliche Themen
2141 Antworten

Zitat:

haha, das ding könnte auf einem 18-Loch-Golf-Platz gute Figur machen ;)

 

@A_Lex ahhh, jetzt haben wir auch dazu die "Historie" ! ;)

Das kam später für 6k$ (auf Basis C70 ;o) ... https://www.youtube.com/watch?v=NaFef8MK5iA

ok, das ist ja konsequent. zum entsprechend namentlichen event auch das equipment zu stellen.

Zitat:

@gseum schrieb am 13. Juni 2023 um 12:17:28 Uhr:

... nachdem ich 2 Jahre den Polestar 2 OHNE Wärmepumpe gefahren bin: Die halte ich energetisch für überschätzt. (…)

Das mag aber auch daran liegen, dass der P-2 nicht gerade ein Effizienzwunder ist…

Zitat:

@gseum schrieb am 13. Juni 2023 um 12:17:28 Uhr:

... nachdem ich 2 Jahre den Polestar 2 OHNE Wärmepumpe gefahren bin: Die halte ich energetisch für überschätzt. (…)

Einfache Luft/Luft-WP haben einen Wirkfaktor von 2,5-3,5. Das bedeutet, aus 1 kW elektrische Energie gewinnt das Teil 2,5 - 3,5 kW Wärmeenergie. Technisch ist auch noch mehr drin (Richtung: "das Doppelte")

Was ist daran "überschätzt"?

Ich finde eine WP für ein BEV elementar wichtig.

Zitat:

"VW musste im Sommer 2021 feststellen, dass die im ID.3 verbaute Wärmepumpe weit weniger Strom sparte, als man den Kunden zuvor erzählt hatte: Statt versprochener Reichweiten-Verlängerung von bis zu 30 Prozent brachte die aufpreispflichtige Anlage höchstens 20 Prozent."

Bis zu 20 Prozent Reichweiten-Verlängerung mit WP.

Da der WLTP-Test bei 23 °C in einer Halle durchgeführt wird, ergeben sich u. a. aus diesem Grund geschönte Reichweiten.

Beim E-Auto wird um jeden Mehr-km gekämpft (man verbaut z. B. spezielle Reifen und besondere Felgen) und dann lässt man ein echtes Potential unverständlicher Weise links liegen.

Nicht ohne Grund hatte sich Tesla dazu entschieden, ab Ende 2020 auch eine WP im Model 3 zu verbauen.

Durch die WP erhöht sich auch die Effizienz bei der Akkukühlung/-Erwärmung.

Das Volvo eine WP bei den Singles nicht wenigstens gegen Aufpreis anbietet, ist kein Kaufargument.

P.S.: Es gibt auf YT einen Winterzeit von AMS. Der VW e-up hatte als einziger keine WP und dadurch einen erheblichen Mehrverbrauch.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 15. Juni 2023 um 09:16:42 Uhr:

....Bis zu 20 Prozent Reichweiten-Verlängerung mit WP....

Oje, das sind ja wilde Zahlen bei VW. Aber damit kann man gut fachsimpeln.

Angenommen. der VW schafft mit 25 kWh 100 km ohne Wärmepumpe.

Mit WP schafft er 120 km - das entspräche 20,8 kWh /100km also eine Einsparung von 4,2 kWh.

Bei einem Wirkfaktor von 2,5 müsste also die Heizung OHNE WP über 10 kWh verbrauchen auf 100 km - um eine Einsparung in dieser Größenordnung darstellen zu können.

Angenommen. der VW schafft mit 35 kWh 100 km ohne Wärmepumpe.

Mit WP schafft er 120 km - das entspräche 29,2 kWh /100km also eine Einsparung von 5,8 kWh.

Bei einem Wirkfaktor von 2,5 müsste also die Heizung OHNE WP über 14 kWh verbrauchen auf 100 km - um eine Einsparung in dieser Größenordnung darstellen zu können.

So richtig kann ich der Einschätzung von VW nicht glauben.

VW hat auf der Grundlage 60.000 Kunden Geld erstattet. Ich glaube die wissen es besser, als Vermutungen anzustellen.

Das Einsparpotential differiert u. a. in Abhängigkeit von der Unterstellmöglichkeit, von der Fahrstrecke und in besonderem Maße von der Aussentemperatur. "Bis zu" ist daher nicht gleichbedeutend mit jederzeit 20 %.

Daher ist das von VW nicht "wild", sondern sachlich und fachlich korrekt.

P.S.: Auch 10 % mehr Reichweite machen im Fall der Fälle einen grossen Unterschied aus.

Zitat:

@Gustaf_Larson schrieb am 15. Juni 2023 um 09:33:52 Uhr:

P.S.: Auch 10 % mehr Reichweite machen im Fall der Fälle einen grossen Unterschied aus.

Da hast du natürlich recht. Allerdings ist es fürs "Publikum" eher irritierend, mit Zahlen aus "Grenzbereichen" zu argumentieren nach dem Motto: Wenn ich bei minus 30 Grad mit offenem Fenster fahre und die Heizung auf max. stelle, komme ich OHNE Wärmepumpe mit vollem Akku 100km weit und mit WP schaffe ich 120km.

Diese Darstellung hilft niemandem, und in dem Fall auch nicht VW. Besser wäre es, Angaben für ein typisches Nutzungsszenario zu machen. Da erwarte ich vielleicht 5 - 10 %. Das ist relevant und würde ja auch den Zukauf der optionalen WP rechtfertigen.

Alle schön „Nur Privatkunden“ damit die Raten durch die Bafa-Förderung schöner aussehen. :D

 

Ich hab ein Geschäftsleasingbeispiel vom :):

EX30 Core Single ohne Sonderausstattung, 36 Monate, 0€ Sonderzahlung, 10.000 km/a für knapp unter 400€ NETTO (aber inkl. Service). Leasingfaktor ca. 1,22 - das ist aber unterhandelt.

Uhh, die Raten sind für Gewerbliche nicht zu knapp.

Ich habe mal die Daten meines XC40-Vertrages eingegeben (36 Monate, 15.000 km).

Für die Rate könnte ich 3 XC40 fahren.

Nicht nur die gestiegenen Zinsen, sondern auch der Wegfall der Förderung macht sich schmerzlich bemerkbar.

Leasingrate EX30 Plus Single ER

Zitat:

@gseum schrieb am 15. Juni 2023 um 13:57:12 Uhr:

Alle schön „Nur Privatkunden“ damit die Raten durch die Bafa-Förderung schöner aussehen. :D

Ich hab ein Geschäftsleasingbeispiel vom :):

EX30 Core Single ohne Sonderausstattung, 36 Monate, 0€ Sonderzahlung, 10.000 km/a für knapp unter 400€ NETTO (aber inkl. Service). Leasingfaktor ca. 1,22 - das ist aber unterhandelt.

Ist doch schön, dass es auch mal andersherum geht... die letzten Jahre und eigentlich auch jetzt noch sind die meisten gewerblichen Angebote DEUTLICH unter denen der Privaten angesiedelt...

Ich habe übrigens auch ein Angebot vom Freundlichen für den EX30 Core, welches mir extrem zusagt, überlegen gerade, ob dies nächstes Jahr unser neuer Zweitwagen wird...

Hallo zusammen,

hier geht es ja seit einer Woche wirklich hoch her. Jetzt gebe ich auch noch meinen Senf zum EX30 dazu. Könnte länger werden, aber dafür hab ich mich bis jetzt in Schweigen gehüllt ;-)

Das Außendesign finde ich nach wie vor TOP und ist meiner Meinung nach einer der Gründe, warum Volvo seit Einführung des XC90 II auch von Fremdmarkenfahrern entdeckt wurde.

Der Innenraum sieht auf den Bildern gut aus, wie er sich anfühlt muss man in Natura beurteilen. Ich war bei den Materialien bei meinem PS2 (und vom V60 II kommend) am Anfang auch skeptisch, fühle mich nach 20 Monaten aber in meiner Skepsis nicht bestätigt.

Auch ich bin ein Fan vom klassischen Dashboard, aber ein K.O. Kriterium sehe ich hier für mich keinesfalls. Ging vor über 30 Jahren zu Zivildienstzeiten im Twingo schon mit Mitteltacho :-)

Klar ist auch, das es gerade seit es nur noch die Ausstattungslinien gibt, immer mit Kompromissen verbunden ist, ein Auto nach seinen Wünschen zusammenzustellen. Und gerade bei einem Einstiegsmodell, und nichts anderes ist der EX30 für Volvo in meinen Augen, fallen halt mal die ein oder anderen Dinge dem Rotstift zum Opfer.

Das die Plattform Lüftungsdüsen hinten, Wärmepumpe serienmäßig, zweites Display und auch HUD usw. kann, sieht man ja am Smart. Aber es muss ja auch noch etwas für den C/XC40 Nachfolger übrig bleiben, der wohl auch auf dieser Plattform kommen wird.

Ich bin jedenfalls der Meinung, das für 90% der potentiellen Käufer diese Dinge nicht kriegsentscheidend sind. Mein Polestar wird zu 98% mit max, 2 Personen benutzt und die Wärmepumpe für die letzten 10 Kilometer habe ich auch noch nicht vermisst. Vielleicht 1x im Jahr auf der langen Urlaubsfahrt mit Wohnwagen nach Italien...

Ich finde das Preis-/Leistungsverhältnis gut. Es ermöglicht so den Einstieg in die Volvowelt zu deutlich geringeren Kosten als bisher...selbst ein XC40 T2 Verbrenner ist nicht günstiger. Und auch im Konkurrenzumfeld sehe ich, ohne jetzt alle Modelle im einzelnen bis auf jedes Ausstattungsdetail analysiert zu haben, nichts vergleichbares auf dem Markt. Der hier oft angebrachte Smart würde bei mir und meiner Frau schon aus optischen Gründen durchfallen.

Ach ja, meine Frau. Die möchte eine Lenkradheizung, eine Sitzheizung, eine beheizte Frontscheibe oder Standheizung und CarPlay in ihrem Auto...und es muss ihr gefallen! So fährt sie seit einem halben Jahr sehr glücklich einen Megane E-Tech in Basisausstattung. Bei 7500km im Jahr spielen all die anderen hier rauf und runter diskutierten Dinge kaum eine Rolle. Dieses Auto war Ende letzten Jahres zu guten Konditionen und vorhersehbaren Lieferzeiten die beste Alternative zum vorigen Verbrenner-Corsa.

Der BLP lag dort bei ca. 43000,-

Dafür bekommt man ein Auto mit 130PS auf der Vorderachse, was im Ecomodus 115 und sonst 150 fährt, 300km Reichweite hat und 500kg ziehen kann. Wie gesagt, wir sind hochzufrieden damit, aber es zeigt vielleicht dem ein oder anderen welche Erwartungen wir, oder vielleicht sogar die meisten, an ein Auto in dieser Klasse haben.

Auch die bisher zu sehenden Leasingraten zeigen ja eindeutig, das Volvo mit dem EX30 den in letzter Zeit ziemlich vernachlässigten Privatkäufermarkt für sich wiederentdeckt hat. Finde ich persönlich auch ganz gut :-)

Meine Frau hab ich vor allem deshalb ins Spiel gebracht, weil der Megane ziemlich gut vergleichbar ist, und ich da Erfahrungen aus der Praxis einbringen kann. Und weil ich nicht in den Verdacht kommen will, hier mit Volvobrille unterwegs zu sein! Ihr Kommentar zum EX30: Schade das der jetzt erst auf den Markt kommt!!!

Ansonsten wäre wohl jetzt ein EX30 Single Core oder Plus in Bestellung gegangen.

Zitat:

@Neustromer schrieb am 15. Juni 2023 um 15:46:21 Uhr:

 

Auch die bisher zu sehenden Leasingraten zeigen ja eindeutig, das Volvo mit dem EX30 den in letzter Zeit ziemlich vernachlässigten Privatkäufermarkt für sich wiederentdeckt hat.

Da fehlt ein Ironie-Hinweis.

Zitat:

@Robbens schrieb am 15. Juni 2023 um 16:31:54 Uhr:

Zitat:

@Neustromer schrieb am 15. Juni 2023 um 15:46:21 Uhr:

 

Auch die bisher zu sehenden Leasingraten zeigen ja eindeutig, das Volvo mit dem EX30 den in letzter Zeit ziemlich vernachlässigten Privatkäufermarkt für sich wiederentdeckt hat.

Da fehlt ein Ironie-Hinweis.

Echt jetzt? Das war von meiner Seite durchaus ernst gemeint! Hat sich da seit Dezember letzten Jahres im Privatleasing so viel getan? Damals bekam man einen Verbrenner Kleinwagen nicht unter 170,- und einen BEV nicht unter 290,- im Monat. Und den EX30 habe ich im Netz für 299,- gesehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen