Volvo EX30
Liebe Community,
Volvo möchte ja gern jedes Jahr ein neues E-Modell vorstellen. Nach dem EX90 soll dann im kommenden Jahr der EX30/C30 (neu) auf Basis des Smart #1 vorgestellt werden; ein kompaktes Crossover-Modell unterhalb der 40er. Habt ihr hiervon schon näheres gehört? Im August/September gab es ja ein internationales Händlertreffen in Göteborg.
Ich würde mich wahnsinnig auf ein kleineres, aber gut ausgestattetes Model freu3n, dass KEIN SUV ist.
PS: vielleicht können wir hierzu ja ein neues Unterforum aufmachen.
2929 Antworten
Hi zusammen, ich hab’s getan und mir gleich am Freitag den EX30 bestellt: Single Motor Extended Plus in Vapour Grey mit Pine Interieur und Winter Paket.
Nach 3,5 Jahren mit dem wunderbaren V60 CC hatte ich Lust auf Elektro, zumal ich für mein Fahrprofil nicht unbedingt einen Langstreckendiesel mit Allrad brauche. Das Gesamtpaket des EX30 hat mich sofort überzeugt, auch ohne HUD und Fahrerdisplay. Meiner Meinung nach hat Volvo an vielen Stellen interessante neue Lösungen präsentiert, anstatt einfach nur Kosten zu sparen und den Premiumanspruch in Hartplastik zu verpacken. Bin sehr gespannt auf den Wagen - und auf das tatsächliche Lieferdatum.
Gibt es noch mehr Besteller der „ersten Stunde“?
Zitat:
@eddiotos schrieb am 12. Juni 2023 um 22:29:53 Uhr:
4 "Zonen" in einem Auto ist nichts weiter als Geschwätz. Als ob die Luft irgendwelche Grenzen einhält.
Es geht nicht um Grenzen. Luftverteilung und differenziert einstellbare Temperaturen sind ein merklicher Unterschied.
Wenn die Sache so simpel wäre, bräuchte es nur eine Zone und einen Ausströmer.
Ohne Erfahrung mit diesen Möglichkeiten mag man viel vermuten, was aber nichts mit der Realität zu tun hat.
Sowie Dolby ATMOS, am Besten ganzflächiges ausströmen (über die Decke 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 13. Juni 2023 um 00:30:19 Uhr:
Zitat:
@eddiotos schrieb am 12. Juni 2023 um 22:29:53 Uhr:
4 "Zonen" in einem Auto ist nichts weiter als Geschwätz. Als ob die Luft irgendwelche Grenzen einhält.Es geht nicht um Grenzen. Luftverteilung und differenziert einstellbare Temperaturen sind ein merklicher Unterschied.
Wenn die Sache so simpel wäre, bräuchte es nur eine Zone und einen Ausströmer.
Ohne Erfahrung mit diesen Möglichkeiten mag man viel vermuten, was aber nichts mit der Realität zu tun hat.
Auch bei der Temperatur stellt sich eine Mischung ein. Wenn man es sich ins Gesicht pusten lässt, mag das im ersten Moment anders wirken, das hat aber nichts mit der realen Temperatur zu tun. Mir brauchst du da nichts erzählen. Schon alleine von "Klima" zu sprechen ist Unsinn. Ein Auto kann nämlich weder aktiv be- noch entfeuchten oder führst du einen Wassertank mit? Genau.
Wenn ich im Heck einen Hund sitzen habe und hinten Ausströmer, dann ist das für die schnelle Kühlung besser.
Da bringen einem keine fachlichen Diskussionen etwas.
Dem EX30 fehlen dies Mittelausströmer zur Regulation. Wenn ich nämlich vorne alle Düsen dicht mache, kommt hinten zunächst alles an.
Zitat:
@eddiotos schrieb am 13. Juni 2023 um 08:42:23 Uhr:
...Auch bei der Temperatur stellt sich eine Mischung ein. Wenn man es sich ins Gesicht pusten lässt, mag das im ersten Moment anders wirken, das hat aber nichts mit der realen Temperatur zu tun. Mir brauchst du da nichts erzählen. Schon alleine von "Klima" zu sprechen ist Unsinn. ...
Kleiner, historischer Exkurs 😉
1992 hab ich einen Daihatsu Applause gekauft als Neuwagen. Als "Ostbrot" war ich extrem beeindruckt von einer Formulierung aus dem Fahrzeugprospekt: "Kühler Kopf und warme Füsse"
Obwohl das Auto damals keine AC hatte, war es doch in der Lage, erwärmte Luft an die Füsse zu leiten und aus den restlichen Düsen lediglich Frischluft zu bringen.
Natürlich können AC auch entfeuchten. Das ist aber mehr oder weniger ein Nebeneffekt. Ich finde es durchaus sinnvoll, grob links/rechts/oben/unten einstellen zu könne. Für meinen Geschmack wird da aber zu viel Aufhebens drum gemacht. Es darf auch mal ein paar grad wärmer oder kälter sein, ohne das verwöhnte Europäer gleich kollabieren. Wir sind immerhin keine Terrarium-Bewohner sondern leben in einer Welt mit Klima und Wetter.
Zitat:
@Robbens schrieb am 13. Juni 2023 um 08:55:41 Uhr:
Wenn ich im Heck einen Hund sitzen habe und hinten Ausströmer, dann ist das für die schnelle Kühlung besser.
Da bringen einem keine fachlichen Diskussionen etwas.
Dem EX30 fehlen dies Mittelausströmer zur Regulation. Wenn ich nämlich vorne alle Düsen dicht mache, kommt hinten zunächst alles an.
Genau so ist es.
Für unseren Hund war die 4-Zonen-Klima das Beste, was ich je im Auto hatte. Mitfahrende waren auch bestens versorgt.
P.S.: 3-Zonen hätte auch gereicht. Der Faktor war, dass man die Austrittstemperatur hinten niedriger einstellen konnte.
Zitat:
@eddiotos schrieb am 13. Juni 2023 um 08:42:23 Uhr:
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 13. Juni 2023 um 00:30:19 Uhr:
Es geht nicht um Grenzen. Luftverteilung und differenziert einstellbare Temperaturen sind ein merklicher Unterschied.
Wenn die Sache so simpel wäre, bräuchte es nur eine Zone und einen Ausströmer.
Ohne Erfahrung mit diesen Möglichkeiten mag man viel vermuten, was aber nichts mit der Realität zu tun hat.
Auch bei der Temperatur stellt sich eine Mischung ein. Wenn man es sich ins Gesicht pusten lässt, mag das im ersten Moment anders wirken, das hat aber nichts mit der realen Temperatur zu tun. Mir brauchst du da nichts erzählen. Schon alleine von "Klima" zu sprechen ist Unsinn. Ein Auto kann nämlich weder aktiv be- noch entfeuchten oder führst du einen Wassertank mit? Genau.
Das eine Klimaanlage im Auto seither natürlich auch entfeuchten kann, würde ja schon geschrieben.
Definiere mal "reale Temperatur". Ein Terminus Technikus ist das jedenfalls nicht und somit keine Grundlage einer fachlichen Diskussion.
Die Verhältnisse in so einem Innenraum und die physischen Faktoren sind vielfältig und mit lapidarem, "die Luft verteilt sich sowieso" in keiner Weise erfasst.
Nun ist es aber ein Unterschied über welche Fahrzeugklasse wir reden. Einen A6 mit dem EX30 zu vergleichen ist da kaum zielführend. Abgesehen vom Preis ist es auch ein Unterschied, ob der Innenraum eines Kleinwagens oder eines Kombis der oberen Mittelklasse klimatisiert werden soll. Ich bin voll dabei, dass Lüftungsdüsen hinten dann unverzichtbar sind, wenn da auch regelmäßig Passagiere sitzen. Sich bei einem Kleinwagen über das Fehlen aufzuregen, halte ich für unangebracht.
Wir vergleichen hier aber den EX30 gegenüber dem Schwestermodell Smart #1 und stellen halt fest, dass man beim Smart mehr für sein Geld bekommt.
Da es ja beide Geely Fahrzeuge sind finde ich das legitim. Wüsste jetzt jedenfalls keinen Grund warum ich den Volvo nehmen sollte und nicht den Smart.
Zitat:
@Bavaria83 schrieb am 13. Juni 2023 um 11:58:47 Uhr:
...Wüsste jetzt jedenfalls keinen Grund warum ich den Volvo nehmen sollte und nicht den Smart.
Ich weiß einen Grund:
- #1: Frau haut mich
- EX30: Frau kocht was Feines
Also vw bietet zumindest schon beim skoda karoq die 3. Zone als option an. Ob das auch bei den ID modellen erhältlich ist weiss ich nicht.
Wem das also wichtig ist es gibt auch dt. Hersteller die so was anbieten
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 12. Juni 2023 um 21:10:30 Uhr:
Die "1" bei der WP hatte ich übersehen.Man wird also gezwungen, für etwas, was z. B. unser ZOE serienmässig hat, zur teuersten Variante greifen zu müssen.
Damit ist der EX30 für uns definitiv raus.
... nachdem ich 2 Jahre den Polestar 2 OHNE Wärmepumpe gefahren bin: Die halte ich energetisch für überschätzt. Freue mich aber, dass sie beim Twin auch sofort lieferbar wäre. Beim Single eben später.
Den Abschlusssatz habe ich hier - auch von dir - nun schon einige Male gelesen. 😉 Manchmal revidiert man das auch wieder nach etwas Abstand, zumindest scheint es nicht so dezidiert zu sein, dass man aus der Diskussion aussteigt. 😉😉😉
Interessant übrigens, dass bisher noch niemand die 428 PS und 3,6 Sekunden thematisiert hat. Und interessant auch, dass bei gleichen Leistungsdaten der #1 0,3 Sekunden langsamer ist. Das ist doch ENORM wichtig. 😁😁😁
Schönen Gruß
Jürgen
Abgesehen von der Aerodynamik ist der #1 softwareseitig gezähmt.
Diese brachialen ersten Meter im Vergleich zum Tesla wurden entschärft.
Evtl. hat man das beim EX30 dem Premiumanspruch entsprechend positioniert.