Volvo Bericht Youngtimer Heft 3/2010
Ich halte gerade die aktuelle Ausgabe der Motor Klassik Youngtimer in der Hand und freute mich drauf, mal auch was über aktuellere Volvo zu lesen, die auf dem weg zum Youngtimer sind. Doch meine Freude schlug bald um, als ich den Bericht dann las. Einen solchen reisserischen Bericht habe ich selten gelesen und schon garnicht in einer Zeitschrift wie der Youngtimer vermutet. dort wird der V70-1 auf eine Art und Weise niedergemacht die ihresgleichen sucht. wer hat den Bericht denn noch gelesen und was ist eure Meinung dazu? Ich finde, der Besitzer und Schreiber, hat ein ungepflegtes Fahrzeug und von dem Fahrzeug keine Ahnung. Meine Meinung ist, der 850 und V70-1 hat ebenso Klassikerstatus wie der 240, der 700er und der 900er Volvo und ohne den 850/V70-1 gäbe es Volvo schon lange nicht mehr. Auch wenn für diese Fahrzeuge das Tal der Tränen noch nicht durchschritten ist. aber gepflegte Fahrzeuge werden auch immer seltener.
Beste Antwort im Thema
Und paßwortgeschützt als ZIP-Datei hier zum Download bereitstellen, damit es nicht automatisch gefunden werden kann. Paßwort per PN verteilen. Scannen bitte höchstens mit 200 dpi in Graustufen, die Dateien werden sonst wahnsinnig groß.
48 Antworten
... weiß ich gar nicht, wo ich anfangen soll ...
Hier werden m. E. nach zu viele Äppel mit noch mehr Birnen verglichen.
Rep-Statisktiken von TÜV, ADAC und Herrn Meier von nebenan beziehen sich doch eher auf neuwertige Fahrzeuge.
Wo kann ich denn mal nachlesen, wie sich die in die Jahre gekommene 'Klapperkisten' von VW, Benz, Audi, Reisschüsseln ... und Volvo mit KM-Ständen weit jenseits der 200.000, deutlich älter als min. 10 Jahre und normalem Wartungsstau in 3. bis 5. Hand bei den Prüfkitteln untereinander nennenswert unterscheiden ???
Bin ich mir mehr als sicher, das die Elche da die Nase doch eher vorn haben.
Zumindestens habe ich hier in diesem Forum eher immer so das Gefühl, dass hier eher Leute mit NICHT-Neufahrzeugen um Rat fragen / suchen, damit der Hobel läuft und zumindestens der ideele Wert oben bleibt.
Am schlimmsten finde ich, das - wie echt normal ey - Sachen mit einer hohen verkauften Stückzahl und sagen wir mal 98% zufriedener User dann von den verbleibenden 2 % der ewig nörgelnden 'verrissen' werden.
Und genau diese Knallköppe dürfen dann elenlange Artikel von sich kotzen und stehen mit ihrem Geschreibsel dann auch noch auf Titelseiten .... Unglaublich !
VOLVO V70I: zu kleiner Aschenbecher führt zur Abwertung in der C-Note oder so'n quatsch.
(... obwohl ich das auch so schreiben würde ... 😉)
Beispiele könnte ich hier mit Sicherheit zu Hauf aufführen, wie man auch einen Neuwagen durch Dämlichkeit, persöhnlichem Fehlverhalten (wie schalte / kupple ich richtig, ...), '... ach, der braucht Öl, Luft und Wasser ? ...' , '... interessant: Auf D ist der bei 60 viel leiser und schneller auch noch ...' .
Letzteres war der grottige Automatik-Witz, der eigentlich keiner ist. Ist mir selber schon passiert ... 🙄 😎
Edit:
@850 Limo
... da wird gerade der 855 AWD 'verrissen' .... 🙁 Aber wir (und ich !) lassen logo auch noch ne Menge gute Haare dran !
Zitat:
Original geschrieben von 850 Limo
Also...sooo standfest ist der 850er und S/V70 I ja bei den HU nicht, was auch der jährlich erscheinende AutoBild TÜV-Report bestätigt und sich mit unserer 850 Karre deckt. Was bei dem schon alleine an Fahrwerksteilen in den vergangenen Jahren beanstandet wurde...das Bestehen der HU beim ersten Mal ist jedenfalls reines Wunschdenken.
Also ich bin auf Anhieb durchgekommen, hatte aber die porösen Bremsschläuche (waren ein Mangel von der vorigen HU) vorher mit meinem Spezi ausgewechselt und auch hinten die Bremsen wieder gängig gemacht.
Einziger geringer Mangel waren die ausgeblichenen Blinkerbirnen (mängelfrei geht ja bei einem 12 Jahre alten Auto sowieso nicht).
Also nicht so pessimistisch 😉
Zitat:
Original geschrieben von kat2
Also nicht so pessimistisch 😉
Genau das wollte ich eigentlich auch damit sagen !
Übrigens bin ich nächsten Monat auch dran. Alles wichtige hoffentlich gemacht...
... danke für den geistigen Anschubser betreff Blinkerbirnchen. Viel Gelb ist da nicht mehr ...
Ach ja - und nen Bliner vorne links brauch ich noch. Gebrochen und wasser drin.
Ich denke, das sieht der Prüfkittel nicht so locker ?!
Uwe ? Alle anderen ?
Zitat:
...(mängelfrei geht ja bei einem 12 Jahre alten Auto sowieso nicht).
HA! dem widerspreche ich! - Mein Auto ist auch 12 Jahre alt und absolut mängelfrei im Januar durch HU + AU gegangen. Der TÜV-Prüfer war nur etwas verwirrt und stammelte dauernd
"... wie ein Neuwagen, wie ein Neuwagen, da find ich nix, wie ein Neuwagen..."😁😁😁 Tja, alles eine Frage der Pflege, Herr Doktor! 😎😛
Gruß
Paul
Ähnliche Themen
... und mir sagte mal ein Prüfkittel bei der Abnahme meines 1. 740ers:
'Achse, Querlenker... wie bei nem Laster. Unkaputtbar. Für die Ewigkeit gemacht'
Auch keine Mängel. Plakette. Tschüß !
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
... und mir sagte mal ein Prüfkittel bei der Abnahme meines 1. 740ers:
'Achse, Querlenker... wie bei nem Laster. Unkaputtbar. Für die Ewigkeit gemacht'
Auch keine Mängel. Plakette. Tschüß !
Tja, das war alles Over-Engineered. Schau dir mal die Vorderachse & Radlager eines Citroen DS oder Peugeot 504 an - und dann den modernen Mc-Pherson Kram. Der Unterschied ist schockierend! Mindestens 4x so stark ausgelegt!
Dafür Trampelt die 740er HA mitunter auch 😁
745 / 945 haben aber einer der Besten Starrachskonstruktionen - mit Wattstäben und sehr guter Führung.
Irgendwann muss ich mir nochmal so einen 745/945er sichern. Aber wenn, dann nur den mit Starrachse - die späteren 9er und V90 haben ja schon wieder eine hochkomplexe Multilenkerhinterachse... 🙄
Zitat:
Original geschrieben von volvo-paul
HA! dem widerspreche ich! - Mein Auto ist auch 12 Jahre alt und absolut mängelfrei im Januar durch HU + AU gegangen.Zitat:
...(mängelfrei geht ja bei einem 12 Jahre alten Auto sowieso nicht).
Da hat der Prüfer nur nicht lange genug gesucht 😉
16 Jahre - letzten November: Ohne Mängel. Absolut symmetrisches Bremstestresultat. Kommentar des Prüfers auf mein Erstaunen: Was wollen sie, ist doch ein Volvo!
Zitat:
Original geschrieben von jackknife
16 Jahre - letzten November: Ohne Mängel. Absolut symmetrisches Bremstestresultat. Kommentar des Prüfers auf mein Erstaunen: Was wollen sie, ist doch ein Volvo!
Dazu musst Du aber auch erwaehnen, was Du vor dem Test reingesteckt hast 😛
Zitat:
Original geschrieben von pafro
Dazu musst Du aber auch erwaehnen, was Du vor dem Test reingesteckt hast 😛Zitat:
Original geschrieben von jackknife
16 Jahre - letzten November: Ohne Mängel. Absolut symmetrisches Bremstestresultat. Kommentar des Prüfers auf mein Erstaunen: Was wollen sie, ist doch ein Volvo!
PSSSSSSCHT! 😁
Wobei... ja eigentlich nur die Hälfte von dem, was ich bisher für die Kiste ausgegeben hab, notwendig war - und auch da scheiden sich die Geister. Sitze, Auspuff, Zierleisten, das ganze Audio-Gedöns - BRAUCHEN tut man das ja nicht. Und die Kupplung hätte sicherlich noch n paar tausend km gemacht.
Aber ist schon schöner so, und geht ja weiter - siehe anderer Thread 😁
Jeder Belastungstest bringt jetzt scheinbar irgendeine andere Komponente, die noch nicht getauscht wurde, zur Aufgabe.
Zitat:
Original geschrieben von kat2
Also ich bin auf Anhieb durchgekommen, hatte aber die porösen Bremsschläuche (waren ein Mangel von der vorigen HU) vorher mit meinem Spezi ausgewechselt und auch hinten die Bremsen wieder gängig gemacht.Zitat:
Original geschrieben von 850 Limo
Also...sooo standfest ist der 850er und S/V70 I ja bei den HU nicht, was auch der jährlich erscheinende AutoBild TÜV-Report bestätigt und sich mit unserer 850 Karre deckt. Was bei dem schon alleine an Fahrwerksteilen in den vergangenen Jahren beanstandet wurde...das Bestehen der HU beim ersten Mal ist jedenfalls reines Wunschdenken.Einziger geringer Mangel waren die ausgeblichenen Blinkerbirnen (mängelfrei geht ja bei einem 12 Jahre alten Auto sowieso nicht).
Also nicht so pessimistisch 😉
Falsch! Mein Bruder fährt einen 20!!! Jahre alten Honda Accord in Bestzustand...eine "Reisschüssel", wie viele verächtlich sagen. Dieses Auto hat die letzte HU OHNE MÄNGEL!!! bestanden...und das, wo sich die Prüfer scharenweise um das Auto versammelt hatten und hineingekrochen sind. Glauben konnten sie es eh nicht.
Und was passiert dem alten Schweden? Bei den letzten beiden HU mit erheblichen Mängeln durchgeflogen...und komme mir hier jetzt bloß keiner, ich würde das Auto nicht pflegen😠
Ich hab jedenfalls allen Grund, pessimistisch zu sein!
Schöne Grüße
Wenn das 20 Jahre alte Auto nur 3000 km pro Jahr bewegt wurde, kann ich auch an Mängelfreiheit glauben. Oder man repariert vor jeder HU immer alles.
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Genau das wollte ich eigentlich auch damit sagen !Zitat:
Original geschrieben von kat2
Also nicht so pessimistisch 😉
Übrigens bin ich nächsten Monat auch dran. Alles wichtige hoffentlich gemacht...
... danke für den geistigen Anschubser betreff Blinkerbirnchen. Viel Gelb ist da nicht mehr ...Ach ja - und nen Bliner vorne links brauch ich noch. Gebrochen und wasser drin.
Ich denke, das sieht der Prüfkittel nicht so locker ?!
Uwe ? Alle anderen ?
Ne mit Urin im Blinker kommse nich durchn Tüv, un gelb wird die Birne daduch auch nich HäHä😁😁
Ha ich so nich erlebt, bei meinem letzten Tüv;
Bremschläuche vorne porös
Spurstangenkopf -außen- vorne rechts Manschette beschädigt
Batterie Pluspol Abdeckung fehlt
Gelenke - VA: links untenTrag/Führungsgelenk Manschette beschädigt
Gelenke - VA: links und rechts mit Spiel
Gefährtetes Fahrzeugteil: Radhausverkleidung rechts vorne lose
Prüfergebnis: erhebliche Mängel keine Plakette
Alles beseitigt und danach Plakette erhalten !!!😕😁😁😁😁
Schlimm Schlimm!
Aber was will man machen. Bei genauerem hinsehen und lesen, stellt man fest, das zb "das renomierte Magazin Auto Motor & Sport" leicht VW freundlich ist. Audi wird dort auch gerne positiv bewertet.
Ich für meinen Teil ernte NUR POSITIVE RESONANZ. Jeder, wirklich jeder der mal bei mir mitgefahren ist, will auch so ein Auto haben. Toller Wagen, wie leise, wie groß, wie cool. Und wieviel haste dafür bezahlt??😰😰😰 ein großes Staunen kommt dann immer.
Niemand stören die Schmutzfänger vorne, im gegeteil, alle finden das gut, das kantige und keiner sagt auch nur ein NEGALTIVES WORT. Volvo hat eben KEIN Proll -Image.
Vor ein paar Tagen im Allgäu sagte einer, MENSCH ich hatte auch mal einen Volvo kombi. Das Auto haben früher nur die Interlektuellen gefahren. Er wollte gleich mal einsitzen..
Ich fand das echt nett, wie gerührt der Mann war.